Am letzten Juni-Wochenende feierte der MSG Sulinger Land e. V. eine echte Premiere: Denn erstmals war auf dem Vereinsgelände neben dem ADAC Niedersachsen-Cup auch die Auswahl des ADAC NMX-Cups zu Gast. Dass dieses Rennen für die Piloten beider Regio-Serien zudem die letzte Möglichkeit war, sich einen Startplatz für die CROSS FINALS 2018 zu sichern, verlieh der Veranstaltung eine ganz besondere Brisanz.
Die Folge: Viele Emotionen auf und auch neben der Strecke. Trotz einiger organisatorischer Schwierigkeiten im Vorfeld der Veranstaltung, gaben die Verantwortlichen um Carsten Niemeyer alles, um den Fahrern der neun Soloklassen beste Bedingungen auf Strecke zu bieten.
Ein erstes Highlight der Veranstaltung setzten bereits am Samstag die 50ccm-Automatikspezialisten mit über 20 Fahrern. Bei den jüngsten Piloten des Wochenendes fand Mika Plaas aus Dortmund die schnellsten Spuren auf dem leicht verkürzten Kurs und sicherte sich mit seinen Fahrten zwei Laufsiege. Dahinter präsentierte sich Jesper-Bernd Annecke in absoluter Top-Form und wurde mit einem 2-2-Resultat im Gepäck Tageszweiter. Das Podest komplettierte Nonni Lange auf Platz drei.
In der Schülerklasse B, den 65ccm-Piloten, gab es erneut ein elektrisierendes Duell zwischen Meisterschaftsleader Oscar Denzau und Jonathan Frank zu bestaunen. Nachdem sich Frank im Qualifikationstraining noch knapp die Pole sicherte und den ersten Durchgang für sich entschied, konterte Denzau im zweiten Heat. Nachdem die beiden Ausnahmepiloten dieser Saison in Lauf zwei sich rundenlang Hinterrad an Hinterrad duellierten, machte Denzau die wenigsten Fehler und hatte hauchdünn die Nase vorne. Damit siegte Denzau aufgrund der höheren Wertigkeit des zweiten Laufes in der Overall-Wertung vor Frank und einem starken Julian Martens, der Dritter wurde
Nachdem zu Beginn der Saison Jannes Wittig in der 85ccm-Klasse abzüglich einiger starker dänischer Gastfahrer das Maß aller Dinge war, gehört das zweite Drittel der Saison Konkurrent Maikel Ziller. Im Qualifikationstraining setzte sich der Däne Frederik Eskildsen zunächst vor Wittig und Ziller durch. Im ersten Heat hatte der Däne jedoch einige Probleme, die Ziller gekonnt ausnutzte und nach einer herausragenden Fahrt in einen Laufsieg ummünzte. Platz zwei ging überraschend an Magnus Molammad vor einem starken Wittig.
Mit viel Wut im Bauch rollte Eskildsen an das Startgatter zum zweiten Hauptrennen, welches er vom Start weg für sich entscheiden konnte. Ziller belegte dahinter Rang zwei vor einem starken Tjark Dose, der als Dritter finishte. Damit kletterte Ziller mit einem 2-1-Resultat auf das oberste Treppchen auf dem Podest und triumphierte erneut vor Eskildsen und Dose.
Louis Höhr ist weiterhin die unangefochtene Nummer eins bei den MX2-Youngster. Der schnelle Mann aus Stockelsdorf ließ sich auch im sechsten Rennen der Saison nicht aus der Ruhe bringen und präsentierte eine herausragender Leistung. Mit zwei lupenreinen Laufsiegen gewann dieser souverän die Tageswertung vor einem starken Daniel Wewers und Jan Allers, der das Podest als Dritter vervollständigte.
In der extra ausgeschriebenen 2-Takt-Klasse am Sonntag ging es da deutlich enger und damit spannender zu: Nachdem Roel van Ham einen perfekten ersten Heat erwischte, sein Rennen von Minute eins an sehr clever gestaltete und gewann, zeigte Maximilian Frank in Durchgang zwei seine stärkste Saisonleistung. Trotz zahlreicher Angriffe von Fynn-Niklas Tornau, der auf Platz zwei liegend immer wieder versuchte an Frank vorbeizukommen, fand dieser genug Argumente um seine Führung zu verteidigen. Damit siegte Frank eindrucksvoll in der Overall-Wertung vor van Ham und Tornau.
Bei den Big-Boys der MX1-Open-Klasse war es im Qualifikationstraining zunächst Nico Busch, der auf seiner KTM die schnellsten Rundenzeiten auf den Sulinger Track brannte und sich die Pole für die beiden Hauptrennen am Nachmittag sicherte. Trotz der bemerkenswerten Starts von Busch und Jan Allers, reichte es am Ende nicht aus, um den konditionsstarken Louis Höhr hinter sich zu lassen. Folglich schnappte sich Höhr erneut zwei Laufsiege, 50 Punkte und feierte den nächsten Saisonsieg in Serie. Busch wurde starker Tageszweiter vor Allers.
„Dähnardt is back!“ – Dieser Slogan steht sinnbildlich für das Renngeschehen in der Seniorenklasse von 35 bis 49 Jahre. Nachdem die letzten Rennen alles andere als ideal für den Honda-Piloten verliefen, konnte dieser am vergangenen Wochenende in Sulingen wieder aufatmen und einen Sieg einfahren. Trotz allem wurde ihm dieser nicht leicht gemacht, denn Mario Grimm zeigte im ersten Heat die beste Leistung bei den Senioren. Im zweiten und entscheidenden Durchgang gelang Dähnhardt jedoch seine beste Saisonleistung und der Sieg, der ihn zum Tagessieger aufsteigen ließ. Grimm wurde Zweiter vor einem starken Gregor Lange.
Auch wenn Mario Grimm den Tagessieg in der S35-Klasse am Samstag im zweiten Durchgang verlor, agierte der schnelle Pilot aus Hasenmoor am Sonntag herausragend stark und fuhr bei den Senioren ab 50 Jahre zwei Laufsiege ein. Dahinter setzte sich Jonny Bokelmann vom MC Albersdorf als Zweiter durch vor Peter Jüttner.
Bei den Ladies ist und bleibt Katharina Schultz die klare Favoritin auf den Meisterschaftstitel 2018. Die Kawasaki-Pilotin vom MCE Tensfeld präsentierte sich im Racing einmal mehr in eindrucksvoller Top-Form und gewann beide Heats in Sulingen. Damit kletterte die junge Dame aus Vögelsen auf das oberste Podium vor Lisa Bartling, die mit einem 3-2-Resultat Tageszweite wurde. Akira Mae Thormann komplettierte das Podest als Dritte.
In der Quadklasse am Sonntag holte sich Gaststarter Reiner Potschka nach zwei Laufsiegen souverän den Tagessieg vor Meisterschaftsleader Patrik Marquardt und Marc Lütke-Hüttmann.
Nach der Sommerpause geht es für die Fahrer aus dem ADAC NMX-Cup am 18./19. August 2018 nach Uelzen (Uhlenköper-Ring).