Während die einen WM-Piloten am vergangenen Wochenende im südfranzösischen Valence beim dortigen Int. Motocross eine Kostprobe ihres derzeitigen Leistungsstands abgaben, zog es die anderen zum 29. Starcross ins norditalienische Mantova, dem zweiten der traditionellen Vorbereitungsrennen auf die Motocross Weltmeisterschaft an diesem Wochenende. Dominiert wurde das Aufeinandertreffen in der Lombardei von den beiden Red Bull KTM Werkspiloten Antonio Cairoli (MX1) und Jeffrey Herlings (MX2), welche bereits am Samstag in der Qualifikation die Polepositionen ihrer Klassen für sich beanspruchen konnten.
Das erste gemeinsame Wertungsrennen der Klassen MX1 und MX2 konnte Tony Cairoli zu seinen Gunsten entscheiden, nachdem er sich in einer heiß umkämpften Startrunde gegen seinen Landsmann David Philippaerts vom Monster Energy Yamaha Team durchgesetzt hatte und anschließend einen Vorsprung, der im Ziel über zehn Sekunden betrug, herausfahren konnte. Platz zwei sicherte sich Jeffrey Herlings auf seiner 250er KTM, fast 20 Sekunden nach dem Holländer kam Evgeny Bobryshev auf seiner Werks-Honda als Dritter ins Ziel, nachdem er in der letzten Runde noch an Philippaerts vorbeigezogen war.
Der zweite Wertungslauf wurde insbesondere in der Anfangsphase vom Kampf zwischen Herlings und Philippaerts um die Spitzenposition geprägt, welche beide einen exzellenten Start erwischt hatten. Am Ende setzte sich in diesem Duell der Youngster gegen den älteren Lokalmatadoren durch. Platz zwei ging in diesem Lauf an Herlings Teamkollegen Cairoli, der nach einem nicht ganz optimalen Start zunächst nur im mittleren Fahrerfeld zu finden war, im späteren Rennverlauf aber zur Spitze aufschließen konnte. Komplettiert wurden die Top 5 beim Zieleinlauf durch Philippaerts, dem Russen Bobryshev und einem besonders in der Anfangsphase recht starken Davide Guarneri.
Im letzten Rennen des Tages führte zunächst Cairoli das Fahrerfeld über einen Großteil der Renndistanz an, bevor er in Runde zehn von Bobryshev überholt werden konnte. Zwar versuchte der kleine Italiener auch auf den letzten Metern noch einmal an Bobryshev vorbeizukommen, doch am Ende musste er sich mit knapp einer Sekunde Rückstand mit Platz zwei zufrieden geben. Jeffrey Herlings wurde auch in diesem Rennen auf einem Podiumsplatz abgewinkt.
In der Summe aller drei Rennen gewann der amtierende MX1-Weltmeister Antonio Cairoli die MX1-Gesamtwertung mit fünf Punkten Vorsprung vor Evgeny Bobryshev, David Philippaerts komplettierte weitere fünf Zähler dahinter das Siegerpodium.
„Ich bin wirklich sehr glücklich darüber, wie der heutige Renntag verlaufen ist. Es waren sehr schöne Rennen und auch mit dem Bike-Setup und allem anderen war ich sehr zufrieden. Es war daher für mich ein gutes Wochenende und ein guter Start in die Saison", kommentierte Antonio Cairoli seinen Sieg.
Wertungslauf 1
1. Cairoli Antonio (MX1, ITA, KTM), 14 Runden
2. Herlings Jeffrey (MX2, NED, KTM), +0:11.262
3. Bobryshev Evgeny (MX1, RUS, HON), +0:30.551
4. Philippaerts David (MX1, ITA, YAM), +0:32.703
5. Boissiere Anthony (MX1, FRA, TM), +0:42.838
6. Van Horebeek Jeremy (MX2, NED, KTM), +0:44.054
7. Strijbos Kevin (MX1, BEL, KTM), +0:47.494
8. De Reuver Marc (MX1, NED, KAW), +1:20.087
9. Brakke Herjan (MX1, NED, YAM), +1:31.743
10. Krestinov Gert (MX1, RUS, HON), +1:35.536
11. Tixier Jordi (MX2, FRA, KTM), +1:37.136
12. Beggi Cristian (MX1, ITA, HON), +1:38.509
13. Lieber Jullen (MX2, BEL, KTM), +1:38.830
14. Kras Mike (MX2, NED, SUZ), +1:51.297
15. Kouwenberg Nick (MX2, NED, TM), +1:56.434
16. Monticelli Ivo (MX2, ITA, SUZ), +1 Rnd.
17. Leonce Loic (MX1, FRA, YAM), +1 Rnd.
18. Maddii Marco (MX1, ITA, KTM), +1 Rnd.
19. Justs Augusts (MX1, LAT, HON), +1 Rnd.
20. Hirata Ya (MX1, JAP, HON), +1 Rnd.
:
35. Kordbarlag Mika (MX2, GER, KTM), +1 Rnd.
Wertungslauf 2
1. Herlings Jeffrey (MX2, NED, KTM), 13 Runden
2. Cairoli Antonio (MX1, ITA, KTM), +0:04.290
3. Philippaerts David (MX1, ITA, YAM), +0:29.517
4. Bobryshev Evgeny (MX1, RUS, HON), +0:37.253
5. Guarneri Davide (MX1, ITA, KTM), +0:43.501
6. Strijbos Kevin (MX1, BEL, KTM), +0:46.666
7. Van Horebeek Jeremy (MX2, NED, KTM), +0:58.986
8. De Reuver Marc (MX1, NED, KAW), +1:06.318
9. Tixier Jordi (MX2, FRA, KTM), +1:10.636
10. Leonce Loic (MX1, FRA, YAM), +1:19.755
11. Leuret Pascal (MX1, FRA, HON), +1:20.762
12. Banks Brown Elliott (MX2, GBR, KTM), +1:28.044
13. Krestinov Gert (MX1, RUS, HON), +1:29.675
14. Kras Mike (MX2, NED, SUZ), +1:30.707
15. Hirata Ya (MX1, JAP, HON), +1:33.358
16. Monticelli Ivo (MX2, ITA, SUZ), +1:36.342
17. Beggi Cristian (MX1, ITA, HON), +1:46.729
18. Maddii Marco (MX1, ITA, KTM), +1:52.220
19. Del Segato Giacomo (MX2, ITA, KTM), +2:03.196
20. Bonini Matteo (MX1, ITA, YAM), +1 Rnd.
:
33. Kordbarlag Mika (MX2, GER, KTM), +1 Rnd.
Wertungslauf 3
1. Bobryshev Evgeny (MX1, RUS, HON), 13 Runden
2. Cairoli Antonio (MX1, ITA, KTM), +0:01.059
3. Herlings Jeffrey (MX2, NED, KTM), +0:03.261
4. Philippaerts David (MX1, ITA, YAM), +0:47.570
5. Van Horebeek Jeremy (MX2, NED, KTM), +1:09.526
6. Strijbos Kevin (MX1, BEL, KTM), +1:11.234
7. Boissiere Anthony (MX1, FRA, TM), +1:18.909
8. Tixier Jordi (MX2, FRA, RAC), +1:20.306
9. Brakke Herjan (MX1, NED, YAM), +1:23.408
10. Kras Mike (MX2, NED, SUZ), +1:24.253
11. Leuret Pascal (MX1, FRA, HON), +1:30.650
12. Walkner Matthias (MX1, AUT, KTM), +1:35.455
13. Maddii Marco (MX1, ITA, KTM), +1:41.237
14. Beggi Cristian (MX1, ITA, HON), +1:54.080
15. Hirata Ya (MX1, JAP, HON), +2:02.011
16. Bonini Matteo (MX1, ITA, YAM), +1 Rnd.
17. Justs Augusts (MX1, LAT, HON), +1 Rnd.
18. Justs Roberts (MX2, LAT, HON), +1 Rnd.
19. Kappel Robin (MX2, FRA, KTM), +1 Rnd.
20. Lombrici Roberto (MX2, ITA, TM), +1 Rnd.
:
30. Kordbarlag Mika (MX2, GER, KTM), +2 Rnd.
Gesamtwertung MX1
1. Cairoli Antonio (ITA, KTM), 72 Punkte
2. Bobryshev Evgeny (RUS, HON), 67
3. Philippaerts David (ITA, YAM), 62
4. Strijbos Kevin (BEL, KTM), 50
5. Boissiere Anthony (FRA, TM), 34
6. Beggi Cristian (ITA, HON), 33
7. Maddii Marco (ITA, KTM), 31
8. De Reuver Mark (NED, KAW), 30
9. Brakke Herjan (NED, YAM), 29
10. Hirata Ya (JAP, HON), 29
11. Leuret Pascal (FRA, HON), 27
12. Leonce Loic (FRA, YAM), 25
13. Krestinov Gert (RUS, HON), 25
14. Justs Augusts (LAT, HON), 24
15. Bonini Matteo (ITA, YAM), 20
16. Guarneri Davide (ITA, KTM), 18
17. Walkner Matthias (AUT, KTM), 17
18. D´Angelo Alessandro (ITA, KAW), 15
19. Bartos Peter (CZ, KTM), 13
20. Buri Julien (SUI, SUZ), 12
21. Gosenth Kevin (SUI, SUZ), 10
22. Buso Mattia (ITA, KTM), 7
23. Teko Kristers (LAT, HON), 2
Gesamtwertung MX2
1. Herlings Jeffrey (NED, KTM), 75 Punkte
2. Van Horebeek Jeremy (NED, KTM), 66
3. Tixier Jordi (FRA, KTM), 60
4. Kras Mike (NED, SUZ), 50
5. Lombrici Roberto (ITA, TM), 39
6. Justs Roberts (LAT, HON), 35
7. Terraneo Stefano (ITA, KAW), 35
8. Monticelli Ivo (ITA, SUZ), 29
9. Zecchina Simone (ITA, YAM), 24
10. Moroni Luca (ITA, SUZ), 24
11. Kappel Robin (FRA, KTM), 23
12. Bertocchi Mario (SUI, HON), 22
13. Del Segato Giacomo (ITA, KTM), 22
14. De Waal Micha-Boy (NED, SUZ), 20
15. Banks Brown Elliott (GBR, KTM), 18
16. Lieber Jullen (BEL, KTM), 18
17. Plessers Mathias (LAT, HON), 17
18. Recchia Nicola (ITA, KTM), 17
19. Kordbarlag Mika (GER, KTM), 16
20. Kouwenberg Nick (NED, TM), 15
21. Cedric Julien (MX2, KTM), 13
22. Ciarlo Manuel (ITA, SUZ), 6
In der MX2-Kategorie triumphierte Jeffrey Herlings vor seinen beiden Teamkollegen Jeremy Van Horebeek und Jordi Tixier. Als einziger deutscher Fahrer, der sich für die Finalrennen qualifizieren konnte, sah Mika Kordbarlag mit seiner Kosak-KTM in den drei Wertungsrennen je einmal als 35, 33. und 30. die Zielflagge und sortierte sich mit diesem Ergebnis am Ende auf Rang 19 des MX2-Tageklassements ein.