Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien

WSX 2025: Canadian GP – Ergebnisse

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min

Verfolgt hier die Ergebnisse von der im BC Place Stadium von Vancouver, British Columbia, ausgetragenen zweiten Runde der FIM World Supercross Championship 2025.

SX2 – Zeittraining

Schnellster Fahrer im Zeittraining der Viertelliterklasse SX2 war Max Anstie (Yamaha). Der in der Meisterschaft führende Brite umrundete die Rennstrecke in 56.307 Sekunden und war damit sechs Zehntelsekunden zügiger unterwegs als US-Boy Coty Schock (Yamaha), der sich Rang zwei in der Zeitentabelle sicherte. Cullin Park (Honda), Enzo Lopes (Yamaha) und Kyle Peters (Kawasaki) folgten auf den Rängen drei bis fünf.

1. Max Anstie (GBR, YAM), 56.307
2. Coty Schock (USA, YAM), 56.941
3. Cullin Park (USA, HON), 57.116
4. Enzo Lopes (BRA, YAM), 57.589
5. Kyle Peters (USA, KAW), 57.775
6. Cole Thompson (CAN, KAW), 57.843
7. Shane McElrath (USA, HON), 58.000
8. Robbie Wageman (USA, SUZ), 58.193
9. Maxime Desprey (FRA, YAM), 58.485
10. Michael Hicks (USA, STA), 58.692
11. Wilson Todd (AUS, HON), 58.849
12. Noah Viney (CAN, HON), 59.459
13. Kyle Chisholm (USA, SUZ), 59.610
14. Lance Kobusch (USA, STA), 1:00.144

WSX – Zeittraining

Im Zeittraining der Premiumklasse WSX war es Titelverteidiger Eli Tomac, der die beste Rundenzeit vorlegte. Der KTM-Werkspilot aus den USA umrundete die Rennstrecke in 55.246 Sekunden und war damit über eine Zehntelsekunde schneller als Landsmann Justin Cooper (Yamaha), der sich auf Rang zwei der Zeitentabelle einsortierte. Joey Savatgy (Honda),  der in der Meisterschaft führende Thüringer Ken Roczen (Suzuki) und Gregory Aranda (Yamaha) komplettierten die Top 5.

1. Eli Tomac (USA, KTM), 55.246
2. Justin Cooper (USA, YAM), 55.362
3. Joey Savatgy (USA, HON), 55.465
4. Ken Roczen (GER, SUZ), 55.623
5. Gregory Aranda (FRA, YAM), 55.666
6. Christian Craig (USA, HON), 55.854
7. Jason Anderson (USA, SUZ), 56.218
8. Jorge Zaragoza (ESP, STA), 56.659
9. Austin Politelli (USA, HON), 57.084
10. Henry Miller (USA, YAM), 57.243
11. Jordi Tixier (FRA, YAM), 57.568
12. Devin Simonson (USA, YAM), 57.690
13. Ryan Breece (USA, HON), 57.924
14. Vince Friese (USA, STA), 58.364
15. Justin Hill (USA, KAW), 58.520
16. Matt Moss (AUS, KAW), 1:02.895

SX2 – Superpole

Den Kampf um die Superpole der vier besten Fahrer des Zeittrainings konnte in der Viertelliterklasse SX2 der Brite Max Anstie zu seinen Gunsten entscheiden. Der in der Meisterschaft führende Yamaha-Pilot legte mit 57.335 Sekunden die schnellste Runde vor und war damit über zwei Zehntelsekunden schneller als der zweitplatzierte US-Boy Coty Schock (Yamaha).

1. Max Anstie (GBR, YAM), 57.335
2. Coty Schock (USA, YAM), 57.582
3. Enzo Lopes (BRA, YAM), 57.915
4. Cullin Park (USA, HON), 58.721

WSX – Superpole

Den Kampf um die Superpole der vier besten Fahrer des Zeittrainings konnte in der Premiumklasse WSX der US-Boy Justin Cooper zu seinen Gunsten entscheiden. Der Yamaha-Pilot legte mit 55.034 Sekunden die schnellste Runde vor und war damit über sieben Zehntelsekunden schneller als sein zweitplatzierte Landsmann Eli Tomac (KTM).

1. Justin Cooper (USA, YAM), 55.034
2. Eli Tomac (USA, KTM), 55.787
3. Joey Savatgy (USA, HON), 55.815
4. Ken Roczen (GER, SUZ), 56.192

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • SX Global
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert