Nach einer schwierigen Saison sollte das Castrol Power1 Moto-Web Team beim ADAC SX-Cup Finale in Dortmund doch noch einen positiven Saisonabschluss finden und über 29.000 Zuschauer sahen, wie gleich drei Team-Fahrer an diesem Wochenende Podiumsplätze einfuhren.
Den größten Team-Erfolg dieser Saison holte am Sonntagnachmittag Kyle Regal. Der US-Boy steigerte sich, nach zwei glücklosen und schmerzhaften Auftritten in Chemnitz und München, hier in Dortmund von Tag zu Tag und fand am Sonntag seinen Weg ins Finale. Mit einem unglaublichen Start-Ziel-Sieg belohnte sich Kyle am Ende der deutschen SX-Saison selbst für seinen Kampfgeist und war zum Abschluss zufrieden: „Ich bin so happy, dem Team am Ende noch etwas zurück geben zu können. Nach all dem Pech, das ich hatte, haben sie weiter ihr Vertrauen in mich gesetzt und dafür möchte ich mich bedanken. Es war schwierig mich auf die Gegebenheiten hier in Deutschland einzustellen und ich habe erst hier in Dortmund geschnallt, wie ich fahren muss, um Erfolg zu haben. Ich wußte, dass ich den Holeshot holen musste, um zu gewinnen und bis auf einen Schnitzer zur Rennmitte hat alles gepasst.“
Ebenfalls einen Podiumsplatz fuhr Fabien Izoird ein. Der mehrfache Supercross-Europameister war an allen drei Tagen im Finale und steigerte sich jeden Tag in seinen Ergebnissen. Nach einem achten und sechsten Rang am Freitag bzw. Samstag, folgte am Sonntag der dritte Platz neben Regal auf dem Podium: „Zunächst einmal bin ich froh, dass ich hier für das Team starten konnte und mein erstes Wochenende auf Kawasaki auch so gut verlief. Ich war an jedem Abend im Finale, wobei ich am Freitag leider nur mitfahren konnte. Am Samstag fühlte ich mich schon deutlich besser und war schneller, doch leider war mein Start nicht so gut und in diesem unglaublich starken Fahrerfeld war es schwierig zu überholen. Mein Start am Sonntag war dafür fast perfekt, lediglich Kyle war vor mir. Ich wartete aber zu lange um ihn anzugreifen und als er über die Strohballen fuhr, flogen die genau vor mein Vorderrad und ich verlor zwei Sekunden. Richier nutzte dies aus, überholte mich und ich hatte danach keine Chance mehr. Der dritte Platz ist trotzdem super und mit dem Sonntag bin ich sehr zufrieden.“
Knapp an einem Podiumsplatz vorbei schlitterte Teddy Maier sowohl am Freitag als auch am Samstag. Am Freitagabend musste sich Teddy ganz knapp dem Franzosen Lefrancois im Kampf um Rang drei geschlagen geben, einen Tag später rutschte ihm das Vorderrad weg und es reichte „nur“ zu Platz fünf. Ganz dick kam es im Training am Sonntagmorgen, wo Teddy´s Wochenende vorzeitig endete: „Ich habe mir im Training das Knie verdreht. Es ist zu geschwollen und schmerzhaft um damit zu fahren. Das ärgert mich sehr, denn ich war noch voll im Rennen um den Königstitel dabei. Der Freitag und Samstag war Ok, auch wenn es am Ende jeweils knapp nicht zu einem Podestplatz gereicht hat.“
Der dritte Mann, der für das Castrol Power1 Moto-Web Team einen Podiumsplatz einfahren konnte war Nick Kouwenberg. Der Niederländer holte bereits am Freitag im ersten Lauf einen starken dritten Rang und verpasste nach seinem fünften Platz im zweiten Durchgang nur knapp das Podium. Besser ging es am Samstag, „Kouwy“ kletterte mit den Rängen zwei und vier auf den dritten Rang der Tageswertung und holte sein zweites Podium in dieser SX-Saison. Nicht so gut verlief allerdings der Sonntag: „Ich stürzte leider in beiden Läufen und hab mir ziemlich stark den Magen angeschlagen. Trotzdem war das Wochenende gut, am Freitag habe ich knapp das Podium verpasst, am Samstag hat es dann aber gereicht. Das Podium war mein Ziel, von daher bin ich zufrieden. Für die nächste Saison will ich in der großen Klasse angreifen und freue mich schon darauf.“
Neben Kouwenberg schaffte auch Niklas Raths zumindest an zwei Abenden den Sprung ins hart umkämpfte Abendprogramm der SX2-Klasse und war somit der einzige Pilot aus Nordrhein-Westfalen, den die Zuschauer als heimischen Fahrer bejubeln konnten: „Es war ein super Gefühl vor heimischen Publikum zu fahren und genau das war mein Ziel. Mit den zwei Finalteilnahmen bin ich superhappy und freue mich schon auf die nächste Saison. Jetzt geht´s in die Outdoor-Vorbereitung – ich will im Youngster-Cup in die Top Ten fahren und den MX2-Pokal gewinnen.“
Das gesamte Team bedankt sich bei allen Sponsoren, Helfern und Fahrern und freut sich nun auf die anstehende Motocross-Saison.