Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Monster Energy AMA Supercross Championship 2025 in Seattle - Fahrerstimmen

Cole Davies fährt in Seattle seinen ersten Sieg in einem Hauptrennen ein

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min

Cole Davies wird die am letzten Märzwochenende in Seattle, Washington, absolvierte elfte Runde der Monster Energy AMA Supercross Championship 2025 zweifelsohne noch lange im Gedächtnis bleiben. Der für das Team Monster Energy Yamaha-Star Racing fahrende 17-Jährige aus Neuseeland dominierte eindrucksvolle das Hauptrennen der Klasse 250SX und sicherte sich am Ende den ersten Tagessieg bei einem US-Supercross seiner Karriere. Damit ist er nach Ben Townley erst der zweite „Kiwi“ überhaupt, der einen 250SX-Sieg einfahren konnte.

Dabei deute im Zeittraining der Viertelliterkategorie noch nicht unbedingt viel darauf hin, dass Cole Davies in Seattle Geschichte schreiben würde. Der Teenager mit der Startnummer #100 umrundete die nach Regenfällen im Vorfeld des Events technisch anspruchsvolle Rennstrecke im Lumen Field in 49.008 Sekunden und sortierte sich damit nur auf Rang elf der kombinierten Zeitentabelle ein. Zu seinem in der 250SX-Westküstenmeisterschaft führenden Teamkollegen Haiden Deegan, der die Bestzeit vorlegte, trennten ihn dabei mehr als zwei Sekunden.

Monster energy AMA Supercross Championship 2025 in Seattle - Fahrerstimmen - Cole Davies

Entsprechend im zweiten Vorlauf nur als Sechster an Startgatter gerollt, fand Cole Davies hervorragen in das Rennen. Bereits nach wenigen Kurven übernahm er von Haiden Deegan die Spitzenposition im Fahrerfeld, die er nachfolgend nicht mehr aus den Händen geben sollte. Davies gewann das Rennen mit über zweieinhalb Sekunden Vorsprung vor Garrett Marchbanks (Kawasaki), dem Deegan als Dritter über die Ziellinie folgte.

Seine Meisterleistung lieferte Cole Davies dann im Hauptrennen über fünfzehn Minuten plus eine Runde ab. Zwar konnte er nach dem Fallen des Gatters den Kampf um den Holeshot zu seinen Gunsten entscheiden, verlor die Führung jedoch bereits zwei Kurven später an den ein Jahr älteren KTM-Werksfahrer Julien Beaumer. Jedoch startete Davies noch vor dem Ende der ersten Runde einen Gegenangriff und eroberte den „Platz an der Sonne“ zurück. Wieder in Front fahrend, beeindruckte Davies mit einer bemerkenswerten Demonstration seines Könnens und seiner Entschlossenheit. Er gewann letztlich das Rennen mit über siebeneinhalb Sekunden Vorsprung vor Garrett Marchbanks, der sich im Kampf um Platz zwei gegen Beaumer und Haiden Deegan durchsetzte.

Monster energy AMA Supercross Championship 2025 in Seattle - Fahrerstimmen - Cole Davies

Mit seinem Sieg in Seattle festigte Cole Davies seinen dritten Platz in der 250SX-Westküstenmeisterschaft, wobei er ein paar Punkte näher an das Spitzenduo Haiden Deegan und Julien Beaumer heranrückte. Aktuell trennen ihn noch sechs Punkte vom Gesamtzweiten Beaumer, derweil er den Abstand zum Japaner Jo Shimoda (Honda) auf dem Meisterschaftsrang vier auf zehn Zähler ausbaute.

„Es war eine lange Reise und jede Menge Arbeit, um bis hierher zu kommen“, kommentierte Cole Davies seinen Triumph noch auf dem Siegerpodium „Ich kann den Leuten, die mir geholfen haben, das zu erreichen, einfach nicht genug dafür danken. Ich habe das Gefühl, dass dies schon lange überfällig war. Und ich bin froh, dass ich es geschafft habe. Das habe ich gebraucht.“

Alle Ergebnisse des US-Supercross in Seattle im Detail ››

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Feld Entertainment
  • Field Entertainment
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert