Mit einem Tagessieg von Daniel Siegl und der Eroberung der Tabellenspitze durch Christian Brockel endete am vergangenen Sonntag das im nordrhein-westfälischen Wilnsdorf ausgetragene vierte von insgesamt sieben Aufeinandertreffen zur 2014er Auflage der Deutschen Motocross Meisterschaft in der Open-Kategorie.
Im Rahmen des 29. Int. ADAC Motocross waren auf der 1.360 Meter langen aber an vielen Stellen sehr engen Rennstrecke „Anzhäuser Mühle“ des ortsansässigen MSC Oberes Weißtal aber nicht nur die „Big Boys“ zugange. Bei sommerlicher Witterung und unter großer Zuschauerbeteiligung machten sich auch die Nachwuchspiloten der Klassen 65 und 85ccm auf die Jagd nach Punkten zur Deutschen Jugend MX Meisterschaft. Dabei waren Constantin Piller (DM65) und Jeremy Sydow (DM85) in ihrer jeweiligen Hubraumkategorie am erfolgreichsten.
DM Open: Siegl setzt sich knapp durch
Nach einer zweimonatigen Championats-Pause wurden die Karten in der DM Open am vergangenen Wochenende neu gemischt und verteilt. Dabei spielte aber nicht nur die Tatsache eine gewichtige Rolle, dass mit Pfeil-Kawasaki-Pilot Filip Neugebauer ausgerechnet der nach Dreetz führende Mann verletzungsbedingt auf eine Rennteilnahme verzichten musste. Letztendlich sprachen auch schon die Eigenheiten der Strecke für mögliche Änderungen im Klassement.
Nach zwei heißumkämpften Wertungsläufen über jeweils 30 Minuten plus zwei Runden setzte sich letztendlich der 2005er DM-Open-Champion Daniel Siegl in der Tagesendabrechnung durch. Im Zeittraining noch mit deutlichem Abstand von mehr als zwei Sekunden auf den Polesetter nur auf Rang sieben notiert, konnte der Thüringer in den Rennen all seine Erfahrung ausspielen und seine Pfeil-Kawasaki einmal als Vierter und einmal als Laufsieger über die Ziellinie pilotieren.
In Summe trennte Siegl dabei im Tagesklassement aber nur ein Punkt vom Tageszweiten Angus Heidecke (Kalli KTM), der im ersten Durchgang den Holeshot zog, dann aber nach einigen Führungsrunden sowohl den Trainingsschnellsten Marcus Schiffer als auch Boris Maillard ziehen lassen und sich selbst mit dem dritten Platz zufrieden geben musste. Nach zwischenzeitlichen Führung im zweiten Durchgang, beendete er diesen nach einem kleinen Fahrfehler hinter Siegl als Zweiter.
Klasse DM Open
Klasse DM85
Klasse DM65
Alle Ergebnisse inkl. Qualifikation im Detail ››
Wertungslauf 1:
1. Marcus Schiffer (GER, SUZ), 14 Rnd.
2. Boris Maillard (FRA, KAW), +4.534
3. Angus Heidecke (GER, KTM), +6.416
4. Daniel Siegl (GER, KAW), +9.544
5. Dominique Thury (GER, KAW), +23.707
6. Christian Brockel (GER, KTM), +29.829
7. Jan Uhlig (GER, KTM), +47.838
8. Mike Stender (GER, KAW), +54.080
9. Nikolay Paschinskiy (UKR, KTM), +1:00.178
10. Hannes Volber (GER, SUZ), +1:09.737
11. Stephan Mock (GER, SUZ), +1:11.189
12. Lars Reuther (GER, KTM), +1:15.116
13. Emil Löfquist (SWE, HON), +1 Rnd.
14. Ron Noffz (GER, KTM), +1 Rnd.
15. Tom Koch (GER, SUZ), +1 Rnd.
:
Wertungslauf 2:
1. Daniel Siegl (GER, KAW), 23 Runden
2. Angus Heidecke (GER, KTM), +9.098
3. Christian Brockel (GER, KTM), +24.549
4. Jan Uhlig (GER, KTM), +28.915
5. Dominique Thury (GER, KAW), +40.263
6. Marcus Schiffer (GER, SUZ), +55.741
7. Lars Reuther (GER, KTM), +57.772
8. Mike Stender (GER, KAW), +1:00.271
9. Ron Noffz (GER, KTM), +1:11.800
10. Boris Maillard (FRA, KAW), +1:13.802
11. Dennis Schröter (GER, HUS), +1:16.158
12. Maik Schaller (GER, KTM), +1:25.003
13. Stephan Mock (GER, SUZ), +1:28.755
14. Lukas Platt (GER, YAM), +1:42.391
15. Tom Koch (GER, SUZ), +1 Runde
:
Tageswertung:
1. Daniel Siegl (GER, KAW), 43 Punkte
2. Angus Heidecke (GER, KTM), 42
3. Marcus Schiffer (GER, SUZ), 40
4. Christian Brockel (GER, KTM), 35
5. Boris Maillard (FRA, KAW), 33
6. Jan Uhlig (GER, KTM), 32
7. Dominique Thury (GER, KAW), 32
8. Mike Stender (GER, KAW), 26
9. Lars Reuther (GER, KTM), 23
10. Ron Noffz (GER, KTM), 19
11. Stephan Mock (GER, SUZ), 18
12. Dennis Schröter (GER, HUS), 15
13. Tom Koch (GER, SUZ), 12
14. Nikolay Paschinskiy (UKR, KTM), 12
15. Maik Schaller (GER, KTM), 11
:
Meisterschaftsstand nach Wilnsdorf: (*)
1. Christian Brockel (GER, KTM), 144 Punkte
2. Boris Maillard (FRA, KAW), 129
3. Marcus Schiffer (GER, SUZ), 127
4. Angus Heidecke (GER, KTM), 119
5. Filip Neugebauer (CZE, KAW), 111
6. Dominique Thury (GER, KAW), 110
7. Daniel Siegl (GER, KAW), 109
8. Timur Muratov (RUS, KTM), 98
9. Jan Uhlig (GER, KTM), 96
10. Sulivan Jaulin (FRA, KAW), 75
11. Lars Reuther (GER, KTM), 74
12. Ron Noffz (GER, KTM), 63
13. Mike Stender (GER, KAW), 58
14. Hannes Volber (GER, SUZ), 54
15. Stephan Mock (GER, SUZ), 53
:
Meisterschaftsstand nach Wilnsdorf:
1. Christian Brockel (GER, KTM), 144 Punkte
2. Boris Maillard (FRA, KAW), 129
3. Marcus Schiffer (GER, SUZ), 127
4. Angus Heidecke (GER, KTM), 119
5. Filip Neugebauer (CZE, KAW), 111
6. Dominique Thury (GER, KAW), 110
7. Daniel Siegl (GER, KAW), 109
8. Timur Muratov (RUS, KTM), 98
9. Jan Uhlig (GER, KTM), 96
10. Sulivan Jaulin (FRA, KAW), 75
11. Lars Reuther (GER, KTM), 75
12. Ron Noffz (GER, KTM), 65
13. Mike Stender (GER, KAW), 58
14. Hannes Volber (GER, SUZ), 55
15. Stephan Mock (GER, SUZ), 54
:
Wertungslauf 2:
1. Jeremy Sydow (GER, KTM), 12 Runden
2. Marnique Kranz (GER, KTM), 11.822
3. Jascha Berg (GER, HUS), 21.110
4. Nico Koch (GER, KTM), 37.675
5. Martin Winter (GER, KTM), 38.629
6. Luca-Pepe Menger (GER, KTM), 50.763
7. Paul Haberland (GER, SUZ), 53.621
8. Kurt-Lennart Spranger (GER, KTM), 1:09.419
9. Laurenz Falke (GER, KTM), 1:19.880
10. Pit Rickert (GER, KTM), 1:20.937
11. Hannes König (GER, KTM), 1:22.488
12. Henri Heise (GER, KTM), 1:31.752
13. John-Pascal Gieler (GER, KTM), 1:34.492
14. Tom Oster (GER, KAW), 1:36.784
15. Max Bülow (GER, KTM), 1:38.385
:
Tageswertung:
1. Jeremy Sydow (GER, KTM), 25 Punkte
2. Jascha Berg (GER, HUS), 19
3. Nico Koch (GER, KTM), 19
4. Martin Winter (GER, KTM), 19
5. Luca-Pepe Menger (GER, KTM), 15
6. Pit Rickert (GER, KTM), 13,5
7. Paul Haberland (GER, SUZ), 12
8. Laurenz Falke (GER, KTM), 11,5
9. Marnique Kranz (GER, KTM), 11
10. Tom Oster (GER, KAW), 10
11. Kurt-Lennart Spranger (GER, KTM), 9
12. Henri Heise (GER, KTM), 8,5
13. Eric Schwella (GER, TM), 7
14. Pascal Fiebig (GER, KTM), 6
15. Niclas Flemmerer (GER, KTM), 6
:
Meisterschaftsstand nach Wilnsdorf:
1. Jascha Berg (GER, HUS), 67,5 Punkte
2. Jeremy Sydow (GER, KTM), 59,5
3. Martin Winter (GER, KTM), 53
4. Nico Koch (GER, KTM), 52
5. Pit Rickert (GER, KTM), 50,5
6. Luca-Pepe Menger (GER, KTM), 38
7. Marnique Kranz (GER, KTM), 37
8. Kurt-Lennart Spranger (GER, KTM), 23,5
9. Eric Schwella (GER, TM), 21
10. Paul Diederich (GER, KTM), 17,5
11. Niclas Flemmerer (GER, KTM), 17,5
12. Pascal Jungmann (GER, KTM), 16,5
13. Ben Kobbelt (GER, KTM), 16,5
14. John-Pascal Gieler (GER, KTM), 16,5
15. Pascal Fiebig (GER, KTM), 16
:
Wertungslauf 1:
1. Constantin Piller (GER, KTM), 9 Rnd.
2. Paul Bloy (GER, KTM), +0.957
3. Max Thunecke (GER, KTM), +15.563
4. Nick Domann (GER, KTM), +20.556
5. Alexander Schulz (GER, KTM), +33.589
6. Lukas Fiedler (GER, KTM), +35.222
7. Peter König (GER, KTM), +38.059
8. Leon Sievert (GER, KTM), +39.607
9. Maikel Ziller (GER, KTM), +40.847
10. Simon Längenfelder (GER, KTM), +46.595
11. Cato Nickel (GER, KTM), +48.797
12. Winston Heberer (GER, KTM), +55.341
13. Pit Paul Herbstmann (GER, KTM), +56.950
14. Carl Ostermann (GER, KTM), +58.003
15. Tom Schroeder (GER, KTM), +1:00.577
:
Wertungslauf 2:
1. Marnique Appelt (GER, KTM), 9 Rnd.
2. Paul Bloy (GER, KTM), +8.086
3. Constantin Piller (GER, KTM), +22.137
4. Nick Domann (GER, KTM), +33.081
5. Cato Nickel (GER, KTM), +37.369
6. Maikel Ziller (GER, KTM), +44.692
7. Simon Längenfelder (GER, KTM), +57.174
8. Max Thunecke (GER, KTM), +1:03.394
9. Maurice Tanz (GER, KTM), +1:13.645
10. Nick Sellahn (GER, KTM), +1:17.039
11. Carl Ostermann (GER, KTM), +1:18.067
12. Marvin Müller (GER, KTM), +1:24.167
13. Alexander Schulz (GER, KTM), +1:41.547
14. Tom Schettler (GER, KTM), +1:54.558
15. Lisa Michels (GER, KTM), +1 Rnd.
:
Tageswertung:
1. Constantin Piller (GER, KTM), 22,5 Punkte
2. Paul Bloy (GER, KTM), 22
3. Nick Domann (GER, KTM), 18
4. Max Thunecke (GER, KTM), 16,5
5. Maikel Ziller (GER, KTM), 13,5
6. Cato Nickel (GER, KTM), 13
7. Simon Längenfelder (GER, KTM), 12,5
8. Marnique Appelt (GER, KTM), 12,5
9. Alexander Schulz (GER, KTM), 12
10. Carl Ostermann (GER, KTM), 8,5
11. Maurice Tanz (GER, KTM), 8,5
12. Lukas Fiedler (GER, KTM), 7,5
13. Peter König (GER, KTM), 7
14. Nick Sellahn (GER, KTM), 7
15. Leon Sievert (GER, KTM), 6,5
:
Meisterschaftsstand nach Wilnsdorf:
1. Constantin Piller (GER, KTM), 82 Punkte
2. Paul Bloy (GER, KTM), 81
3. Marnique Appelt (GER, KTM), 80
4. Max Thunecke (GER, KTM), 78
5. Maikel Ziller (GER, KTM), 47,5
6. Cato Nickel (GER, KTM), 45,5
7. Peter König (GER, KTM), 43,5
8. Winston Heberer (GER, KTM), 42
9. Alexander Schulz (GER, KTM), 40
10. Simon Längenfelder (GER, KTM), 39
11. Tom Schroeder (GER, KTM), 38,5
12. Nick Sellahn (GER, KTM), 30,5
13. Maurice Tanz (GER, KTM), 30
14. Carl Ostermann (GER, KTM), 29,5
15. Nick Domann (GER, KTM), 28
:
* Vorbehaltlich einer Überprüfung durch den DMSB!
DM85: Dominator Sydow
DM65: ?Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.?
Bei den 85ern war der Falcon-KTM-Pilot Jeremy Sydow in Wilnsdorf ganz klar das Maß aller Dinge, an welchem kein Weg vorbeiführte. Nachdem er schon im Zeittraining die schnellste Runde vorgelegt und dabei die Konkurrenz um mehr als eine halbe Sekunde distanziert hatte, fuhr der Chemnitzer in beiden Rennen seiner Klasse souveräne Laufsiege ein. Dabei hängte Sydow seine Mitstreiter beim ersten Mal um mehr als 22 und im zweiten Versuch immerhin noch um mehr als elf Sekunden ab.
Tagesrang zwei ging an Jascha Berg, der einmal als Vierter und einmal als Zweiter die Ziellinie überquerte. Dabei profitierte der Husqvarna-Pilot bei seiner Platzierung im Tagesklassement im Vergleich zu Nico Koch und Martin Winter, welche mit einem 3-4-Resultat (Koch) bzw. einem 2-5-Ergebnis (Winter) in Summe die gleiche Anzahl an Punkten wie Berg einstrichen, von seinem besseren Ergebnis im zweiten Durchgang.
Letztendlich behauptete Berg aber bei der dritten Veranstaltung der DM85 seine Führung in der Meisterschaft, auch wenn sein Vorsprung auf die Konkurrenz – und hier in erster Linie auf den neuen Tabellenzweiten Jeremy Sydow – von elfeinhalb auf nun acht Zähler schrumpfte.
Appelt, der im Zeittraining hinter Paul Bloy die zweitschnellste Zeit gefahren war, wurde nach seinem verspäteten Erscheinen im Vorstart von der Teilnahme am ersten Wertungslauf ausgeschlossen und war damit letztlich ohne Chancen auf eine vordere Platzierung im Tagesklassement oder die Verteidigung seiner Meisterschaftsführung.
Dass dieser Ausspruch auch im Motocross seine Berechtigung hat, bekam beim vierten Lauf zur DM65 der als Tabellenleader angereiste KTM-Pilot Marnique Appelt bitter zu spüren.
Da half es auch nichts, dass der Waltersdorfer im zweiten Rennen mit einem souveränen Laufsieg Schadensbegrenzung betrieb. Das virtuelle „Redplate“ ist Appelt zumindest bis zum Aufeinandertreffen der Kids in Ueckermünde erst einmal los. Neue Nummer eins in der Meisterschaft ist nach Wilnsdorf der aus dem niederbayrischen Eichendorf stammende Constantin Piller.
Mit einem Laufsieg in Rennen eins und einem dritten Rang im zweiten Durchgang setzte sich Piller im Tagesklassement knapp gegen Polesetter Paul Bloy, der ein zweimal als Zweiter die Zielflagge zu sehen bekam, durch und führt nun auch vor diesem mit einemeinem Punkt Vorsprung die Meisterschaft an. Zusammen mit Piller und Bloy durfte der Falcon-KTM-Pilot Nick Domann, welcher in beiden Wertungsläufen auf Rang vier mit der schwarz-weiß-karierten Flagge abgewinkt wurde, als Gesamtdritter aufs Tagespodium klettern.
Mit einer beachtlichen Leistung konnte in Wilnsdorf auch Marcus Schiffer aufwarten. Nachdem der Waldmann-Suzuki-Pilot schon in der Qualifikation die schnellste Rundenzeit vorgelegt hatte, konnte er im Verlauf des ersten Laufs von der dritten Position aus auf Platz eins vorfahren und diesen mit viereinhalb Vorsprung auf Boris Maillard bis ins Ziel behaupten. Im zweiten Moto mit vielen anderen Fahrern bei einem Startcrash zu Boden gegangen, kämpfte sich Schiffer über die Renndistanz aus dem hinteren Feld bis auf Platz sechs vor und sicherte sich damit in der Endkonsequenz das dritten Treppchen auf dem Siegerpodium.
Tagesrang vier ging an Christian Brockel, dem es in beiden Rennen gelang, Stürze durch enzsprechende Fahrleistung wettzumachen. Nach dem ersten Start in Kurve zwei bei der Kollision mit einem anderen Fahrer niedergestreckt, fuhr der KTM-Pilot vom Team GST Berlin von weit hinten bis auf den sechsten Rang vor. Und im zweiten Lauf in den großen Massensturz verwickelt, konnte sich Brockel im Rennverlauf noch auf Rang drei verbessern. Zwar verpasste der 30-Jährige mit seinem 6-3-Resultat das Tagespodium, doch reichten ihm die in Wilnsdorf gesammelten Meisterschaftspunkte, um mit deutlichem Vorsprung auf den Tagesfünften Boris Maillard und zu Marcus Schiffer die Führung in der Meisterschaft zu übernehmen.
Hinter Maillard, der im zweiten Rennen als Zehnter die Zielflagge zu sehen bekam, sortierten sich die beiden punktgleichen Sachsen Jahn Uhlig und Dominique Thury auf den Rängen sechs und sieben ins Tagesklassement ein.