Levi Kitchen hat für 2025 ein klares Ziel: Champion werden! Der Kawasaki-Pilot schätzt seine Chancen gut ein und möchte sich von Beginn an auf Titelkurs befinden.
Levi Kitchen, der in der Saison 2024 sein Debüt für das Monster Energy Pro Circuit Kawasaki-Team gab, hat hohe Erwartungen an die kommende Saison. Nach einem starken ersten Jahr, in dem er in der Monster Energy AMA Supercross-Serie mehrere Siege und Podestplätze einfuhr und am Ende knapp hinter RJ Hampshire den Titel verpasste, blickt der junge Amerikaner mit Zuversicht auf das Jahr 2025. Auch in der AMA Pro Motocross Championship feierte er Erfolge und beendete die Saison mit seinem ersten Gesamtsieg sowie dem dritten Platz in der 250er-Klasse.
Ein Jahr des Lernens und der Anpassung
2024 war für Kitchen ein Jahr voller Veränderungen: neues Team, neues Motorrad, neuer Trainingsplan. Trotz der Umstellungen zeigte er beeindruckende Leistungen. Mit der Erfahrung aus dem vergangenen Jahr und einer nun stabilen Basis ist Kitchen überzeugt, 2025 noch stärker auftreten zu können. „Letztes Jahr hatte ich nicht viel Zeit auf dem neuen Bike, aber jetzt kenne ich das Motorrad und das Team besser. Es ist alles routinierter, und das ist wichtig,“ erklärte er während der Media Days der SuperMotocross World Championship (SMX).
Optimierte Vorbereitung und ein neues Motorrad
In der Offseason gönnte sich Kitchen eine dringend benötigte Auszeit. Nach sechs Wochen Urlaub, die er unter anderem in Hawaii und seiner Heimat Washington verbrachte, begann er in Kalifornien mit den Vorbereitungen auf die neue Saison. Mit der neuen Kawasaki fühlt er sich gut vorbereitet: „Das Handling ist unglaublich. Obwohl das Bike ein bisschen schwerer ist, fühlt es sich sehr leicht an und lässt sich großartig in den Kurven steuern. Vor allem auf Supercross-Strecken ist das ein riesiger Vorteil,“ schwärmte Kitchen.
Ziele und Herausforderungen für 2025
Kitchen hat klare Ziele für die Saison: Er möchte frühzeitig Siege einfahren, um den Ton anzugeben. „Wenn man die ersten Rennen gewinnt, hat man einen mentalen Vorteil gegenüber den anderen. Das ist mein Fokus,“ sagte er. Dabei setzt er auf die Erfahrung aus der letzten Saison, in der er wichtige Lektionen gelernt hat. „Ich muss an meinen Schwächen arbeiten, besonders am Start in die Saison. In einigen Rennen letztes Jahr hätte ich gewinnen können, aber ich habe nicht konsequent genug abgeliefert.“
Mental stark bleiben
Ein entscheidender Aspekt für Kitchen ist die mentale Vorbereitung. Bereits 2024 begann er, mit einem Mentalcoach zu arbeiten, was ihm half, stressige Phasen besser zu bewältigen. „Oft sind es Dinge außerhalb der Rennen, die dich belasten – Beziehungen, Familie oder andere Ablenkungen. Ein Mentalcoach hilft, den Kopf frei zu bekommen, damit du am Renntag dein Bestes geben kannst.“ Auch der Balanceakt zwischen Höchstleistung und Erholung hat für Kitchen an Bedeutung gewonnen. Die Rückkehr zu seinen Wurzeln in Washington, inklusive eines fünftägigen Angeltrips mit seinem Vater, war für ihn ein wichtiges Reset. „Diese Auszeit war das Beste, was ich seit Jahren gemacht habe. Danach war ich bereit, wieder voll durchzustarten,“ erzählte er.
Teamkollegen und Führungsrolle
Mit Ty Masterpool und Garrett Marchbanks hat das Team 2025 neue Fahrer dazugewonnen. Kitchen sieht sich und Cameron McAdoo jedoch weiterhin in einer Führungsrolle. „Ich denke, sie erwarten von uns, dass wir die Roten Nummerntafeln holen. Aber die Atmosphäre im Team ist gut, und wir verstehen uns alle super,“ so Kitchen.
Alles bereit für den nächsten Schritt
Levi Kitchen hat sich hohe Ziele für 2025 gesteckt. Mit einem Jahr Erfahrung auf dem neuen Bike, der Unterstützung seines Teams und einem gestärkten mentalen Fokus fühlt er sich bereit, die nächsten Schritte in seiner Karriere zu gehen. Ob Ost- oder Westküsten-Serie – für Kitchen zählt nur eins: den Titel in der Supercross-Serie zu holen und in der Pro Motocross Championship an seine Erfolge anzuknüpfen.
Hier noch ein paar Impressionen aus Kitchens Off-Season: