Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Red Bull Straight Rhythm 2017 in Pomona - Vorschau

Die 4. Auflage des Red Bull Straight Rhythm

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min

Am kommenden Wochenende steht die 4. Auflage des Red Bull Straight Rhythm auf dem Kalender. Der Schauplatz für die diesjährige Ausgabe des etwas anderen MX/SX-Veranstaltung ist dabei wie schon im im letzten Jahr das Fairplex-Messegelände im südkalifornischen Pomona.

Zeitplan Samstag/Sonntag, 21./22. Oktober:*

22:30 Uhr: Qualifikation / Rahmenprogramm

02:30 Uhr: Vorläufe
04:30 Uhr: Finale
05:00 Uhr: Siegerehrung


* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.

Schauplatz:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von mapsengine.google.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von mapsengine.google.com zu laden.

Inhalt laden

Starterliste Klasse Open:

Marvin Musquin
Broc Tickle
Josh Hansen
Tyler Bowers
Thomas Ramette
Kyle Chisholm
Alex Ray
Colton Haaker
Ryan Villopoto*
Chad Reed*

Starterliste Klasse Lites:

Shane McElrath
Jordon Smith
Sean Cantrell
Alex Martin
Enzo Lopes
Josh Hill
Justin Hoeft
Ryan Sipes
Ronnie Mac
Colton Aeck
Chase Marquier

Starterliste Klasse 2-Takt:

Ryan Villopoto
Chad Reed
Mike Brown
Ronnie Mac
Ryan Sipes
Gared Steinke
Ryan Morais
Jon Ames
Michael Sleeter

Auch wenn ihr euch nicht gerade im östlich von Los Angeles gelegenen Pomona aufhaltet, könnt ihr die Rennen des Bull Straight Rhythm 2017 dank eines Livestreams in Farbe und HD verfolgen. Unter der Adresse www.rebull.tv geht dieser am frühen Sonntagmorgen um 2.30 Uhr deutscher Zeit auf Sendung und dauert ca. drei Stunden.

Auch diesmal gilt es bei diesem Wettbewerb wieder eine nur eine halbe Meile – das entspricht rund 800 Meter – lange kurvenlose Rennstrecke von den Teilnehmern zu bewältigen, welche alles beinhaltet was das SX-Herz höher schlagen lässt: Neben einer Vielzahl von Einzel- und Mehrfachsprüngen mehrere Rhythmus-Sektionen, ellenlangen Whoops und zur Vermeidung des vorzeitigen Übergangs in den Überschallbereich gelegentliche Geschwindigkeitsbremsen.

Anders als in den Vorjahren wird bei der diesjährigen Auflage des Red Bull Straight Rhythm nicht nur in den beiden Klassen Open (mit mehr als 250ccm Hubraum) und Lites (mit 250ccm oder weniger Hubraum) gefahren, sondern es wurde zusätzlich auch eine eigenständige 2-Takt-Kategorie geschaffen, in welcher Ken Roczen eine besondere Rolle zukommt. Der 23-Jährige wird zwar leider nicht als aktiver Wettbewerbsteilnehmer auf einem 2-Stroker zu bewundern sein, doch wird der Thüringer als Gastgeber und Zeremonienmeister für diese Klasse fungieren.

Laut aktueller Nennliste werden insgesamt 29 Fahrer die Strecke in der Qualifikation unter die Räder nehmen, wobei sich jeweils nur acht Fahrer je Kategorie für die Rennen qualifizieren. Diese werden jeweils paarweise in Man-gegen-Man-Rennen und im K.O.-Verfahren solange gegeneinander antreten, bis am Ende die Sieger der jeweiligen Klasse feststehen.

* Villopoto und Reed werden am Veranstaltungstag entscheiden, ob sie auch in der Open-Klasse starten.

In diesem Jahr hat es sich Red Bull als namensgebender Veranstalter wieder nicht nehmen lassen, namhafte und fähige Fahrer, wie unter anderem die beiden Vorjahressieger Marvin Musquin (Open) und Shane McElrath (Lites) oder Ryan Villopoto und Chad Reed, für dieses Event, dessen Finale unter Flutlicht stattfindet, zu verpflichten.

Beim Red Bull Straight Rhythm 2016 gewann Marvin Musquin (rechts)  im Open-Finale gegen Ryan Dungey.
Beim Red Bull Straight Rhythm 2016 gewann Marvin Musquin (rechts) im Open-Finale gegen Ryan Dungey.
Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Garth Milan/Red Bull Content Pool
Textcredits
  • Jens Pohl