Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
SuperMotocross World Championship 2024 in Fort Worth - Vorschau

Vorschau auf das SMX-Playoff in Fort Worth

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Am dritten Septemberwochenende steht für die an der SuperMotocross World Championship 2024 teilnehmenden Teams und Fahrer das zweite Playoff auf dem Plan. Dafür geht es in den „Lone Star State“ Texas auf den 1997 eröffneten Texas Motor Speedway von Fort Worth.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout des SMX-Playoffs in Fort Worth / Video: SuperMotocross

Dabei handelt es sich um eine als Quad Oval ausgelegte Autorennstrecke auf der normalerweise Rennen der NASCAR Cup Series, Nationwide Series, Craftsman Truck Series und Indy Racing League ausgetragen werden. Dort wurde im vor der Haupttribüne gelegenen Infield aus jeder Menge Dirt wieder eine aus Supercross- und Motocross-Elementen bestehende Hybridstrecke errichtet, auf der die Fahrer wieder in je zwei Wertungsrennen pro Klasse um Punkte und Platzierungen kämpfen. Dabei könnte das Playoff in Fort Worth den aktuellen Punktestand in beiden Kategorien quasi auf den Kopf stellen, denn im Gegensatz zu Concord, North Carolina, wo vergangenes Wochenende das erste Playoff absolviert wurde, gibt es in nun statt 25 bereits 50 Punkte für den Tagessieg zu verdienen.

Ausgangslage 450SMX

Bei den „Big Boys“ der Klasse 450SMX musste sich zwar der als Red-Plate-Inhaber nach Concord gereiste KTM-Werkspilot Chase Sexton zwar mit Tagesrang drei begnügen, konnte aber dennoch seine Führung in der Punktetabelle behaupten. Aktuell verfügt er über einen 4-Punkte-Vorsprung vor Titelverteidiger Jett Lawrence (Honda), der mit einem 2-1-Ergebnis aus beiden Rennen den Tagessieg verbuchen konnte.

SuperMotocross World Championship 2024 in Fort Worth - Vorschau
Chase Sexton

Platz zwei in der Tagesendabrechnung ging an Eli Tomac (Yamaha), der den ersten Lauf mit einem Start-Ziel-Sieg gewinnen konnte und sich im zweite Moto nur Jett Lawrence beim Kampf um den Laufsieg beugen musste. Aktuell wird „ET3“ hinter „Jettsons“ älteren Bruder Hunter Lawrence (Honda) auf dem vierten Meisterschaftsrang geführt. Tomacs Teamkollege Justin Cooper rundete derweil die Liste der fünf Erstplatzierten in der Punktetabelle ab. Der Thüringer Ken Roczen (Suzuki) fuhr in Concord zwei solide Rennen, die er jeweils als Fünfter beendete. Damit sicherte sich der 30-Jährige Platz fünf in der Tageswertung und verbesserte sich in der Meisterschaft auf den achten Platz. 

Ausgangslage 250SMX

In der Viertelliterklasse 250SMX dominierte Haiden Deegan das Playoff in Concord klar dominieren.  Der Yamaha-Star-Racing-Pilot sicherte sich in beiden Rennen den Laufsieg und entschied damit auch die Tageswertung zu seinen Gunsten, wobei er Julien Beaumer (KTM) und Levi Kitchen (Kawasaki) auf die beiden nachfolgenden Plätze verwies.

SuperMotocross World Championship 2024 in Fort Worth - Vorschau
Haiden Deegan

In der Punktetabelle baute er damit seine Führung weiter aus, aktuell verfügt er über einen 8-Punkte-Vorsprung vor Levi Kitchen, dem mit weiteren fünf Zählern Abstand der Franzose Tom Vialle (KTM) auf dem dritten Rang folgt.  Jo Shimoda (Honda) und Julien Beaumer vervollständigen die Liste der fünf Erstplatzierten der Meisterschaf.

Wetterprognose

Nach Meinung der Wetterfrösche [1] erwartete die Aktiven und Zuschauer Samstag hochsommerliche Witterung mit Tageshöchsttemperaturen bis 38 °C. Bei nur geringer Bewölkung geht die Niederschlagswahrscheinlichkeit gegen Null.

Livestream (*)

Damit ihr so gut wie keinen Meter der Titelkämpfe verpasst, wird unter der Adresse www.supermotocross.tv ein Livestream angeboten, mit welchem ihr alle 3 Veranstaltungen der AMA SuperMotocross World Championship 2024 live, in Farbe und HD verfolgen könnt. Der dazu notwendige Pass kann unter obigem Link für aktuell 159,99 US-Dollar (entspricht ca. 146,57 Euro) zzgl. Steuern und Gebühren per Kreditkarte bzw. PayPal erworben werden.

Start des Livestreams vom Qualifying im Rahmen von Fort Worth ist laut Ankündigung auf www.supercrosslive.tv am Samstagnachmittag um 15:30 Uhr derweil die Rennen ab Samstagabend 20:30 Uhr übertragen werden!

Zeitplan Samstag, 14. September (*)

15:20 Uhr: 250SMX Zeittraining Gruppe B (20 Min.)
15:35 Uhr: 250SMX Zeittraining Gruppe A (20 Min.)
15:50 Uhr: 450SMX Zeittraining Gruppe A (20 Min.)
16:05 Uhr: 450SMX Zeittraining Gruppe B (20 Min.)
16:20 Uhr: Supermini World All-Stars Zeittraining (10 Min.)
16:40 Uhr: Streckenarbeiten
16:55 Uhr: 250SMX Zeittraining Gruppe B (10 Min.)
17:10 Uhr: 250SMX Zeittraining Gruppe A (10 Min.)
17:25 Uhr: 450SMX Zeittraining Gruppe A (10 Min.)
17:40 Uhr: 450SMX Zeittraining Gruppe B (10 Min.)
18:55 Uhr: Supermini World All-Stars Zeittraining (10 Min.)
18:15 Uhr: Streckenarbeiten
18:30 Uhr: 250SMX LCQ-Rennen (5 Min. + 1 Rnd.)
18:41 Uhr: 450SMX LCQ-Rennen (5 Min. + 1 Rnd.)
18:58 Uhr: Streckenarbeiten

20:30 Uhr: Eröffnungszeremonie
20:58 Uhr: 250SMX Besichtigungsrunde
21:04 Uhr: 250SMX Wertungsrennen 1 (20 Min. + 1 Rnd.)
21:26 Uhr: 250SMX Siegerinterviews
21:33 Uhr: 450SMX Besichtigungsrunde
21:39 Uhr: 450SMX Wertungsrennen 1 (20 Min. + 1 Rnd.)
22:01 Uhr: 450SMX Siegerinterviews
22:11 Uhr: Pause
22:22 Uhr: Supermini World All-Stars Besichtigungsrunde
22:28 Uhr: Supermini World All-Stars Wertungsrennen (8 Min. + 1 Rnd.)
22:39 Uhr: Supermini World All-Stars Siegerehrung
22:42 Uhr: 250SMX Besichtigungsrunde
22:48 Uhr: 250SMX Wertungsrennen 2 (20 Min. + 1 Rnd.)
23:10 Uhr: 250SMX Siegerehrung
23:22 Uhr: 450SMX Besichtigungsrunde
23:28 Uhr: 450SMX Wertungsrennen 2 (20 Min. + 1 Rnd.)
23:50 Uhr: 450SMX Siegerehrung

* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Meisterschaftsstand Klasse 450SMX nach Concord

1. Chase Sexton (KTM), 45 Punkte
2. Jett Lawrence (HON), 41
3. Hunter Lawrence (HON), 40
4. Eli Tomac (YAM), 33
5. Justin Cooper (YAM), 33
6. Aaron Plessinger (KTM), 32
7. Malcolm Stewart (HUS), 30
8. Ken Roczen (SUZ), 26
9. Dylan Ferrandis (HON), 25
10. Cooper Webb (YAM), 24
11. Jason Anderson (KAW), 20
12. Christian Craig (HUS), 18
13. Shane McElrath (KAW), 17
14. Marshal Weltin (YAM), 14
15. Freddie Noren (KAW), 14
16. Colt Nichols (SUZ), 13
17. Justin Barcia (GAS), 13
18. Phillip Nicoletti (YAM), 11
19. Grant Harlan (YAM), 9
20. Harri Kullas (KTM), 8
:

Meisterschaftsstand Klasse 250SMX nach Concord

1. Haiden Deegan (YAM), 50 Punkte
2. Levi Kitchen (KAW), 42
3. Tom Vialle (KTM), 37
4. Jo Shimoda (HON), 36
5. Julien Beaumer (KTM), 35
6. Jordon Smith (YAM), 32
7. Pierce Brown (GAS), 26
8. Max Anstie (YAM), 25
9. Chance Hymas (HON), 23
10. R.J. Hampshire (HUS), 22
11. Ty Masterpool (KAW), 21
12. Ryder DiFrancesco (GAS), 21
13. Garrett Marchbanks (KAW), 15
14. Cameron McAdoo (KAW), 14
15. Nicholas Romano (YAM), 14
16. Coty Schock (YAM), 14
17. Jalek Swoll (TRI), 14
18. Carson Mumford (HON), 5
19. Jett Reynolds (YAM), 4
20. Casey Cochran (YAM), 4
:

Starterliste Klasse 450SMX

#1 Jett Lawrence (AUS, HON)
#2 Cooper Webb (USA, YAM)
#3 Eli Tomac (USA, YAM)
#4 Chase Sexton (USA, KTM)
#7 Aaron Plessinger (USA, KTM)
#11 Kyle Chisholm (USA, SUZ)
#12 Shane McElrath (USA, KAW)
#14 Dylan Ferrandis (FRA, HON)
#15 Dean Wilson (GBR, HON)
#21 Jason Anderson (USA, KAW)
#22 Freddie Noren (SWE, KAW)
#23 Grant Harlan (USA, YAM)
#27 Malcolm Stewart (USA, HUS)
#28 Christian Craig (USA, HUS)
#32 Justin Cooper (USA, YAM)
#36 Phillip Nicoletti (USA, YAM)
#45 Colt Nichols (USA, SUZ)
#46 Justin Hill (USA, KTM)
#51 Justin Barcia (USA, GAS)
#53 Derek Kelley (USA, KTM)
#56 Jeremy Hand (USA, HON)
#58 Cullin Park (USA, HON)
#68 Romain Pape (FRA, GAS)
#70 Jerry Robin (USA, YAM)
#75 Marshal Weltin (USA, YAM)
#79 Harri Kullas (EST, KTM)
#81 Cade Clason (USA, KAW)
#84 Anthony Rodriguez (VEN, KTM)
#94 Ken Roczen (GER, SUZ)
#96 Hunter Lawrence (AUS, HON)

Starterliste Klasse 250SMX

#1 Haiden Deegan (USA, YAM)
#16 Tom Vialle (FRA, KTM)
#24 R.J. Hampshire (USA, HUS)
#26 Garrett Marchbanks (USA, KAW)
#29 Ty Masterpool (USA, KAW)
#30 Jo Shimoda (JPN, HON)
#31 Jordon Smith (USA, YAM)
#33 Jalek Swoll (USA, TRI)
#34 Ryder DiFrancesco (USA, GAS)
#35 Talon Hawkins (USA, KTM)
#37 Max Anstie (GBR, YAM)
#39 Pierce Brown (USA, GAS)
#41 Carson Mumford (USA, HON)
#47 Levi Kitchen (USA, KAW)
#48 Chance Hymas (USA, HON)
#57 Nate Thrashser (USA, YAM)
#63 Cameron McAdoo (USA, KAW)
#65 Henry Miller (USA, HON)
#69 coty schock (USA, YAM)
#71 Cole Thompson (CAN, YAM)
#73 Robbie Wageman (USA, YAM)
#99 Jett Reynolds (USA, YAM)
#162 Max Sanford (USA, KAW)
#166 Casey Cochran (USA, HUS)
#245 Matti Jorgensen (DEN, GAS)
#473 Lux Turner (USA, KTM)
#511 Nicholas Romano (USA, YAM)
#705 Mark Fineis (USA, YAM)
#929 Julien Beaumer (USA, KTM)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Align Media
  • Octopi
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert