Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Monster Energy AMA Supercross Championship 2025 in Daytona - Fahrerstimmen

Aaron Plessinger zurück zu alter Form

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Aaron Plessinger meldet sich in Daytona mit einem beeindruckenden Podiumsplatz zurück. Nach einer schwierigen Saisonvorbereitung fand er in einem intensiven Rennen zu alter Stärke. Fans hoffen, dass dies der Wendepunkt für den weiteren Saisonverlauf ist.

Aaron Plessinger hatte eine starke Saison 2024 in der Monster Energy AMA Supercross-Serie. Er stand mehrfach auf dem Podium und konnte in San Diego seinen ersten 450SX-Sieg feiern. Zudem belegte er den dritten Platz in der AMA Pro Motocross Championship und vertrat die USA beim Monster Energy FIM Motocross of Nations. Die Erwartungen an seine Leistung für 2025 waren hoch, doch sein Saisonstart verlief enttäuschend.

Am vergangenen Wochenende in Daytona wendete sich jedoch das Blatt für den Red Bull KTM Factory Racing-Piloten. In seinem Vorlauf kam er nicht optimal aus dem Startgatter, profitierte aber von einem Sturz seines Teamkollegen Chase Sexton und Justin Barcia. Bereits nach der ersten Runde lag er auf Rang drei und fuhr die schnellste Zeit des Heats. Er setzte den Führenden Malcolm Stewart unter Druck und kam ihm am Ende gefährlich nahe.

Dieses neu gewonnene Selbstvertrauen half ihm im Hauptrennen, wo er von Beginn an gut dabei war. Schnell überholte er Cooper Webb und sicherte sich den zweiten Platz. Anschließend nahm er die Verfolgung von Jason Anderson auf und führte für vier Runden – seine ersten Führungsrunden der Saison. Später überholten ihn Ken Roczen, Webb und Sexton, doch Plessinger blieb dran und nutzte Sextons spätere Probleme, um sich einen Platz auf dem Podium zu sichern. Nach dem Rennen sprach er über seine Erleichterung:

„Um ehrlich zu sein, hatte ich einfach richtig Pech. Ich war krank, ich meine, ich weiß, dass viele krank waren. Es gab einfach unglückliche Umstände, die mich zurückgeworfen haben. Heute hatte ich einen guten Start und konnte das umsetzen. Genau das habe ich in den letzten Rennen nicht geschafft. Diesmal hat es einfach gepasst, obwohl ich am Bike kaum etwas verändert habe. Ich weiß nicht, warum, aber heute hat es sich einfach gut angefühlt.“

Aaron Plessinger

Plessinger gehört zu den absoluten Publikumslieblingen – vielleicht wegen seiner offenen Art und seiner Nähe zu den Fans. Das bewies er erneut, als er auf dem Podium ein Dale-Earnhardt-Shirt über seinem Trikot trug.

„Ich weiß nicht, irgendwie erinnert mich dieser Ort einfach an ihn [Dale Earnhardt]. Speedway-Strecken haben eine besondere Atmosphäre, und jedes Mal, wenn wir hier fahren, spüre ich eine Art Dale-Vibe. Es kommt wohl von Herzen.“

Auch über die besondere Stimmung in Daytona zeigte er sich begeistert: „Jedes Mal, wenn jemand überholt hat, wurde es unfassbar laut. Das ist das Besondere an diesem Ort – es wird richtig verrückt. Obwohl die Fans weit verteilt sind, hört man sie immer. Die Lautstärke hier ist unglaublich, und das liebe ich einfach.“

Daytona weckt in Aaron Plessinger gemischte Erinnerungen, denn 2019 verletzte er sich hier schwer an der Ferse – nur eine Woche nach seinem bis dahin besten fünften Platz in seiner Rookie-450-Saison.

„Ja, in meinem Rookie-Jahr 2019 habe ich mir hier die Ferse zertrümmert. Das hat mir die Saison ruiniert. Aber im Jahr danach hatte ich hier eines meiner besten Rennen, und ein weiteres Jahr später mein erstes 450-Podium. So ein Comeback ist echt cool – Daytona war mal meine schlimmste Strecke und ist jetzt eine meiner liebsten.“

Plessinger hat mehrfach bewiesen, dass er Rückschläge überwinden kann. Sein starkes Rennen in Daytona zeigt, dass er wieder ganz vorne mitmischen kann. Wird er in dieser Saison noch öfter auf dem Podium stehen? Die Fans hoffen es.

Alle Ergebnisse aus Daytona im Detail >>

Kai Schulte-Lippern
Kai Schulte-Lippern
Fotocredits
  • KTM
  • Align Media
Textcredits
  • Kai Schulte-Lippern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert