Fast zwei Jahre mussten sich der MSC Aufenau und die Motocross-Fans der Region gedulden, bis auf der Rennstrecke direkt an der A66 wieder ein Rennen mit Zuschauern stattfinden konnte. Am letzten Augustwochenende war es dann endlich so weit, in 14 Meisterschaftsklassen sammelten über 160 Fahrerinnen und Fahrer Punkte für die laufende Saison des Motocross Hessencup.
Samstag: Hervorragende Streckenbedingungen
Bei diesigem Wetter und nasser Strecke waren die morgendlichen Freien Trainings am Rennsamstag eine besondere Herausforderung: Insbesondere für die Kids auf ihren kleinen 50- und 65-ccm Motorrädern. Bei hervorragenden Streckenbedingungen konnten dann ab Mittag die Wertungsläufe stattfinden. In Aufenau ging es am Samstag los mit den gemeinsam gestarteten Senioren und den Damen.
Schnellste Dame des Tages war Gastfahrerin Britt Siemerink aus Haaksbergen in den Niederlanden mit zwei Laufsiegen. Zweitplatzierte mit dem Maximum an Hessencup-Punkten wurde Annika Erpeka aus Kalkar vor Jule Kalina vom AMC Frankenthal als Dritte. In der Seniorenwertung gewann auf der 1.710 Meter langen Strecke Sascha Löb vom MSC Freier Grund mit einem Doppelsieg vor Gastfahrer Sebastian Tesch (Engers) und Thorsten Arps vom MSC Sechshelden.
Zweites Samstagsrennen war der erste Lauf der 65ccm-Racer. Simon Hahn vom MSC Fischbach konnte beide Läufe gewinnen. Hinter ihm kam zweimal Luca Nierychlo vom MSC Sechshelden als Zweiter ins Ziel und Leonardo Richter vom MSC Bauschheim stand als Dritter auf dem Treppchen. Dann folgten die Mini-Crosskids bis 50ccm, von denen in Anbetracht der schwierigen Streckenverhältnisse leider nur zwei in einem Lauf antraten: David Höhn besiegte seine Vereinskameraden Paul Krumschmidt vom MSC Michelbacher Hütte.
Den vierten Rennlauf des Samstags bildete ein gemischtes Feld aus MX2 Jugend und Gastfahrerklasse. In der MX2-Wertung lag Gastfahrer Tim Eppelmann vom MSC Bauschheim (1/3) nach zwei Läufen vorn. Linus Jung (2/2) vom MSC Sechshelden kassierte die Hessencup-Punkte vor Julius Riepegerste (4/1) vom MSC Grevenbroich.
In der Gästeklasse ging der Doppelsieg an Phil Niklas Löb vom MSC Sechshelden. Flott unterwegs waren die beiden Aufenauer Daniel Schäffer und Lukas Schmidt. Daniel Schäffer konnte trotz Handverletzung in beiden Rennläufen den Start für sich entscheiden und landete jeweils auf Rang 2 des Feldes. Lukas Schmidt konnte sich unter den eingeschriebenen Fahrern der Klasse MX2 Jugend mit einem vierten Rang im ersten Lauf und einem achten Rang im zweiten Lauf wichtige Meisterschaftspunkte sichern.
Letztes Rennen des ersten Tages war das der Einsteiger-/Hobbyklasse. Hier stand Marek Schneider für den MSC Aufenau ganz oben auf dem Siegerpodest. Der KTM-Pilot hatte die Möglichkeit genutzt, nach acht Jahren Pause wieder Motocross-Rennluft zu schnuppern. b aus Möckmühl und Nico Kluge (MSC Fischbach) belegten die weiteren Podestplätze.
Sonntag: Freie Trainings gestrichen
Nach starken Regenfällen in der Nacht startete der Rennsonntag verzögert: Auf die Freien Trainings wurde verzichtet, sodass es für die Fahrer erst ab 10.00 Uhr zu den Qualifikationstrainings auf die Strecke ging. Hier waren mindestens zwei bis drei Runden zu absolvieren, um ordnungsgemäß bei den Wertungsläufen am Nachmittag an den Start gehen zu können. Es wurde entschieden, dass am Rennsonntag witterungsbedingt nur je einen Wertungslauf pro Klasse auszutragen. Normalerweise werden pro Wertungslauf 25 Punkte für den Erstplatzierten vergeben, diesmal waren es also 50.
Es ging los mit den drei Classic-Klassen Classic, EVO und Twinshock. In der Classic-Kategorie sahen Franz Baur als Erster und Harry Strohmeier (beide MSV Bühlertann) als Zweiter das Ziel, derweil sich Wolfgang Büttner und Herbert Habermehl mit ihren historischen Maschinen den Bodenverhältnissen geschlagen gaben. In der EVO-Wertung holte sich Lokalmatador Rick Baumgart auf seiner Honda Rang 1 vor Juri Ruder und Marcel Vollmer. Alle Fahrer schafften beachtliche acht Runden! Bei den Twinshocks wurden immerhin vier Piloten im Ziel gewertet. Laufsieger war Bernd Buchner (MCS Schrecksbach) vor Gerhard Arnhold (MSC Oberes Weisstal) und Stephan Jöst (MSC Ulfenbachtal).
In der schnellen MX1-Klasse mit Motorrädern bis 450 ccm holte sich Nico Müller vom AMC Frankenthal mit 10 absolvierten Runden den Tagessieg. Die Podiumsplätze besetzten Felix Friedrich (Lehesten) und Alexander Farkas (EC Hofgeismar).
In der 85ccm-Klasse stellte sich die Cross-Jugend der Herausforderung, wobei die Besten acht Runden absolvierten! Am Schluss stand Aaron Kowatsch vom AMC Frankenthal auf dem obersten Treppchen des Podiums. Mit 24 Sekunden Rückstand wurde Tom Militzer (1. RMC Reutlingen) Zweiter vor Bastian Schoppe aus Hörstel.
Der Quadlauf wurde witterungsbedingt vorzeitig beendet. Als Sieger wurde nach bereits drei Runden Ralf Scharnbach vom MCC Ettringen gewertet. Leon Theisen (MSF Winningen) und Timo Buczkowski (MSC Oberes Weisstal) folgten auf den Plätzen. Marlon Pfeifer vom MSC Aufenau, jüngster Fahrer des Feldes, belegte mit Rang 4 sein bestes Ergebnis. Einziger Fahrer in der Wertung der über 35-Jährigen war Klaus Homrich, ohnehin Dauersieger in dieser Altersklasse. Damit bekam der Mann von den MSF Winningen weitere 50 HC-Punkte gutgeschrieben.
In der MX2-Klasse bis 250 ccm, die auf der schlammigen Piste noch das größte Starterfeld aufbringen konnte, war, wie am Vortag, Phil Niklas Löb der Schnellste. Luca Tegethoff wurde mit 14 Sekunden Rückstand Zweiter vor Leonhard Frenker (MSC Sechshelden). Sieben Piloten mussten vorzeitig vor den Bahnverhältnissen kapitulieren.
Insgesamt zogen die Organisatoren des MSC Aufenau eine gemischte Bilanz der Veranstaltung, die aus Aufenauer Sicht erst im Juli vereinsintern beschlossen wurde. Sogar erst Mitte August war die Planung im Einklang mit den aktuellen Corona-Regeln in trockenen Tüchern. Das Wetter hätte jedoch ruhig noch etwas trockener sein dürfen. Die meisten Zuschauer hatten das Event von zu Hause aus im Live-Stream verfolgt. Aus Veranstaltungssicht beendet der MSC Aufenau somit seine Motocross-Saison. Zum Training bleibt die Strecke noch eine Weile geöffnet und auch interessierte Kinder sind nach Terminvereinbarung noch zum Schnuppertraining auf der neu hergerichteten Kinderstrecke eingeladen.
Alle Ergebnisse des Hessencup-Aufeinandertreffens in Aufenau im Detail ››
Die Meisterschaftszwischenstände nach dem 3. Hessencup-Lauf in Aufenau ››
- Tags:
- Aufenau
- Motocross-Hessencup