Die Vorfreude steigt: Die 41. Ausgabe des ADAC Supercross Stuttgart leutet dieses Wochenende die neue Supercross-Saison ein! Neben vielen deutschen Piloten haben sich für das Spektakel in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle auch wieder einige internationale Stars angekündigt. Viele davon sind beim Luke´s Racing Team untergebracht. Wen sich das kleine Team für diese Saison unter den Nagel reißen konnte und warum man zu einem der Favoriten auf den SX-Titel aufgestiegen ist, erfahrt ihr im folgenden Artikel.
Dieses Frühjahr haben wir das Supercross Dortmund zum Anlass genommen, um euch das sympathische Team Luke´s Racing ein wenig genauer vorzustellen. Aus einer kleinen Idee heraus schafften sie es in die größten deutschen Supercross-Hallen und lieferten den Fans einiges an Action. Mit starken Importfahrern wie Dean Wilson oder Mitch Evans machten sie in der letzten Saison gleich einmal so richtig auf sich aufmerksam – und wollen nun in diesem Winter daran anknüpfen. Wenig verwunderlich blickt man deshalb auch in diesem Jahr auf ein vielversprechendes Line-up.

SX1:
Was die SX1 angeht, beginnt man direkt einmal mit einem richtigen Brocken: Cedric Soubeyras – mittlerweile Stammgast in den deutschen SX-Hallen – hat seinen Blick fest auf die Krone gerichtet und rückt dieses Jahr dafür seit langer Zeit mal wieder auf einer Honda aus. Begleitet wird er zusätzlich von den zwei US-Boys Jeremy Hand und Josh Hill. Hand überzeugte dabei bereits im letzten Jahr mit konstanten Ergebnissen für das Team und möchte auch in der kommenden Saison an diese Leistung anknüpfen. Mit Josh Hill holt sich Lukes natürlich einen absoluten Publikumsliebling an Bord. Der ältere der beiden Hill-Brüder erlangte neben seinen früheren Supercross-Ergebnissen bei der AMA gerade in letzter Zeit große Aufmerksamkeit für seine Freeride-Fertigkeiten.
„Es ist uns eine große Ehre, ihn dieses Jahr bei uns im Team zu haben. Wie er letztendlich wirklich abschneidet, ist erstmal Nebensache“, betont Teamchef Lukas Brübach.

SX2:
In der kleinen Klasse war der ursprüngliche Plan der Lukes-Racing-Jungs erneut mit einem alten Bekannten in Form von Brandon Ray an das Startgatter zu rollen. Ray schien im letzten Jahr bereits seinen Groove in den deutschen Hallen gefunden zu haben und holte in Dortmund sogar das erste Podium für das Team. Aufgrund einer Verletzung wird er nun jedoch leider ausfallen und in der Folge von dem Australier Jayce Cosford ersetzt. Cosford ist bereits seit längerem in der australischen SX-Championship unterwegs und belohnte sich dort erst kürzlich mit einem Yamaha-Factory Deal.
Antreten wird er im Duo mit Justin Rodbell, der etwas ungewöhnlicherweise auf einer 250-ccm-Zweitakt-Maschine ausrücken wird. „Er hatte Bock drauf, wir hatten Bock drauf, und ein Smoker ist natürlich immer eine coole Sache – also warum nicht?“, äußerte sich Teammanager Brübach.
Was die Erwartungen angeht, stapelt man eher tief: „Das Wichtigste ist zunächst einmal, dass alle Fahrer heil ankommen und wir zwei geile Wochenenden haben – wenn dann noch das ein oder andere Podium drin wäre, würden wir uns natürlich wahnsinnig freuen.“

Obgleich man mit den Erwartungen zunächst verhalten bleibt, steht fest: Das Line-up des Teams kann sich durchaus sehen lassen und könnte für die ein oder andere Überraschung sorgen.
Was denkt ihr – geht es für Lukes Richtung Podium oder sogar Titel? Oder bleibt die Konkurrenz am Ende doch zu stark?
