Am kommenden Wochenende (11. bis 13. Januar) ist es endlich soweit: Das Supercross kehrt zum 36. Mal in die Westfalenhalle zurück und ein Protagonist hat den Turbo eingelegt: Tyler Bowers kommt auf der Überholspur nach Dortmund.
Der letztjährige König plant in den Westfalenhallen die erneute Thronbesteigung und den Gewinn der SX1-Wertung im ADAC SX-Cup 2018/19. Im Vorjahr drückte der US-Boy der ältesten Motocross-Veranstaltung ihrer Art in Deutschland seinen Stempel auf. Bowers holte sich an allen drei Veranstaltungstagen souverän den Sieg. „Mein Hauptziel ist auch in diesem Jahr der Gesamtsieg im ADAC SX Cup. Nachdem ich beim Saisonauftakt in Stuttgart eigentlich noch verletzt war und mit Nägeln und Drähten in meinem Finger nur an einem Tag im Finale war und nicht allzu viele Punkte geholt habe, war das Punktemaximum in Chemnitz genau das, was ich gebraucht habe. Trotzdem ist es noch ein langer Weg und beim Finale in Dortmund kann auch noch viel passieren“, sagt Bowers.

Beim 16. Internationalen Supercross Chemnitz drehte der 27-Jährige ordentlich am Gashahn. Der Mann aus Kalifornien krönte sich nach 2012 und 2017 zum dritten Mal zum „König von Chemnitz“. In der Gesamtwertung des SX-Cup hat Bowers als Dritter mit insgesamt 66 Punkten nur noch neun Punkte Rückstand auf den Franzosen Charles Lefrancois. Landsmann Cole Martinez hat ein Polster von 19 Punkten auf den Titelverteidiger. Martinez hatte sich beim 36. ADAC Supercross Stuttgart zum König gekrönt. Der US-Boy gewann das erste Rennen am Freitag und errang mit einem vierten Platz im zweiten Rennen am Samstag den Gesamtsieg.

Die deutschen Hoffnungen in der SX1 ruhen auf Dominique Thury. „Nique“ erlebte zwei wechselhafte Wettbewerbe. In Stuttgart kam er am zweiten Tag nicht in das Finale. In der Gesamtwertung wurde der Schneeberger nur 14. In Chemnitz lief es deutlich besser für den 26-Jährigen. Der Lokalmatador zeigte eine hervorragende Leistung und belegte am zweiten Tag am Ende Rang drei. „Obwohl ich nicht so leicht mit etwas zufrieden bin, fühlte sich dieser dritte Platz für mich wie ein Sieg an, denn das war erst mein viertes Rennen seit dem Sommer und meiner Verletzungspause. Mein Ziel für Dortmund ist ein Podiumsplatz.“ Thury ist derzeit in der Gesamtwertung Fünfter mit 52 Punkten.
Auf einen deutschen Prinzen und Gesamtsieger dürfen die Fans in Dortmund in der SX2 setzen. Der letzte deutsche Sieger in der Gesamtwertung des ADAC SX-Cups in der SX2 war 2017 Stephan Büttner. 2019 heißt der Dominator in der Klasse der besten Nachwuchs-Crosser Europas Tom Koch. 92 von 100 möglichen Punkten heimste der 20-Jährige bei den beiden vorangegangenen Motocross-Veranstaltungen in den Hallen in Stuttgart und Chemnitz ein. Damit hat er sich für das Finale in eine hervorragende Ausgangssituation gebracht.

Sein ärgster Verfolger ist der „Prinz von Chemnitz“ und der letztjährige „Prinz von Dortmund“. Der Franzose Julien Lebeau hat allerdings nur 67 Punkte auf der Habenseite. Auf den weiteren Positionen in der Gesamtwertung folgen der Spanier Mario Lucas Sanz (52) sowie der Franzose Thomas Do (43), der Lauf eins in Stuttgart für sich entschied. „Meine Chancen auf den Cup-Sieg sind gut“, sagt Koch. „Ich versuche aber, mir da keinen Kopf zu machen und so gut es geht abzuschneiden. Dann hoffe ich, dass ich die Krone mit heimnehmen kann.“

Wie Koch weist auch Carl Ostermann in der SX3 eine weiße Weste auf – vier Rennen, vier Siege. Gegen den 14-jährigen Bonner war in Stuttgart und Chemnitz in seinem letzten SX3-Jahr kein Kraut gewachsen, er sammelte die maximal möglichen 100 Punkte. Auf Platz zwei rangiert Maximilian Werner aus Jena, der dreimal Zweiter und einmal Dritter wurde. Mit 86 Zählern liegt Werner, bei noch 50 zu vergebenden Punkten, genauso in Schlagdistanz zur Spitze wie der drittplatzierte Mads Fredsoe aus Dänemark mit 75 Punkten. „Mein Ziel ist, den ADAC SX-Cup zu gewinnen und mich mit einem Titel aus der SX3-Klasse zu verabschieden“, sagt Ostermann.
Doch damit nicht genug: Nach dem fulminanten Comeback im Vorjahr ist auch die 125er-Klasse wieder mit von der Partie. Die Einsteigerklasse für Fahrer der Jahrgänge 2000 bis 2004 fährt am Freitag und Samstag jeweils ein Rennen über acht Runden in der Westfalenhalle. Am Sonntag, dem traditionellen Familientag, lassen es die jungen Nachwuchspiloten aus dem ADAC Nordrhein MX-Cup mit ihren 65ccm-Maschinen so richtig krachen. Die Top-10-Fahrer sind beim MAOAM Kids-Race am Start.
Für Kurzentschlossene bietet sich am Freitag (11. Januar) und Sonntag (13. Januar) noch die Gelegenheit, die packenden Rennen mit atemberaubender Action vor Ort zu erleben. Der Samstag ist traditionell bereits ausverkauft. Karten gibt es an den Tageskassen oder über eventim.de.
Livestream
Informationen darüber, ob es wie in den vergangenen Jahren von den drei Tagen des ADAC Supercross Dortmund einen Livestream geben wird, liegen zur Stunde aus offizieller Quelle noch nicht vor. Sollte sich daran etwas ändern, dann werden wir es euch natürlich so zeitnah wie möglich mitteilen. Checkt dazu einfach regelmäßig unsere Website bzw. Facebook-Seite.
Unabhängig von einem möglichen Livestream gibt es aber für alle Daheimgeblieben die Möglichkeit, die Rennverläufe mittels eines Livetimings zu verfolgen.
Zeitplan Freitag, 11. Januar (*)
20:00: Opening 1
20:15: SX1 Qualifikationslauf A (15 Rnd.)
20:28: SX1 Qualifikationslauf B (15 Rnd.)
20:41: SX2 Qualifikationslauf A (10 Rnd.)
20:52: SX2 Qualifikationslauf B (10 Rnd.)
21:03: SX3 Wertungslauf (8 Rnd.)
21:15: Pause
21:47: Opening 2
21:52: Hoffnungslauf SX2 (8 Rnd.)
22:00: Hoffnungslauf SX1 (8 Rnd.)
22:08: SX125 Wertungslauf (8 Rnd.)
22:23: SX1 Bar2Bar-Wettbewerb (5 x 1,5 Rnd.)
22:33: SX2 Finale (15 Rnd.)
22:50: SX1 Fahrervorstellung Finale
22:55: SX1 Finale (20 Rnd.)
23:07: SX1 Siegerehrung
23:12: Freestyle
23:42: Ende
Zeitplan Samstag, 12. Januar (*)
19:00: Opening 1
19:15: SX1 Qualifikationslauf A (15 Rnd.)
19:28: SX1 Qualifikationslauf B (15 Rnd.)
19:41: SX2 Qualifikationslauf A (10 Rnd.)
19:52: SX2 Qualifikationslauf B (10 Rnd.)
20:03: SX3 Wertungslauf (8 Rnd.)
20:18: Pause
20:50: Opening 2
20:55: Hoffnungslauf SX2 (8 Rnd.)
21:11: SX125 Wertungslauf (8 Rnd.)
21:26: SX1 Bar2Bar-Wettbewerb (5 x 1,5 Rnd.)
21:36: SX2 Finale (15 Rnd.)
21:48: SX2 Siegerehrung
21:53: SX1 Fahrervorstellung Finale
21:58: SX1 Finale (20 Rnd.)
22:10: SX1 Siegerehrung
22:15: Freestyle
22:45: Ende
Zeitplan Sonntag, 13. Januar (*)
14:00: Opening 1
14:15: SX1 Qualifikationslauf A (15 Rnd.)
14:28: SX1 Qualifikationslauf B (15 Rnd.)
14:41: SX2 Qualifikationslauf A (10 Rnd.)
14:52: SX2 Qualifikationslauf B (10 Rnd.)
15:03: SX3 Wertungslauf (8 Rnd.)
15:18: Pause
15:50: Opening 2
15:55: Hoffnungslauf SX2 (8 Rnd.)
16:03: Hoffnungslauf SX1 (8 Rnd.)
16:11: SX4 Wertungslauf (8 Rnd.)
16:26: SX1 Bar2Bar-Wettbewerb (5 x 1,5 Rnd.)
16:36: SX2 Finale (15 Rnd.)
16:48: SX2 Siegerehrung
16:58: SX1 Fahrervorstellung Finale
17:03: SX1 Finale (20 Rnd.)
17:15: SX1 Siegerehrung
17:25: Freestyle
17:55: Ende
* Alle Zeitangaben in MEZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
Stand ADAC SX-Cup Klasse SX1 nach Chemnitz
1. Cole Martinez (USA, SUZ), 85 Punkte
2. Charles Lefrancois (FRA, SUZ), 75
3. Tyler Bowers (USA, KAW), 66
4. Justin Starling (USA, SUZ), 62
5. Dominique Thury (GER, HUS), 52
6. Gregory Aranda (FRA, KAW), 43
7. Florent Richier (FRA, HON), 42
8. Cédric Soubeyras (FRA, SUZ), 41
9. Filip Neugebauer (CZE, KAW), 39
10. Valentin Teillet (FRA, KTM), 36
:
Stand ADAC SX-Cup Klasse SX2 nach Chemnitz
1. Tom Koch (GER, KTM), 92 Punkte
2. Julien Lebeau (FRA, HUS), 67
3. Mario Lucas Sanz (ESP, KTM), 52
4. Thomas Do (FRA, SUZ), 43
5. Diogo Craca (POR, SUZ), 41
6. Brice Maylin (FRA, YAM), 39
7. Calvin Fonvieille (FRA, KAW), 38
8. Nolan Cordens (BEL, KTM), 38
9. Anthony Bourdon (FRA, HUS), 36
10. Mickael Lamarque (FRA, HON), 35
:
Stand ADAC SX-Cup Klasse SX3 nach Chemnitz
1. Carl Ostermann (GER, HUS), 100 Punkte
2. Maximilian Werner (GER, SUZ), 86
3. Mads Fredsoe (DEN, KTM), 75
4. Collin Wohnhas (GER, KTM), 69
5. Albert Legaard (DEN, KTM), 63
6. Lucas Schwarz (GER, KTM), 54
7. Lucas Bruhn (DEN, KTM), 42
8. Adam Maj (CZE, KTM), 34
9. Julius Mikula (CZE, KTM), 31
10. Tom Landgraf (GER, HUS), 26
:
Starterliste Klasse SX1
#2 Florent Richier (FRA, HON)
#3 Nicolas Aubin (FRA, SUZ)
#4 Dominique Thury (GER, HUS)
#7 Christophe Martin (FRA, KTM)
#10 Mathew Bayliss (GBR, HON)
#12 Nil Arcarons (ESP, SUZ)
#15 Kim Schaffter (SUI, KAW)
#20 Gregory Aranda (FRA, KAW)
#64 Khoun-Sith Vongsana (FRA, HON)
#69 Tyler Bowers (USA, KAW)
#70 Dakota Alix (USA, KTM)
#71 Cole Martinez (USA, SUZ)
#75 Noah Mc Conahy (USA, YAM)
#76 Jacob Williamson (USA, SUZ)
#79 Nick Schmidt (USA, SUZ)
#85 Cédric Soubeyras (FRA, SUZ)
#86 Ryan Breece (USA, YAM)
#134 Filip Neugebauer (CZE, KAW)
#137 Adrien Escoffier (FRA, HON)
#149 Dennis Ullrich (GER, KTM)
#225 Charles Le Francois (FRA, SUZ)
#420 Pierre Lozzi (FRA, HUS)
#511 Steven Clarke (GBR, HON)
#707 Robin Kappel (FRA, KAW)
#737 Valentin Teillet (FRA, KTM)
#817 Jason Clermont (FRA, KAW)
#871 Fabien Izoird (FRA, KAW)
#952 Ludovic Macler (FRA, HON)
#963 John Short (USA, YAM)
Starterliste Klasse SX2
#5 Max Lausch (GER, SUZ)
#11 Calvin Fonvieille (FRA, KAW)
#13 Nolan Cordens (BEL, KTM)
#26 Tom Koch (GER, KTM)
#33 Gradie Featherstone (USA, YAM)
#51 Adrien Malaval (FRA, HUS)
#103 Luca Pepe Menger (GER, KAW)
#124 Matthias Tang (DEN, KTM)
#193 Prost Tanguy (FRA, HON)
#245 Lion Kleinegrauthof (GER, KAW)
#259 Julien Lebeau (FRA, HUS)
#282 Hampus Kahrle (SWE, SUZ)
#384 Lorenzo Camporese (ITA, KAW)
#399 Daniel Wewers (GER, HON)
#430 Sam Korneliussen (DEN, KAW)
#472 Hakon Fredrikson (NOR, YAM)
#481 Roel van Ham (GER, KTM)
#491 Paul Haberland (GER, HON)
#503 Oliver Kaas (GER, KAW)
#516 Francois Doré (FRA, KAW)
#622 Mickael Lamarque (FRA, HON)
#651 Kade Walker Tinkler (CAN, KTM)
#744 Diogo Craça (PRT, SUZ)
#771 Mario Lucas Sanz (ESP, KTM)
#773 Thomas Do (FRA, SUZ)
#777 Hugo Arriazu (ESP, KAW)
#831 Brice Maylin (FRA, KAW)
#851 Clément Briatte (FRA, KAW)
#945 Anthony Bourdon (FRA, HUS)
#955 Gabriel Chetnicki (POL, SUZ)
#975 Julien Roussaly (FRA, KAW)
#991 Szymon Staszkiewicz (POL, SUZ)
Starterliste Klasse SX3
#10 Carl Ostermann (GER, HUS)
#11 Julius Miukula (CZE, KTM)
#54 Lucas Schwarz (GER, KTM)
#57 Neilas Pecatauskas (LTU, KAW)
#59 Maxime Grau (FRA, HUS)
#100 Danny van den Bosse (NED, -)
#188 Oscar Brix (DEN, KTM)
#202 Adam Maj (CZE, KTM)
#350 Lennox Litzrodt (GER, KTM)
#473 Collin Wohnhas (GER, KTM)
#494 Maximilian Werner (GER, SUZ)
#515 Mads Fredsøe (DEN, KTM)
#552 Albert Legaard (DEN, KTM)
Starterliste Klasse SX125
#154 Filip Henriksen Legaard (DEN, KTM)
#158 Alex van der Veen (NED, HUS)
#219 Jimmy Grajwoda (FRA, -)
#317 Robin Te Vaweerk (NED, KTM)
#335 Enzo Polias (FRA, HUS)
#369 Axel Boldrini (FRA, KTM)
#338 Andrea Bonifacio (ITA, -)
#437 Martin Venhonda (CZE, KTM)
#473 David Zurloh (GER, KTM)
#711 Leon Könemann (GER, KTM)
Starterliste Klasse SX4
#4 Philipp Garcke (GER)
#14 Bastian Schoppe (GER)
#16 Leon Niga (GER)
#35 Caiden Bailie (GER)
#88 Oskar Romberg (GER)
#153 Max Meyer (GER)
#187 Mike Lempertz (GER)
#282 Lenny Schmidt (GER)
#450 Ben Krüger (GER)
#574 Gyan Doensen (GER)
#707 Eliah Vedral (GER)
