Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Deutsche Motocross-Meisterschaft 2019 in Wilnsdorf - Rennbericht

Spannende Zweikämpfe in Wilnsdorf

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Zwar musste sich Red-Plate-Inhaber Gianluca Ecca bei dem am vergangenen Wochenende in Wilnsdorf ausgetragenen 5. Aufeinandertreffen der Deutschen Motocross-Junioren Meisterschaft 250 im Kampf um das oberste Treppchen des Tagespodiums mit dem zweiten Rang begnügen, dennoch ist der KTM-Pilot weiter auf Meisterschaftskurs. Sein ärgster Gegenspieler auf der Rennstrecke „Anzhäuser Mühle“ des MSC Oberes Weisstal e.V. war Markenkollege Pit Rickert, dem er sich letztlich auch in der Tagesendabrechnung beugen musste.

Pit Rickert
Pit Rickert

Bereits im Zeittraining demonstrierte Rickert, dass er zu den ganz heißen Kandidaten auf den Tagessieg gehörte. Er umrundete den 1.100 Meter langen Parcours in einer Zeit von 1:26.244 und war damit mehr als eine halbe Sekunde schneller als die Konkurrenz. Er sicherte sich vor Gianluca Ecca sicherte und Elias Stapel die Poleposition in der Startaufstellung.

Gianluca Ecca
Gianluca Ecca

Als das Startgatter zum ersten Wertungslauf fiel, war es Gianluca Ecca, der die beste Reaktion zeigte und ohne auf der Startgeraden zu schalten den Holeshot einfuhr. Mit Pit Rickert, Noah Elias Ludwig, Nico Koch und Lokalmatador Jonas Oerter im Schlepptau führte der 22-Jährige das 24-köpfige Fahrerfeld in die erste Runde. Ecca behauptet die Spitzenposition während des kompletten erste Rennviertels, während hinter ihm sowohl Rickert als auch Koch, der noch in der Startrunde an Ludwig vorbeigegangen war, jede Menge Druck aufbauten. Schließlich kämpfte sich erste Rickert und wenig später auch Koch am Mann mit der rotunterlegten Startnummer #315 vorbei, der ein, zwei Umläufe später auch noch zu Boden ging und somit Ludwig die Chance zur Übernahme des dritten Ranges bot. Zwar gelang es Ecca im Anschluss wieder seinen Rhythmus zu finden und auch Ludwig hinter sich zu lassen, doch waren ihm zwischenzeitlich Rickert und Koch bereits enteilt, die letztlich auch den Laufsieg unter sich ausmachten. Rickert gewann das Rennen mit knapp zwei Sekunden Vorsprung vor Koch, während sich Ecca mit weiteren 17 Sekunden Abstand mit dem dritten Rang zufrieden geben musste, wobei er beim Zieleinlauf Ludwig und den Polen Gabriel Chetnicki (Suzuki) auf die nachfolgenden Ränge verwies.

Nico Koch
Nico Koch

Auch im zweiten Durchgang konnte Gianluca Ecca den Start zu seinen Gunsten zu entscheiden und kehrte mit Noah Elias Ludwig, Nico Koch, Pit Rickert, Jonas Oerter sowie dem Südafrikaner Camden Mc Lellan auf einer 125er KTM im Windschatten aus der ersten Runde zurück. Während Ecca von Beginn an pushte und sich in der Folge von seinen Verfolgern absetzen konnte, tobte hinter ihm der Kampf um Platz zwei, in dessen Verlauf sich Koch und Rickert bereits nach wenigen Runden an Ludwig vorbeikämpften konnten. Nach einem spannenden Zweikampf mit Koch gelang es schließlich Rickert gegen Ende des ersten Renndrittels auch an diesem vorbeizufahren und die Verfolgung des Spitzenreiters aufzunehmen. Dabei konnte er gegen Rennende noch jeden Menge Boden gutmachen und in Schlagdistanz zu Ecca fahren. Dieser ließ sich aber auch im direkten Duell nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und fuhr den Lauf letztlich denkbar knapp als Sieger zu Ende. Hinter den auf den Rängen drei und vier ins Ziel gefahrenen Koch und Ludwig, bekam Mc Lellan, der im gleichfalls spannenden Zweikampf mit Oerter die Nase vorn hatte, als Fünfter die schwarz-weiß-karierte Zielflagge zu sehen.

Das Tagespodium der Klasse DM 250: Gianluca Ecca, Pit Rickert und Nico Koch (v.l.)
Das Tagespodium der Klasse DM 250: Gianluca Ecca, Pit Rickert und Nico Koch (v.l.)

Mit dem Laufsieg aus Rennen eins im Gepäck reichte Pit Rickert der zweite Platz aus Rennen zwei, um auf das oberste Treppchen des Tagespodiums klettern zu können, auf welchem mit ihm Gianluca Ecca als Tageszweiter und Nico Koch als Dritter Aufstellung nehmen durften. Auch gelang es ihm den Abstand zu Ecca in der Meisterschaftswertung ein klein wenig zu reduzieren, jedoch verfügt der Mann mit dem Red Plate bei nur noch zwei ausstehenden Aufeinandertreffen über 23 Punkte Vorsprung, was eine entsprechende Taktik und Verletzungsfreiheit vorausgesetzt zum Titelgewinn reichen sollte.

Spannende Duelle gab es auch bei den Nachwuchspiloten der Deutschen Jugend-Motocross-Meisterschaft Klasse 85ccm zu bestaunen, welche in Wilnsdorf ihr drittes von insgesamt sechs Zusammentreffen zelebrierten. Hauptakteure waren dabei der als Meisterschaftsführender angereiste KTM-Pilot Collin Wohnhas, Maximilian Werner (Suzuki) und Valentin Kees (KTM).

Valentin Kees
Valentin Kees

Nachdem Kees bereits im Zeittraining die beste Rundenzeit vorgelegt hatte, gelang es ihm auch den ersten Wertungslauf zu seinen Gunsten zu entscheiden. In diesen war es zunächst Red-Plate-Inhaber Wohnhas, der fast die komplette erste Rennhälfte über den auf dem „Platz an der Sonne“ fuhr, dann jedoch im Zweikampf mit Kees, der bereits im Verlauf der ersten beiden Umläufe am vor ihm fahrenden Werner vorbeigezogen war, den Kürzen zog. Kees gewann das Rennen mit fast zehn Sekunden Vorsprung vor Wohnhas, derweil Werner weitere 13 Sekunden später als Dritter über die Ziellinie fuhr. Die Top 5 vervollständigten Nils Weimann (KTM) und Lucas Schwarz (KTM).

Im zweiten Moto hatte Maximilian Werner den besten Start und kehrte mit Collin Wohnhas und Valentin Kees im Windschatten als Führender aus der ersten Runde zurück. Doch wie schon im ersten Lauf machte Kees auch diesmal wieder von Beginn an Druck auf die zwei Fahrer vor ihm. Nachdem er Wohnhas bereits früh passieren konnte, gelang es ihm zu Beginn der zweiten Rennhälfte auch Werner hinter sich zu lassen und anschließend einen kleinen Vorsprung herauszufahren. Gut fünf Sekunden trennten den zweifachen Laufsieger letztlich von Werner, der sich seinerseits über 20 Sekunden von Wohnhas abgesetzt hatte. Leon Rudolph (KTM) und Nils Weimann komplettierten diesmal die Liste der ersten Fünf beim Zieleinlauf.

Das Tagespodium der DM 85 mit Maximilian Werner, Valentin Kees und Collin Wohnhas (v.l.)
Das Tagespodium der DM 85 mit Maximilian Werner, Valentin Kees und Collin Wohnhas (v.l.)

Mit seinen beiden Laufsiegen stand Valentin Kees letztlich auf der obersten Stufe des Siegerpodiums, auf welches er von Maximilian Werner und Collin Wohnhas begleitete wurde. Letzterer führt auch nach Wilnsdorf weiter die Gesamtwertung an, wobei ihn aktuell 17 Zähler vom zweitplatzierten Werner trennen. Derweil machte Kees mit seinem Tagessieg jede Menge Boden im Gesamtranking gut und ist nun hinter Richard Stephan (Husqvarna) auf den vierten Rang zu finden.

Ergebnisse Klasse DM 250

Tageswertung:
1. Pit Rickert (GER, KTM), 47 Punkte
2. Gianluca Ecca (GER, KTM), 45
3. Nico Koch (GER, KTM), 42
4. Noah Elias Ludwig (GER, KTM), 36
5. Gabriel Chetnicki (POL, SUZ), 31
6. Vincent Gallwitz (GER, KTM), 28
7. Martin Winter (GER, HUS), 28
8. Camden Mc Lellan (RSA, KTM), 25
9. Tobias Linke (GER, KAW), 21
10. Jonas Oerter (GER, KTM), 20
11. Elias Stapel (GER, KTM), 20
12. Jan Horst (GER, KTM), 20
13. Jascha Berg (GER, HUS), 17
14. Oliver Jacques Sczeponek (GER, HUS), 13
15. Nico Müller (GER, KTM), 12
:

Meisterschaftsstand nach 5 von 7 Veranstaltungen:
1. Gianluca Ecca (GER, KTM), 212 Punkte
2. Pit Rickert (GER, KTM), 189
3. Vincent Gallwitz (GER, KTM), 145
4. Noah Elias Ludwig (GER, KTM), 130
5. Jan Horst (GER, KTM), 113
6. Jascha Berg (GER, HUS), 112
7. Elias Stapel (GER, KTM), 110
8. Camden Mc Lellan (RSA, KTM), 105
9. Nico Koch (GER, KTM), 99
10. Nico Müller (GER, KTM), 95
11. Martin Winter (GER, HUS), 90
12. Lion Florian (GER, KTM), 82
13. Tobias Linke (GER, KAW), 77
14. Robin Lang (GER, KTM), 61
15. Tobias Koch (GER, YAM), 58
:

Ergebnisse DM 85

Tageswertung:
1. Valentin Kees (GER, KTM), 50 Punkte
2. Maximilian Werner (GER, SUZ), 42
3. Collin Wohnhas (GER, KTM), 42
4. Nils Weinmann (GER, KTM), 34
5. Leon Rudolph (GER, KTM), 33
6. Lukas Baumann (GER, KTM), 28
7. Lucas Schwarz (GER, KTM), 28
8. Richard Stephan (GER, HUS), 21
9. Ben Gerlach (GER, HUS), 20
10. Norik Kubbe (GER, KTM), 19
11. Robin Sternberg (GER, KTM), 16
12. Benedict Weiß (GER, KTM), 15
13. Leonard Frenker-Hackfort (GER, KTM), 15
14. Linus Jung (GER, HUS), 14
15. Oscar Denzau (GER, KTM), 13
:

Meisterschaftsstand nach 3 von 6 Veranstaltungen:
1. Collin Wohnhas (GER, KTM), 139 Punkte
2. Maximilian Werner (GER, SUZ), 122
3. Nils Weinmann (GER, KTM), 97
4. Richard Stephan (GER, HUS), 96
5. Valentin Kees (GER, KTM), 90
6. Sebastian Meckl (GER, KTM), 87
7. Leon Rudolph (GER, KTM), 84
8. Lucas Schwarz (GER, KTM), 82
9. Lukas Baumann (GER, KTM), 47
10. Lennox Litzrodt (GER, KTM), 47
11. Leonard Frenker-Hackfort (GER, KTM), 46
12. Noel Schmitt (GER, HUS), 37
13. Henry Obenland (GER, KTM), 34
14. Neilas Pecatauskas (LTU, KAW), 33
15. Paul Neunzling (GER, KTM), 33
:

Alle Ergebnisse der DM in Wilnsdorf inkl. der Qualifikation im Detail ››

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Torsten Rentsch
Textcredits
  • Jens Pohl