Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
PM Team marXparts Racing by Mefo Sport

Ramette zum Saisonabschluss dreimal im Finale

Artikel lesen
Lesedauer: 4 min

Als Streckensprecherlegende Thomas Deitenbach am Freitag den 6.Januar um Punkt zwanzig Uhr mit „Hallooo Dortmund“ den ersten Abend der dreitägigen Veranstaltung in der Westfalenhalle Dortmund eröffnete, war dies der Start zu Deutschlands SX-Event Nummer eins. Das marXparts Racing Team by Mefo Sport um Teamchef Marc Längerer startete mit der gleichen Mannschaft wie in München in die Rennen. Mit Thomas Ramette (FRA) in der SX1-Klasse auf der Schill Suzuki, Mathias Plessers (BEL), Randy Morand (SUI) und dem wiedergenesenen Stefan Frank (GER) in der Kategorie SX2 brachte das Team aus Owen / Teck insgesamt vier Piloten mit in das Herzstück des deutschen Supercross.

Thomas Ramette
Thomas Ramette

Thomas Ramette legte in Dortmund wieder los wie die Feuerwehr. Er wurde Drittschnellster seiner Trainingsgruppe und begann den Abend mit einem Feuerwerk. Mit einem Start-Ziel-Sieg gewann er den Vorlauf A in der Westfalenhalle. Im Halbfinale sicher in Führung liegend stürzte er und musste über den Hoffnungslauf. Auch diesen gewann er wieder absolut überlegen und nahm für das Finale Startplatz zwölf ein. Der Start zum Finale begann mit einer ganz klaren Benachteiligung für Thomas. Mickael Musquin produzierte einen Fehlstart wodurch der Suzuki Pilot, der direkt neben ihm stand, in seiner Konzentration gestört wurde. Zur Überraschung vieler ließ man das Rennen weiterlaufen. Ramette musste von Platz neun aus eine Aufholjagt beginnen die ihn über die achtzehn Runden noch bis auf Rang fünf nach vorne bringen sollte. Der Franzose hatte nach dem Gang über den Hoffnungslauf im Finale dann doch etwas mit der Kondition zu kämpfen. Mit Rang fünf holte er noch das Maximum für diesen Abend heraus.

Thomas Ramette
Thomas Ramette

Am Samstag gelang ihm dann der direkte Einzug in das Abendfinale. In der „Nacht der Fans“ begann Thomas mit Rang zwei im Vorlauf wieder sehr stark. Im Halbfinale hatte er mit Rang 5 das Glück des Tüchtigen. Das Finale sollte allerdings sehr schnell zu Ende sein. Nach einem verhaltenen Start stürzte er und musste das Rennen aufgeben. Thomas zog sich dabei Prellungen am Fuß zu und wurde noch am Abend im Medical Center der Westfalenhallen kurz behandelt, konnte aber am Sonntag an den Start gehen.

Thomas Ramette
Thomas Ramette

Auch am Sonntag ging es für den aus Valence stammenden Franzosen sehr gut los. Mit der schnellsten Zeit aller Fahrer vom Wochenende konnte er im Zeittraining die Poleposition für den Vorlauf einfahren. Mit Rang drei im Vorlauf und Rang fünf im Halbfinale sicherte er sich direkt den Einzug zum Endlauf. Ramette hatte einen super Start im Finale und fand sich auf Rang fünf wieder. Dann passierte ihm ein unnötiger Fahrfehler und er bremste die Suzuki aus. Mehr als Rang zwölf war leider nicht mehr machbar auf seiner Schill Suzuki. In der Wertung um den König von Dortmund wurde er mit sechzehn Punkten elfter. Die Gesamtwertung des ADAC SX Cup in der SX1 Klasse schloss Thomas mit 56 Punkten auf Rang neun ab.

Die SX2 Mannschaft des marXparts Racing Team by Mefo Sport erwischte ein Wochenende ohne Finaleinzug. Für alle drei Piloten war dies die erste Supercross Saison. Mathias Plessers kam erst nach dem Rennen Venray (NED) als Ersatzfahrer in das Team. Der Belgier konnte sich von Tag zu Tag in Dortmund steigern und nutzte das Rennen um weiterhin SX Erfahrung zu sammeln. Mathias hatte in München einen Finaleinzug und beendete den ADAC SX2 Cup mit zehn Punkten auf Rang zweiundzwanzig.

Bei Stefan Frank lief es nicht nach Wunsch. Der „Bayern Express“ suchte über das ganze Wochenende seine Form und fand sich mit der Dortmunder Strecke nicht wirklich zurecht. Dafür sorgte der Bayer bereits bei der Auftaktveranstaltung für eine Sensation als er sich als Ersatzfahrer in Stuttgart für das Rennen qualifizieren konnte. Stefan holte zwölf Punkte im Cup und wurde zwanzigster. Bei unserem Schweizer Randy Morand war in Dortmund ganz klar zu erkennen, dass er immer besser beim Supercross zurechtkommt. Er fuhr mit den Rängen fünf, sechs und sieben die konstantesten Qualirennen. Für Randy war die SX Saison das Comeback auf der Strecke. Der Outdoor Spezialist litt über das Jahr 2011 am Pfeifferisches Drüsenfieber und musste fast eine komplette Saison aussetzen. Randy möchte aber auf alle Fälle aber gerne 2012/2013 wieder Supercross fahren.

Teamchef Marc Längerer: „Mit den drei Finaleinzügen von Thomas Ramette bin ich natürlich sehr zufrieden. Über das Freitagsfinale gab es ja nun genug Diskussionen, dennoch ist ganz klar das Thomas durch den Frühstart von Musquin (er stand direkt neben ihm) in seiner Konzentration gestört wurde. Leider liefen die beiden anderen Finals dann nach seinem Crash am Samstag nicht mehr so gut. Mit der gesamten Saison bin ich aber mehr als zufrieden. Wir haben immer gehofft das es Thomas irgendwo auf das Podium schaffen könnte, dass in Chemnitz ein Tagessieg herausspringt war hervorragend für mein Team. Mit meinen SX2 Piloten war ich sehr zufrieden. Alle haben sich Mühe gegeben und man konnte eine stetige Verbesserung sehen. Bei einem so extrem starken Fahrerfeld wie es dieses Jahr in der SX2 Kategorie aufgeboten wurde, ist es als SX Neuling extrem schwer sich zu qualifizieren. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Sponsoren, Fahrern und Teammitgliedern für diese tolle Hallensaison bedanken. Ich denke es ist dem marXparts Team by Mefo Sport gelungen eine Mannschaft zusammenzustellen die auch menschlich super zusammen passte. Die Stimmung war jederzeit bestens und wir hatten wieder viel Spaß in dieser Hallensaison.“

Nach drei anstrengenden Tagen in Dortmund geht der ADAC SX Cup 2011/2012 nun zu Ende. Für das marXparts Racing Team by Mefo Sport beginnen die Vorbereitungen auf die Saison im Freien, die bereits in ein paar Wochen beginnen wird. Dort werden wir wieder in einigen nationalen wie auch internationalen Serien vertreten sein.

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • MX Wave
Textcredits
  • PR marXparts Racing Team