Verfolgt hier die Ergebnisse von der auf dem Óscar und Juan Gálvez Racetrack von Buenos Aires, Argentinien, ausgetragenen Auftaktrunde der FIM World Supercross Championship 2025.
SX2 – Zeittraining
Schnellster Fahrer im Zeittraining der Viertelliterklasse SX2 war Max Anstie. Der Yamaha-Pilot aus Großbritannien umrundete die Rennstrecke in 54.309 Sekunden und war damit über eine halbe Sekunde zügiger unterwegs als der Kanadier Cole Thompson (Kawasaki), der sich Rang zwei in der Zeitentabelle sicherte. Enzo Lopes (Yamaha) aus Brasilien sowie die US-Boys Cullin Park (Honda) und Michael Hicks (Stark) folgten auf den Rängen drei bis fünf.
1. Max Anstie (GBR, YAM), 54.309
2. Cole Thompson (CAN, KAW), 54.965
3. Enzo Lopes (BRA, YAM), 55.244
4. Cullin Park (USA, HON), 55.245
5. Michael Hicks (USA, STA), 55.286
6. Coty Schock (USA, YAM), 55.350
7. Maxime Desprey (FRA, YAM), 55.774
8. Shane McElrath (USA, HON), 56.150
9. Kyle Peters (USA, KAW), 56.444
10. Robbie Wageman (USA, SUZ), 56.593
11. Anthony Bourdon (FRA, HON), 56.968
12. Lance Kobusch (USA, STA), 56.969
13. Kyle Chisholm (USA, SUZ), 56.998
14. Noah Viney (CAN, HON), 58.000
Klasse WSX – Zeittraining
Im Zeittraining der Premiumklasse WSX war es Ken Roczen (Suzuki), der die beste Rundenzeit vorlegte. Der Thüringer umrundete die Rennstrecke in 53.252 Sekunden und war damit fast drei Zehntelsekunden schneller als Justin Cooper (Yamaha), der sich auf Rang zwei der Zeitentabelle einsortierte. Joey Savatgy (Honda), Jason Anderson (Suzuki) und Gregory Aranda (Yamaha) komplettierten die Top 5. 450ccm-Rookie Haiden Deegan (Yamaha) musste sich mit der siebtbesten Rundenzeit begnügen.
1. Ken Roczen (GER, SUZ), 53.252
2. Justin Cooper (USA, YAM), 53.532
3. Joey Savatgy (USA, HON), 53.695
4. Jason Anderson (USA, SUZ), 53.723
5. Gregory Aranda (FRA, YAM), 53.900
6. Christian Craig (USA, HON), 54.283
7. Haiden Deegan (USA, YAM), 54.461
8. Jordi Tixier (FRA, YAM), 54.767
9. Austin Politelli (USA, HON), 54.997
10. Devin Simonson (USA, YAM), 55.162
11. Jorge Zaragoza (ESP, STA), 55.230
12. Ryan Breece (USA, HON), 55.374
13. Matt Moss (AUS, KAW), 55.630
14. Henry Miller (USA, YAM), 55.835
15. Justin Hill (USA, KAW), 56.214
16. Vince Friese (USA, STA), 58.299
Klasse SX2 – Superpole
Den Kampf um die Superpole der fünf besten Fahrer des Zeittrainings konnte in der Viertelliterklasse SX2 Max Anstie zu seinen Gunsten entscheiden. Der Brite legte mit 54.472 Sekunden die schnellste Runde vor und war damit fas drei Zehntelsekunden schneller als der zweitplatzierte US-Boy Michael Hicks (Stark).
1. Max Anstie (GBR, YAM), 54.472
2. Michael Hicks (USA, STA), 54.760
3. Cole Thompson (CAN, KAW), 54.892
4. Enzo Lopes (BRA, YAM), 56.300
Klasse WSX – Superpole
Den Kampf um die Superpole der fünf besten Fahrer des Zeittrainings konnte in der Premiumklasse WSX konnte Ken Roczen klar gewinnen. Der Thüringer legte mit 53.384 Sekunden die schnellste Runde vor und war damit fast eine halbe Sekunde schneller als der zweitplatzierte US-Boy Justin Cooper (Yamaha).
1. Ken Roczen (GER, SUZ), 53.384
2. Justin Cooper (USA, YAM), 53.842
3. Joey Savatgy (USA, HON), 54.149
4. Jason Anderson (USA, SUZ), 54.517
Klasse SX2 – Rennen 1
Mit einem überlegen Start-Ziel-Sieg gewinnt Polesetter Max Anstie (Yamaha) den ersten Wertungslauf der Viertelliterklasse SX2. Dabei setzte sich der Brite am Ende mit über sechseinhalb Sekunden Vorsprung gegen US-Boy Cullin Park (Honda) und dessen Landsmann Shane McElrath (Honda) durch. Cole Thompson (Kawasaki) und Coty Schock (Yamaha) vervollständigten beim Zieleinlauf die Liste der fünf Erstplatzierten.
1. Max Anstie (GBR, YAM), 8 Runden
2. Cullin Park (USA, HON), +6.564
3. Shane McElrath (USA, HON), +8.852
4. Cole Thompson (CAN, KAW), +11.172
5. Coty Schock (USA, YAM), +12.175
6. Kyle Peters (USA, KAW), +13.863
7. Anthony Bourdon (FRA, HON), +14.839
8. Maxime Desprey (FRA, YAM), +16.487
9. Enzo Lopes (BRA, YAM), +20.808
10. Michael Hicks (USA, STA), +22.500
11. Kyle Chisholm (USA, SUZ), +24.504
12. Lance Kobusch (USA, STA), +28.123
13. Robbie Wageman (USA, SUZ), +33.040
14. Noah Viney (CAN, HON), +36.898

