Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Afyonkarahisar - Vorschau

Das WM-Gastspiel in der Türkei

Artikel lesen
Lesedauer: 8 min

Nach einer zweiwöchigen Pause steht am ersten Septemberwochenende mit dem MXGP of Turkiye das achtzehnte von insgesamt zwanzig Aufeinandertreffen der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 auf dem Kalender, bei welchem neben den Rennen der beiden Premiumklassen MXGP und MX2 auch Läufe der FIM Women’s Motocross World Championship und der Europameisterschaftsklasse EMX250 absolviert werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Postcard MXGP of Turkiye 2024 / Video: MXGP TV

Schauplatz für das Zusammentreffen ist die gut 250 Kilometer südwestlich der türkischen Hauptstadt Ankara gelegene und gut 300.000 Einwohner zählende westanatolische Stadt Afyonkarahisar (kurz Afyon), welche das Verwaltungszentrum der gleichnamigen Provinz ist. Gefahren wird dort wie schon 2018, 2019, 2021, 2022 und 2023 auf der rund 1.725 Meter langen Hartbodenstrecke im „Afyon Motor Sports Center“.

Ausgangslage Klasse MXGP

Vor zwei Wochen im schweizerischen Frauenfeld konnte der in der Meisterschaft führende Slowene Tim Gajser (Honda) mit zwei Laufsiegen die Tageswertung der Klasse MXGP zu seinen Gunsten entscheiden, wobei er von Jeffrey Herlings (KTM) und Titelverteidiger Jorge Prado (GASGAS) auf das Siegerpodium begleitet wurde.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Afyonkarahisar - Vorschau
Tim Gajser

Damit baute Gajser seine Spitzenposition in der Punktetabelle wieder etwas aus. Aktuell verfügt er über 18 Punkte Vorsprung vor dem auf Rang zwei geführten Spanier Prado, dem mit weiteren 24 Zählern Abstand Herlings auf dem dritten Platz folgt. Der Schweizer Jeremy Seewer (Kawasaki) und der aufgrund einer Knieverletzung ausfallende Niederländer Calvin Vlaanderen (Yamaha) vervollständigen aktuell die Liste der fünf Erstplatzierten, wobei davon ausgegangen werden kann, dass Vlaanderen in Afyonkarahisar vom derzeit noch auf Rang sechs notierten Romain Febvre (Kawasaki) am Ende der Top 5 abgelöst wird. Deutsche MXGP-Piloten sind laut Starterliste nicht in Afyonkarahisar am Start.

Ausgangslage Klasse MX2

In der Viertelliterklasse MX2 konnte sich im Kampf um das oberste Treppchen auf dem Tagespodium von Frauenfeld der Red-Plate-Inhaber Kay de Wolf (Husqvarna) dank eines 1-3-Resultats aus den beiden Wertungsläufen durchsetzen. Dabei verwies der Niederländer den Oberfranken Simon Längenfelder (GASGAS), der ein 4-1-Ergebnis einfahren konnte, sowie den Belgier Liam Everts (KTM) auf die Plätze zwei bzw. drei der Endabrechnung.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Afyonkarahisar - Vorschau
Kay de Wolf

Damit baute De Wolf seine Führung weiter aus. Aktuell verfügt er über 61-Punkte-Vorsprung vor seinem belgischen Teamkollegen Lucas Coenen, der in Frauenfeld nicht über Tagesrang sieben hinauskam. Weitere 43 Zähler dahinter folgt Simon Längenfelder auf dem dritten Tabellenrang, derweil Everts und Mikkel Haarup (Triumph) die Top 5 in der Punktetabelle abrunden. 

Ausgangslage Klasse WMX

In der FIM Women’s Motocross World Championship steht in Afyonkarahisar das siebte und damit letzte Aufeinandertreffen der Saison 2024 auf dem Plan. Dabei wird die gerade erst 17-jährige Niederländerin Lotte van Drunen (Yamaha) mit dem Red Plate der Meisterschaftsführenden an ihrem Bike in die finalen Wertungsrennen starten.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Afyonkarahisar - Vorschau
Lotte van Drunen

Aktuell verfügt Van Drunen, die bereits drei Grands Prix in diesem Jahr gewinnen konnte, über einen 17-Punkte-Vorsprung vor der auf Meisterschaftsrang zwei geführten Spanierin Daniela Guillen (GASGAS), die ihrerseits über 27 Zähler Abstand zur drittplatzierten Niederländerin Lynn Valk (KTM) verfügt. Kiara Fontanesi (GASGAS) und die aus dem nordrhein-westfälischem Bünde stammende Honda-Pilotin Larissa Papenmeier komplettierten die Liste der fünf Erstplatzierten, derweil Titelverteidigerin Courtney Duncan (Kawasaki) auf dem siebten Tabellenplatz zu finden ist.

Ausgangslage Klasse EMX250

Die Piloten der Europameisterschaftsklasse EMX250 bestreiten in Afyonkarahisar ihre zehnte von insgesamt elf Meisterschaftsrunden, wobei einmal mehr Mathis Valin (Kawasaki) als Meisterschaftsführende ans Stargatter rollen wird.

FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 in Afyonkarahisar - Vorschau
v

Der Franzose musste sich zwar vor zwei Wochen in Frauenfeld dem italienischen GASGAS-Fahrer Valerio Lata im Kampf um den Eventsieg geschlagen geben, konnte aber das Red Plate verteidigen.  Aktuell verfügt Valin noch über einen 11-Punkte-Vorsprung vor Lata, dem mit weiteren acht Zählern Rückstand der Niederländer Cas Valk (KTM) auf dem dritten Tabellenrang folgt. Ivano van Erp (Yamaha) und Saad Soulimani (Yamaha) vervollständigen in dieser Klasse die Top 5, derweil der Thüringer Maximilian Werner (Honda) als bestplatzierter deutscher Teilnehmer auf dem neunten Platz geführt wird.

Wetteraussichten

Laut Meinung der Wetterfrösche [1] erwartet die Aktiven und Zuschauer in Afyonkarahisar hochsommerliche Witterung. Bei wechselnder Bewölkung soll die Tageshöchsttemperaturen bis auf 30 °C steigen, wobei es durchgehend trocken bleibt. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bi null Prozent.

Livestream (*)

In Sachen Liveübertragung von der WM-Runde in Afyonkarahisar dürfte der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl sein, denn hier bekommt ihr für 29 Euro für das Monatsabonnement bzw. 160,99 Euro für den Saison-Pass das umfänglichste Paket an bewegten Bildern vom MXGP of Turkiye geboten. Dabei gehören neben der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am späten Samstagvormittag wieder alle Rennen der Klassen MXGP, MX2, WMX und EMX250 zum Angebot.

MXGP-TV am Samstag, 7. September
11:00 Uhr – Studio Show (Live)
13:50 Uhr – WMX Wertungslauf 1 (Live)
14:40 Uhr – EMX250 Wertungslauf 1 (Live)
15:25 Uhr – MX2 Qualifikationsrennen (Live)
16:15 Uhr – MXGP Qualifikationsrennen (Live)

MXGP-TV am Sonntag, 8. September
08:35 Uhr – WMX Wertungslauf 2 (Live)
10:25 Uhr – EMX250 Wertungslauf 2 (Live)
12:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
13:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
15:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
16:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)

Darüber hinaus bieten auch Eurosport 2 und discovery+ gegen ein entsprechendes Entgelt die Möglichkeit, am Geschehen in Afyonkarahisar via Internet teilzuhaben. Wobei jedoch zu beachten ist, das hier jeweils nur die WM-Wertungsläufe vom Sonntag gezeigt werden und auf Eurosport 2 das erste Rennen der MXGP erst am Montagmittag als Aufzeichnung zu sehen ist..

Eurosport 2 am Sonntag, 8. September
12:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
15:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
16:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)

Eurosport 2 am Montag, 9. September
11:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Aufzeichnung)
12:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Aufzeichnung)
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Aufzeichnung)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Aufzeichnung)

discovery+ am Sonntag, 8. September
12:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
13:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
15:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
16:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)

Zeitplan Freitag, 6. September (*)

15:00 Uhr: MXGP Starttraining (30 Min.)
15:30 Uhr: MX2 Starttraining (30 Min.)

Zeitplan Samstag, 7. September (*)

08:30 Uhr: WMX Freies Training (20 Min.)
09:00 Uhr: EMX250 Freies Training (20 Min.)
09:30 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
10:00 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
11:30 Uhr: WMX Starttraining / Zeittraining (5 Min. /25 Min.)
12:05 Uhr: EMX250 Starttraining / Zeittraining (5 Min. /25 Min.)
12:40 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
13:15 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
14:00 Uhr: WMX Wertungsrennen 1 (20 Min. + 2 Rnd.)
14:45 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
15:35 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
16:25 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)

Zeitplan Sonntag, 8. September (*)

08:45 Uhr: WMX Wertungsrennen 2 (20 Min. + 2 Rnd.)
09:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
09:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
10:30 Uhr: EMX250 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
12:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
13:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
15:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)

* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.

Schauplatz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Switzerland

1. Gajser, Tim (SLO, HON), 860 Punkte
2. Prado, Jorge (ESP, GAS), 842
3. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 818
4. Seewer, Jeremy (SUI, KAW), 587
5. Vlaanderen, Calvin (NED, YAM), 550
6. Febvre, Romain (FRA, KAW), 527
7. Coldenhoff, Glenn (NED, FAN), 514
8. Horgmo, Kevin (NOR, HON), 386
9. Guillod, Valentin (SUI, HON), 329
10. Bogers, Brian (NED, FAN), 295
11. Jonass, Pauls (LAT, HON), 274
12. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 268
13. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 260
14. Pancar, Jan (SLO, KTM), 218
15. Paturel, Benoit (FRA, YAM), 197
16. Toendel, Cornelius (NOR, KTM), 192
17. Gifting, Isak (SWE, YAM), 166
18. Watson, Ben (GBR, BET), 110
19. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 100
20. Koch, Tom (GER, KTM), 99
21. Östlund, Alvin (SWE, HON), 96
22. Forato, Alberto (ITA, HON), 90
23. Monticelli, Ivo (ITA, BET), 81
24. Van Doninck, Brent (BEL, HON), 77
25. Spies, Maximilian (GER, KTM), 76
:

Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Switzerland

1. De Wolf, Kay (NED, HUS), 831 Punkte
2. Coenen, Lucas (BEL, HUS), 770
3. Längenfelder, Simon (GER, GAS), 727
4. Everts, Liam (BEL, KTM), 681
5. Haarup, Mikkel (DEN, TRI), 581
6. Adamo, Andrea (ITA, KTM), 570
7. Elzinga, Rick (NED, YAM), 511
8. Coenen, Sacha (BEL, KTM), 456
9. Mc Lellan, Camden (RSA, TRI), 337
10. Zanchi, Ferruccio (ITA, HON), 317
11. Oliver, Oriol (ESP, KTM), 282
12. Prugnieres, Quentin Marc (FRA, KAW), 268
13. Benistant, Thibault (FRA, YAM), 261
14. Walvoort, Jens (NED, KTM), 218
15. Chambers, Jack (USA, KAW), 180
16. Reisulis, Karlis Alberts (LAT, YAM), 179
17. Braceras, David (ESP, FAN), 162
18. Karssemakers, Kay (NED, FAN), 129
19. Rossi, Marc-Antoine (FRA, GAS), 122
20. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 83
21. Mikula, Julius (CZE, KTM), 75
22. Ambjörnson, Leopold (SWE, HUS), 73
23. Osterhagen, Hakon (NOR, HON), 62
24. Martinez, Yago (ESP, TM), 60
25. Valk, Cas (NED, KTM), 58
:

Meisterschaftsstand Klasse WMX nach dem MXGP of the Netherlands

1. Van Drunen, Lotte (NED, YAM), 248 Punkte
2. Guillen, Daniela (ESP, GAS), 231
3. Valk, Lynn (NED, KTM), 204
4. Fontanesi, Kiara (ITA, GAS), 192
5. Papenmeier, Larissa (GER, HON), 164
6. Andersen, Sara (DEN, KTM), 162
7. Duncan, Courtney (NZL, KAW), 152
8. Jakobsen, Malou (DEN, KTM), 120
9. Gelissen, Danee (NED, YAM), 117
10. Franzoni, April (FRA, HON), 94
11. Van Der Vlist, Shana (NED, YAM), 89
12. Seleboe, Mathea (NOR, YAM), 78
13. Barker, Lucy (GBR, KTM), 65
14. Hughes, Martine (NOR, KAW), 64
15. Massury, Alexandra (GER, KTM), 58
16. Hoppe, Fiona (GER, HUS), 45
17. Bäckström, Tyra (SWE, GAS), 41
18. Verstappen, Amandine (BEL, YAM), 35
19. Raunkjaer, Laura (DEN, YAM), 35
20. Sanchez Nequi, Jana (ESP, YAM), 34
21. Jans-Beken, Britt (NED, YAM), 30
22. Kapsamer , Elena (AUT, GAS), 20
23. Simons, Amber (NED, GAS), 20
24. Huss, Mathilda (SWE, HUS), 17
25. Van De Ven, Nancy (NED, YAM), 15
:

Meisterschaftsstand Klasse EMX250 nach dem MXGP of Switzerland

1. Valin, Mathis (FRA, KAW), 370 Punkte
2. Lata, Valerio (ITA, GAS), 359
3. Valk, Cas (NED, KTM), 351
4. Van Erp, Ivano (NED, YAM), 271
5. Soulimani, Saad (MAR, YAM), 198
6. Greutmann, Nico (SUI, HUS), 183
7. Garcia, Francisco (ESP, GAS), 150
8. Reisulis, Karlis Alberts (LAT, YAM), 149
9. Werner, Maximilian (GER, HON), 149
10. Garib, Benjamin (CHI, KAW), 145
11. Grau, Maxime (FRA, KTM), 144
12. Fueri, Alexis (FRA, FAN), 104
13. Escandell, Elias (ESP, GAS), 101
14. Fredsoe, Mads (DEN, GAS), 98
15. Mesters, Bradley (NED, KTM), 96
16. Skovbjerg, Nicolai (DEN, YAM), 95
17. Smith, Magnus (DEN, YAM), 94
18. Frisk, August (SWE, KTM), 77
19. Brookes, Joe (GBR, KTM), 72
20. Askew, William (GBR, KAW), 72
21. Rossi, Andrea (ITA, KTM), 70
22. Towers, Gavin (USA, YAM), 68
23. Pumpurs, Mairis (LAT, HUS), 38
24. Ruffini, Luca (ITA, HUS), 36
25. Pergel, Bence (HUN, KTM), 35
:

Starterliste Klasse MXGP

#1 Jorge Prado (ESP, GAS)
#3 Romain Febvre (FRA, KAW)
#10 Calvin Vlaanderen (NED, YAM)
#17 Cornelius Toendel (NOR, KTM)
#24 Kevin Horgmo (NOR, HON)
#32 Brent Van doninck (BEL, HON)
#70 Ruben Fernandez (ESP, HON)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#87 Kevin Brumann (SUI, HUS)
#91 Jeremy Seewer (SUI, KAW)
#92 Valentin Guillod (SUI, HON)
#93 Jago Geerts (BEL, YAM)
#101 Mattia Guadagnini (ITA, HUS)
#128 Ivo Monticelli (ITA, BET)
#132 Andrea Bonacorsi (ITA, YAM)
#157 Ata Kuzu (TUR, YAM)
#189 Brian Bogers (NED, FAN)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#253 Jan Pancar (SLO, KTM)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, FAN)
#303 Alberto Forato (ITA, HON)
#326 Josh Gilbert (GBR, KTM)
#365 Nikolaj Skovgaard (DEN, KTM)
#388 Panagiotis Kouzis (GRE, TM)
#517 Isak Gifting (SWE, YAM)
#579 Bobby Bruce (GBR, KAW)
#830 Batuhan Demiryol (TUR, KTM)

Starterliste Klasse MX2

#8 Camden Mc Lellan (RSA, TRI)
#11 Mikkel Haarup (DEN, TRI)
#12 Jack Chambers (USA, KAW)
#19 Sacha Coenen (BEL, KTM)
#22 David Braceras (ESP, FAN)
#28 Marc-Antoine Rossi (FRA, GAS)
#33 Kay Karssemakers (NED, FAN)
#40 Peyman Mohammadalizadeh (IRI, KTM)
#44 Rick Elzinga (NED, YAM)
#47 Karlis Alberts Reisulis (LAT, YAM)
#51 Oriol Oliver (ESP, KTM)
#58 Mohammad Danesh (IRI, KTM)
#72 Liam Everts (BEL, KTM)
#73 Ferruccio Zanchi (ITA, HON)
#74 Kay de Wolf (NED, HUS)
#80 Andrea Adamo (ITA, KTM)
#96 Lucas Coenen (BEL, HUS)
#125 Emil Weckman (FIN, KTM)
#180 Leopold Ambjörnson (SWE, HUS)
#198 Thibault Benistant (FRA, YAM)
#302 Yigit Ali Selek (TUR, GAS)
#319 Quentin Marc Prugnieres (FRA, KAW)
#414 Oscar Brix (DEN, KTM)
#489 Jens Walvoort (NED, KTM)
#516 Simon Längenfelder (GER, GAS)
#601 Kelton Gwyther (GBR, KTM)

Starterliste Klasse WMX

#1 Courtney Duncan (NZL, KAW)
#5 Britt Jans-Beken (NED, YAM)
#7 Charli Cannon (AUS, HON)
#8 Kiara Fontanesi (ITA, GAS)
#14 Mathilde Martinez (FRA, GAS)
#20 Hasti Rezaei (IRI, YAM)
#22 Selen Tinaz (TUR, YAM)
#26 Aneta Cepelakova (CZE, YAM)
#49 Alicia Goggel (COL, KTM)
#80 Cecilia Polato (ITA, GAS)
#88 Irmak Yildirim (TUR, GAS)
#153 April Franzoni (FRA, HON)
#172 Lynn Valk (NED, KTM)
#228 Aida Cojanu (ROU, YAM)
#255 Daniela Guillen (ESP, GAS)
#257 Lexi Pachmann (GER, YAM)
#310 Lucy Barker (GBR, KTM)
#325 Sara Andersen (DEN, KTM)
#401 Lotte Van Drunen (NED, YAM)
#423 Larissa Papenmeier (GER, HON)
#511 Martine Hughes (NOR, KAW)
#612 Mathea Seleboe (NOR, YAM)
#644 Laura Raunkjaer (DEN, YAM)
#699 Elena Kapsamer (AUT, GAS)
#705 Malou Jakobsen (DEN, KTM)
#717 Danee Gelissen (NED, YAM)
#775 Alexandra Massury (GER, KTM)
#969 Fiona Hoppe (GER, HUS)
#974 Janina Lehmann (GER, HON)

Starterliste Klasse EMX250

#2 Nicolai Skovbjerg (DEN, YAM)
#6 Elias Escandell (ESP, GAS)
#26 Ahmed Geren (TUR, GAS)
#29 Francisco Garcia (ESP, GAS)
#35 Aras Yildirim (TUR, GAS)
#36 Nico Greutmann (SUI, HUS)
#46 Eren Defineci (TUR, KTM)
#51 Mads Fredsoe (DEN, GAS)
#53 Valerio Lata (ITA, GAS)
#66 Baran Kocaman (TUR, YAM)
#75 Bradley Mesters (NED, KTM)
#115 Gavin Towers (USA, YAM)
#122 Mehmet Emin Musaoglu (TUR, KTM)
#148 Tommaso Lodi (ITA, KAW)
#172 Cas Valk (NED, KTM)
#212 Alfio Samuele Pulvirenti (ITA, HUS)
#221 Efe Kemal Hid (TUR, YAM)
#256 Magnus Smith (DEN, YAM)
#262 Ryan Alexanderson (AUS, KTM)
#280 Salih yigit Teker (TUR, KTM)
#317 Mathis Valin (FRA, KAW)
#329 Maurizio Scollo (ITA, YAM)
#339 Benjamin Garib (CHI, KAW)
#363 Lyonel Reichl (LIE, HUS)
#419 Joe Brookes (GBR, KTM)
#432 Ivano Van Erp (NED, YAM)
#441 William Askew (GBR, KAW)
#494 Maximilian Werner (GER, HON)
#587 Brando Polato (ITA, GAS)
#669 Luca Ruffini (ITA, HUS)
#717 Alexis Fueri (FRA, FAN)
#744 Saad Soulimani (MAR, YAM)

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Ray Archer
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert