Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Industrie - Öhlins

Brembo kauft Öhlins auf

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min

Zum Ende der Rennsaison überrascht der italienischen Bremsenhersteller mit einem ungewöhnlichen Vorhaben: Brembo plant die Übernahme des in Schweden ansässigen Fahrwerkhersteller Öhlins. Laut Brembo ist dies die größte geplante Übernahme in der Firmengeschichte.

In der letzten Zeit hat sich Brembo regelrecht auf Shopping-Tour begeben. Ausbeute des „Bummelns“ waren dabei kleinere Bremsenhersteller wie Bybre, Breco, Marchesini, AP Racing oder auch die an den GASGAS-Modellen verbauten Braketec-Bremsen. Nun überrascht der Bremsen-Gigant mit einem ganz neuen Target auf seinem Einkaufszettel. Das italienische Unternehmen hat dabei niemand geringeren als den schwedischen Fahrwerksgiganten Öhlins ins Auge gefasst. Im Kern vereint beide Unternehmen das gemeinsame Interesse am Rennsport.

Öhlins stellt hochwertige Fahrwerkskomponenten und -zubehör her. Dabei tummeln sie sich neben dem Motocross-Sport auch in der Formel 1, NASCAR, MotoGP und WorldSuperbike. Durch die Übernahme durch des italienischen Bremsenherstellers, welcher ebenfalls im Automobil- und Motorradsegment unterwegs ist, erhält Brembo Zugang zum gesamten Netzwerk des schwedischen Unternehmens. Zu der Frage, inwiefern Brembo Nutzen aus der Übernahme und den einhergehenden Kontakten ziehen möchte, haben sie bislang noch nicht Stellung bezogen. Beide Unternehmen sind jedoch in zahlreichen namhaften Rennserien vertreten, wodurch sich viele Synergien ergeben können.

Zuletzt hat Brembo seine Anteile von knapp sechs Prozent an dem Reifenhersteller Pirelli für rund 283 Millionen Euro verkauft. Mit der geplanten Übernahme von Öhlins könnte dies als strategischer Zug zu verstehen sein, um sich ausreichend Kapital für das Vorhaben zu beschaffen. Insgesamt wird Brembos Einkauf 405 Millionen USD, umgerechnet 370 Millionen EURO, kosten. Bislang ist der Deal noch nicht final abgeschlossen, soll aber bis Anfang 2025 abgewickelt werden.

Öhlins passt perfekt zu Brembo. Es ist eine weltweit anerkannte Marke mit einem soliden Geschäftsmodell und beispiellosem Ruf, sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße“, beschrieb Matteo Tiraboschi, Vorstandsvorsitzender bei Brembo, die bislang größte Übernahme in der Firmengeschichte von Brembo. „Unser Einstieg bei Öhlins ist eine großartige Gelegenheit, unser Angebot zu erweitern. Mit dieser Akquisition machen wir einen weiteren Schritt in unserer Strategie, unseren Kunden intelligente, integrierte Lösungen anzubieten und dabei Synergien zwischen führenden Herstellern und deren Technologien zu nutzen.“

Wir haben spannende Neuigkeiten zu verkünden. Heute wurde bekannt gegeben, das Öhlins Racing sich mit der Brembo Group auf eine vollständige Übernahme durch die Brembo Group geeinigt hat“, erklärte Öhlins-CEO Thomas M. Wittenschlaeger in einem Schreiben. „Aus unserer Sicht stellt dies die Vereinigung zweier ikonischer Marken dar, die herausragende Leistung, unverwechselbaren Stil und eine lange Erfolgsgeschichte im Rennsport miteinander vereint – von der Formel 1 über MotoGP und NASCAR bis hin zu Downhill – Mountainbiking. Da wir uns der grundlegenden Weiterentwicklung der Maßstäbe für Fahrdynamik und Rennsportfahrwerke auf einer Vielzahl von Fahrzeugtypen verschrieben haben, sehen wir die Möglichkeit, Teil des weltweit renommierten Brembo-Teams zu werden, als einen wegweisenden Moment für unseren Geschäftsbereich an.

Kai Schulte-Lippern
Kai Schulte-Lippern
Fotocredits
  • Cross Magazin
Textcredits
  • Kai Schulte-Lippern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert