Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
ADAC MX Masters 2019 in Gaildorf - Rennbericht

Seewer in Gaildorf unschlagbar

Artikel lesen
Lesedauer: 7 min


16.000 Fans erlebten laut Veranstalterangaben bei traumhaftem Wetter mit blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen bei der fünften Runde der ADAC MX Masters in Gaildorf ein wahres Motocross-Fest.

Dabei wurde Jeremy Seewer (Monster Energy Yamaha Factory MXGP Team) seiner Favoritenrolle vollauf gerecht und gewann beide Rennen der „Big Boys“ souverän. Kein Wunder, dass sich der Schweizer zufrieden zeigte. „Ich bin es heute absichtlich nicht allzu forsch angegangen“, schilderte der aktuelle WM-Zweite. „Der Kurs war super präpariert und hat richtig Spaß gemacht, aber es war auch rutschig und anspruchsvoll. Deshalb bin ich im zweiten Lauf auch erst einmal einige Runden hinter Dennis Ullrich hergefahren, bevor ich richtig attackiert habe.“

Das Masters-Tagespodium mit Tanel Leok, Jeremy Seewer und Denis Ullrich (v.l.)
Das Masters-Tagespodium mit Tanel Leok, Jeremy Seewer und Denis Ullrich (v.l.)


Tanel Leok
(A1M Husqvarna) zeigte sich in Gaildorf bis in die Haarspitzen motiviert und konnte mit Tagesrang zwei einigen Boden in der Meisterschaft gutmachen. „Meine Starts waren in beiden Rennen nicht optimal“, ärgerte sich der Este. „Im ersten Lauf habe ich zudem sehr lange gebraucht um einen guten Rhythmus zu finden. Ich spüre einfach noch die Nachwirkungen meines Sturzes in Tensfeld. Aber ich konnte den Rückstand in der Meisterschaft verkürzen und so blicke ich guter Dinge auf die nächsten Rennen in Bielstein und Holzgerlingen. 19 Zähler Rückstand sind noch aufholbar, beim Motocross kann viel passieren.“

Dennis Ullrich (Bodo Schmidt Motorsport/Husqvarna) war mit hohen Erwartungen nach Gaildorf gekommen und zeigte sich mit Platz drei in der Tageswertung zufrieden: „Dass mich Tanel im ersten Rennen in der letzten Runde überholt hat, war sehr ärgerlich, aber ich war vor Kurzem noch erkältet und bin nicht ganz fit, deshalb konnte ich ihm einfach nichts mehr entgegensetzen.“ Ullrich zeigte in beiden Rennen seine gewohnten Raketenstarts und konnte den zweiten Durchgang einige Runden vor Seewer anführen, ehe er den Schweizer passieren lassen musste. Da er in beiden Läufen direkt hinter Leok ins Ziel einlief, verlor Ullrich zwar vier Punkte auf den Esten, blieb in der Meisterschaft jedoch auf dem zweiten Rang hinter Jens Getteman (Monster Energy Kawasaki Elf Team Pfeil).

Jens Getteman
Jens Getteman

Der schaffte in Gaildorf zwar nicht den Sprung aufs Podium, hielt sich ansonsten jedoch mit Tagesrang fünf weitestgehend schadlos. „Ich wusste schon im Vorfeld, dass Gaildorf nicht das beste Terrain für mich sein würde“, räumte der Belgier ein. „Im ersten Lauf habe ich mich auch nicht gut gefühlt und musste mich mit Platz sechs zufrieden geben. Für das zweite Rennen haben wir die Fahrwerksabstimmung ein wenig geändert und es ging prompt besser. Mehr als Platz vier war mit meinem schwachen Start jedoch nicht möglich. Aber ich habe die rote Startnummerntafel des Meisterschaftsführenden verteidigt und werde alles daran setzen, auch am Ende des Jahres an der Spitze zu stehen.“

Henry Jacobi während der Autogrammstunde
Henry Jacobi während der Autogrammstunde

Gaststarter Henry Jacobi (F&H Racing Team/Kawasaki) hatte auf der hügeligen Strecke mit seiner 250er-Maschine aus der MX2-WM keinen leichten Stand gegen die Konkurrenz auf den Motorrädern mit 450ccm Hubraum, schlug sich aber mehr als wacker. Vor allem im ersten Lauf trumpfte der Thüringer mit einer sehenswerten Aufholjagd richtig auf und durfte mit Rang zwei hinter Seewer aufs Podium klettern. „Ich hatte einen erstaunlich guten Start“, freute sich der aktuelle Fünfte der MX2-WM. „Direkt nach dem Gatter war ich eine Motorradlänge vor allen anderen. Aber auf der Geraden habe ich mit dem kleinen Bike wieder an Boden verloren. Im Rennen ging es dann jedoch recht gut und ich konnte mich Platz um Platz verbessern.“ In der Tageswertung landete Jacobi auf Platz vier.

Erneut war die Rennen im ADAC MX Youngster Cup durch das Duell zwischen Jeremy Sydow (DIGA-Procross Husqvarna) und René Hofer (KTM Junior Racing) geprägt, wenn auch beide in Gaildorf nicht um den Sieg mitreden konnten. Den holte sich mit zwei eindrucksvollen Laufsiegen nämlich Mikkel Haarup. Der Dänische WM-Pilot wurde zwar gefordert, hatte jedoch nach eigenem Bekunden zu keinem Zeitpunkt in den Rennen Zweifel an seinem Sieg.

Mikkel Haarup
Mikkel Haarup

Sydow hatte im ersten Lauf einen kleinen Schnitzer, den er nicht mehr ganz ausbügeln konnte und scheiterte nur hauchdünn mit einigen Metern Rückstand am Podium. Auch mit Platz drei im zweiten Rennen und dem daraus resultierenden dritten Tagesrang, zeigte sich der Meisterschaftsführende nicht zufrieden. „Ich habe mich hier einfach nicht richtig wohl gefühlt“, ärgerte sich der Chemnitzer. „Immerhin konnte ich wenigstens die Führung in der Meisterschaft retten.“

Denn Hofer machte mit seinen beiden Plätzen zwar sechs Punkte auf seinen ärgsten Widersacher im Titelrennen gut, liegt damit aber immer noch einen Punkt in der Meisterschaft zurück. „Ganz zufrieden kann ich nicht sein, denn ich habe ja nicht gewonnen“, meinte der 17-Jährige. „Haarup war heute einfach zu schnell, aber die Meisterschaft ist wieder völlig offen und so freue ich mich auf die beiden nächsten Rennen in Bielstein und Holzgerlingen.“

Start beim Youngster Cup: Rene Hofer (#11), Jeremy Sydow (#104) und Josiah Natzke (#23) in vorderster Reihe.
Start beim Youngster Cup: Rene Hofer (#11), Jeremy Sydow (#104) und Josiah Natzke (#23) in vorderster Reihe.

Mit Josiah Natzke (KMP-Honda-Racing) gab es einen ungewohnten Gast auf dem Podium in Gaildorf. Der Neuseeländer konnte den Start zum ersten Rennen gewinnen und sich acht Runden lang an der Spitze halten, ehe er sich Haarup und Hofer beugen musste. Die Freude über sein erstes Podium in diesem Jahr war trotzdem riesengroß: „Nachdem ich den Start gewonnen hatte, musste ich natürlich alles setzen“, grinste der Drittplatzierte des ersten Motos. „Es hat sich fantastisch angefühlt!“ In Durchgang zwei kam Natzke aber nicht über Rang 15 hinaus.

Im ersten Rennen des ADAC MX Junior Cup 125 gab es zunächst das gewohnte Bild mit dem Meisterschaftsführenden Simon Längenfelder (WZ-Racing/KTM) an der Spitze des Feldes zu sehen. Doch während der sechsten Runde tauchte der Franke nach der Passage im oberen Teil der Strecke plötzlich nicht mehr in Führung auf, sondern kam mit fast einer Minute Rückstand auf Mike Gwerder (Kini KTM Junior Pro Team) wieder ins Sichtfeld der Zuschauer. „Ich habe es an einem Sprung etwas übertrieben und bin neben der Strecke im Zaun gelandet“, ärgerte sich der 15-Jährige. „Es dauerte leider eine ganze Weile bis ich das Bike wieder flott hatte und losfahren konnte.“ Mehr als Rang vier war unter diesen Umständen nicht mehr möglich. Der Sieg im zweiten Lauf zauberte jedoch wieder ein Lächeln auf das Gesicht des Teenagers.

Mike Gwerder
Mike Gwerder

Gwerder war zur Stelle, als Längenfelder im ersten Lauf patzte und durfte seinen zweiten Tagessieg in diesem Jahr feiern. Zusammen mit Rang zwei im zweiten Rennen ergab das auch den Tagessieg. „Im zweiten Durchgang konnte ich Simon leider nicht halten“, so Gwerder. „Aber der Tagessieg ist eine super Sache, damit bin ich happy!“ Hinter den beiden Dominatoren des ADAC MX Junior Cups 125 platzierten sich mit Camden McLellan (Kosak Racing Team/KTM) und Liam Everts (Team KTM Liamski) die beiden besten Rookies der Nachwuchsserie. Der Südafrikaner McLellan hatte dabei jedes Mal die Nase direkt vor Everts und durfte sich verdient über Tagesrang drei freuen.

Der Führende im ADAC MX Junior Cup 85, Edvards Bidzans (MX Moduls/Husqvarna), präsentierte sich in Gaildorf erneut in bestechender Form und konnte mit zwei souveränen Laufsiegen seinen Vorsprung in der Meisterschaft auf 53 Punkte ausbauen. „Mein Start ins zweite Rennen war nicht optimal“, fand der Lette sogar einen kleinen Makel an seiner ansonsten fehlerfreien Vorstellung. „Aber ich konnte schon in der ersten Runde an die Spitze gehen und im Anschluss mein eigenes Tempo fahren. Jetzt freue ich mich auf das nächste Rennen in Bielstein, denn dort könnte ich schon vorzeitig den Titel sichern.“

Edvards Bidzans
Edvards Bidzans

Die Tagesränge zwei und drei gingen an den Italiener Ferrucio Zanchi (Husqvarna) und Sacha Coenen (Grizzly Yamaha Junior Team INDG). Bester Deutscher war Valentin Kees (Kosak Racing Team) auf Tagesrang vier mit einem 3-6-Resultat.

Ergebnisse Klasse ADAC MX Masters

Tageswertung:
1. Jeremy Seewer (SUI, YAM), 50 Punkte
2. Tanel Leok (EST, HUS), 42
3. Dennis Ullrich (GER, HUS), 38
4. Henry Jacobi (GER, KAW), 37
5. Jens Gettemann (BEL, KAW), 33
6. Tom Koch (GER, KTM), 28
7. Pascal Rauchenecker (AUT, KTM), 24
8. Mike Stender (GER, KTM), 23
9. Sulivan Jaulin (FRA, KTM), 23
10. Lukas Neurauter (AUT, KTM), 22
:

Meisterschaftsstand nach 5 von 7 Veranstaltungen:
1. Jens Getteman (BEL, KAW), 190 Punkte
2. Dennis Ullrich (GER, HUS), 177
3. Tanel Leok (EST, YAM), 171
4. Pascal Rauchenecker (AUT, KTM), 120
5. Jeremy Seewer (SUI, YAM), 100
6. Jeremy Delince (BEL, HON), 95
7. Tim Koch (GER, KTM), 89
8. Bence Szvoboda (HUN, KTM), 86
9. Tom Koch (GER, KTM), 82
10. Stefan Kjer Olsen (DEN, KTM), 67
:

Ergebnisse Klasse ADAC MX Youngster Cup

Tageswertung:
1. Mikkel Haarup (DEN, HUS), 50 Punkte
2. Rene Hofer (AUT, KTM), 44
3. Jeremy Sydow (GER, HUS), 38
4. Jan Pancar (SLO, YAM), 32
5. Bastian Bogh Damm (DEN, KTM), 32
6. Cyril Genot (BEL, HUS), 30
7. Lion Florian (GER, KTM), 26
8. Josiah Natzke (NZL, HON), 26
9. Timur Petraschin (RUS, KTM), 23
10. Šimon Jošt (SVK, KTM), 20
:

Meisterschaftsstand nach 5 von 7 Veranstaltungen:
1. Jeremy Sydow (GER, HUS), 180 Punkte
2. Rene Hofer (AUT, KTM), 179
3. Bastian Bogh Damm (DEN, KTM), 170
4. Cyril Genot (BEL, KTM), 162
5. Haardi Roosiorg (EST, KTM), 114
6. Filip Olsson (SWE, HUS), 106
7. Glen Meier (DEN, YAM), 103
8. Petr Polák (CZE, KTM), 102
9. Mikkel Haarup (DEN, HUS), 91
10. Josiah Natzke (NZL, HON), 90
:

Ergebnisse Klasse ADAC MX Junior Cup 125

Tageswertung:
1. Mike Gwerder (SUI, KTM), 47 Punkte
2. Simon Längenfelder (GER, KTM), 43
3. Camden Mc Lellan (RSA, KTM), 42
4. Liam Everts (BEL, KTM), 38
5. Marnique Appelt (GER, KTM), 32
6. Kevin Brumann (SUI, YAM), 28
7. Jan Wagenknecht (CZE, KTM), 21
8. Nico Greutmann (GER, HUS), 21
9. Florian Dieminger (AUT, KTM), 21
10. Rasmus Pedersen (DEN, KTM), 18
:

Meisterschaftsstand nach 5 von 6 Veranstaltungen:
1. Simon Längenfelder (GER, KTM), 240 Punkte
2. Mike Gwerder (SUI, KTM), 218
3. Camden Mc Lellan (RSA, KTM), 162
4. Liam Everts (BEL, KTM), 138
5. Rasmus Pedersen (DEN, KTM), 126
6. Marnique Appelt (GER, KTM), 123
7. Kristof Jakob (HUN, KTM), 100
8. Nico Greutmann (GER, HUS), 95
9. Maksim Kraev (RUS, KTM), 90
10. Kevin Brumann (SUI, YAM), 85
:

Ergebnisse Klasse ADAC MX Junior Cup 85

Tageswertung:
1. Edvards Bidzans (LAT, HUS), 50 Punkte
2. Ferruccio Zanchi (ITA, HUS), 40
3. Sacha Coenen (BEL, YAM), 40
4. Valentin Kees (GER, KTM), 35
5. Tobias Caprani (DEN, KTM), 34
6. Julius Mikula (CZE, KTM), 30
7. Lucas Bruhn (DEN, KTM), 29
8. Lucas Coenen (BEL, YAM), 26
9. Collin Wohnhas (GER, KTM), 24
10. Maximilian Werner (GER, SUZ), 20
:

Meisterschaftsstand nach 4 von 6 Veranstaltungen:
1. Edvards Bidzans (LAT, HUS), 194 Punkte
2. Tobias Caprani (DEN, KTM), 141
3. Sacha Coenen (BEL, YAM), 131
4. Julius Mikula (CZE, KTM), 124
5. Lucas Bruhn (DEN, KTM), 109
6. Valentin Kees (GER, KTM), 109
7. Andreas Krogh Jensen (DEN, KTM), 90
8. Mads Fredsøe (DEN, KTM), 88
9. Lucas Coenen (BEL, YAM), 86
10. Collin Wohnhas (GER, KTM), 72
:

Alle Ergebnisse des ADAC MX Masters in Gaildorf inkl. der Qualifikation im Detail ››

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Steve Bauerschmidt
Textcredits
  • Harald Englert, Jens Pohl