Was der sechste Stopp der Lucas Oil AMA Pro MX Championships zu bieten hat? Es ließe sich der größte Sprung der gesamten Saison anbringen oder die Tatsache, dass hier Jahr für Jahr die meisten Zuschauer angelockt werden oder dieser äußerst saftige, wunderschön griffige Boden, der auch am kommenden Wochenende wieder in seiner vollen Pracht dazu einlädt, auseinander genommen zu werden.
Wir reden vom allseits bekannten „Reeeeed Buuuuud“, das erneut mit dem „Independence-Day-Weekend“ der Amerikaner verbandelt wird und damit ist eigentlich schon alles gesagt! Oder?!
450: Die Orangen nicht zu stoppen?
Es war zwar kein Punktgewinn für Ken Roczen auf die momentane Nummer zwei im Hause KTM am vergangenen Wochenende in Blountville zu verzeichnen, dafür durfte jedoch erneut die oberste Stufe des Podestes von ihm erklommen werden. Somit war der dritte Gesamtsieg der Saison im Sack und so langsam macht sich die Frage breit, ob der junge Thüringer irgendwo und irgendwann eventuell ein kleines bisschen Schwäche durchblitzen lässt. Für Red Bud dürfte dies jedoch nicht der Fall sein, denn dort gewann er bereits 2013 in der kleinen Klasse und schlug somit den amtierenden Meister Eli Tomac.
Dieser kehrte in Tennessee wieder in den Rennzirkus zurück und bewies, dass noch ordentlich Speed in ihm schlummert. So krallte sich Tomac den Oakley Bomb Award für die schnellste Trainingszeit und sprang zudem mit einem dritten Platz auf das Treppchen vom Muddy Creek Raceway. Damit sprengte er die alteingesessene Gruppe um die beiden KTMs, Yoshimura-Suzuki-Pilot James Stewart und Trey Canard auf der Muscle-Milk Honda.
Zeitplan Samstag, 5. Juli (*)
* Die Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse 450 nach dem Muddy Creek National
Meisterschaftsstand Klasse 250 nach dem Muddy Creek National
Starterliste Klasse 450
Starterliste Klasse 250
1. Ken Roczen (KTM), 230 Punkte
2. Ryan Dungey (KTM), 214
3. James Stewart (SUZ), 187
4. Trey Canard (HON), 186
5. Brett Metcalfe (KAW), 141
6. Weston Peick (SUZ), 131
7. Josh Grant (YAM), 129
8. Malcolm Stewart (HON), 108
9. Chad Reed (KAW), 105
10. Andrew Short (KTM), 102
11. Phillip Nicoletti (YAM), 83
12. Jacob Weimer (KAW), 74
13. Fredrik Noren (KTM), 57
14. Ben Lamay (YAM), 55
15. Justin Barcia (HON), 52
:
1. Jeremy Martin (YAM), 203 Punkte
2. Cooper Webb (YAM), 195
3. Blake Baggett (KAW), 186
4. Justin Bogle (HON), 166
5. Christophe Pourcel (YAM), 166
6. Marvin Musquin (KTM), 143
7. Jason Anderson (KTM), 129
8. Jessy Nelson (HON), 116
9. Cole Seely (HON), 115
10. Justin Hill (KAW), 103
11. Kyle Cunningham (HON), 80
12. Alex Martin (YAM), 71
13. Zachary Bell (HON), 69
14. Matthew Bisceglia (HON), 63
15. Joseph Savatgy (KTM), 56
:
#3 Eli Tomac (HON)
#5 Ryan Dungey (KTM)
#7 James Stewart (SUZ)
#9 Ivan Tedesco (SUZ)
#10 Justin Brayton (YAM)
#12 Jacob Weimer (KAW)
#22 Chad Reed (KAW)
#24 Brett Metcalfe (KAW)
#27 Nicholas Wey (KAW)
#29 Andrew Short (KTM)
#33 Josh Grant (YAM)
#34 Malcolm Stewart (HON)
#39 Ryan Sipes (KTM)
#40 Weston Peick (SUZ)
#41 Trey Canard (HON)
#44 Matthew Goerke (KTM)
#48 Ben LaMay (YAM)
#54 Christian Craig (HON)
#77 Jimmy Albertson (KTM)
#80 Fredrik Noren (KTM)
#92 Killian Rusk (YAM)
#94 Ken Roczen (KTM)
#95 Evgeny Mikhaylov (KTM)
#117 David Buller (HON)
#123 Kevin Rookstool (KTM)
#131 Noah McConahy (HON)
#135 Robert Fitch. (KTM)
#140 Johnny Moore (HON)
#143 Mike Horban (KTM)
#168 Tucker Hibbert (HON)
#193 Chris Proscelle (HON)
#196 Trevor Whitmarsh (YAM)
#219 Shane Sewell (KTM)
#237 David Costa (KAW)
#285 Tony Archer (KAW)
#299 Tucker Snyder (KTM)
#308 Nicholas Jackson (HON)
#324 James Cooper (YAM)
#336 Chaz Braden (HON)
#399 Broc Peterson (HON)
#405 Joe LaFalce (KAW)
#442 Greg Pamart (YAM)
#452 Sean Hackley. (KTM)
#456 Jacob Grove (SUZ)
#467 Ty Newcome (SUZ)
#477 Tyler Lock (HON)
#499 Bryant Humiston (SUZ)
#531 Todd Krieg (KTM)
#535 Joey Peters (YAM)
#570 Cody VanBuskirk (KTM)
#573 Aaron Mare (HON)
#600 Connor Olson (KAW)
#606 Ronnie Stewart (SUZ)
#619 Mark Weishaar (YAM)
#624 Cody Nobles (YAM)
#634 Eric Senk (KAW)
#642 Colton Karl (HON)
#652 Luke Peters (YAM)
#654 Garrett Christoffersen (SUZ)
#693 Tucker Saye (SUZ)
#708 Joseph Perron (YAM)
#724 Jason McConnell (KTM)
#728 Hunter Mims (SUZ)
#731 Steve Roman (SUZ)
#749 Gavin Kadlec (KTM)
#752 Michael Riner (KAW)
#761 William Clason (HON)
#782 Lucas Lowe (KTM)
#788 Matthew VonLinger (HON)
#796 Michael Bidus (SUZ)
#811 Vaughn Mays (KTM)
#837 Ross Martin (HON)
#841 Jeff Walker (KTM)
#855 Jeffrey Shuck (SUZ)
#861 Eric Montreuil (YAM)
#864 Marcus Ovgard (KAW)
#869 Robert Lind (YAM)
#881 Jerry Lorenz (YAM)
#888 Hunter Meyer (SUZ)
#894 Dwight Dillon (HON)
#896 Michael Heingartner (SUZ)
#918 Michael Akaydin (HON)
#936 Joshua Philbrick (SUZ)
#943 Nate Kohnke (HON)
#945 Michael Stryker (SUZ)
#950 Nathen LaPorte (YAM)
#967 Adam Lock (HON)
#976 Joshua Greco (SUZ)
#987 Matthew Babbitt (HON)
#993 Austin Wagner (HON)
#4 Blake Baggett (KAW)
#15 Dean Wilson (KAW)
#16 Zachary Osborne (HON)
#17 Jason Anderson (KTM)
#19 Jeremy Martin (YAM)
#21 Cole Seely (HON)
#25 Marvin Musquin (KTM)
#30 Kyle Cunningham (HON)
#32 Justin Bogle (HON)
#35 Justin Hill (KAW)
#37 Cooper Webb (YAM)
#43 Joseph Savatgy (KTM)
#45 Darryn Durham (KAW)
#47 Kyle Peters (HON)
#50 Jessy Nelson (HON)
#55 Alex Martin (YAM)
#62 Mitchell Oldenburg (HON)
#70 Brady Kiesel (HON)
#71 Zachary Bell (HON)
#78 Mathew Lemoine (KAW)
#83 Dakota Tedder (KAW)
#87 Shane McElrath (HON)
#91 Jake Baumert (KAW)
#96 Matt Bisceglia (HON)
#99 Justin Starling (HON)
#150 William Duffy (KAW)
#165 James Roberts (HON)
#180 Bryar Perry (YAM)
#243 Joseph Dalzell (KAW)
#245 Quinton Camp (KTM)
#265 Nick Fratz-Orr (HON)
#267 Anthony Rodriguez (YAM)
#271 Nick Peterson (SUZ)
#273 Conner Elliott (HON)
#342 Daniel Holbus (HON)
#350 Roland Beck (HON)
#353 Kody Kamm (HON)
#358 Warren Nelson (SUZ)
#371 Dakota Alix (KTM)
#377 Christophe Pourcel (YAM)
#410 Jace Owen (HON)
#418 Erki Kahro (KTM)
#419 Matthew Wyman (KAW)
#421 Vann Martin (HON)
#441 Branden Brill (HON)
#449 Dakota Kessler (HON)
#475 Timothy Scouten (HON)
#479 James Coen (HON)
#500 Colton Hildreth (HON)
#509 Alexander Nagy (SUZ)
#558 Dylan Slusser (HON)
#564 Bryten Brill (HON)
#569 Dylan Ziolkowski (YAM)
#579 Alex O´Dell (SUZ)
#593 Dakota Robins (KAW)
#620 Brad Nauditt (HON)
#633 Trevor Lind (KTM)
#655 John Pauk (HON)
#683 Brandon Riehm (KAW)
#704 Christopher Akaydin (HON)
#730 Michael Bugg (HON)
#736 Daniel Lippman (SUZ)
#739 Cody Sterling (HON)
#742 Christian Telker (YAM)
#746 Chase Stevenson (HON)
#769 Michael Norris (KTM)
#791 Dillon Finley (HON)
#794 Cole Felland (HON)
#795 Aaron Leininger (HON)
#798 Cody Gragg (YAM)
#799 Blake Copeland (HON)
#809 C. Lee Taylor (KAW)
#810 Mason Eck (KAW)
#812 Luke Vonlinger (HON)
#815 Jake Scarbrough (SUZ)
#822 Clarion Chapiewski (HON)
#824 Logan Pfleiderer (HON)
#826 Matthew Burkeen (KTM)
#828 Justin Craft (YAM)
#830 Ruben Alanis (KTM)
#832 Brady Neys (HON)
#863 Jonas Carlsson (HON)
#874 Zack Williams (HON)
#895 Zac Maley (SUZ)
#904 Jarett Pesci (HON)
#919 Shawn Rhinehart (SUZ)
#959 Max Groom (SUZ)
#964 Sean Ballard (HON)
#975 Jake Loberg (KAW)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
RedBud MX in Buchanan, Michigan auf einer gr??eren Karte anzeigen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
RedBud MX in Buchanan, Michigan auf einer gr??eren Karte anzeigen
13:00 Uhr: Begrüßung
13:45 Uhr: Fahrerbesprechung
14:00 Uhr: Gottesdienst
14:30 Uhr: 450 Training Gr. B (15 Min. – 5 Freies Training / 10 Zeittraining)
14:50 Uhr: 450 Training Gr. A (15 Min. – 5 Freies Training / 10 Zeittraining)
15:05 Uhr: Streckenarbeiten
15:15 Uhr: 250 Training Gr. A (15 Min. – 5 Freies Training / 10 Zeittraining)
15:35 Uhr: 250 Training Gr. B (15 Min. – 5 Freies Training / 10 Zeittraining)
15:55 Uhr: Streckenarbeiten
16:05 Uhr: 450 Training Gr. B (15 Min. Zeittraining)
16:25 Uhr: 450 Training Gr. A (15 Min. Zeittraining)
16:40 Uhr: Streckenarbeiten
16:50 Uhr: 250 Training Gr. A (15 Min. Zeittraining)
17:10 Uhr: 250 Training Gr. B (15 Min. Zeittraining)
17:25 Uhr: Streckenarbeiten
17:35 Uhr: 450 LCQ-Rennen
17:50 Uhr: 250 LCQ-Rennen
18:05 Uhr: Streckenarbeiten
18:25 Uhr: Eröffnung
18:53 Uhr: 450 Besichtigungsrunde
19:05 Uhr: 450 Wertungslauf 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
10:40 Uhr: Siegerinterviews
19:53 Uhr: 250 Besichtigungsrunde
20:05 Uhr: 250 Wertungslauf 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
20:40 Uhr: Siegerinterviews
21:05 Uhr: 450 Besichtigungsrunde
21:15 Uhr: 450 Wertungslauf 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
21:50 Uhr: 450 Siegerehrung
22:05 Uhr: 250 Besichtigungsrunde
22:15 Uhr: 250 Wertungslauf 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
22:50 Uhr: 250 Siegerehrung
23:05 Uhr: Pressekonferenz
Stewart legte in beiden Motos zwar astreine Aufholjagden hin und betrieb damit Schadensbegrenzung im ganz großen Stil, jedoch wurde ihm seine fehlende Konstanz in Sachen Meisterschaft auch dieses Mal wieder zum Verhängnis. Somit liegen bereits satte 43 Punkte zwischen ihm und unseren deutschen Exportschlager.
Da im Hause Honda Justin Barcia weiterhin verletzungsbedingt aussetzten muss, wurde diese Woche erneut die Nominierung eines Privatiers für die befristete Werksunterstützung bekanntgegeben. Fredrik Norén ist der Glückliche und darf sich bis zur Rückkehr Barcias über das Rundum-sorglos-Paket von Seiten Hondas freuen und wird somit für die einwandfreien Leistungen der letzten Rennen belohnt. Auch Nick Wey lässt sich den alljährlichen Ansturm von Fans in Buchanan nicht nehmen und schiebt seine Moto-Mafia-Kawasaki an die Startanlage des Red Bud Nationals, um die einzigartige Atmosphäre zu genießen und eventuell ein wenig in den Punkterängen herumzurühren.
250: Webb dreht auf
Mit zweiten Plätzen machte sich Cooper Webb in den vergangenen Rennen der laufenden Saison ja durchaus bekannt, doch der langersehnte Sieg sprang dann erst beim letzten Stopp auf dem Muddy Creek Raceway heraus. Der Tagessieg vor einem erneut starken Blake Baggett löste jedoch nicht nur kurze Freudentänze bei dem Mann, der den Kurs von Millville seine Heimat nennen darf, aus, sondern hatte auch einen riesen Satz nach oben in der Punktetabelle zu bedeuten.
21 Zähler machte die Nummer 37 an diesem einen Wochenende auf Teamkollege Jeremy Martin gut, der gegen Mitte der Saison ein wenig zu schwächeln beginnt und an die Dominanz der ersten Runden nicht mehr anzuknüpfen scheint.
Hinter dem Trio um die beiden Yamalube-Yamahas und Blake Baggett entbrennt momentan ebenfalls ein heißes Battle um Platz vier in der Tabelle. Dort liegen Justin Bogle und Christophe Pourcel nämlich momentan mit 166 Zählern punktgleich, wobei auch auf der Strecke der direkte Schlagabtausch von allen Seiten durchaus erwünscht ist.
Und dass Red Bud genau für diese Battles, Blockpässe und Flugeinlagen bekannt ist, werden auch die bewegten Bilder von diesesm Wochenende wieder eindrucksvoll beweisen. Um kein Gezanke auf der Strecke zu verpassen, schaltet ihr wie gewohnt auf promotocross.com, um die ersten Motos live und in Farbe zu Gesicht zu bekommen und am Sonntag auf crossmagazin.de für den ausführlichen Rennbericht.