Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
AMA Pro Motocross Championship 2024 in Crawfordsville - Fahrerstimmen

Chase Sexton holt seinen ersten Titel für KTM

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Nach einer dominanten Saison holte Chase Sexton in seinem ersten Jahr mit dem Red Bull KTM Factory Racing-Team den AMA Pro Motocross-Titel bei den Big Boys. Zuletzt durfte KTM 2015 eine Meisterfeier nach einer Outdoor-Saison veranstalten. Wird Sexton in diesem Jahr zusammen mit KTM nach England reisen und seine Dominanz beim Motocross der Nationen fortsetzen?

Chase Sexton reiste mit 28 Punkten Vorsprung zum letzten Rennen der diesjährigen AMA Pro Motocross Meisterschaft beim Ironman Raceway in Indiana. Damit stand dem Red Bull KTM Factor Racing-Piloten in seiner ersten Saison mit dem neuen Team bereits der erste Titel kurz bevor. Anstatt diesen aber sicher nach Hause zu fahren und lediglich genügend Punkte einzufahren, setzte Sexton seine dominante Form bis zum Schluss fort. Er beendete die Saison mit zwei weiteren Laufsiegen und damit auch P1 in der Tageswertung.

Im ersten Lauf kam Sexton nicht optimal aus dem Gatter. Phil Nicoletti (Yamaha) holte den Holeshot dicht gefolgt von Aaron Plessinger (KTM) und Hunter Lawrence (Honda). AP7 startete mit hoher Intensität in das Rennen und übernahm frühzeitig die Führung. Kurz darauf folgte das meisterschaftsentscheidende Überholmanöver, indem Sexton an der #96 vorbeiging und Jagd auf seinen in Führung liegenden Teamkollegen machte. Der KTM-Pilot brauchte mehrere Versuche bis er schließlich an Plessinger vorbeiging und das Rennen von da an kontrollierte. Lange Zeit lagen die ersten vier nur wenige Sekunden auseinander. Am Ende des ersten Rennens kam Sexton mit einer Führung von 4,8sec ins Ziel und machte den Sack hinsichtlich Meisterschaft zu.

Auch im zweiten Lauf ließ der frisch gebackene Champion nicht locker. Zwar hatte er wieder leichte Probleme am Start, arbeitete sich aber schnell vor. Justin Cooper (Yamaha) holte den Holeshot, gab die Führung aber schnell an Plessinger ab. Daraufhin folgte ein Dreierkampf bestehend aus Sexton, Lawrence und Cooper um Platz zwei, bei dem Sexton letztlich der schnellste war. Ein weiteres Mal fuhr er die Lücke auf seinen Teamkollegen zu und forderte ihn heraus. In einer Sprungsektion kam die #4 besser durch und übernahm zum letzten Mal in der Saison die Führung. Diese gab er bis ins Ziel nicht mehr ab und beendete die Meisterschaft mit einer perfekten Leistung und dem Gesamtsieg.

Sexton holte damit den ersten Pro Motocross-Titel seit 2015 für das Red Bull KTM Factory Racing-Team. Zuletzt brachte Ryan Dungey eine Meisterschaft für das österreichische Werksteam nach Hause. Seit Jett Lawrences verletzungsbedingtem Ausfall schien der KTM-Pilot fast unschlagbar und war auf dem Motorrad wie ausgewechselt. Seine Fehlerquote in den Rennen sank stetig. Mit seiner Entwicklung und Leistung macht Sexton sich zum perfekten Kandidaten für das diesjährige Motocross der Nationen in England. Letztes Jahr sagte er seine Teilnahme aufgrund des Wechsels zu KTM ab. Nachdem er sich im Super- und Motocross dieses Jahr mit dem Team eingefunden hat, sind alle Voraussetzungen für eine vielversprechende Teilnahme in England erfüllt. Wir sind gespannt, ob Sexton dieses Jahr wieder Teil des Teams sein wird.

„Ich fühlte mich im ersten Lauf am sichersten, obwohl alle sehr gut fuhren und das Tempo hoch war“, gab Sexton zu. „Es war ein Traum, das Rennen ohne Fehler zu beenden. Die Meisterschaft ist das, wofür wir angetreten sind und das haben wir erreicht. Wir sind begeistert! Hierher zu kommen und eine wirklich großartige Saison zu haben, kann ich gar nicht in Worte fassen… Das ist die beste Form, in ich bisher in meiner Karriere war. Das Red Bull KTM Factory Racing Team ist großartig, und das bedeutet mir sehr viel. Ich bin begeistert – ich will einfach so weitermachen, denn jeder Titel, den man gewinnt, lässt einen noch mehr gewinnen wollen. Danke!“

Kai Schulte-Lippern
Kai Schulte-Lippern
Fotocredits
  • KTM
Textcredits
  • Kai Schulte-Lippern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert