Nach bereits 19 absolvierten Aufeinandertreffen in dieser Saison steht am kommenden letzten Septemberwochenende mit dem MXGP of Castilla la Mancha die finale Runde der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 auf dem Kalender.
Bei diesem unternehmen die an der WM teilnehmenden Teams und Fahrer ihren dritten Abstecher nach Spanien, wo der nahe der Stadt Cózar im Südosten der historischen Landschaft La Mancha gelegenen Rennstrecke des Club Deportivo Cózar Motor Ranch den Schauplatz für die letzte Jagd nach Meisterschaftspunkten stellt. Neben den beiden Premiumklassen MXGP und MX2 werden auch die Europameisterschaftskategorien EMX250 und EMX125 hier ihre finalen Wettbewerbe absolvieren.
Ausgangslage Klasse MXGP
Bei den „Big Boys“ der Klasse MXGP ist Kampf um die diesjährige Meisterschaftskrone noch alles offen. Zwar konnte vor zwei Wochen beim MXGP of China der Titelverteidiger Jorge Prado mit einem souveränen Tagessieg das Red Plate des Meisterschaftsführenden übernehmen, jedoch verfügt der für Red Bull GASGAS Factory Racing fahrende Spanier gerade einmal über einen 7-Punkte-Vorsprung vor dem auf Rang zwei der Gesamtwertung geführten Slowenen Tim Gajser (Honda). Dabei gibt es in Cózar noch einmal maximal 60 Meisterschaftspunkte (10 im Qualifikationsrennen und jeweils 25 in den beiden Wertungsläufen) zu gewinnen. Somit hat sogar auch rein rechnerisch Jeffrey Herlings (KTM) aus den Niederlanden bei einem 48-Zähler-Abstand zu Prado zumindest noch minimale Chancen sich den MXGP-Titel 2024 zu sichern.
Definitiv nicht mehr um einen Platz in den Top 3 der abschließenden Punktetabelle beteiligt sind hingegen die beiden Kawasaki-Werksfahrer Jeremy Seewer und Romain Febvre sowie Glenn Coldenhoff (Fantic), die derzeit auf den Rängen vier bis sechs der Punktetabelle zu finden sind, aber bereits über einen zu großen Rückstand zum Spitzentrio verfügen. Laut der von Promoter Infront Motor Racing veröffentlichten Starterliste werden die beiden deutschen Husqvarna-Racer Mark Scheu und Cato Nickel in Cózar an den Start gehen. Aktuell werden sie auf den Rängen 51 bzw. 59 der Gesamtwertung zu geführt.
Ausgangslage Klasse MX2
Auch in der Viertelliterklasse MX2 ist der Kampf um den Meisterschaftstitel noch nicht endgültig entschieden. Zwar verfügt der für Nestaan Husqvarna Factory Racing fahrende Tabellenleader Kay de Wolf aus den Niederlanden noch über einen 36-Vorsprung vor seinem auf Meisterschaftsrang zwei geführten belgischen Teamkollegen Lucas Coenen, jedoch gibt es auch in der MX2 noch einmal maximal 60 Meisterschaftspunkte zu erzielen. Und nachdem De Wolf im Laufe der Saison immer mal wieder ein deutlich schwächeres Wochenende als Lucas Coenen erwischte, könnte hier unter Umständen noch einmal einiges möglich sein.
Nicht mehr am Kampf um den Titel beteilig ist hingegen der Oberfranke Simon Längenfelder (GASGAS), der auf mit 68 Zählern Abstand zu Lucas Coenen auf Gesamtrang drei zu finden ist, diesen aber egal wie der GP in Cózar endet, in jedem Fall sicher hat. Liam Everts (KTM), der aufgrund einer in China zugezogenen Halswirbelfraktur das WM-Finale verpasst, und Mikkel Haarup (Triumph) komplettieren die Top 5, derweil Titelverteidiger Andrea Adamo (KTM) mit 26 Punkten Rückstand zu Haarup, auf dem sechsten Meisterschaftsrang zu finden ist.
Ausgangslage Klasse EMX250
In der EM-Klasse EMX250, die zuletzt in Afyonkarahisar beim MXGP of Turkiye am Start war, läuft in Cózar alles auf ein Duell von Red-Plate-Inhaber Mathis Valin (Kawasaki) und dem Meisterschaftszweiten Valerio Lata (GASGAS) hinaus.
Dabei trennen die beiden Fahrer bei noch maximal zu vergebenden 50 Meisterschaftspunkten derzeit 21 Zähler. Nur weitere zehn Punkte hinter Lata belegt Cas Valk (KTM) Platz drei und verfügt damit zumindest auf dem Papier noch die Möglichkeit, bi den letzten Wertungsrennen der Saison die beiden vor ihm geführten Piloten im Titelkampf abzufangen. Keine Chancen hingegen auf einen Platz in den Top 3 haben die aktuell auf den Rängen vier bzw. fünf notierten Ivano van Erp (Yamaha) und Saad Soulimani (Yamaha) sowie der siebtplatzierte Thüringer Maximilian Werner (Honda.
Ausgangslage Klasse EMX125
Deutlich enger als bei ihren Kollegen der EMX250 geht es derzeit in der Hufo-Klasse EMX125 zu, deren letzte Punktejagd beim MXGP of Switzerland stattfand. Bei diesem konnte Gyan Doensen (KTM) aus den Niederlanden dem Ungarn Noel Zanocz (Fantic) das Red Plate des Meisterschaftsführenden abnehmen, wobei die beiden Fahrer vor Cózar gerad einmal sechs Punkte voneinander trennen.
Weitere 26 Zähler hinter Zanocz belegt Simone Mancini (Fantic) Platz drei vor Francesco Bellei (KTM) und Salvador Perez (GASGAS).
Wetteraussichten
Die Aktiven und Fans erwartet nach Meinung der Wetterfrösche [1] am GP-Wochenende in Cózar spätsommerliche bis sommerliche Witterung. Bei bedecktem Himmel am Samstag steigen die Tageshöchsttemperaturen immerhin auf 23 °C und am Sonntag, wenn deutlich häufiger die Sonne zu sehen ist, sogar auf bis zu 27 °C. An beiden Tagen soll es trocken blieben, die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt durchgängig null Prozent.
Livestream (*)
In Sachen Liveübertragung vom WM-Finale in Cózar dürfte der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl sein, denn hier bekommt ihr für 29 Euro für das Monatsabonnement bzw. 160,99 Euro für den Saison-Pass das umfänglichste Paket an bewegten Bildern vom MXGP of Castilla la Mancha geboten. Dabei gehören neben der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am Samstagmittag wieder alle Rennen der Klassen MXGP, MX2, EMX250 und EMX125 zum Angebot.
MXGP-TV am Samstag, 28. September
12:00 Uhr – Studio Show (Live)
14:55 Uhr – EMX125 Wertungslauf 1 (Live)
15:40 Uhr – EMX250 Wertungslauf 1 (Live)
16:25 Uhr – MX2 Qualifikationsrennen (Live)
17:15 Uhr – MXGP Qualifikationsrennen (Live)
MXGP-TV am Sonntag, 29. September
09:40 Uhr – EMX125 Wertungslauf 2 (Live)
11:25 Uhr – EMX250 Wertungslauf 2 (Live)
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)
20:00 Uhr – MXGP Awards (Live)
Darüber hinaus bieten auch Eurosport 2 und discovery+ gegen ein entsprechendes Entgelt die Möglichkeit, am Geschehen in Cózar via Internet teilzuhaben. Dabei ist jedoch zu beachten, dass hier jeweils nur die WM-Rennen und auf Eurosport 2 auch nur die jeweils ersten Durchgänge live gezeigt werden.
discovery+ am Sonntag, 29. September
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)
Eurosport 2 am Sonntag, 29. September
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
Eurosport 2 am Montag, 30. September
08:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Aufzeichnung)
09:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Aufzeichnung)
10:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Aufzeichnung)
11:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Aufzeichnung)
Zeitplan Freitag, 27. September (*)
16:00 Uhr: MXGP Starttraining (30 Min.)
16:30 Uhr: MX2 Starttraining (30 Min.)
Zeitplan Samstag, 28. September (*)
09:30 Uhr: EMX125 Freies Training (20 Min.)
10:00 Uhr: EMX250 Freies Training (20 Min.)
10:30 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
11:00 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
12:20 Uhr: EMX125 Starttraining / Zeittraining (5 Min. /25 Min.)
13:00 Uhr: EMX250 Starttraining / Zeittraining (5 Min. /25 Min.)
13:40 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
14:15 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
15:00 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
15:45 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
16:35 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:25 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
Zeitplan Sonntag, 29. September (*)
09:45 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
10:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
10:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
11:30 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
13:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
14:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of China
1. Prado, Jorge (ESP, GAS), 943 Punkte
2. Gajser, Tim (SLO, HON), 936
3. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 895
4. Seewer, Jeremy (SUI, KAW), 644
5. Febvre, Romain (FRA, KAW), 611
6. Coldenhoff, Glenn (NED, FAN), 574
7. Vlaanderen, Calvin (NED, YAM), 550
8. Horgmo, Kevin (NOR, HON), 428
9. Guillod, Valentin (SUI, HON), 359
10. Bogers, Brian (NED, FAN), 319
11. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 317
12. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 307
13. Jonass, Pauls (LAT, HON), 274
14. Pancar, Jan (SLO, KTM), 265
15. Toendel, Cornelius (NOR, KTM), 197
16. Paturel, Benoit (FRA, YAM), 197
17. Gifting, Isak (SWE, YAM), 166
18. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 151
19. Forato, Alberto (ITA, HON), 129
20. Watson, Ben (GBR, BET), 110
21. Koch, Tom (GER, KTM), 99
22. Östlund, Alvin (SWE, HON), 96
23. Monticelli, Ivo (ITA, BET), 93
24. Van Doninck, Brent (BEL, HON), 84
25. Fernandez, Ruben (ESP, HON), 79
:
Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of China
1. De Wolf, Kay (NED, HUS), 915 Punkte
2. Coenen, Lucas (BEL, HUS), 879
3. Längenfelder, Simon (GER, GAS), 811
4. Everts, Liam (BEL, KTM), 749
5. Haarup, Mikkel (DEN, TRI), 658
6. Adamo, Andrea (ITA, KTM), 632
7. Elzinga, Rick (NED, YAM), 555
8. Coenen, Sacha (BEL, KTM), 456
9. Mc Lellan, Camden (RSA, TRI), 395
10. Zanchi, Ferruccio (ITA, HON), 359
11. Benistant, Thibault (FRA, YAM), 312
12. Oliver, Oriol (ESP, KTM), 299
13. Prugnieres, Quentin Marc (FRA, KAW), 287
14. Walvoort, Jens (NED, KTM), 250
15. Reisulis, Karlis Alberts (LAT, YAM), 232
16. Braceras, David (ESP, FAN), 190
17. Chambers, Jack (USA, KAW), 180
18. Karssemakers, Kay (NED, FAN), 155
19. Rossi, Marc-Antoine (FRA, GAS), 122
20. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 83
21. Ambjörnson, Leopold (SWE, HUS), 80
22. Mikula, Julius (CZE, KTM), 75
23. Osterhagen, Hakon (NOR, HON), 62
24. Martinez, Yago (ESP, TM), 60
25. Valk, Cas (NED, KTM), 58
:
Meisterschaftsstand Klasse EMX250 nach dem MXGP of Turkiye
1. Valin, Mathis (FRA, KAW), 420 Punkte
2. Lata, Valerio (ITA, GAS), 399
3. Valk, Cas (NED, KTM), 389
4. Van Erp, Ivano (NED, YAM), 313
5. Soulimani, Saad (MAR, YAM), 223
6. Greutmann, Nico (SUI, HUS), 191
7. Werner, Maximilian (GER, HON), 176
8. Garib, Benjamin (CHI, KAW), 170
9. Garcia, Francisco (ESP, GAS), 150
10. Reisulis, Karlis Alberts (LAT, YAM), 149
11. Grau, Maxime (FRA, KTM), 144
12. Escandell, Elias (ESP, GAS), 126
13. Fredsoe, Mads (DEN, GAS), 125
14. Fueri, Alexis (FRA, FAN), 104
15. Towers, Gavin (USA, YAM), 100
16. Mesters, Bradley (NED, KTM), 96
17. Skovbjerg, Nicolai (DEN, YAM), 95
18. Smith, Magnus (DEN, YAM), 94
19. Brookes, Joe (GBR, KTM), 89
20. Frisk, August (SWE, KTM), 77
21. Askew, William (GBR, KAW), 72
22. Rossi, Andrea (ITA, KTM), 70
23. Alexanderson, Ryan (AUS, KTM), 55
24. Pumpurs, Mairis (LAT, HUS), 38
25. Scollo, Maurizio (ITA, YAM), 38
:
Meisterschaftsstand Klasse EMX125 nach dem MXGP of Switzerland
1. Doensen, Gyan (NED, KTM), 348 Punkte
2. Zanocz, Noel (HUN, FAN), 342
3. Mancini, Simone (ITA, FAN), 316
4. Bellei, Francesco (ITA, KTM), 269
5. Perez, Salvador (ESP, GAS), 247
6. Heitink, Dani (NED, YAM), 220
7. Ernecker, Maximilian (AUT, GAS), 195
8. Katona, Áron (HUN, KTM), 186
9. Faure, Mano (FRA, YAM), 185
10. Ozolins, Markuss (LAT, GAS), 148
11. Bervoets, Jarne (BEL, YAM), 128
12. Rispoli, Brando (ITA, TM), 127
13. Alvisi, Nicolò (ITA, KTM), 126
14. Van Mechgelen, Douwe (BEL, FAN), 124
15. Mccullough, Cole (IRL, FAN), 119
16. Gaspari, Alessandro (ITA, KTM), 101
17. Brunet, Tom (FRA, KTM), 98
18. Hindersson, Kasimir (FIN, KTM), 89
19. Bartlett, Freddie (SWE, KTM), 69
20. Prat, Carlos (ESP, GAS), 64
21. Sols, Sandro (SWE, GAS), 62
22. Kubulins, Jekabs (LAT, YAM), 61
23. Gregoire, Dean (NED, KTM), 60
24. Gundersen, Pelle (NOR, HUS), 52
25. Mantovani, Filippo (ITA, KTM), 45
:
Starterliste Klasse MXGP
#1 Jorge Prado (ESP, GAS)
#3 Romain Febvre (FRA, KAW)
#10 Calvin Vlaanderen (NED, YAM)
#17 Cornelius Toendel (NOR, KTM)
#24 Kevin Horgmo (NOR, HON)
#27 Nicolai Skovbjerg (DEN, YAM)
#32 Brent Van doninck (BEL, HON)
#70 Ruben Fernandez (ESP, HON)
#77 Alessandro Lupino (ITA, DUC)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#87 Kevin Brumann (SUI, HUS)
#91 Jeremy Seewer (SUI, KAW)
#92 Valentin Guillod (SUI, HON)
#93 Jago Geerts (BEL, YAM)
#101 Mattia Guadagnini (ITA, HUS)
#128 Ivo Monticelli (ITA, BET)
#131 Cato Nickel (GER, HUS)
#132 Andrea Bonacorsi (ITA, YAM)
#161 Alvin Östlund (SWE, HON)
#189 Brian Bogers (NED, FAN)
#238 Fabio Aparecido dos Santos (BRA, YAM)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#253 Jan Pancar (SLO, KTM)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, FAN)
#303 Alberto Forato (ITA, HON)
#326 Josh Gilbert (GBR, KTM)
#365 Nikolaj Skovgaard (DEN, KTM)
#517 Isak Gifting (SWE, YAM)
#579 Bobby Bruce (GBR, KAW)
#991 Maxime Renaux (FRA, YAM)
#959 Mark Scheu (GER, HUS)
Starterliste Klasse MX2
#8 Camden Mc Lellan (RSA, TRI)
#11 Mikkel Haarup (DEN, TRI)
#12 Jack Chambers (USA, KAW)
#18 William Voxen Kleemann (DEN, KTM)
#19 Sacha Coenen (BEL, KTM)
#22 David Braceras (ESP, FAN)
#33 Kay Karssemakers (NED, FAN)
#42 Sampo Rainio (FIN, KTM)
#44 Rick Elzinga (NED, YAM)
#47 Karlis Alberts Reisulis (LAT, YAM)
#51 Oriol Oliver (ESP, KTM)
#67 Yago Martinez (ESP, TM)
#72 Liam Everts (BEL, KTM)
#73 Ferruccio Zanchi (ITA, HON)
#74 Kay de Wolf (NED, HUS)
#80 Andrea Adamo (ITA, KTM)
#96 Lucas Coenen (BEL, HUS)
#123 Federico Tuani (ITA, KTM)
#125 Emil Weckman (FIN, KTM)
#171 Morgan Bennati (ITA, KAW)
#180 Leopold Ambjörnson (SWE, HUS)
#183 Jaka Peklaj (SLO, HUS)
#198 Thibault Benistant (FRA, YAM)
#319 Quentin Marc Prugnieres (FRA, KAW)
#338 Filip Olsson (SWE, KTM)
#368 Samuel Nilsson (ESP, KTM)
#414 Oscar Brix (DEN, KTM)
#427 Hakon Fredriksen (NOR, KTM)
#451 Julius Mikula (CZE, KTM)
#489 Jens Walvoort (NED, KTM)
#505 Arvid Lüning (SWE, GAS)
#516 Simon Längenfelder (GER, GAS)
#568 Max Palsson (SWE, KTM)
#601 Kelton Gwyther (GBR, KTM)
Starterliste Klasse EMX250
#6 Elias Escandell (ESP, GAS)
#11 Giacomo Bosi (ITA, GAS)
#29 Francisco Garcia (ESP, GAS)
#32 Martin Espinho (POR, GAS)
#36 Nico Greutmann (SUI, HUS)
#51 Mads Fredsoe (DEN, GAS)
#53 Valerio Lata (ITA, GAS)
#70 Valentin Kees (GER, KTM)
#75 Bradley Mesters (NED, KTM)
#110 Richard Paat (EST, KTM)
#115 Gavin Towers (USA, YAM)
#172 Cas Valk (NED, KTM)
#200 Luca Diserens (SUI, HON)
#212 Alfio Samuele Pulvirenti (ITA, HUS)
#241 Giovanni Meneghello (ITA, GAS)
#256 Magnus Smith (DEN, YAM)
#262 Ryan Alexanderson (AUS, KTM)
#317 Mathis Valin (FRA, KAW)
#329 Maurizio Scollo (ITA, YAM)
#339 Benjamin Garib (CHI, KAW)
#371 Paolo Maschio (FRA, KAW)
#382 Manuel Lopez Carreras (ESP, GAS)
#419 Joe Brookes (GBR, KTM)
#432 Ivano Van Erp (NED, YAM)
#437 Martin Venhoda (CZE, GAS)
#441 William Askew (GBR, KAW)
#494 Maximilian Werner (GER, HON)
#586 Lucas Sondergaard (DEN, GAS)
#616 Ollie Colmer (GBR, KTM)
#669 Luca Ruffini (ITA, HUS)
#717 Alexis Fueri (FRA, FAN)
#744 Saad Soulimani (MAR, YAM)
#938 Rodolfo Bicalho (BRA, KTM)
Starterliste Klasse EMX125
#3 Carlos Salvador (ESP, GAS)
#5 Brando Rispoli (ITA, TM)
#6 Miguel Angel Rojas (COL, GAS)
#7 Niccolo Mannini (ITA, YAM)
#13 Cesar Aponte (VEN, GAS)
#20 Nicolò Alvisi (ITA, KTM)
#21 Anthony Caspari (GER, KTM)
#25 Marius Nordbø (NOR, KTM)
#27 Ofir Casey Tzemach (ISR, HUS)
#28 Dean Gregoire (NED, KTM)
#29 Samuele Piredda (ITA, KTM)
#66 Yannis Lopez (FRA, HUS)
#78 Goncalo Cardoso (POR, HUS)
#81 Vencislav Toshev (BUL, HUS)
#83 Enzo Badenas Tejada (ESP, GAS)
#97 Simone Mancini (ITA, FAN)
#107 Riccardo Marchini (ITA, KTM)
#117 Juan Izaguirre (ESP, KTM)
#122 Valentino Vazquez (ESP, KTM)
#141 Francesco Bellei (ITA, KTM)
#202 Ryan Oppliger (SUI, KTM)
#205 Alejandro Torres (ESP, YAM)
#208 Axel Billottet (FRA, TM)
#211 Riccardo Pini (ITA, FAN)
#217 Juan Felipe Garcia (ARG, YAM)
#218 Marino Villa Castillo (ESP, GAS)
#225 Nicolas Clement (FRA, KTM)
#238 Tom Brunet (FRA, KTM)
#240 Cesar Paine Diaz (CHI, KTM)
#270 Oscar Quiros (ESP, HUS)
#295 Mano Faure (FRA, YAM)
#300 Salvador Perez (ESP, GAS)
#321 Alessandro Traversini (ITA, KTM)
#337 Bruno Miro (ESP, GAS)
#350 Sleny Goyer (FRA, YAM)
#351 Carlos Prat (ESP, GAS)
#417 Jayson van Drunen (NED, YAM)
#466 Vaclav Janout (CZE, KTM)
#471 Pelle Gundersen (NOR, HUS)
#480 Kasimir Hindersson (FIN, KTM)
#494 Pablo Lara Caballero (ESP, GAS)
#499 Dani Heitink (NED, YAM)
#503 Jarne Bervoets (BEL, YAM)
#518 Douwe Van Mechgelen (BEL, FAN)
#529 Maxime Lucas (BEL, TM)
#530 Simon de Ruyter (FRA, YAM)
#555 Cole Mc Cullough (IRL, FAN)
#574 Gyan Doensen (NED, KTM)
#589 Tyla Van de Poel (BEL, YAM)
#646 Jose Maria Hernandez (ESP, FAN)
#716 Noel Zanocz (HUN, FAN)
#724 Jekabs Kubulins (LAT, YAM)
#817 Áron Katona (HUN, KTM)
#884 Casper Lindmark (SWE, HUS)