Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Deutsche Jugend-Motocross-Meisterschaft 2017 in Lugau - Rennbericht

Die Jugend-MX-Meister 2017 stehen fest

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Während am vergangenen ersten Oktobersonntag in Südengland um die MX-Mannschaftsweltmeisterschaft 2017 gefochten wurde, ging es auch im sächsischen Lugau trotz herbstlich feuchter und kühler Witterung ziemlich heiß zur Sache. Zur Disposition standen im Rahmen des 67. ADAC Motocross auf der Rennstrecke „Glück auf“ des gastgebenden MSC die diesjährigen Titel der Deutschen Jugend-Motocross-Meisterschaft in den Klassen 65, 85 und 125ccm.

Ergebnisse

Tageswertung Klasse DM125:
1. Lion Florian (GER, KTM), 25 Punkte
2. Ben Koppelt (GER, KTM), 21
3. Maximilian Spies (GER, HUS), 19
4. Marnique Appelt (GER, KTM), 18
5. Laurenz Falke (GER, HUS), 17,5
6. Leon Rehberg (GER, KTM), 15,5
7. Lukas Riedißer (GER, HUS), 13
8. Felix Hail (GER, KTM), 13
9. Justin Trache (GER, YAM), 12,5
10. Maximilian Frank (GER, KTM), 11,5
:

Meisterschaftswertung Klasse DM125 nach 4 von 4 Veranstaltungen:
1. Lion Florian (GER, KTM), 92 Punkte
2. Maximilian Spies (GER, HUS), 83,5
3. Ben Koppelt (GER, KTM), 80,5
4. Laurenz Falke (GER, HUS), 71
5. Marnique Appelt (GER, KTM), 64
6. Justin Trache (GER, YAM), 54
7. Leon Rehberg (GER, KTM), 51
8. Maximilian Frank (GER, KTM), 41
9. Felix Hail (GER, KTM), 39
10. Max Bülow (GER, KTM), 39
:

Tageswertung Klasse DM85:
1. Peter König (GER, KTM), 20 Punkte
2. Nick Domann (GER, KTM), 18
3. Noah Ludwig (GER, KTM), 18
4. Max Thunecke (GER, KTM), 18
5. Simon Längenfelder (GER, HUS), 17,5
6. Nikita Kucherov (RUS, KAW), 16
7. Cato Nickel (GER, KTM), 15,5
8. Lukas Fiedler (GER, KTM), 14,5
9. Nico Greutmann (SUI, HUS), 12,5
10. Justin Weirauch (GER, KTM), 11,5
:

Meisterschaftsstand Klasse DM85 nach 7 von 7 Veranstaltungen:
1. Simon Längenfelder (GER, HUS), 153 Punkte
2. Nikita Kucherov (RUS, KAW), 125
3. Nico Greutmann (SUI, HUS), 122,5
4. Noah Ludwig (GER, KTM), 118,5
5. Max Thunecke (GER, KTM), 110
6. Paul Bloy (GER, SUZ), 107,5
7. Peter König (GER, KTM), 103
8. Lukas Fiedler (GER, KTM), 89,5
9. Tom Schroeder (GER, KTM), 72,5
10. Dominic Bilau (GER, KTM), 53
:

Tageswertung Klasse DM65:
1. Niklas Ohm (GER, KTM), 25 Punkte
2. Luca Röhner (GER, KTM), 21
3. Tom Landgraf (GER, KTM), 21
4. Paul Neunzling (GER, KTM), 18
5. Emil Kresse (GER, KTM), 15,5
6. Elias Oelsner (GER, KTM), 15
7. Lexi Pachmann (GER, KTM), 14,5
8. Emilio Käning (GER, KTM), 13
9. Timm Ziegler (GER, KTM), 12
10. Lukas Peters (GER, HUS), 0 *

* #42 Lukas Peters wurde wegen Verweigerung der Hubraumkontrolle von der Wertung ausgeschlossen.
.
Meisterschaftsstand Klasse DM65 nach 8 von 8 Veranstaltungen:
1. Niklas Ohm (GER, KTM), 165,5 Punkte
2. Paul Neunzling (GER, KTM), 150,5
3. Luca Röhner (GER, KTM), 140,5
4. Leon Rudolph (GER, KTM), 118
5. Robin Sternberg (GER, KTM), 110,5
6. Aaron Kowatsch (GER, HUS), 108
7. Tom Landgraf (GER, KTM), 89
8. Joel Franz (GER, HUS), 78,5
9. Lexi Pachmann (GER, KTM), 67,5
10. Emely Köhler (GER, HUS), 67,5
:

Alle Ergebnisse der DM in Lugau inkl. der Qualifikation im Detail ››

Überragender Fahrer der Achtelliter-Klasse war in Lugau erneut der in Erding beheimatete KTM-Racer Lion Florian. Nachdem er bereits im Zeittraining die schnellste Runde vorgelegt hatte, gewann der 16-Jährige auch die beiden Wertungsläufe mit jeweils großem Vorsprung und konnte somit beim insgesamt vierten Meisterschaftsrennen der Saison seinen dritten Tagessieg mit Maximalpunkzahl erzielen. Damit stand Florian am Ende zu Recht auf dem obersten Treppchen des Meisterschaftspodiums seiner Klasse.

Dabei verlief der erste Wertungslauf nicht ganz so entspannt für den Bayer, wie es zunächst den Anschein haben mag. Denn derweil sich Marnique Appelt den Holeshot sicherte und sich anschließend mit Ben Koppelt ein rundenlanges Duell um die Führung lieferte, musste Lion Florian nach einem Sturz in der Startkurve die Verfolgung von ganz hinten aufnehmen. Dabei war er jedoch so schnell unterwegs, dass er bereits zur Rennmitte an den beiden Streithähnen vorbeiziehen und sogar bis ins Ziel noch einen Vorsprung von über 14 Sekunden herausfahren konnte. Während Koppelt als Zweiter über die Ziellinie fuhr, musste Appelt in der zweiten Rennhälfte auch noch Laurenz Falke ziehen lassen, welcher sich vor ihm den dritten Platz sicherte. Florians Mitkonkurrent um den Meisterschaftstitel Maximilian Spieß musste sich in diesem Lauf mit Platz fünf begnügen.

Den zweiten gewerteten Durchgang gewann Lion Florian dann ohne Probleme mit einem klassischen Start-Ziel-Sieg (und nach allgemeiner Bobachtermeinung mit enorm viel Style), wobei ihn am Ende erneut gut zehn Sekunden vom restlichen Fahrerfeld trennten. Im Kampf um Platz zwei ging Max Spieß bereits in der Anfangsphase an dem vor ihm fahrenden Ben Koppelt vorbei und behaupte letztlich die zweite Position bis zum Abwinken mit der schwarz-weiß-karierten Zielflagge. Marnique Appelt gelang es nach nicht ganz optimalen Start einige Position gutzumachen und letztlich erneut als Vierter die Ziellinie zu passieren, während diesmal Leon Rehberg die Top 5 komplettierte.

Am Ende bezog bei der Siegerehrung Lion Florian sowohl auf dem Tages- als auch dem Meisterschaftspodium verdient das oberste Treppchen, wobei jeweils Ben Koppelt und Maximilian Spieß (wenn auch in unterschiedlicher Reihenfolge) die Liste der ersten Drei vervollständigten.

Lion Florian fuhr mit Style zum Tags- und Meisterschaftssieg in der Klasse 125ccm.
Lion Florian fuhr mit Style zum Tags- und Meisterschaftssieg in der Klasse 125ccm.
Ben Koppelt holte in der Achtelliter-Klasse Tagesrang zwei musste sich aber in der Meisterschaft mit dem dritten Treppchen begnügen.
Ben Koppelt holte in der Achtelliter-Klasse Tagesrang zwei musste sich aber in der Meisterschaft mit dem dritten Treppchen begnügen.

Auch in der Klasse der 85ccm-Piloten war es in Lugau der Meisterschaftsführende, den es zu schlagen galt. Dabei bewältigte der mit dem virtuellen Redplate angereiste Oberfranke Simon Längenfelder die vor ihm liegende Aufgabe äußerst souverän. Nach der jeweiligen Bestzeit im Freien Training und im Zeittraining gewann er den ersten Lauf mit über 9 Sekunden Vorsprung vor dem bis zum Ende des ersten Renndrittels führenden Max Thunecke und den von Position fünf vorgefahrenen Schweizer Nico Greutmann.

Auch im zweiten Rennen gelang es Längenfelder, der im Verlauf der ersten sieben Runden von fast ganz hinten bis an die Spitze des Fahrerfelds fuhr, die Ziellinie vor Peter König, Nick Domann und dem Russen Nikita Kucherov als Erster zu überqueren, wobei er diesmal sogar einen Vorsprung von über zehn Sekunden herausfuhr. Doch leider beschädigte Längenfelder sich während des Rennens den Auspuff seinen Bikes derart, dass er am Ende wegen Überschreitung des Geräuschlevels von der Rennleitung im Klassement um zehn Positionen nach hinten strafversetzt wurde. Der Laufsieg ging daher an Peter König, der in Summe mit seinem sechsten Platz aus Lauf eins auch die Tageswertung gewinnen konnte, wobei ihn Nick Domann und Noah Ludwig auf das Siegerpdoium folgten.

Unabhängig davon reichte Simon Längenfelder das 1-11-Ergebnis von Lugau aber, um sich zum diesjährigen DM85-Champion krönen zu können, wobei er im Meisterschaftsklassement nach insgesamt sieben Veranstaltungen Nikita Kucherov (Platz 2) und Nico Greutmann (Platz 3) punktemäßig deutlich distanzierte.

Simon Längenfelder gab in der Klasse 85ccm den Ton an.
Simon Längenfelder gab in der Klasse 85ccm den Ton an.
Peter König gewann die Tageswertung der 85er Piloten.
Peter König gewann die Tageswertung der 85er Piloten.
Das Meisterpodium der DM85 mit Nikita Kucherov, Champion Simon Längenfelder  und Nico Greutmann (v.l.)
Das Meisterpodium der DM85 mit Nikita Kucherov, Champion Simon Längenfelder und Nico Greutmann (v.l.)

Mit deutlichem Vorsprung im Gesamtklassement reiste in der Klasse 65ccm der Schweriner Niklas Ohm nach Lugau wobei auch er sich beim achten und damit letzten Meisterschaftsaufeinandertreffen seiner Kategorie nicht die Butter vom Brot klauen ließ. Als Schnellster des Zeittrainings von der Poleposition in die Rennen gegangenen, münzte er diese in den beiden Wertungsläufen jeweils in einen Start-Ziel-Sieg um, wobei er die gerade mal aus neun Fahrern bestehende Konkurrenz einmal um fast elf und einmal sogar um mehr als zwanzig Sekunden klar deklassierte. So konnte er am Ende sowohl in der Tages- als auch in der Meisterschaftswertung verdient auf das oberste Treppchen klettern.

Um Platz zwei in den Rennen und der Tageswertung kämpften jeweils Luca Röhner aus dem thüringischen Gößnitz und Lokalmadator Tom Landgraf, wobei im ersten Lauf Landgraf und im zweiten Durchgang Röhner die Nase vorn hatte. Jeweils als Vierter bekam der in Pinnow beheimatete Paul Neunzling die Zielflagge zu sehen, der damit aber in der Punktetabelle seinen zweiten Rang vor Luca Röhner behaupten konnte.

65ccm-Racer Niklas Ohm als glücklicher Tages- und Meisterschaftssieger im Ziel.
65ccm-Racer Niklas Ohm als glücklicher Tages- und Meisterschaftssieger im Ziel.
Paul Neunzling, Champion Niklas Ohm und Luca Röhner auf dem Meisterschaftspodium der 65ccm-Piloten (v.l.)
Paul Neunzling, Champion Niklas Ohm und Luca Röhner auf dem Meisterschaftspodium der 65ccm-Piloten (v.l.)
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Lars Neumann
Textcredits
  • Jens Pohl