Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
Monster Energy AMA Supercross Championship 2025

Monster Energy Supercross: Saison-Rückblick

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Die Saison 2025 der Monster Energy AMA Supercross Meisterschaft ist zwar vorüber, aber dennoch wollen wir die kurze Pause zwischen Outdoors und SX nutzen und noch einmal auf die Fahrer mit der größten Entwicklung blicken. Die Saison war von vielen Überraschungen geprägt, nicht zuletzt durch die beeindruckenden Fortschritte, die einige Fahrer im Vergleich zum Vorjahr gemacht haben. Von erfahrenen Champions bis hin zu aufstrebenden Talenten, die in der höchsten Supercross-Liga aufblühten, hier sind die zehn Fahrer, die sich 2025 am meisten verbessert haben.

10. Chase Sexton
Der 2023er Champion mag in dieser Saison nicht den Titel gewonnen haben, doch er zeigte eine deutliche Steigerung im Vergleich zu 2024. Trotz der Schwierigkeiten im Vorjahr und den ständigen Diskussionen über Probleme mit der Set-up-Umstellung auf die Red Bull KTM, gelang es Sexton, 2025 besser zu fahren als je zuvor. Das zeigte sich nicht nur an seinen Ergebnissen, sondern auch an seiner Selbstbewusstheit auf der Strecke.

9. Eli Tomac
Es mag überraschend klingen, aber auch Eli Tomac hat sich in dieser Saison verbessert. Nach seiner Rückkehr von einer Achillesverletzung 2024 war Tomac in 2025 stärker als zuvor. Der Sieg in San Diego, den er 2024 noch nicht hätte erringen können, zeigte, dass der 2025er Tomac wieder das Niveau des Champions erreicht hat.

8. Cullin Park
Nach einer Verletzung zu Beginn der Saison 2024 war 2025 ein Jahr der Rückkehr für Cullin Park. Der Fahrer von Phoenix Racing Honda zeigte eine starke Leistung und belegte den fünften Platz in der 250SX East Punktewertung. Besonders bemerkenswert war sein Podium in den Matschverhältnissen von Foxborough, was seine Weiterentwicklung unterstreicht.

7. Kevin Moranz
Kevin Moranz’ 2025er Saison war eine klare Verbesserung im Vergleich zu den Jahren davor. Nachdem er 2023 und 2024 mit nur wenigen Top-Platzierungen zu kämpfen hatte, gelang es ihm in dieser Saison, sich in 13 Hauptrennen zu qualifizieren und sich somit einen deutlichen Fortschritt zu erarbeiten.

6. Ken Roczen
Obwohl Roczen von Verletzungen geplagt wurde, zeigte er in der Saison 2025 eine bemerkenswerte Entwicklung. Besonders bei seinem Sieg in Daytona demonstrierte er Kampfgeist und Resilienz, die wir von ihm kennen. Auch wenn seine Ergebnisse statistisch gesehen nicht viel anders waren als 2023 oder 2024, so war seine fahrerische Einstellung und die aggressive Renngestaltung 2025 unverkennbar.

5. Shane McElrath
Für Shane McElrath war 2025 das Jahr, in dem er seine volle Leistung im 450er Bereich entfalten konnte. Nach Jahren des Kämpfens und der Unbeständigkeit, konnte er mit der Quad Lock Honda bei den letzten Rennen des Jahres brillieren und schaffte es zu einem Podium in den Foxborough-Matschen.

4. Justin Cooper
Justin Cooper trat 2024 als Rookie im 450er Feld an und zeigte bereits solide Leistungen. Doch 2025 zeigte der ehemalige 250er-Star eine bemerkenswerte Weiterentwicklung. Ab Daytona drehte er richtig auf, kämpfte sich von hinteren Positionen vor und beendete die Saison auf einem starken dritten Platz in der Gesamtwertung.

3. Julien Beaumer
Julien Beaumer überraschte 2025 mit seiner Form. Nach einer zwischenzeitlichen Schwächephase zeigte er durch seine Rennsiege und konstant schnellen Rundenzeiten, dass er ein ernsthafter Anwärter auf die Supercross-Spitze ist. Beaumer, der vor nur drei Jahren noch nicht auf dem Radar war, zeigte eindrucksvoll, was in ihm steckt.

2. Seth Hammaker
Seth Hammaker zeigte in 2025 eine starke Entwicklung und kämpfte sich bis zum Saisonfinale in Salt Lake City in den Titelkampf. Auch wenn er den Titel letztlich nicht gewann, stellte er unter Beweis, dass er mit den besten Fahrern mithalten kann und konnte seine Konstanz und Nervenstärke deutlich steigern.

1. Cole Davies
Die größte Überraschung des Jahres war zweifellos Cole Davies. Der Fahrer von Monster Energy Yamaha Star Racing zeigte eine unglaubliche Verbesserung im Vergleich zu 2024. Nachdem er im vergangenen Jahr noch als Supercross Futures-Rennfahrer wenig Aufsehen erregt hatte, wurde er 2025 zu einem der besten 250er-Fahrer der Saison und sorgte mit einer beeindruckenden Leistung für Aufsehen.

Kai Schulte-Lippern
Kai Schulte-Lippern
Fotocredits
  • Align Media
  • Garth Milan/Red Bull Content Pool
  • Cross Magazin
  • Field Entertainment
Textcredits
  • Kai Schulte-Lippern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert