Paul Bloy erfüllt sich 2026 seinen Kindheitstraum und fährt für CDF Racing in der US-Supercross-Serie. Das neue Team will europäischen Fahrern eine echte Chance in den USA bieten. Mit starker Unterstützung und klarer Vision startet für Bloy ein neues Kapitel.
Paul Bloy wagt den großen Schritt über den Atlantik: Der deutsche Supercross-Fahrer wird ab Januar 2026 für das neu gegründete Team CDF Racing in der US-amerikanischen Supercross-Serie an den Start gehen. Hinter dem ambitionierten Projekt steht James Cole, ein Unternehmer aus Arizona, der zusammen mit dem ehemaligen Motocross-Profi Mart de Jong eine Plattform für europäische Talente im US-Supercross schaffen möchte. In enger Zusammenarbeit mit Michael Kartenberg und den Kartenberg MX Schools wurde Paul als erster Fahrer für das Team ausgewählt – und damit beginnt für ihn ein neues Kapitel.
„Mein größter Traum wird wahr! Ich freue mich riesig, euch mitteilen zu können, dass ich 2026 für CDF Racing an der AMA Supercross Championship in den USA teilnehmen werde! Ein riesiges Dankeschön geht an James Cole für das Vertrauen und an Michael Kartenberg, der diesen unglaublichen Kontakt möglich gemacht hat. Ohne euch wäre dieser Schritt nicht realisierbar gewesen – danke von Herzen! Für mich ist das der mit Abstand größte Meilenstein meiner bisherigen Karriere, und ich kann es kaum erwarten, mich dieser neuen Herausforderung zu stellen. Der Countdown läuft – America, here I come!“, schreibt Bloy in seinen sozialen Medien.
Die Nachricht kam für ihn völlig überraschend: „Ich war noch in Bali, als mich Michael Kartenberg anrief und fragte, ob ich Lust auf die USA hätte. Ich dachte erst, das ist ein Scherz – aber als ich den Vertrag in den Händen hielt, wurde es real.“ Schon im Juni fliegt der Deutsche in die Vereinigten Staaten, um Team und Umfeld kennenzulernen. Die Zusammenarbeit mit CDF Racing sieht vor, dass Bloy auf GasGas in der 250ccm Westküsten-Serie antritt. „Es ist einfach krass. Für mich geht damit ein riesiger Traum in Erfüllung. Seit ich klein bin, wollte ich irgendwann in den USA Supercross fahren – und jetzt ist es wirklich so weit“, so Bloy.
Das neu gegründete Team CDF Racing hat sich zum Ziel gesetzt, europäische Fahrer professionell auf die US-Serie vorzubereiten. Mit starker Unterstützung namhafter Sponsoren wie FMF, Dubya Wheels, Dunlop, RaceTech und Kartenberg MX Schools möchte man Talenten nicht nur Motorräder und Material zur Verfügung stellen, sondern auch Training, Mentoring und eine stabile Infrastruktur bieten. Gründer James Cole erklärt: „Wir wollen eine starke Basis schaffen für europäische Fahrer, die sich im amerikanischen Supercross beweisen wollen. Dieses Team soll eine Gemeinschaft sein, die den Sport und die Entwicklung der Athleten ernst nimmt.“
Für Paul Bloy beginnt damit eine intensive Vorbereitungsphase. Während er bereits bei der SX-Series in Deutschland und ausgewählten Rennen in der Schweiz erfolgreich unterwegs ist – zuletzt mit einem Sieg in Salzgitter auf der 450er – liegt sein Fokus nun auf der optimalen Vorbereitung für die US-Saison. Dabei testet er aktuell die neue Triumph-Maschine über Dörr Motorsports. Trotz anfänglicher Umstellung zeigt er sich begeistert vom Handling und sammelt bewusst so viel Fahrzeit wie möglich.
Mit CDF Racing und Paul Bloy formt sich eine spannende Kombination, die frischen Wind in das US-Supercross bringen könnte – und für viele europäische Fahrer neue Perspektiven eröffnet.