Zur sechsten Meisterschaftsrunde sind die Piloten der ADAC MX Masters 2011 am kommenden Wochenende (13./14.08.) im oberösterreichischen Ried im Innkreis zu Gast. Bereits zum fünften Mal werden dort auf der gut 1.850 Meter langen Rennstrecke „Am Güpl“ in Mehrnbach, einem der anspruchsvollsten Motocross-Tracks Österreichs, Wertungsrennen der ADAC MX Masters Serie ausgetragen.
Nach einem Jahr Pause – 2010 war die Rennserie bei ihrem alljährlichen Auslandsgastspiel im österreichischen Möggers am Bodensee zu Gast – ist der traditionsreiche HSV Ried mit seinem 17.Internationalen Motocross wieder einmal Ausrichter für Rennen der ADAC MX Masters. Anders als in den Vorjahren sind diesmal aber nur die beiden „großen“ Klassen ADAC MX Masters und ADAC MX Youngster Cup am Start – der MX-Nachwuchs des ADAC MX Junior Cup pausiert noch und verlebt derzeit seine verdienten Sommerferien. Dies dürfte der Veranstaltung aber insgesamt keinen Abbruch tun, denn sowohl bei den Masters als auch den Youngsters geht es in diesem Jahr so spannend wie schon lange nicht mehr zu.
In der 2011 ziemlich ausgeglichenen ADAC MX Masters-Klasse reist der fürs KTM Sarholz Team fahrende Franzose Cedric Soubeyras als aktueller Tabellenleader nach Österreich. Nach insgesamt guten Vorstellungen bei den ersten vier Meisterschaftsrunden und einem eher durchwachsenen Rennwochenende im tiefen Sand von Tensfeld kann der 22-Jährige derzeit 175 Punkte auf seinem Konto vorweisen. Doch auf seiner Führung kann sich der KTM-Pilot nicht ausruhen, denn nur einen Zähler dahinter folgt bereits der Suzuki International Europe MX-Pilot Marcus Schiffer auf dem zweiten Rang, der nach einer kurzen Verletzungspause in Ried wieder ans Startgatter rollen wird und für den der Gewinn des Titels bei den ADAC MX Masters mit die oberste Priorität hat. Bereits mit einem 25 Punkte großen aber bei noch sechs ausstehenden Wertungsläufen nicht unüberwindlichen Rückstand zu Schiffer lauert derzeit Kevin Wouts vom Kawasaki Elf Team Pfeil auf Rang drei der Gesamtwertung.
Knapp hinter dem Belgier finden wir Günter Schmidinger vom familieneigenen Team GoldFren Schmidinger World MX1 auf Platz vier, der als Österreicher sicher vor heimischen Publikum sein Bestes geben wird, um den Heimvorteil in eine möglichst hohe Punkteausbeute umzumünzen. Dazu wird er sicherlich von seinem ebenfalls in Ried startenden Landsmann Pascal Rauchenecker (Nestaan JM Racing Team) die notwendige Schützenhilfe bekommen. Abgerundet wird die Top 5 in der Premiumklasse durch den Thüringer Daniel Siegl auf seiner Kalli-Racing KTM.
Bereits 44 Zähler groß ist der Vorsprung des im ADAC MX Youngster Cup führenden Stefan Kjer Olsen. Der AC-MOTEC MG Sport by STC Yamaha Pilot konnte vier der bisher fünf gefahrenen Meisterschaftsrunden zu seinen Gunsten entscheiden, wobei der Däne, der erst vor fünf Tagen seinen 19.Geburtstag feierte, sowohl im Sand als auch auf Hartboden brillieren konnte. Aber auch wenn Olsen bereits über ein bequemes Punktepolster verfügt, gilt für ihn der alte Leitsatz, dass die Meisterschaft erst nach dem letzten Rennen entschieden ist und der kleinste Fehler aus einem Vorsprung einen Rückstand werden lassen kann. Insbesondere da mit dem Franzosen Boris Maillard (Pfeil Kawasaki Youngster Team), dem ebenfalls aus Dänemark stammenden Rasmus Jorgensen (Silent Sport Suzuki) und dem Holländer Donny Bastemeijer (Honda) drei weitere starke Fahrer auf den Plätzen zwei bis vier folgen. Die Liste der besten deutschen Nachwuchspiloten im ADAC MX Youngster Cup führt derzeit der fürs Kalli-Racing Team fahrende Ron Noffz auf Rang fünf an, ihm folgen Mike Stender (Inndorf MX Sports), Lars Reuther (DMSB KTM Kosak MX Junior Team), Dominique Thury (MX-Team KTM Sturm) und Hannes Volber (BVZ Racing Team) auf den Rängen sechs bis neun der Punktetabelle.
Doch nicht nur auf der Rennstrecke wird es in Ried recht unterhaltsam zugehen. Dafür sorgt bereits der fast schon legendäre Weitsprung-Wettbewerb am Samstagabend, bei welchem es für die wagemutigen Motocross-Piloten gilt den 2009 von Daniel Siegl aufgestellten Rekord von 61,3 Metern zu brechen. Dazu wurde extra eine Weitsprungschanze aus 20 Kubikmetern verdichtetem Lehm hergestellt. Auch im Festzelt ist wieder für jede Menge Unterhaltung gesorgt, so werden extra der Wiener DJ Woda und Showbarkeeper Mike eingeflogen.
Eintrittspreise
Wochenend-Ticket: 17 Euro
Zeitplan Samstag, 13.08.2011
09:45 – 10:10 Uhr: Start-/Freies Training (ger. St.Nr.) Klasse 2 (25min)
10:15 – 10:40 Uhr: Start-/Freies Training (ung. St.Nr.) Klasse 2 (25min)
10:45 – 11:15 Uhr: Start-/Freies Training (ger. St.Nr.) Klasse 1 (30min)
11:20 – 11:50 Uhr: Start-/Freies Training (ung. St.Nr.) Klasse 1 (30min)
13:30 – 13:50 Uhr: Zeittraining Gruppe 1 Klasse 2 (20min)
13:55 – 14:15 Uhr: Zeittraining Gruppe 2 Klasse 2 (20min)
14:20 – 14:50 Uhr: Zeittraining Gruppe 1 Klasse 1 (30min)
14:55 – 15:35 Uhr: Zeittraining Gruppe 2 Klasse 1 (30min)
16:15 – 16:35 Uhr: Last Chance Race Klasse 2 (15min + 2 Rnd.)
16:45 – 17:10 Uhr: Last Chance Race Klasse 1 (20min + 2 Rnd.)
18:30 – 20:00 Uhr: Weitsprung-Wettbewerb
Zeitplan Sonntag, 14.08.2011:
10:25 – 10:40 Uhr: Warm-Up Klasse 2 (15min)
10:50 – 11:10 Uhr: Warm-Up Klasse 1 (20min)
12:15 – 12:45 Uhr: Autogrammstunde Klasse 1 (30min)
13:00 – 13:30 Uhr: 1. Wertungsrennen Klasse 2 (25min + 2 Rnd.)
13:50 – 14:25 Uhr: 1. Wertungsrennen Klasse 1 (30min + 2 Rnd.)
15:30 – 16:00 Uhr: 2. Wertungsrennen Klasse 2 (25min + 2 Rnd.)
16:20 – 16:55 Uhr: 2. Wertungsrennen Klasse 1 (30min + 2 Rnd.)
17:00 Uhr: Gesamtsiegerehrung (30min)
Anfahrt
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
HSV Ried auf einer gr??eren Karte anzeigen
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von maps.google.de zu laden.
HSV Ried auf einer gr??eren Karte anzeigen
Gesamtwertung ADAC MX Masters nach 5 Veranstaltungen
1. Cedric Soubeyras (FRA, KTM), 175 Punkte
2. Marcus Schiffer (GER, SUZ), 174
3. Kevin Wouts (BEL, KAW), 149
4. Günter Schmidinger (AUT, HON), 141
5. Daniel Siegl (GER, KTM), 100
6. Evgeny Bobryshev (RUS, HON), 97
7. Angus Heidecke (GER, KTM), 96
8. Ken Roczen (GER, KTM), 95
9. Filip Neugebauer (CZE, KAW), 94
10. Nicolai Märcher Hansen (DEN, SUZ), 87
11. Matthias Walkner (AUT, KTM), 83
12. Kasper Lynggaard (DEN, KAW), 69
13. Christian Brockel (GER, KTM), 69
14. Dennis Ullrich (GER, HON), 60
15. Dennis Baudrexl (GER, KTM), 48
16. Filip Thuresson (SWE, KTM), 47
17. Ceriel Klein-Kromhof (NED, HON), 42
18. Tom Söderström (SWE, SUZ), 36
19. Stephan Mock (GER, SUZ), 36
20. Florent Richier (FRA, KAW), 35
Gesamtwertung ADAC MX Youngster Cup nach 5 Veranstaltungen
1. Stefan Kjer Olsen (DEN, YAM), 217 Punkte
2. Boris Maillard (FRA, KAW), 173
3. Rasmus Jorgensen (DEN, SUZ), 169
4. Donny Bastemeijer (NED, HON), 154
5. Ron Noffz (GER, KTM), 123
6. Mike Stender (GER, KAW), 117
7. Lars Reuther (GER, KTM), 114
8. Dominique Thury (GER, KTM), 105
9. Hannes Volber (GER, KTM), 84
10. Roberts Justs (LAT, HON), 84
11. Bence Szvoboda (HUN, KTM), 79
12. Mike Kallauch (GER, HON), 70
13. Milan Spicak (CZE, KAW), 58
14. Tim Koch (GER, YAM), 55
15. Davide von Zitzewitz (GER, KTM), 37
16. Jeremy Seewer (SUI, SUZ), 36
17. Jonathan Bengtsson (SWE, KTM), 34
18. Levy Batista (FRA, KTM), 33
19. Eric Leijtens (NED, KAW), 32
20. Sander van Herpen (NED, HON), 30
Und natürlich ist auch wieder euer CROSS Magazin mit einem eigenen Stand vor Ort. Neben unseren kostenlosen CROSS Magazin Stickern mit denen man den Helm, die Werkzeugkiste oder alle anderen Dingen die etwas Farbe vertragen können bekleben kann, könnt ihr wieder alles bisherigen Ausgaben des Magazins, Poster, eines unserer beliebten CROSS Magazin T-Shirts oder auch Helmkameras von GoPro erwerben. Und auch diesmal gibt es wieder die Möglichkeit an der PS3 bei MX vs. ATV alive zu "trainieren" und vielleicht sogar gegen einen der Masters-Piloten beim Zocken anzutreten.
Darüber hinaus informieren wir euch am Wochenende natürlich wieder aktuell aus erster Hand über alle Geschehnisse auf und neben der Rennpiste. Alle Nachrichten und Resultate aus Ried findet ihr wie gewohnt auf unserer Facebook-Seite und im News-Bereich auf CROSSMAGAZIN.DE.