Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Präsentiert von
Supercross de Paris 2025 in Nanterre - CROSS Flash

42. Supercross de Paris – Ergebnisse Sonntag

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min
Präsentiert von

Verfolgt hier die Ergebnisse vom Sonntag bei der in der La Défense Arena im Pariser Vorort Nanterre ausgetragenen 42. Auflage des Supercross de Paris.

SX2 – Zeittraining

Bei dem am Sonntagvormittag absolvierten Zeittraining der Viertelliterklasse SX2 war es Luke Clout, der den Kampf um die beste Rundenzeit zu seinen Gunsten entscheiden konnte.

Der Kawasaki-Pilot aus Australien umrundete die Rennstrecke in 44.671 Sekunden und war damit über vier Zehntelsekunden schneller unterwegs als Lokalmatador Calvin Fonvieille (KTM), der sich Rang zwei in der Zeitentabelle sicherte. Anthony Bourdon (Honda), Jake Cannon (Kawasaki) und Saad Soulimani (TM) vervollständigen die Liste der fünf schnellsten Fahrer.

Die beiden Deutschen Carl Ostermann (Husqvarna) und Paul Bloy (Triumph) sicherten sich die Plätze sechs bzw. zwölf.

1. Clout Luke (AUS, KAW), 44.671
2. Fonvieille Calvin (FRA, KTM), 45.137
3. Bourdon Anthony (FRA, HON), 45.209
4. Cannon Jake (AUS, KAW), 45.408
5. Soulimani Saad (MAR, TM), 45.846
6. Ostermann Carl (GER, HUS), 46.137
7. Pietre Jules (FRA, YAM), 46.162
8. Lebeau Julien (FRA, TRI), 46.196
9. Manzato Hugo (FRA, HUS), 46.245
10. Lamarque Mickael (FRA, KTM), 46.740
11. Bonifacio Andrea (ITA, HUS), 47.058
12. Bloy Paul (GER, TRI), 47.519
13. Koch Dorian (FRA, KTM), 47.749
14. Elsener Cyril (SUI, KTM), 48.385
15. Polias Enzo (FRA, HUS), 50.565

SX1- Zeittraining

Schnellster Fahrer im sonntäglichen Zeittraining der Königsklasse SX1 war Malcolm Stewart.

Der Husqvarna-Werkspilot aus den USA brannte ein Zeit von 43.121 Sekunden in den Dirt und war damit etwas mehr als fünf Zehntelsekunden schneller unterwegs als der Australier Jett Lawrence (Honda), der sich Rang zwei in der Zeitentabelle sicherte. Cooper Webb (Yamaha), Hunter Lawrence (Honda) und Cedric Soubeyras (Kawasaki) vervollständigen die Liste der fünf schnellsten Fahrer.

Der Thüringer Paul Haberland (Honda) reihte sich auf Platz fünfzehn ein.

1. Stewart Malcolm (USA, HUS), 43.121
2. Lawrence Jett (AUS, HON), 43.649
3. Webb Cooper (USA, YAM), 44.154
4. Lawrence Hunter (AUS, HON), 44.211
5. Soubeyras Cedric (FRA, HON), 44.518
6. Vialle Tom (FRA, HON), 44.520
7. Harrison Mitchell (USA, KAW), 44.751
8. Weltin Marshal (USA, YAM), 45.205
9. Escoffier Adrien (FRA, YAM), 45.343
10. Imbert Lucas (FRA, HON), 45.374
11. Lasheras Valentin Ander (ESP, YAM), 46.072
12. Pape Romain (FRA, YAM), 46.105
13. Malaval Adrien (FRA, YAM), 46.281
14. Camporese Lorenzo (ITA, KAW), 46.876
15. Haberland Paul (GER, HON), 47.017

SX2 – Wertungsrennen 1

Nach einem Holeshot von Lokalmatador Calvin Fonvieille (KTM) beim Start zum ersten Wertungsrennen übernahm noch in der ersten Runde Luke Clout die Führung im Fahrerfeld.

Diese behauptete der Kawasaki-Pilot aus Australien nachfolgend bis ins Ziel. De Mann mit der Startnummer #4 gewann das Rennen mit etwas mehr als einer Sekunde Vorsprung vor Anthony Bourdon (Honda), dem Calvin Fonvieille als Dritter über die Ziellinie folgte. Jules Pietre (Yamaha) und Jake Cannon (Kawasaki) rundeten beim Zieleinlauf die Liste der fünf Erstplatzierten ab.

Die beiden deutschen Teilnehmer Paul Bloy (Triumph) und Carl Ostermann (Husqvarna) mussten sich mit den Plätzen zwölf bzw. dreizehn begnügen.

1. Clout Luke (AUS, KAW), 7 Runden
2. Bourdon Anthony (FRA, HON), +1.134
3. Fonvieille Calvin (FRA, KTM), +4.637
4. Pietre Jules (FRA, YAM), +12.313
5. Cannon Jake (AUS, KAW), +14.692
6. Soulimani Saad (MAR, TM), +16.473
7. Lebeau Julien (FRA, TRI), +18.988
8. Bonifacio Andrea (ITA, HUS), +19.600
9. Lamarque Mickael (FRA, KTM), +21.575
10. Manzato Hugo (FRA, HUS), +24.163
11. Koch Dorian (FRA, KTM), +27.454
12. Bloy Paul (GER, TRI), +29.312
13. Ostermann Carl (GER, HUS), +32.489
14. Elsener Cyril (SUI, KTM), +35.344
15. Polias Enzo (FRA, HUS), +50.720

SX1 – Superpole

Beim Kampf um die Superpole in der Premiumklasse SX1 war es Malcolm Stewart, der sich durchsetzen konnte. Der Husqvarna-Werkspilot aus den USA umrundete die Rennstrecke in 43.366 Sekunden und war damit über drei Zehntelsekunden schneller unterwegs als der zweitplatzierte Jet Lawrence (Honda).

1. Stewart Malcolm (USA, HUS), 43.366
2. Lawrence Jett (AUS, HON), 43.692
3. Webb Cooper (USA, YAM), 43.864
4. Vialle Tom (FRA, HON), 44.268
5. Soubeyras Cedric (FRA, HON), 44.538
6. Lawrence Hunter (AUS, HON), 44.743
7. Harrison Mitchell (USA, KAW), 45.397

SX1 – Wertungsrennen 1

Mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnt Jett Lawrence den ersten Wertungslauf der Premiumklasse SX1.

Dabei setzte sich der Honda-Werkspilot aus Australien am Ende mit dreieinhalb Sekunden gegen den vom Ende der Top 5 vorgefahrenen US-Boy Malcolm Stewart (Husqvarna) durch, dessen Landsmann Cooper Webb (Yamaha) als Dritter über die Ziellinie folgte. Anfänglich noch auf Position zwei geführt, musste sich Hunter Lawrence (Honda) mit dem vieren Rang begnügen, derweil Tom Vialle (Honda) die Liste der fünf Erstplatzierten abrundete. 

Der Thüringer Paul Haberland (Honda) kam nach einem verhaltenen Start nicht über Rang fünfzehn hinaus.

1. Lawrence Jett (AUS, HON), 12 Runden
2. Stewart Malcom (USA, HUS), +1.157
3. Webb Cooper (USA, YAM), +11.803
4. Lawrence Hunter (AUS, HON), +13.802
5. Vialle Tom (FRA, HON), +16.693
6. Soubeyras Cedric (FRA, HON), +24.818
7. Harrison Mitchell (USA, KAW), +29.741
8. Escoffier Adrien (FRA, YAM), +31.988
9. Weltin Marshal (USA, YAM), +35.563
10. Imbert Lucas (FRA, HON), +40.509
11. Pape Romain (FRA, YAM), +42.646
12. Malaval Adrien (FRA, YAM), +48.397
13. Lasheras Valentin Ander (ESP, YAM), +1 Rnd.
14. Camporese Lorenzo (ITA, KAW), +1 Rnd.
15. Haberland Paul (GER, HON), +1 Rnd.

SX2 – Wertungsrennen 2

Nach einem Holeshot beim Start zum zweiten Wertungsrennen der Viertelliterklasse konnte TM-Pilot Saad Soulimani – seines Zeichen Franzose mit marokkanischen Wurzeln – das Fahrerfeld vier Runden lang anführen, bevor er von Anthony Bourdon (Honda) auf dem „Platz an der Sonne“ abgelöst wurde.

Einmal in Fron fahrend, ließ sich Bourdon den Laufsieg nachfolgend nicht mehr streitig machen. Er gewann das Rennen mit über drei Sekunden Vorsprung vor Soulimani, dem Jules Pietre (Yamaha) als Dritter über die Ziellinie folgte. Calvin Fonvieille (KTM) und Hugo Manzato (Husqvarna) vervollständigten beim Zieleinlauf die Liste der fünf Erstplatzierten. Der Australier Luke Clout (Kawasaki) kam nach einem frühen Sturz nicht über Platz dreizehn hinaus.

Bestplatzierter deutscher Fahrer in diesem Rennen war Paul Bloy (Triumph) auf Rang zehn, derweil Carl Ostermann (Husqvarna) als Elfter die Zielflagge zu sehen bekam.

1. Bourdon Anthony (FRA, HON), 7 Runden
2. Soulimani Saad (MAR, TM), +3.338
3. Pietre Jules (FRA, YAM), +7.895
4. Fonvieille Calvin (FRA, KTM), +8.451
5. Manzato Hugo (FRA, HUS), +1 Rnd.
6. Lebeau Julien (FRA, TRI), +1 Rnd.
7. Koch Dorian (FRA, KTM), +1 Rnd.
8. Bonifacio Andrea (ITA, HUS), +1 Rnd.
9. Elsener Cyril (SUI, KTM), +1 Rnd.
10. Bloy Paul (GER, TRI), +1 Rnd.
11. Ostermann Carl (GER, HUS), +1 Rnd.
12. Lamarque Mickael (FRA, KTM), +1 Rnd.
13. Clout Luke (AUS, KAW), +1 Rnd.
14. Polias Enzo (FRA, HUS), +1 Rnd.
15. Cannon Jake (AUS, KAW), +2 Rnd.

SX1 – Wertungsrennen 2

Mit einem Start-Ziel-Sieg konnte Jett Lawrence auch den zweiten Wertungslauf der Premiumklasse SX1 zu seinen Gunsten entscheiden.

Dabei setzte sich der Honda-Werksfahrer aus Australien am Ende mit weniger als einer Sekunde Vorsprung gegen den durchgängig auf der zweiten Position geführten US-Boy Malcolm Stewart (Husqvarna) durch, dem mit deutlich größerem Abstand dessen Landsmann Cooper Webb (Yamaha) als Dritter über die Ziellinie folgte. Die Lokalmatador Tom Vialle (Honda) und Hunter Lawrence (Honda) vervollständigten beim Zieleinlauf die Top 5.

Der Thüringer Paul Haberland (Honda) musste sich nach erneut verhaltenem Start am Ende mit Platz dreizehn begnügen.

1. Lawrence Jett (AUS, HON), 11 Runden
2. Stewart Malcom (USA, HUS), +1.204
3. Webb Cooper (USA, YAM), +14.207
4. Vialle Tom (FRA, HON), +18.305
5. Lawrence Hunter (AUS, HON), +27.217
6. Soubeyras Cedric (FRA, HON), +31.107
7. Harrison Mitchell (USA, KAW), +35.704
8. Escoffier Adrien (FRA, YAM), +1 Rnd.
9. Weltin Marshal (USA, YAM), +1 Rnd.
10. Lasheras Valentin Ander (ESP, YAM), +1 Rnd.
11. Malaval Adrien (FRA, YAM), +1 Rnd.
12. Pape Romain (FRA, YAM), +1 Rnd.
13. Haberland Paul (GER, HON), +1 Rnd.
14. Camporese Lorenzo (ITA, KAW), +1 Rnd.
15. Imbert Lucas (FRA, HON), +10 Rnd.

SX2 – Superpole

Beim Kampf um die Superpole in der Viertelliterklasse SX2 war es Anthony Bourdon (Honda), der sich durchsetzen konnte. Er umrundete die Rennstrecke in 46.411Sekunden und war damit über drei Zehntelsekunden schneller unterwegs als der zweitplatzierte Calvin Fonvieille (KTM).

1. Bourdon Anthony (FRA, HON), 46.411
2. Fonvieille Calvin (FRA, KTM), 46.780
3. Pietre Jules (FRA, YAM), 47.568
4. Soulimani Saad (MAR, TM), 48.291

Präsentiert von
Bei Louis gibt’s jetzt das volle Programm für Motocross und Enduro: zum Beispiel Ersatz- und Verschleißteile von Acerbis und AFAM, NGK und Supersprox, TwinAir und Wössner, Werkzeug von Hazet, Rothewald und Rabaconda, Schmierstoffe und Pflegemittel von Castrol, Louis und Motul, um nur einige zu nennen. Dazu findet du bei Louis deine komplette Fahrerausstattung von Helm bis Stiefel. Was immer du brauchst, schau einfach mal rein: https://bit.ly/3PHWryS
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Supercross de Paris
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert