yan Breece erklärt euch im aktuellen benzim-Vlog die Unterschiede zwischen der US-amerikanischen Supercross-Serie und den Supercross-Events in Deutschland wie zum Beispiel in Stuttgart.
In Stuttgart in der Hanns Martin Schleyer Halle startete der ADAC SX Cup in die Saison 2023/24. Mit insgesamt fünf Fahrern trat das Becker Racing Team in der baden-württembergischen Landeshauptstadt an.
Lion Kleinegrauthoff war neben Paul Haberland der einzige Deutsche in der SX1 in Stuttgart. Dieser ist keineswegs ein Neuling am deutschen Supercross-Gatter. Als eigentlicher Regio-Racer schaffte er es auch in diesem Jahr wieder an beiden Tagen in die Nightshow. Wir haben uns daher den wohl größten Mann im Fahrerfeld geschnappt und ihn zu seiner Vergangenheit, seinem sensationellen Auftritt bei der 100Challenge, sowie zum aktuellen Status von Supercross in Deutschland befragt.
Endlich war es wieder so weit, es hieß „HALLO STUTTGART!“ in der Hanns-Martin- Schleyer-Halle und das Meyer Racing Team war mittendrin im Renngeschehen vor einem phantastischen Publikum in der ausverkauften Halle.
Beim 39. ADAC Supercross Stuttgart dominieren die französischen Piloten erneut die Top-Klassen. Greg Aranda holt seinen insgesamt dritten SX1-Titel in Stuttgart. Maxime Desprey gewinnt die Gesamtwertung der SX2. Ein österreichisches Talent siegt bei den Jüngsten in der SX5.
rennergebnisse /
11.11.2023
ADAC Supercross Stuttgart 2023 - Ergebnisse in der Übersicht
Am zweiten Novemberwochenende war die Hanns-Martin-Schleyer-Halle der Schauplatz für das ADAC Supercross Stuttgart 2023. Wie der Samstag bei der 39. Auflag des Events endete, haben wir für euch wie gewohnt in einer Ergebnisübersicht zusammengetragen.
Am ersten Abend des 39. ADAC Supercross Stuttgart überragen die französischen Fahrer und belegen fast alle Podiumsplätze. Zwei deutsche Fahrer erreichen das Finale der SX2. Ein Österreicher gewinnt souverän die Nachwuchsklasse SX4.
rennergebnisse /
11.11.2023
ADAC Supercross Stuttgart 2023 - Ergebnisse in der Übersicht
Am zweiten Novemberwochenende war die Hanns-Martin-Schleyer-Halle der Schauplatz für das ADAC Supercross Stuttgart 2023. Wie der Freitag bei der 39. Auflag des Events endete, haben wir für euch wie gewohnt in einer Ergebnisübersicht zusammengetragen.
Nur noch wenige Stunden müssen sich die Fans des gepflegten Indoorcross gedulden, bevor am Freitag und Samstag bei der mittlerweile 39. Auflage des ADAC Supercross in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle wieder zahlreiche SX-Athleten nicht nur zum Kampf um die prestigeträchtige Titel „König von Stuttgart“ bzw. „Prinz von Stuttgart“ antreten, sondern auch um die ersten Punkte für den in der Saison 2023/24 nur aus zwei Stationen bestehenden ADAC SX-Cup kämpfen.
Spannende Rennen, Freestyle-Action, Stars hautnah erleben: Die Vorfreude steigt auf das 39. ADAC Supercross Stuttgart. Die Hanns-Martin-Schleyer-Halle ist am Samstag ausverkauft. Auch per Online-Stream lässt sich das Motorsport-Spektakel verfolgen.
Einst war die Klasse SX2 die Supercross-Nachwuchskategorie. Gemäß internationalen Gepflogenheiten wurde für sie in der letztjährigen Zwischensaison die Altersbeschränkung ebenfalls aufgehoben, sodass auch in ihr echte Granaten am Start sind.
Am 10. und 11. November ist es endlich wieder soweit! Tausende Motocross-Begeisterte werden nach Stuttgart in die Hanns-Martin-Schleyer-Halle strömen, um endlich wieder SX-Action live und hautnah zu erleben. Aller Voraussicht wird nun auch Dominique Thury zum Fahreraufgebot in Stuttgart gehören.
Die Nachwuchsfahrer beim ADAC Supercross Stuttgart (10. und 11. November) sind dieses Jahr rein elektrisch am Start. Michael Saur, Sportvorstand des ADAC Württemberg ist überzeugt, dass darin ein weiterer Baustein für die Zukunft liegt. Parallel stellt er Forderungen an Sportpolitik und Motorrad-Hersteller, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.