Nach einer fast zweiwöchigen Pause, in denen sich die Teams und Fahrer von den Strapazen ihrer Stippvisite in Indonesien erholen konnten, steht am dritten Juliwochenende mit dem Großen Preis der Tschechischen Republik das dreizehnte Aufeinandertreffen der der FIM MX-Weltmeisterschaft 2024 auf dem Plan.
Der Schauplatz des auch bei vielen deutschen MX-Fans beliebten Events ist die in Nordböhmen zwischen Karlovy Vary und Sokolov im Schatten der im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnten Burg Loket gelegene, technisch anspruchsvolle und 1.586 Meter lange Naturstrecke „Loketské Serpentiny“ des AMK Loket. Dabei erwartet heuer die Fans hier ein MX-Spektakel, bei welchem neben den Premiumklassen MXGP und MX2 auch die Europameisterschaftskategorien EMX2t, EMX85 und EMX65 sowie die Junior e-Motocross Series zum Programm gehören.
Ausgangslage Klasse MXGP
Bei den „Big Boys“ der Klasse MXGP musste sich Tim Gajser zuletzt beim MXGP of Lombok zwar hinter Jeffrey Herlings (KTM) mit dem zweiten Tagesrang begnügen, dennoch konnte der für das Honda-Werksteam HRC fahrende Slowene seine Führung in der Meisterschaftswertung weiter ausbauen.
Aktuell verfügt der Mann mit der Startnummer #243 über einen 34-Punkte-Vorsprung vor dem Spanier Jorge Prado (GASGAS), dem seinerseits Herlings mit weiteren 17 Zählern Abstand auf dem dritten Tabellenrang folgt. Calvin Vlaanderen (Yamaha), der beim MXGP of Lombok Tagesdritter wurde, sowie Jeremy Seewer (Kawasaki) komplettieren aktuell die Liste der fünf Erstplatzierten in der Meisterschaft.
Nachdem er die letzten vier Grands Prix verletzungsbedingt aussitzen musste, wird in Loket mit der Rückkehr des derzeit nur noch auf Meisterschaftsrang sieben geführten Franzosen Romain Febvre (Kawasaki) gerechnet. Auch wird es in Loket wieder eine Beteiligung deutscher Fahrer in der höchsten Hubraumklasse geben. Laut Starterliste gehen sowohl die beiden auf den WM-Rängen 22 bzw. 23 gelisteten Kosak-KTM-Racer Tom Koch und Maximilian Spies als auch Mark Scheu vom Team SixtySeven Husqvarna in Tschechien um WM-Punkte kämpfen.
Ausgangslage Klasse MX2
Auch wenn Kay de Wolf beim MXGP of Lombok nur Tagesrang fünf belegte und dadurch etwas von seinem Vorsprung in der Punktetabelle einbüßte, führt der Husqvarna-Werksfahrer aus den Niederlanden die WM-Wertung der Viertelliterklasse MX2 weiter souverän an.
Aktuell trennen den Mann mit der Startnummer #74 noch 49 Zähler von seinem auf Rang zwei geführten Teamkollegen Lucas Coenen, der seinerseits über einen 18-Punkte-Vorsprung auf die drittplatzierte deutsche MX2-Hoffnung Simon Längenfelder (GASGAS) verfügt. Die beiden KTM-Werksfahrer Liam Everts und Andra Adamo runden vor Loket die Top 5 ab.
Ausgangslage EMX-Klassen
Rahmen der MX-Europameisterschaft steht in Loket das einzige Rennen der Klasse EMX2t in dieser Saison auf dem Programm. Dabei sind laut Starterliste mit Lorenz Föhlisch (HUS), Tim Weber (KTM) und Cedric Schick (FAN) drei deutsche Fahrer um den Kampf um den diesjährigen Titelträger beteiligt.
Ebenfalls um die Titel geht es in Loket in den EM-Nachwuchsklassen EMX65 und EMX85. Jedoch haben sich die an diesen Rennen beteiligten Fahrer dazu vorher in vier Regionalgruppen (Nordwest, Nordost, Südost, Südwest) in mehreren Veranstaltungen für die Teilnahme an den Finalläufen qualifizieren müssen. Insofern gehören die jetzt in Loket startenden Piloten unabhängig zu dem am Sonntag feststehenden Resultat in jedem Fall schon einmal zu den Gewinnern, da sie die Qualifikationshürde erfolgreich überspringen konnten. Von daher ist es auch erfreulich, dass mit Simon Hahn (KTM), Luca Frank (KTM), Neo Nindelt (GAS) und Raphael Hellmuth (HUS) in der 85ccm-Klasse sowie Marlo Rach (GAS), Paris Konstantinidis (GAS) und Luca Nierychlo (HUS) bei den 65ccm-Racern auch deutsche Nachwuchsfahrer zu den Teilnehmern am EM-Finale gehören, denen wir natürlich alle vorhandenen Daumen drücken.
Ausgangslage Klasse MXE
Bereits zum dritten Mal gehen die Nachwuchspiloten der Junior e-Motocross Series in diesem Jahr an den Start. Angeführt wird die aktuelle Gesamtwertung vom Franzosen Jonas Moutin (KTM), dem mit geringem Abstand sein Landsmann Lucas Bos (KTM) sowie der Deutsche Alexander Bihlmann (GASGAS) auf den Rängen zwei bzw. drei folgen. Zum deutschen Aufgebot gehören neben Bihlmann auch Matti Hähnel (KTM), Jordan Finn Eilers (HUS), Ophilia Storz (HUS) und Leonhard Storz (HUS).
Wetteraussichten
Wettertechnisch erwartet die Aktiven und Fans wieder ein durchwachsenes Wochenende. Laut Meinung der Wetterfrösche [1] bekommen wir es zwar trotz fast geschlossenes Wolkendecke wieder mit hochsommerlichen Temperaturen um die 30 °C zu tun, jedoch besteht sowohl am Samstag als auch am Sonntag die Möglichkeit von Regen. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt an beiden Tagen mehr als 50 Prozent, wobei es am Samstag sogar mit Gewittern rechnen ist.
Livestream (*)
In Sachen Liveübertragung von der WM-Runde in Loket dürfte der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl sein, denn hier bekommt ihr für 29 Euro für das Monatsabonnement bzw. 160,99 Euro für den Saison-Pass das umfänglichste Paket an bewegten Bildern vom MXGP of Czech Republic geboten. Dabei gehören neben der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am Samstagmittag wieder alle Rennen der Klasse MXGP, MX2, EMX2t, EMX85 und EMX65 zum Angebot.
MXGP-TV am Samstag, 20. Juli
11:30 Uhr – Studio Show (Live)
13:00 Uhr – EMX2t Wertungslauf 1 (Live)
15:10 Uhr – EMX65 Wertungslauf 1 (Live)
15:45 Uhr – EMX85 Wertungslauf 1 (Live)
16:25 Uhr – MX2 Qualifikationsrennen (Live)
17:15 Uhr – MXGP Qualifikationsrennen (Live)
MXGP-TV am Sonntag, 21. Juli
08:35 Uhr – EMX2t Wertungslauf 2 (Live)
09:50 Uhr – EMX65 Wertungslauf 2 (Live)
11:25 Uhr – EMX85 Wertungslauf 2 (Live)
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)
Darüber hinaus bieten auch Eurosport 2 und dessen Streamingparner discovery+ gegen entsprechendes Entgelt die Möglichkeit, am Geschehen in Loket via Internet teilzuhaben. Wobei jedoch zu beachten ist, das hier jeweils nur die WM-Wertungsläufe vom Sonntag angeboten werden und zudem auf Eurosport 2 das zweite MX2-Rennen erst am Sonntagabend als Aufzeichnung gezeigt wird.
discovery+ am Sonntag, 21. Juli
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)
Eurosport 2 am Sonntag, 21. Juni
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1(Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)
19:30 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Aufzeichnung)
Zeitplan Freitag, 19. Juli (*)
16:00 Uhr: MXGP Starttraining (30 Min.)
16:30 Uhr: MX2 Starttraining (30 Min.)
Zeitplan Samstag, 20. Juli (*)
07:20 Uhr: EMX2t Freies Training (20 Min.)
07:50 Uhr: EMX65 Freies Training (20 Min.)
08:20 Uhr: EMX85 Freies Training (20 Min.)
08:50 Uhr: MXE Zeittraining (10 Min.)
09:10 Uhr: EMX2t Starttraining / Zeittraining (5 Min. /25 Min.)
09:50 Uhr: EMX65 Starttraining / Zeittraining (5 Min. /25 Min.)
10:30 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
11:00 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
11:50 Uhr: EMX85 Starttraining / Zeittraining (5 Min. /25 Min.)
12:35 Uhr: MXE Wertungsrennen 1 (7 Min. + 1 Rnd.)
13:05 Uhr: EMX2t Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
13:40 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
14:15 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
15:15 Uhr: EMX65 Wertungsrennen 1 (12 Min. + 2 Rnd.)
15:50 Uhr: EMX85 Wertungsrennen 1 (20 Min. + 2 Rnd.)
16:35 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:25 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
18:05 Uhr: MXE Wertungsrennen 2 (7 Min. + 1 Rnd.)
Zeitplan Sonntag, 21. Juli (*)
08:40 Uhr: EMX2t Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
09:20 Uhr: MXE Zeittraining (10 Min.)
09:55 Uhr: EMX65 Wertungsrennen 2 (12 Min. + 2 Rnd.)
10:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
10:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
11:30 Uhr: EMX85 Wertungsrennen 2 (20 Min. + 2 Rnd.)
12:40 Uhr: MXE Wertungsrennen 1 (7 Min. + 1 Rnd.)
13:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
14:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
15:30 Uhr: MXE Wertungsrennen 2 (7 Min. + 1 Rnd.)
16:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Lombok
1. Gajser, Tim (SLO, HON), 608 Punkte
2. Prado, Jorge (ESP, GAS), 574
3. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 557
4. Vlaanderen, Calvin (NED, YAM), 429
5. Seewer, Jeremy (SUI, KAW), 411
6. Coldenhoff, Glenn (NED, FAN), 360
7. Febvre, Romain (FRA, KAW), 327
8. Jonass, Pauls (LAT, HON), 274
9. Horgmo, Kevin (NOR, HON), 264
10. Guillod, Valentin (SUI, HON), 259
11. Bogers, Brian (NED, FAN), 213
12. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 172
13. Toendel, Cornelius (NOR, KTM), 171
14. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 167
15. Pancar, Jan (SLO, KTM), 160
16. Paturel, Benoit (FRA, YAM), 146
17. Gifting, Isak (SWE, YAM), 130
18. Watson, Ben (GBR, BET), 110
19. Östlund, Alvin (SWE, HON), 95
20. Monticelli, Ivo (ITA, BET), 71
21. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 63
22. Koch, Tom (GER, KTM), 54
23. Spies, Maximilian (GER, KTM), 39
24. Gilbert, Josh (GBR, KTM), 29
25. Sterry, Adam (GBR, KTM), 25
:
Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Lombok
1. De Wolf, Kay (NED, HUS), 576 Punkte
2. Coenen, Lucas (BEL, HUS), 527
3. Längenfelder, Simon (GER, GAS), 509
4. Everts, Liam (BEL, KTM), 471
5. Adamo, Andrea (ITA, KTM), 455
6. Haarup, Mikkel (DEN, TRI), 399
7. Elzinga, Rick (NED, YAM), 346
8. Coenen, Sacha (BEL, KTM), 341
9. Prugnieres, Quentin Marc (FRA, KAW), 228
10. Benistant, Thibault (FRA, YAM), 226
11. Oliver, Oriol (ESP, KTM), 212
12. Zanchi, Ferruccio (ITA, HON), 212
13. Mc Lellan, Camden (RSA, TRI), 179
14. Chambers, Jack (USA, KAW), 152
15. Walvoort, Jens (NED, KTM), 150
16. Rossi, Marc-Antoine (FRA, GAS), 122
17. Karssemakers, Kay (NED, FAN), 115
18. Braceras, David (ESP, FAN), 102
19. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 83
20. Mikula, Julius (CZE, KTM), 75
21. Osterhagen, Hakon (NOR, HON), 62
22. Lata, Valerio (ITA, KTM), 55
23. Ambjörnson, Leopold (SWE, HUS), 46
24. Reisulis, Karlis Alberts (LAT, YAM), 40
25. Martinez, Yago (ESP, TM), 39
:
Meisterschaftsstand Klasse MXE nach dem MXGP of Germany
1. Moutin, Jonas (FRA, KTM), 64 Punkte
2. Bos, Lucas (FRA, KTM), 63
3. Bihlmann, Alexander (GER, GAS), 58
4. Horsebog, Vitus (DEN, GAS), 58
5. Negre, Mathis (FRA, KTM), 46
6. Gabriel, Ryan (AUT, HUS), 36
7. Lagut, Cesar (FRA, KTM), 36
8. Torres Miranda, Pau (ESP, GAS), 33
9. Calado Reyes, Roan (BEL, KTM), 30
10. Alemany, Jules (FRA, GAS), 29
11. Dauset, Jordi (ESP, GAS), 27
12. Aouadi, Naïm (FRA, KTM), 26
13. Hubers, Kay (NED, KTM), 23
14. Edlinger, Raphael (AUT, GAS), 18
15. Aranda Escribano, Placido (ESP, GAS), 18
16. Nelson, Reggie (GBR, KTM), 15
17. Lazaro Amate, Arik (ESP, KTM), 15
18. Barbet, Louka (FRA, KTM), 15
19. Krzyzewski, Antoni (POL, KTM), 13
20. Angel, Rodrigo (ESP, HUS), 11
21. Sole, Kolbe (GBR, HUS), 9
22. Segretain, Lola (FRA, GAS), 8
23. Garcia, Rodrigo (POR, KTM), 6
24. Golding, Leo (GBR, KTM), 4
25. Martins, Santiago (POR, HUS), 1
:
Starterliste Klasse MXGP
#1 Jorge Prado (ESP, GAS)
#3 Romain Febvre (FRA, KAW)
#6 Benoit Paturel (FRA, YAM)
#10 Calvin Vlaanderen (NED, YAM)
#14 Tristan Purdon (RSA, HUS)
#17 Cornelius Toendel (NOR, KTM)
#24 Kevin Horgmo (NOR, HON)
#32 Brent Van doninck (BEL, HON)
#45 Tomas Kohut (SVK, KTM)
#52 Albin Gerhardsson (SWE, HUS)
#57 Edvards Bidzans (LAT, HON)
#71 Maximilian Spies (GER, KTM)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#87 Kevin Brumann (SUI, HUS)
#91 Jeremy Seewer (SUI, KAW)
#92 Valentin Guillod (SUI, HON)
#101 Mattia Guadagnini (ITA, HUS)
#128 Ivo Monticelli (ITA, BET)
#132 Andrea Bonacorsi (ITA, YAM)
#189 Brian Bogers (NED, FAN)
#201 Frantisek Smola (CZE, TM)
#223 Giuseppe Tropepe (ITA, HON)
#224 Jakub Teresak (CZE, HUS)
#226 Tom Koch (GER, KTM)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#249 Rudolf Plch (CZE, HUS)
#253 Jan Pancar (SLO, KTM)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, FAN)
#278 Thomas Vermijl (BEL, GAS)
#303 Alberto Forato (ITA, HON)
#313 Petr Polak (CZE, YAM)
#322 Pavol Repcak (SVK, KTM)
#326 Josh Gilbert (GBR, KTM)
#365 Nikolaj Skovgaard (DEN, KTM)
#388 Panagiotis Kouzis (GRE, TM)
#517 Isak Gifting (SWE, YAM)
#684 Uldis Freibergs (LAT, GAS)
#822 Mike Bolink (NED, YAM)
#991 Mark Scheu (GER, HUS)
Starterliste Klasse MX2
#8 Camden Mc Lellan (RSA, TRI)
#11 Mikkel Haarup (DEN, TRI)
#12 Jack Chambers (USA, KAW)
#19 Sacha Coenen (BEL, KTM)
#22 David Braceras (ESP, FAN)
#33 Kay Karssemakers (NED, FAN)
#42 Sampo Rainio (FIN, KTM)
#44 Rick Elzinga (NED, YAM)
#47 Karlis Alberts Reisulis (LAT, YAM)
#51 Oriol Oliver (ESP, KTM)
#67 Yago Martinez (ESP, TM)
#72 Liam Everts (BEL, KTM)
#73 Ferruccio Zanchi (ITA, HON)
#74 Kay de Wolf (NED, HUS)
#80 Andrea Adamo (ITA, KTM)
#83 Maxime Grau (FRA, KTM)
#96 Lucas Coenen (BEL, HUS)
#114 Nicolas Vennekens (BEL, GAS)
#123 Federico Tuani (ITA, KTM)
#130 Radim Kraus (CZE, KTM)
#180 Leopold Ambjörnson (SWE, HUS)
#183 Jaka Peklaj (SLO, HUS)
#198 Thibault Benistant (FRA, YAM)
#227 Daniel Stehlík (CZE, KTM)
#319 Quentin Marc Prugnieres (FRA, KAW)
#325 Delvintor Alfarizi (INA, HON)
#338 Filip Olsson (SWE, KTM)
#368 Samuel Nilsson (ESP, KTM)
#408 Scott Smulders (NED, HON)
#414 Oscar Brix (DEN, KTM)
#431 Tomas Pikart (CZE, KTM)
#437 Martin Venhoda (CZE, GAS)
#451 Julius Mikula (CZE, KTM)
#489 Jens Walvoort (NED, KTM)
#490 Jaroslav Katrinak (SVK, GAS)
#505 Arvid Lüning (SWE, GAS)
#516 Simon Längenfelder (GER, GAS)
#579 Bobby Bruce (GBR, KAW)
Starterliste Klasse EMX2T
#3 Alex Andreis (ITA, GAS)
#11 Zoltan Ordog (ROU, KTM)
#13 Adam Fridlund (SWE, HUS)
#16 Karlis Sabulis (LAT, HUS)
#18 Giacomo Bosi (ITA, GAS)
#29 Sander Agard-Michelsen (NOR, YAM)
#32 Simon Reznicek (CZE, YAM)
#34 Iacopo Fabbri (ITA, KTM)
#38 Karl Timmerman (NED, HUS)
#39 Maurizio Scollo (ITA, YAM)
#44 Marek Krejcí (CZE, KTM)
#52 Emile De Baere (BEL, YAM)
#60 John Meara (IRL, GAS)
#62 Davide Zampino (ITA, GAS)
#70 Brando Rispoli (ITA, TM)
#76 Neilas Pecatauskas (LTU, KTM)
#85 Lorenz Föhlisch (GER, HUS)
#90 Jiri Hendrych (CZE, KTM)
#98 Dylan Kroon (NED, KTM)
#101 Vaclav Kovar (CZE, KTM)
#108 Tim Weber (GER, KTM)
#110 Richard Paat (EST, KTM)
#111 Petr Bartos (CZE, KTM)
#117 Jan Wagenknecht (CZE, KTM)
#119 Jiri Matejec (CZE, HUS)
#127 Micol Pacini (ITA, TM)
#142 Franz Lofquist (SWE, YAM)
#162 Tomáš Ptacek (CZE, TM)
#191 Jaromir Romancik (CZE, KTM)
#214 Bence Pergel (HUN, KTM)
#259 Wayne Suire (FRA, KTM)
#263 Alfredo Memoli (ITA, BET)
#268 Thibault Maupin (FRA, YAM)
#271 Stanislav Vasicek (CZE, GAS)
#284 Giorgio Orlando (ITA, YAM)
#330 Samuele Casadei (ITA, TM)
#400 Roan Tolsma (NED, HUS)
#401 Marcel Stauffer (AUT, KTM)
#420 Andrea Rossi (ITA, KTM)
#472 Martin Zavrsky (CZE, KTM)
#531 Florian Hellrigl (AUT, KTM)
#744 Saad Soulimani (MAR, YAM)
#753 Patrick Busatto (ITA, KTM)
#799 Ralfs Spila (LAT, GAS)
#841 Jakub Kowalski (POL, GAS)
#881 Cedric Schick (GER, FAN)
#938 Rodolfo Bicalho (BRA, KTM)
#991 Marvin Salzer (AUT, FAN)
Starterliste Klasse EMX85
#21 Sami Alexandru Dumitru (ROU, KTM)
#25 Mark Szoke Eross (HUN, HUS)
#200 Louis Morette (FRA, HUS)
#203 Pietro Riganti (ITA, HUS)
#213 Jacobo Roman (COL, GAS)
#214 Léo Diss-Fenard (FRA, KTM)
#224 Jarno Jansen (SUI, GAS)
#227 Arno Cazet (FRA, GAS)
#265 Francesco Assini (ITA, GAS)
#275 Edoardo Riganti (ITA, HUS)
#281 David Cracco (ITA, KTM)
#292 Ricardo Bauer (AUT, KTM)
#306 Jordi Alba (ESP, KTM)
#309 Eliot Buysschaert (FRA, KTM)
#315 Rafael Mennillo (FRA, KTM)
#324 Michele Piccoli (ITA, KTM)
#326 Kenzo Ferez (FRA, KTM)
#350 Sleny Goyer (FRA, GAS)
#353 Andrea Uccellini (ITA, HUS)
#367 Pau Caudet Ruiz (ESP, HUS)
#385 Jorge Salvador (ESP, KTM)
#391 Luis Santeusanio (SUI, KTM)
#397 Alex Novak (SLO, KTM)
#400 Kenzo Jaspers (NED, HUS)
#402 Casey Karstrom (DEN, KTM)
#410 Jeremy Bouchee (NED, HUS)
#415 Blake Ward-Clarke (GBR, KTM)
#429 Moritz Ernecker (AUT, GAS)
#464 Bertram Thorius (DEN, YAM)
#466 Simon Hahn (GER, KTM)
#516 Luca Frank (GER, KTM)
#520 Maxim Zimmerman (SVK, HUS)
#548 Hayden Statt (GBR, KTM)
#549 Storm Maymann (DEN, YAM)
#577 Viktor Leppälä (FIN, KTM)
#578 Neo Nindelt (GER, GAS)
#580 Robbie Daly (GBR, KTM)
#584 Jannes Vos (NED, KTM)
#597 Raphael Hellmuth (GER, HUS)
#602 Aston Allas (EST, HUS)
#609 Milo Brännström (SWE, HUS)
#611 Lucas Leok (EST, HUS)
#712 Rainers Grasis (LAT, HUS)
#722 Jekabs Hudolejs (LAT, GAS)
#732 Sebastians Olsens (LAT, KTM)
#748 Wilhelm Löfgren (SWE, KTM)
#751 Martins Cirulis (LAT, HUS)
#757 Toms Dankerts (LAT, HUS)
#771 Patriks Cirulis (LAT, HUS)
#775 Marten Raud (EST, HUS)
Starterliste Klasse EMX65
#5 Viktor Kolnookov (SRB, KTM)
#12 Nikolay Pavlov (BUL, GAS)
#25 Nikola Mutafchiev (BUL, KTM)
#46 Georgi Iliev (BUL, GAS)
#74 Peter Janci (SVK, KTM)
#209 Adriano Carbonara (ITA, KTM)
#210 Tomas Gallardo (ESP, HUS)
#214 Elias Eder (AUT, KTM)
#216 Timoteï Cez (FRA, GAS)
#220 Liam Morette (FRA, HUS)
#224 Nicoló Fratacci (ITA, KTM)
#243 Roko Ivandic (CRO, KTM)
#252 Conrad Pinchon (FRA, YAM)
#263 Svit Vizintin (SLO, KTM)
#277 Luigi Perotti (ITA, HUS)
#295 Antony Montoneri (ITA, KTM)
#298 Lucas Croci (ITA, GAS)
#302 Arthur Annelot (FRA, GAS)
#355 Mathys Agulllo (FRA, KTM)
#356 Achille Esposito (ITA, HUS)
#357 Stefan Lence (CRC, YAM)
#360 Tim Repnik (SLO, HUS)
#372 Eleu Jose (ESP, GAS)
#381 Jordan Valsesia (FRA, KTM)
#394 Timéo Desbordes (FRA, KTM)
#414 Brett Kastelijn (NED, GAS)
#420 Jett Gardiner (GBR, YAM)
#465 Lucas Taylor (DEN, KTM)
#474 Willads Gordon (DEN, YAM)
#475 Cohen Jagielski (GBR, YAM)
#493 Xen Temmerman (BEL, GAS)
#500 Kash Van Hamond (NED, GAS)
#513 Marlo Rach (GER, GAS)
#525 Dominik Hason (CZE, GAS)
#537 Masar Matej (SVK, KTM)
#588 Paris Konstantinidis (GER, GAS)
#591 Luca Nierychlo (GER, HUS)
#599 Scott van den Boomen (NED, KTM)
#622 Rasmus Naar (EST, KTM)
#624 Dominiks Selis (LAT, HUS)
#629 Mikk Mihkel Sepp (EST, HUS)
#632 Kristofer Valk (EST, GAS)
#688 Erki Raudnagel (EST, KTM)
#700 Theo Kolts (EST, GAS)
#708 Tymoteusz Dabrowski (POL, KTM)
#711 Karl Kristman (EST, YAM)
#722 Mikke Lindström (FIN, HUS)
#732 Ricards Jurcenko (LAT, HUS)
#748 Sami Oinonen (FIN, GAS)
#792 Georgs Fridrihsons (LAT, HUS)
Starterliste Klasse MXE
#2 Matti Hähnel (GER, KTM)
#3 Josh Janssens (BEL, KTM)
#4 Henrik Kortoletzky (AUT, HUS)
#5 Lennox Turvey (GBR, HUS)
#6 Kolbe Sole (GBR, HUS)
#7 Raphael Edlinger (AUT, GAS)
#8 Luis Elbs (AUT, KTM)
#9 Leonardo Gaioni (ITA, KTM)
#10 Rodrigo Angel (ESP, HUS)
#11 Willem Beuzenberg (NED, GAS)
#12 Holly Frohlund (SWE, HUS)
#13 Jules Alemany (FRA, GAS)
#14 Elia Manso Avila (ESP, HUS)
#15 Vitus Horsebog (DEN, GAS)
#16 Lola Segretain (FRA, GAS)
#17 Ryan Gabriel (AUT, HUS)
#18 Alexander Bihlmann (GER, GAS)
#19 Pau Torres Miranda (ESP, GAS)
#21 Placido Aranda Escriban (ESP, GAS)
#22 Lucas Bos (FRA, KTM)
#23 Jordan Finn Eilers (GER, HUS)
#24 Antoni Krzyzewski (POL, KTM)
#25 Cesar Lagut (FRA, KTM)
#26 Ophilia Storz (GER, HUS)
#27 Leonhard Storz (GER, HUS)
#29 Santiago Martins (POR, HUS)
#30 Joan Morales Garcia (ESP, KTM)
#31 Jordi Dauset (ESP, GAS)
#32 Kay Hubers (NED, KTM)
#33 Reggie Nelson (GBR, KTM)
#34 Leo Golding (GBR, KTM)
#35 Roan Calado Reyes (BEL, KTM)
#36 Mathis Negre (FRA, KTM)
#37 Skye Wixtrom (SWE, KTM)
#38 Louka Barbet (FRA, KTM)
#39 Rodrigo Garcia (POR, KTM)
#40 Jonas Moutin (FRA, KTM)
#41 Triana Lopez Rodriguez (ESP, HUS)
#43 Oliver de la lLave (ESP, GAS)