In Aichwald standen in allen drei Rennklassen Suzuki-Fahrer auf dem Podium. Die vierte Runde zur ADAC MX Masters-Serie wurde im schwäbischen Aichwald ausgetragen. Die Traditionsveranstalter präsentierten einen frisch überarbeiteten Kurs und sorgten wie erwartet für optimale Streckenverhältnisse.
Marcus Schiffer (Titelfoto) vom Silent Sport Suzuki Team musste sich nur WM-Gaststarter Xavier Boog geschlagen geben. Den Rest der Konkurrenz hatte der Frechener spielend im Griff. Schiffer platzierte sich in beiden Wertungsläufen schnell auf dem zweiten Rang und distanzierte seine direkten Verfolger in der Meisterschaft um mehrere Sekunden. Der 24-Jährige belegte zweimal Platz zwei und baute seinen Vorsprung weiter aus.
Marcus Schiffer: „Xavier Boog war in Aichwald zu schnell für mich, aber er ist ein zusätzlich Ansporn gewesen noch weiter an mir zu arbeiten. Ich bin problemlos durch beide Rennen gekommen und konnte meinen Vorsprung auf 76 Punkte ausbauen. Das klingt sehr beruhigend, ist aber keinesfalls ein Grund sich auszuruhen. Ich trainiere nach wie vor genau so hart wie immer und werde weiter hochkonzentriert an die Sache herangehen. Wir haben erst Saisonhalbzeit, noch ist nichts gewonnen.“
Rockstar Energy Suzuki Europe-Pilot Harri Kullas lieferte im ersten Rennen eine hervorragende Leistung ab. Der Finne kämpfte sich nach einem verhaltenen Start mit vollem Einsatz durchs Feld und konnte sich auf den fünften Platz verbessern. Im zweiten Rennen folgte der Rückschlag schon beim Start. Kullas wurde in einen Sturz verwickelt und konnte erst ganz am Ende des Feldes wieder ins Rennen gehen.
Harri Kullas: „Im ersten Durchgang bin ich gut gefahren. Aber wenn der Start nicht passt, dann kann man nicht mehr ganz nach vorne fahren. In Rennen zwei wurde ich gleich in der ersten Kurve in eine Karambolage verwickelt, danach war mein Rennen gelaufen. Ich bin nur noch mit viel Mühe und Aufwand auf Rang 15 gelandet.“
Petar Petrov feierte am Sonntag seinen 18. Geburtstag, doch der Bulgare konnte sich kein schönes Geschenk machen. Der Teamkollege von Kullas haderte erneut mit seinen Starts und ging im ersten Rennen zudem hart zu Boden.
Petar Petrov: „Ehrlich gesagt war das nicht gerade mein schönster Geburtstag. Ich bin nicht gut vom Start weggekommen und tat mir schwer auf dieser Naturstrecke Boden gut zu machen. Der Kurs ist nicht besonders anspruchsvoll, deshalb ist es nicht einfach einen Rückstand wieder aufzuholen. Aber letztendlich muss ich froh sein, dass ich mich bei meinem Sturz nicht verletzt habe. Ich freue mich auf den nächsten WM-Lauf in Schweden, dort sollte es wieder besser für mich laufen.“
Jeremy Seewer aus dem Suzuki MX Team 91 konnte mit einem Laufsieg und Platz vier im zweiten Rennen seine Führung im ADAC MX Youngster Cup verteidigen. Der Schweizer liegt mit 22 Punkten Vorsprung vorne und steuert ganz klar auf den Titel in dieser hoch angesehenen Nachwuchsklasse zu.
Jeremy Seewer: „Das erste Rennen lief völlig problemlos für mich. Mit dem Sieg habe ich weitere wichtige Punkte sammeln können. Im zweiten Durchgang habe ich leider beim Start etwas geschwächelt und musste zur Mitte des Rennens kurz zu Boden. Deshalb bin ich nicht mehr über Rang vier hinaus gekommen.“
Der dritte Lauf zum ADAC Junior Cup wurde von Brian Hsu dominiert. Der Deutsch-Taiwanese, der im Rockstar Energy Suzuki Europe Team startet, konnte beide Rennen mit souveränem Vorsprung gewinnen und sich damit in der Meisterschaft auf den vierten Platz verbessern.
Brian Hsu: „Das Wochenende ist perfekt gelaufen. Ich hatte in beiden Rennen tolle Starts und konnte ohne Probleme gewinnen. Es macht richtig Spaß mit meiner Suzuki gegen all die KTM-Motorräder zu gewinnen. Ich denke, dass ich auch fu.r die Meisterschaft noch gute Chancen habe. Durch meinen verletzungsbedingten Ausfall beim ersten Rennen fehlen mir zwar viele Punkte, aber es werden immerhin noch vier Rennen gefahren. Es sind also noch 200 Punkte zu vergeben. Wenn ich immer stark fahre, dann habe ich auch noch die Möglichkeit den Titel zu gewinnen.“