Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
SuperMotocross World Championship 2024 in Concord - Vorschau

Vorschau auf das SMX-Playoff in Concord

Artikel lesen
Lesedauer: 5 min

Am ersten Septemberwochenende steht im Rahmen der SuperMotocross World Championship 2024 das erste Playoff auf dem Plan. Dabei geht es für die dafür qualifizierten Fahrer auf den gut eine halbe Autostunde nordöstlich von Charlotte, Hauptstadt des US-Bundesstaats Noth Carolina, gelegenen zMax Dragway von Concord.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Streckenlayout des SMX-Playoffs in Concord / Video: SuperMotocross

Dabei handelt es sich eigentlich um eine vierspurige Dragsterrennstrecke des Charlotte Motor Speedway für Rennen der National Hot Rod Association (NHRA), auf welcher für das Playoff aus jeder Menge Dirt ein Offroad-Track errichtet wurde, der sowohl Elemente aus dem Super- wie auch dem Motocross beinhaltet.

Qualifiziert für das Playoff sind jeweils die Top-30-Piloten der aus der diesjährigen AMA Supercross- und der diesjährigen AMA Pro Motocross-Meisterschaft kombinierten SMX-Wertung der 450ccm- und der 250ccm-Klasse, wobei die ersten zwanzig Fahrer beider Kategorien bereits für die Wertungsrennen gesetzt sind, während die Startplätze 21 bzw. 22 über das Last Chance Qualifying ermittelt werden. Zu beachten ist dabei, dass die jeweils ersten zwanzig Fahrer der kombinierten SMX-Wertung mit einer ihrer Platzierung entsprechenden Anzahl von Meisterschaftspunkten in das erste Playoff gehen.Dazu gesellen sich dann im SMX-Meisterschaftsverlauf weitere Punkte entsprechend der Tageswertung, wobei es 25 Punkte für den Tagessieg im ersten Playoff, 50 Punkte für den Tagessieg im zweiten Playoff und schließlich 75 Punkte für den Tagessieg beim Finale zu gewinnen gibt.

Ausgangslage 450SMX

Bei den „Big Boys“ der Klasse 450SMX geht Honda-Werksfahrer Jett Lawrence zwar mit der Startnummer #1 des Titelverteidigers in die SMX-Playoffs, jedoch verpasste der diesjährige 450er Supercross-Champion aus Australen aufgrund einer Daumenverletzung sechs der elf Aufeinandertreffen der Pro Motocross-Meisterschaft und geriet dadurch im Vergleich zum frischgebackenen 450MX-Champion Chase Sexton (KTM) in der kombinierten SMX-Wertung etwas ins Hintertreffen. Diese führt Sexton vor Hunter Lawrence (Honda), Jason Anderson (Kawasaki), Aaron Plessinger (KTM) und Justin Cooper (Yamaha) an.

SuperMotocross World Championship 2024 in Concord - Vorschau
Chase Sexton

Derweil ist Jett Lawrence aktuell nur auf Rang sechs der SMX-Wertung zu finden, fühlt sich aber wieder so weit fit, um im SMX-Titelkampf „All-In“ zu gehen. Mit dabei sind nach Verletzungspausen auch die beiden Yamaha-Werksfahrer Cooper Webb und Eli Tomac sowie der Thüringer Ken Roczen (Suzuki), welche auf den Rängen zehn, elf bzw. dreizehn der Punktetabelle geführt werden.

Ausgangslage 250SMX

In der Viertelliterklasse 250SMX wird Haiden Deegan mit der Startnummer #1 des Titelverteidigers in die Rennen gehen. Der Yamaha-Werkspilot beendete die 250SX-Ostküstenmeisterschaft als Vizemeister und konnte jüngst in die Pro Motocross-Meisterschaft als Champion der 250er Klasse beenden.

SuperMotocross World Championship 2024 in Concord - Vorschau
Haiden Deegan

Damit sicherte er sich aktuell die Führung in der SMX-Wertung vor Levi Kitchen (Kawasaki) und dem Franzosen Tom Vialle (KTM). Abgerundet wird die Top 5 aktuell durch die Honda-Werksfahrer  Jo Shimoda und Chance Hymas.

Wetterprognose

Zwar ist es nach Meinung der Wetterfrösche [1] am Samstag in Concord überwiegend stark bedeckt, dennoch steigt die Tageshöchsttemperatur auf fast hochsommerliche 28°C. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit wird mit vernachlässigbaren 17 Prozent angegeben.

Livestream (*)

Damit ihr so gut wie keinen Meter der Titelkämpfe verpasst, wird unter der Adresse www.supermotocross.tv ein Livestream angeboten, mit welchem ihr alle 3 Veranstaltungen der AMA SuperMotocross World Championship 2024 live, in Farbe und HD verfolgen könnt. Der dazu notwendige Pass kann unter obigem Link für aktuell 159,99 US-Dollar (entspricht ca. 146,57 Euro) zzgl. Steuern und Gebühren per Kreditkarte bzw. PayPal erworben werden.

Start des Livestreams vom Qualifying im Rahmen von Concord ist laut Ankündigung auf www.supercrosslive.tv am Samstagnachmittag um 15:30 Uhr derweil die Rennen ab Samstagabend um 20:30 Uhr übertragen werden!

Zeitplan Samstag, 7. September (*)

15:20 Uhr: 250SMX Zeittraining Gruppe B (20 Min.)
15:35 Uhr: 250SMX Zeittraining Gruppe A (20 Min.)
15:50 Uhr: 450SMX Zeittraining Gruppe A (20 Min.)
16:05 Uhr: 450SMX Zeittraining Gruppe B (20 Min.)
16:20 Uhr: 65ccm World All-Stars Zeittraining (10 Min.)
16:40 Uhr: Streckenarbeiten
16:55 Uhr: 250SMX Zeittraining Gruppe B (10 Min.)
17:10 Uhr: 250SMX Zeittraining Gruppe A (10 Min.)
17:25 Uhr: 450SMX Zeittraining Gruppe A (10 Min.)
17:40 Uhr: 450SMX Zeittraining Gruppe B (10 Min.)
17:55 Uhr: 65ccm World All-Stars Zeittraining (10 Min.)
18:15 Uhr: Streckenarbeiten
18:30 Uhr: 250SMX LCQ-Rennen (5 Min. + 1 Rnd.)
18:41 Uhr: 450SMX LCQ-Rennen (5 Min. + 1 Rnd.)
18:58 Uhr: Streckenarbeiten

20:30 Uhr: Eröffnungszeremonie
21:01 Uhr: 250SMX Besichtigungsrunde
21:06 Uhr: 250SMX Wertungsrennen 1 (20 Min. + 1 Rnd.)
21:28 Uhr: 250SMX Siegerinterviews
21:38 Uhr: 450SMX Besichtigungsrunde
21:43 Uhr: 450SMX Wertungsrennen 1 (20 Min. + 1 Rnd.)
22:05 Uhr: 450SMX Siegerinterviews
22:15 Uhr: Pause
22:26 Uhr: 65ccm World All-Stars Besichtigungsrunde
22:31 Uhr: 65ccm World All-Stars Wertungsrennen (8 Min. + 1 Rnd.)
22:41 Uhr: 65ccm World All-Stars Siegerehrung
22:46 Uhr: 250SMX Besichtigungsrunde
22:51 Uhr: 250SMX Wertungsrennen 2 (20 Min. + 1 Rnd.)
23:13 Uhr: 250SMX Siegerehrung
23:23 Uhr: 450SMX Besichtigungsrunde
23:28 Uhr: 450SMX Wertungsrennen 2 (20 Min. + 1 Rnd.)
23:50 Uhr: 450SMX Siegerehrung

* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Meisterschaftsstand Klasse 450SMX vor Concord

1. Chase Sexton (KTM), 25 Punkte
2. Hunter Lawrence (HON), 22
3. Jason Anderson (KAW), 20
4. Aaron Plessinger (KTM), 18
5. Justin Cooper (YAM), 17
6. Jett Lawrence (HON), 16
7. Malcolm Stewart (HUS), 15
8. Dylan Ferrandis (HON), 14
9. Justin Barcia (GAS), 13
10. Cooper Webb (YAM), 12
11. Eli Tomac (YAM), 11
12. Christian Craig (HUS), 10
13. Ken Roczen (SUZ), 9
14. Shane McElrath (KAW), 8
15. Freddie Noren (KAW), 7
16. Phil Nicoletti (YAM), 6
17. Harri Kullas (KTM), 5
18. Marshal Weltin (YAM), 4
19. Grant Harlan (YAM), 3
20. Kyle Chisholm (SUZ), 2
21. Dean Wilson (HON), 0
22. Justin Hill (HON), 0
23. Romain Pape (GAS), 0
24. Adam Cianciarulo (KAW), 0
25. Benny Bloss (BET), 0
26. Derek Kelley (KTM), 0
27. Cullin Park (HON), 0
28. Colt Nichols (YAM), 0
29. Vince Friese (HON), 0
30. Mitchell Oldenburg (HON), 0

Meisterschaftsstand Klasse 250SMX vor Concord

1. Haiden Deegan (YAM), 25 Punkte
2. Levi Kitchen (KAW), 22
3. Tom Vialle (KTM), 20
4. Jo Shimoda (HON), 18
5. Chance Hymas (HON), 17
6. Jordon Smith (YAM), 16
7. Pierce Brown (GAS), 15
8. Jalek Swoll (TRI), 14
9. Julien Beaumer (KTM), 13
10. Ryder DiFrancesco (GAS), 12
11. Ty Masterpool (KAW), 11
12. Max Anstie (YAM), 10
13. R.J. Hampshire (HUS), 9
14. Daxton Bennick (YAM), 8
15. Coty Schock (YAM), 7
16. Nicholas Romano (YAM), 6
17. Joseph Savatgy (TRI), 5
18. Casey Cochran (HUS), 4
19. Garrett Marchbanks (KAW), 3
20. Nate Thrasher (YAM), 2
21. Dilan Schwartz (SUZ), 0
22. Talon Hawkins (KTM), 0
23. Cameron McAdoo (KAW), 0
24. Phillip Nicoletti (YAM), 0
25. Anthony Bourdon (SUZ), 0
26. Jett Reynolds (YAM), 0
27. Seth Hammaker (KAW), 0
28. Carson Mumford (HON), 0
29. Cole Thompson (YAM), 0
30. Henry Miller (HON), 0

Starterliste Klasse 450SMX

#1 Jett Lawrence (AUS, HON)
#2 Cooper Webb (USA, YAM)
#3 Eli Tomac (USA, YAM)
#4 Chase Sexton (USA, KTM)
#7 Aaron Plessinger (USA, KTM)
#11 Kyle Chisholm (USA, SUZ)
#12 Shane McElrath (USA, KAW)
#14 Dylan Ferrandis (FRA, HON)
#15 Dean Wilson (GBR, HON)
#21 Jason Anderson (USA, KAW)
#22 Freddie Noren (SWE, KAW)
#23 Grant Harlan (USA, YAM)
#27 Malcolm Stewart (USA, HUS)
#28 Christian Craig (USA, HUS)
#32 Justin Cooper (USA, YAM)
#36 Phillip Nicoletti (USA, YAM)
#45 Colt Nichols (USA, SUZ)
#46 Justin Hill (USA, HON)
#51 Justin Barcia (USA, GAS)
#53 Derek Kelley (USA, KTM)
#56 Jeremy Hand (USA, HON)
#58 Cullin Park (USA, HON)
#68 Romain Pape (USA, GAS)
#70 Jerry Robin (USA, YAM)
#75 Marshal Weltin (USA, YAM)
#79 Harri Kullas (EST, KTM)
#81 Cade Clason (USA, KAW)
#94 Ken Roczen (GER, SUZ)
#96 Hunter Lawrence (AUS, HON)

Starterliste Klasse 250SMX

#1 Haiden Deegan (USA, YAM)
#16 Tom Vialle (FRA, KTM)
#24 R.J. Hampshire (USA, HUS)
#26 Garrett Marchbanks (USA, KAW)
#29 Ty Masterpool (USA, KAW)
#30 Jo Shimoda (JPN, HON)
#31 Jordan Smith (USA, YAM)
#33 Jalek Swoll (USA, TRI)
#34 Ryder DiFrancesco (USA, GAS)
#35 Talon Hawkins (USA, KTM)
#37 Max Anstie (GBR, YAM)
#39 Pierce Brown (USA, GAS)
#41 Carson Mumford (USA, HON)
#47 Levi Kitchen (USA, KAW)
#48 Chance Hymas (USA, YAM)
#57 Nate Thrashser (USA, YAM)
#63 Cameron McAdoo (USA, KAW)
#65 Henry Miller (USA, HON)
#69 Coty Schock (USA, YAM)
#71 Cole Thompson (CAN, YAM)
#99 Jett Reynolds (USA, YAM)
#166 Casey Cochran (USA, HUS)
#245 Matti Jorgensen (DEN, GAS)
#473 Lux Turner (USA, KTM)
#511 Nicholas Romano (USA, YAM)
#705 Mark Fineis (USA, YAM)
#929 Julien Beaumer (USA, KTM)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Align Media
  • Octopi
  • zMax Dragway
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert