Camden Mc Lellan vom Team Monster Energy Triumph Racing belegte beim MXGP of the Netherlands den mit einem beeindruckenden 5-3-Ergebniss den vierten Platz in der Tageswertung. Mc Lellans Teamkollege Mikkel Haarup zeigte ebenfalls eine konstante Leistung und wurde im ersten Rennen Achter, im zweiten Rennen Neunter und damit in Summe Achter der Tageswertung.
Nur eine Woche nach der anspruchsvollen Hartbodenrennstrecke im schwedischen Uddevalla reiste das Team in den Süden der Niederlande auf die herausfordernden Rennstrecke von Arnheim. Die klassische Sandstrecke mit ihren tiefen Löchern, riesigen Bodenwellen und vielfältigen Spuren war eine völlig neue Herausforderung für Camden und Mikkel, wobei sich beide Fahrer gut an die weichen und unberechenbaren Bedingungen anpassen konnten.
Mc Lellan zeigte sich in den Niederlanden wieder von seiner besten Seite. Nachdem er Anfang des Jahres auf der schweren Sandpiste von Riola Sardo auf Sardinien als Dritter auf dem Tagespodium gelandet war, zeigte der Südafrikaner, dass er auch auf weichem Terrain gut zurechtkommt und begann das Wochenende mit einem sechsten Platz im MX2-Qualifikationsrennen. Dieses Ergebnis verschaffte Camden einen günstigen Startplatz, den er im ersten Rennen nutzte, um auf Platz fünf zu starten. In der zweiten Runde lag er kurzzeitig auf Platz vier, fiel dann aber wieder auf Platz fünf zurück und konnte diese starke Position bis ins Ziel halten.
Nach einem noch besseren Start im zweiten Wertungslauf kam Mc Lellan als Vierter aus durch die ersten Kurven. Obwohl er schon früh auf den sechsten Platz zurückfiel, rappelte sich der TF 250-X-Pilot wieder auf und arbeitete sich bis zum Ende des Rennens auf den dritten Platz vor. Mit dieser Leistung erzielte er sein bestes Rennergebnis in dieser Saison und verpasste nur knapp den Sprung auf das Tagespodium. Mit seinem vierten Platz in Arnheim bleibt Camden Neunter in der MX2-Weltmeisterschaft.
Für Haarup war es ein durchwachsenes Wochenende in den Niederlanden. Der fünfte Platz im MX2-Qualifikationsrennen war ein starker Start, aber kleine Stürze in beiden Rennen verhinderten, dass der Däne ganz vorne mitfahren konnte. Mit einem achten und einem neunten Platz wurde Mikkel Achter in der Tageswertung und rutscht aber in der Serienwertung auf Platz sechs ab.
Nächstes Wochenende steht für Monster Energy Triumph Racing mit dem MXGP of Switzerland in Frauenfeld (24./25. August) das dritte von drei aufeinanderfolgenden Rennen auf dem Programm.
Camden Mc Lellan: „Das war ein weiterer Grand Prix und er war definitiv ein harter GP mit tiefem Sand sowie vielen Bodenwellen. Aber es war ein wirklich guter Grand Prix für mich. Mit einem 5-3-Resultat habe ich als Vierter das Tagespodium nur knapp verpasst, aber ich bin wieder da, wo ich sein sollte, und das ist ermutigend für mich und das Team. Für das nächste Wochenende ist das Ziel, auf dem Podium zu stehen und ich freue mich auf das Rennen in der Schweiz.“
Mikkel Haarup: „Es war nicht mein Wochenende hier in Arnheim. Ich hatte ein wenig zu kämpfen und ein paar kleine Ausrutscher, also war es nicht der beste Tag für mich. Im Qualifikationsrennen war ich solide unterwegs, aber am Sonntag konnte nicht ganz meinen Rhythmus finden. Aber ich gehe gesund von hier weg und freue mich auf die Schweiz am nächsten Wochenende.“
Vincent Bereni, Monster Energy Triumph Racing Team Manager: „Wir wussten im Vorfeld, dass es in Arnheim ähnlich schwierig werden würde wie vor ein paar Wochen in Lommel. Aber die Motorräder und Fahrer haben heute im Sand sehr gut funktioniert. Mikkel hatte am Samstag einen guten Tag, hatte heute aber ein wenig zu kämpfen. Camden war jedoch wirklich stark unterwegs und wurde am Ende Tagesvierter. Dabei war er so nah am Podium dran und hat heute gezeigt, dass er den Speed hat. Als Team freuen wir uns auf die Schweiz und die verbleibenden Runden der Meisterschaft.“
Alle Ergebnisse des MXGP of the Netherlands im Detail ››