Red Bull KTM Factory Racing Pilot Julien Beaumer feierte beim Auftaktrennen der AMA Supercross-Saison 2025 in Anaheim (A1) seinen bisher größten Erfolg. Mit einem starken zweiten Platz im 250SX-Hauptrennen setzte der Nachwuchsfahrer ein klares Zeichen für die neue Saison.
„Ich bin mental und körperlich viel besser aufgestellt als letztes Jahr“, erklärte Julien Beaumer. „Mein Fokus lag darauf, Fehler zu vermeiden und ruhig sowie kontrolliert zu fahren. Ich wollte zeigen, dass ich ein ernstzunehmender Titelanwärter bin.“
Schon im Training überzeugte der Red Bull KTM Factory Racing-Pilot mit der schnellsten Runde, mit der er Haiden Deegan schlug und sich die erste Pole-Position der Saison sicherte. Im Rennen holte er sich seinen zweiten Vorlauf-Sieg seiner Karriere und beendete das Hauptrennen nach einem spannenden Duell mit Jo Shimoda auf Platz zwei. „Jo [Shimoda] war stark, aber ich wusste, dass man die Meisterschaft in Runde eins zwar nicht gewinnen, aber verlieren kann“, sagte er später.
Beaumer erzählte im Interview, dass er zwar bereits vor einem Jahr auf der Teststrecke eine schnelle Runde fahren konnte, ihm jedoch die Fitness fehlte, diese Leistung über die 15-minütigen Hauptrennen am Samstagabend hinweg durchzuhalten. Letztes Jahr konnte er bei Anaheim 1 zwar den Holeshot holen, fiel aber letztlich auf den sechsten Platz zurück. Nach einem weiteren Jahr intensiven Trainings hat er nun eine deutlich stärkere Fitnessbasis aufgebaut.
Seinen Erfolg führte Beaumer auf eine intensive Off-Season zurück: „Ich habe hart gearbeitet und viel Vertrauen in meine Fortschritte gewonnen“, betonte er. Nun hofft er, die Form in die kommenden Rennen mitzunehmen und konstant in der Spitzengruppe zu bleiben.
Anaheim 1 war schon im Vorjahr Beaumers stärkster Lauf, doch damals bremsten schwierige Bedingungen den weiteren Saisonverlauf. Diesmal ist er bereit, bis zum Ende um den Titel zu kämpfen. „Ich habe gezeigt, dass ich dazugehöre. Ich bin dieses Jahr definitiv ein Titelkandidat, den man nicht Kleinreden sollte.“, so sein Fazit nach dem Auftakt.