Nach einem erfolgreichen Saisonauftakt der ADAC Amateur SX-Series von Backyard Designs und benzim fieberten alle auf die zweite Runde der Meisterschaft in Bauschheim hin. Mitte August war es dann endlich soweit. Trotz Starkregen und anspruchsvollen Bedingungen kann auch dieses Rennwochenende erneut als voller Erfolg verbucht werden. Am Samstag sorgten alle Piloten für heißes Racing und sonntags genossen beim Ride-Day alle die gemeinsame Zeit auf der Strecke. Wir freuen uns bereits jetzt auf das Saisonfinale am 07./08. September in Langgöns.
Der MSC Bauschheim war der Austragungsort der zweiten Runde der neuen ADAC Amateur SX-Series von Backyard Designs und benzim. Zusätzlich zu den fünf Klassen aus Salzgitter starteten im hessischen Land einige namhafte Fahrer im P.O.W. All Star-Rennen. Hier stand neben deutschen Hochkarätern wie Nico Koch und Carl Ostermann unter anderem auch Supercross-Legende Ryan Villopoto am Start. Auch die Strecke wurde im Vergleich zu Salzgitter weiterentwickelt.
Die SX-Series hat zum Ziel junge Piloten an den Supercross-Sport heranzuführen, um diese bestenfalls im Winter gegen die Profis auf das Podium zu jubeln. Anders in Salzgitter gab es in Bauschheim ein Waschbrett und die Strecke war insgesamt enger und technischer. Die Sprungkombinationen wurden spitzer geschoben, sodass den Piloten eine höhere Präzision abverlangt wurde. Die Weiterentwicklung der Strecke wurde von allen Fahrern positiv aufgenommen und man freute sich über den zunehmenden Supercross-Charakter. Auch beim Start gab es eine Neuerung. Den Fahrern wurde die Ehre zuteil, wie beim amerikanischen Supercross von Gittern zu starten.
Der MSC Bauschheim gab das ganze Wochenende über alles, um Fahrern sowie Zuschauern ein bestmögliches Erlebnis zu bieten. Die Kontrahenten der SX4-, SX3- und SX-Beginner-Klasse hatten Glück und durften bei bestem Wetter um den Sieg kämpfen. Die 65ccm-Klasse fechtete den Sieger nicht im Triple Crown-Format aus, sondern fuhr diesmal nach zwei spannenden Vorläufen verbunden mit einem LCQ ein Main Event. In den anderen beiden Klassen blieb das Format unverändert.
Nur leider liegt das Wetter auch nicht in der Hand der Promoter, Helfer und Funktionäre. Pünktlich zum Start der SX2-Klasse wurden alle von Starkregen überrascht. Das Event und die Rennen verloren dadurch aber nicht an Qualität. Alle Fahrer, deren Main Event noch ausstand, trotzten dem Regen und boten spannendes Racing. Jan Hoffmann und Nico Koch sorgten bei den durchnässten Fans für ordentlich Stimmung und moderierten die Schlammschlacht. Die Zuschauer blieben an der Strecke, um alle Fahrer lautstark anzufeuern. Manche können jetzt einen „Supercross-Mudder“ von der Bucketlist streichen – welcher deutsche Fahrer kann das schon von sich behaupten?
Salzgitter schlug bei jedem einzelnen der vor Ort war ein wie eine Bombe. Auch Wochen nach dem Saisonauftakt schwärmten alle von dem Debüt der ADAC Amateur SX-Series und waren gespannt, ob Bauschheim daran anknüpfen kann. Als man sonntags währen dem Rideday die Fahrer, Zuschauer, Organisatoren, Helfer und Funktionäre fragte, ob Bauschheim ebenfalls als ein Erfolg verbucht werden kann, gab es eine eindeutige Antwort: Ja! Der zweite Tourstopp versprach einmal mehr feinstes Racing verbunden mit einer ausgelassenen Stimmung. Zwischen den Rennen kamen alle zusammen, lachten miteinader und halfen einander. Abends wurde mit Bembel und weiteren Kaltgetränken zusammen angestoßen und bei einer amtlichen Party ausgelassen gefeiert. Schon jetzt sind alle heiß auf den letzten finalen Stopp der Meisterschaft in Langgöns. Auch wir können einen Besuch bei der SX-Series wärmstens empfehlen! Überzeugt euch in Langgöns selbst von der Qualität auf und neben der Strecke der ADAC Amateur SX-Series powered by Backyard Designs und benzim.
- Tags:
- Bauschheim
- SX-Series 2024