Gerade einmal eine Woche nach dem Motocross-Event im sachsen-anhaltinischen Teutschenthal steht für den MXGP-Zirkus am kommenden Samstag und Sonntag bereits der neunte Tour-Stopp auf dem diesjährigen Rennkalender.
Aber auch wenn ihr das Wochenende nicht vor Ort in Ernée verbringt, habt ihr wieder die Möglichkeit bewegter Livebilder vom Grand Prix empfangen. Am vollständigsten bedient werdet ihr hierbei durch den Livestream von MXGP-TV.com, denn so ihr 7,99 Euro für das Einzel-GP-Ticket bzw. 129,99 Euro für das Saison-Package investiert, bekommt ihr hier am Samstagvormittag ab 11:00 Uhr nicht nur die Studio-Show mit Paul Malin zu sehen, sondern auch alle am Samstag und Sonntag ausgetragenen Qualifikations- und Wertungsrennen der Klassen MXGP, MX2, WMX2, EMX2500 und EMX125 geboten.
Zwar müssen die Abonnenten des Pay-TV-Senders motorsport.tv (ehemals Motors TV) auf die Rennaction der WMX- und EM-Klassen sowie die Qualifikationsläufe der Klassen MXGP und verzichten, jedoch bekommen sie zumindest am Sonntag alle Wertungsdurchgänge der beiden Premiumklassen als Aufzeichnung gezeigt. Die Startzeiten sind 20 und 21, 22 und 23 Uhr. Bei der Eurosport-Sendergruppe konzentriert man sich in Sachen WM-Übertragung wie schon bei den vorangegangenen Grand Prix auch dieses Mal wieder leider nur auf den zweiten Lauf der Kategorie MXGP, den es diesmal noch nicht einmal livesondern nur als Aufzeichnung zu sehen gibt. Gesehen werden kann diese am späten Sonntagabend um 22:15 Uhr.
Darüberhinaus werden wir euch natürlich über das Geschehen auf und neben der Rennstrecke in Wort und Bild auf dem Laufenden halten. Checkt dazu einfach regelmäßig unsere Website www.crossmagazin.de und/oder unsere Facebook-Seite.
Zeitplan Samstag, 27. Mai (*)
07:00 Uhr: EMX125 Starttraining / Freies Training / Zeittraining Gr. 1 (5 / 15 / 20 Min.)
07:45 Uhr: EMX125 Starttraining / Freies Training / Zeittraining Gr. 2 (5 / 15 / 20 Min.)
08:30 Uhr: WMX Starttraining / Freies Training / Zeittraining (5 / 15 / 20 Min.)
09:15 Uhr: EMX250 Starttraining / Freies Training / Zeittraining Gr. 1 (5 / 15 / 20 Min.)
10:00 Uhr: EMX250 Starttraining / Freies Training / Zeittraining Gr. 2 (5 / 15 / 20 Min.)
10:55 Uhr: EMX125 LCQ-Rennen (20 Min. + 2 Rnd.)
11:30 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
12:00 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
12:55 Uhr: EMX250 LCQ-Rennen (20 Min. + 2 Rnd.)
13:30 Uhr: WMX Wertungsrennen 1 (20 Min. + 2 Rnd.)
14:15 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 / 20 Min.)
14:45 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 / 20 Min.)
15:25 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
16:25 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:55 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
Zeitplan Sonntag, 28. Mai (*)
08:45 Uhr: WMX Wertungsrennen 2 (20 Min. + 2 Rnd.)
09:45 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
10:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
10:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
11:30 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
13:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
14:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Erne? auf einer gr??eren Karte anzeigen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Erne? auf einer gr??eren Karte anzeigen
Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Germany
1. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 305 Punkte
2. Gajser, Tim (SLO, HON), 261
3. Paulin, Gautier (FRA, HUS), 260
4. Desalle, Clement (BEL, KAW), 246
5. Van Horebeek, Jeremy (BEL, YAM), 226
6. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 221
7. Bobryshev, Evgeny (RUS, HON), 214
8. Febvre, Romain (FRA, YAM), 177
9. Nagl, Maximilian (GER, HUS), 163
10. Coldenhoff, Glenn (NED, KTM), 153
11. Tonus, Arnaud (SUI, YAM), 145
12. Jasikonis, Arminas (LTU, SUZ), 128
13. Anstie, Max (GBR, HUS), 124
14. Simpson, Shaun (GBR, YAM), 123
15. Leok, Tanel (EST, HUS), 91
:
Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Germany
1. Jonass, Pauls (LAT, KTM), 325 Punkte
2. Seewer, Jeremy (SUI, SUZ), 288
3. Olsen, Thomas Kjer (DEN, HUS), 264
4. Lieber, Julien (BEL, KTM), 249
5. Paturel, Benoit (FRA, YAM), 220
6. Covington, Thomas (USA, HUS), 184
7. Prado Garcia, Jorge (ESP, KTM), 175
8. Van Doninck, Brent (BEL, YAM), 174
9. Sanayei, Darian (USA, KAW), 142
10. Cervellin, Michele (ITA, HON), 139
11. Lawrence, Hunter (AUS, SUZ), 137
12. Vlaanderen, Calvin (NED, KTM), 133
13. Bogers, Brian (NED, KTM), 129
14. Brylyakov, Vsevolod (RUS, KAW), 129
15. Bernardini, Samuele (ITA, TM), 111
:
Meisterschaftsstand Klasse WMX nach dem MXGP of Trentino
1. Duncan, Courtney (NZL, YAM), 83 Punkte
2. Fontanesi, Kiara (ITA, YAM), 77
3. Lancelot, Livia (FRA, KAW), 67
4. Papenmeier, Larissa (GER, SUZ), 63
5. Van Wordragen, Nicky (NED, YAM), 59
6. Verstappen, Amandine (BEL, KTM), 56
7. Van Der Vlist, Shana (NED, KTM), 50
8. Nocera, Francesca (ITA, SUZ), 41
9. Germond, Virginie (SUI, YAM), 40
10. Miller, Joanna (POL, KTM), 32
11. Borchers, Anne (GER, SUZ), 31
12. Vaage, Genette (NOR, KTM), 30
13. Laier, Stephanie (GER, KTM), 23
14. Charroux, Justine (FRA, YAM), 22
15. Van Der Werff, Britt (NED, KAW), 21
:
Meisterschaftsstand Klasse EMX250 nach dem MXGP of Latvia
1. Lesiardo, Morgan (ITA, KTM), 112 Punkte
2. Sihvonen, Miro (FIN, KTM), 90
3. Furlotti, Simone (ITA, YAM), 86
4. Fernandez, Ruben (ESP, KAW), 74
5. Kouwenberg, Nick (NED, YAM), 73
6. Bengtson, Ken (SWE, YAM), 69
7. Sabulis, Karlis (LAT, YAM), 66
8. Geerts, Jago (BEL, KTM), 64
9. Forato, Alberto (ITA, HON), 63
10. Beaton, Jed (AUS, HON), 54
11. Natzke, Josiah (NZL, KTM), 52
12. Weltin, Marshal (USA, KAW), 45
13. Kellett, Todd (GBR, HUS), 44
14. Haavisto, Jere (FIN, KTM), 41
15. Bjerregaard, Nichlas (DEN, YAM), 34
:
Meisterschaftsstand Klasse EMX125 nach dem MXGP of Latvia
1. Strubhart Moreau, Brian (FRA, KAW), 92 Punkte
2. Haarup, Mikkel (DEN, HUS), 74
3. Horgmo, Kevin (NOR, KTM), 71
4. Notario, Sergi (ESP, KTM), 69
5. Facchetti, Gianluca (ITA, ARC), 55
6. Edberg, Tim (SWE, YAM), 49
7. Hofer, Rene (AUT, KTM), 44
8. Lugana, Paolo (ITA, TM), 40
9. Manucci, Alessandro (ITA, HUS), 36
10. Benistant, Thibault (FRA, YAM), 33
11. Gifting, Isak (SWE, KTM), 30
12. Sydow, Jeremy (GER, KTM), 28
13. Puccinelli, Matteo (ITA, KTM), 26
14. Stauffer, Marcel (AUT, KTM), 25
15. Verhaeghe, Scotty (FRA, KTM), 24
:
Starterliste Klasse MXGP
#4 Arnaud Tonus (SUI, YAM)
#7 Tanel Leok (EST, HUS)
#9 Ken de Dycker (BEL, SUZ)
#12 Maximilian Nagl (GER, HUS)
#17 Jose Butron (ESP, KTM)
#21 Gautier Paulin (FRA, HUS)
#22 Kevin Strijbos (BEL, SUZ)
#25 Clement Desalle (BEL, KAW)
#27 Arminas Jasikonis (LTU, SUZ)
#30 Eddie Hjortmarker (SWE, SUZ)
#32 Milko Potisek (FRA, HON)
#47 Bryan Boulard (BEL, YAM)
#49 Jernej Irt (SLO, HUS)
#71 Damon Graulus (BEL, HON)
#73 Peter Irt (SLO, YAM)
#77 Alessandro Lupino (ITA, HON)
#79 Jaap Corneth (NED, HON)
#82 Andy Baumgartner (SUI, KTM)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#89 Jeremy Van Horebeek (BEL, YAM)
#92 Valentin Guillod (SUI, HON)
#93 Jonathan Bengtsson (SWE, KTM)
#99 Max Anstie (GBR, HUS)
#100 Tommy Searle (GBR, KAW)
#119 Ryan Houghton (GBR, YAM)
#121 Xavier Boog (FRA, HON)
#141 Maxime Desprey (FRA, KAW)
#191 Jaromir Romancik (CZE, KTM)
#222 Antonio Cairoli (ITA, KTM)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, KTM)
#461 Romain Febvre (FRA, YAM)
#737 Valentin Teillet (FRA, HON)
#831 Tomasz Wysocki (POL, KTM)
#868 Michael Docherty (RSA, YAM)
#909 Lukas Neurauter (AUT, KTM)
#911 Jordi Tixier (FRA, KAW)
#920 Ander Valentin (ESP, HON)
#999 Rui Goncalves (POR, HUS)
Starterliste Klasse MX2
#6 Benoit Paturel (FRA, YAM)
#18 Vsevolod Brylyakov (RUS, KAW)
#19 Thomas Kjer Olsen (DEN, HUS)
#29 Henry Jacobi (GER, HUS)
#33 Julien Lieber (BEL, KTM)
#41 Pauls Jonass (LAT, KTM)
#48 Jay Wilson (AUS, YAM)
#57 Darian Sanavei (USA, KAW)
#61 Jorge Prado Garcia (ESP, KTM)
#64 Thomas Covington (USA, HUS)
#66 Iker Larranaga Olano (ESP, HUS)
#67 Magne Klingsheim (NOR, KAW)
#75 Hardi Roosiorg (EST, KTM)
#81 Brian HSU (GER, HUS)
#83 Hathan Renkens (BEL, KTM)
#88 Freek Van der Vlist (NED, KTM)
#91 Jeremy Seewer (SUI, SUZ)
#95 Micha-Boy De Waal (NED, HON)
#96 Hunter Lawrence (AUS, SUZ)
#97 Maykal Grisha Ivanov (BUL, HON)
#98 Bas Vaessen (NED, SUZ)
#107 Lars van Berkel (NED, HON)
#120 Oriol Casas Cervera (ESP, XAM)
#128 Ivo Monticelli (ITA, KTM)
#142 Ivan Petrov (BUL, HUS)
#152 Petar Petrov (BUL, KAW)
#161 Alvin Östlund (SWE, YAM)
#170 Caleb Ward (AUS, HUS)
#172 Brent Van doninck (BEL, YAM)
#189 Brian Bogers (NED, KTM)
#223 Giuseppe Tropepe (ITA, SUZ)
#297 Anton Gole (SWE, HUS)
#321 Samuele Bernardini (ITA, TM)
#338 David Herbeteau (FRA, KAW)
#411 Nicolas Dercourt (FRA, YAM)
#426 Conrad Mewse (GBR, HUS)
#747 Michele Cervellin (ITA, HON)
#783 Enzo Toriani (FRA, HUS)
#811 Adam Sterry (GBR, KAW)
#919 Ben Watson (GBR, KTM)
Starterliste Klasse WMX
#7 Amanda Bergkvist (SWE, KTM)
#8 Kiara Fontanesi (ITA, YAM)
#9 Virginie Germond (SUI, YAM)
#14 Mathilde Martinez (FRA, HUS)
#18 Madison Brown (AUS, YAM)
#19 Joanna Miller (POL, KTM)
#26 Carmen Allinger (GER, KAW)
#32 Elaine MacEachern (GBR, HUS)
#44 Natalie Kane (IRL, HON)
#52 Justine Charroux (FRA, HUY)
#55 Kim Irmgartz (GER, SUZ)
#67 Britt Van Der Werff (NED, SUZ)
#84 Emma Milesevic (AUS, YAM)
#85 Nancy Van De Ven (NED, YAM)
#90 Sandra Keller (SUI, KAW)
#95 Ria Virtanen (FIN, KTM)
#99 Manon Haudoire (FRA, YAM)
#110 Stephanie Laier (Ger, KTM)
#111 Anne Borchers (GER, SUZ)
#114 Livia Lancelot (FRA, KAW)
#116 Francesca Nocera (ITA, SUZ)
#118 Megane Pernet (FRA, YAM)
#130 Jessie Joineau (FRA, HON)
#137 Lisa Guerber (FRA, YAM)
#138 Kathryn Booth (GBR, HON)
#143 Stephanie Stoutjesdijk (NED, HUA)
#150 Julie Peyssard (FRA, HUS)
#151 Courtney Duncan (NZL, YAM)
#153 Barbara Aagaard (DEN, YAM)
#178 Amie Goodlad (GBR, YAM)
#185 Vanessa Danz (GER, KTM)
#188 Shana van der Vlist (NED, KTM)
#193 Kimberley Braam (NED, KAW)
#214 Morgane Soulier (FRA, KTM)
#251 Amandine Froment (FRA, KAW)
#274 Amandine Verstappen (BEL, KTM)
#285 Agathe Mazoue (FRA, HON)
#290 Mathilde Denis (FRA, YAM)
#325 Sara Andersen (DEN, YAM)
#423 Larissa Papenmeier (GER, SUZ)
#555 Emelie Dahl (SWE, YAM)
#612 Mathea Selebo (NOR, YAM)
#699 Elena Kapsamer (AUT, KTM)
#777 Ekaterina Guryeva (RUS, KTM)
#811 Genette Vaage (NOR, KTM)
#964 Nicky van Wordragen (NED, YAM)
#969 Fiona Hoppe (GER, KTM)
#974 Janina Lehmann (GER, SUZ)
Dieser führt die zum WM-Tross gehörenden Teams und Fahrer ins nordwestfranzösischen Ernée auf den traditionsreichen und 1.517 Meter langen Circuit Raymond Demy, der 2015 Schauplatz des Motocross of Nations war und ein Jahr zuvor seinen letzten Grand Prix ausgerichtet hatte. Am Start sind beim Großen Preis von Frankreich dem neben den beiden Premiumklassen MXGP undMX2 auch die Fahrerinnen der FIM Women’s Motocross Weltmeisterschaft sowie die Europameisterschaftskategorien EMX250 und EMX125.
Wie immer beleuchten wir kurz Ausgangssituation für das Aufeinandertreffen am Wochenende. In der Königsklasse MXGP geht der achtfache Weltmeister Antonio Cairoli mit dem Redplate des Spitzenreiters an den Start. Der 31-jährige für Red Bull KTM fahrende Italiener gewann vor Wochenenfrist die WM-Runde in Deutschland punktgleich vor seinem Teamkollegen Jeffrey Herlings und verfügt seitdem im Gesamtklassement über einen Vorsprung von satten 44 Punkten vor dem amtierenden Titelträger Tim Gajser (Team HRC).
Dieser ging nach einem Sturz in Lettland angeschlagen ins Wochenende von Teutschenthal und musste dort im Qualifying erneut heftig zu Boden. Danach war für den elf Jahre jüngeren Slowenen nur ein 12-10-Resultat aus den beiden Wertungsläufen herauszuholen, mit welchem er sich gerade einmal auf dem elften Platz der Tageswertung einsortierte. Gautier Paulin (Rockstar Energy Husqvarna), der in Teutschenthal als Dritter auf dem Tagespodium stand und in Ernée seinen Heim-GP bestreitet, Clement Desalle (Monster Energy Kawasaki) und Romain Febvre (Monster Energy Yamaha) komplettieren die Top 5, während Herlings als Rookie aktuell als Gesamtsechster geführt wird.
Der für das Husqvarna-Werksteam fahrende Deutsche Max Nagl blieb bei seinem Heimrennen blieb mit einem 10-8-Ergebnis und Tagesrang 8 hinter seinen eigenen Erwartungen und denen seiner Fans zurück. In der Gesamtwertung ist der Oberbayer vor Ernée mit 163 Punkten auf Platz neun zu finden. Hier bleibt ihm nur zu wünschen, dass er zu seinen früheren herausragenden Startqualitäten zurückfindet, welche Voraussetzung sind, um in dem aktuell starken Fahrerfeld von Beginn an an der Spitze mitfahren zu können.
In der MX2 hat weiterhin der Lette Pauls Jonass das Zepter des Meisterschaftsführenden fest in der Hand. Zwar musste sich der KTM-Werksfahrer vor einer Woche im Teutschenthaler Talkessel den beiden Suzuki-Piloten Jeremy Seewer und Hunter Lawrence im Kampf um das oberste Treppchen auf dem Tagespodium geschlagen geben, doch reichte ein zweiter Rang aus Lauf 1 und Platz 5 aus dem zweiten Durchgang aus, um das Redplate weiterhin an seinem Bike montiert zu lassen. Sein Vorsprung auf den Gewinner von Teutschenthal und Gesamtzweiten Seewer in der Punktetabelle beträgt aktuell 37 Zähler.
Der Däne Thomas Kjer Olsen (Rockstar Energy Husqvarna), der belgische KTM-Pilot Julien Lieber und Benoit Paturel (Kemea Yamaha Yamalube) vervollständigen in dieser Klasse die Liste der fünf Erstplatzierten in der Gesamtwertung. Die beiden deutschen Husqvarna-Piloten Brian Hsu und Henry Jacobi erlebten in Teutschenthal erneut ein durchwachsenes Wochenende, wobei beide Fahrer jeweils einen starken ersten Lauf und eine Nullnummer im zweiten Rennen ablieferten. In der Tageswertung reichte es daher für Hsu nur für Platz 14, der Thüringer Jacobi sortierte sich einen Rang dahinter ein. In der Meisterschaft sind die Zwei aktuell außerhalb der Top 20 platziert.
In der Damen-WM, in welcher bisher erst zwei Grand Prix absolviert wurden, hat derzeit die Neuseeländerin Courtney Duncan mit 83 Punkten auf dem Konto das Sagen. Die aus Italien stammende mehrfache Weltmeisterin Kiara Fontanesi, gewann zuletzt Mitte April ihre Heimrennen in Pietramurata und ist derzeit mit einem 6-Punkte-Rückstand auf Gesamtplatz zwei zu finden. Die amtierende Weltmeisterin Livia Lancelot legt mit weiteren 10 Punkten Abstand den dritten Gesamtrang. Erfreulich stark ist in dieser Klasse das Aufgebot von deutschen Fahrerinnen, von denen Larissa Papenmeier als beste Akteurin aktuell die Top 5 der Gesamtwertung beschließt, während Stephanie Laier auf dem siebten Meisterschaftsrang zu finden ist.
Während die EMX125 ebenfalls erst ihr drittes Aufeinandertreffen in Ernée bestreitet, ist es für die EMX250 bereits das Vierte. In den beiden EM-Klassen sind nach ihrem jeweils letzten Grand Prix in Lettland Morgan Lesiardo (EMX250) und Brian Strubhart Moreau (EMX125) im Besitz des Replate. In diesen beiden Kategorien gilt es aus deutscher Sicht vor allem dem Thüringer Tom Koch und dem Chemnitzer Jeremy Sydow, welche aktuell auf den Rängen 12 (EMX250 Koch) und 15 (EMX125 Sydow) zu finden sind, die Daumen zu drücken.