Kaum waren in Abu Dhabi die finalen Rennen der FIM World Supercross Championship 2024 absolviert und mit Eli Tomac (Yamaha) sowie Shane McElrath (Honda) die beiden diesjährigen Weltmeister gekrönt, lüftete WSX-Promoter SX Global auch schon ein wenig den Schleier um seine Pläne für 2025 und kündigte zwei neue Schauplätze für die kommende Saison an.
Danach soll im Bestreben von SX Global, den Supercross-Sport den Fans weltweit näherzubringen, die WSX nicht nur nach Europa zurückkehren, sondern auch Lateinamerika erstmals auf dem Kalender stehen.
London
Nachdem Großbritannien mit Cardiff und Birmingham sowohl 2022 als auch 2023 auf dem WSX-Kalender vertreten war, soll das Vereinigte Königreich nach einjähriger Pause im Oktober 2025 wieder Teil der Serie sein. Dabei zieht es die WSX dieses Mal sogar in das in der Hauptstadt Großbritanniens beheimatete London Stadium. Dabei handelt es sich um das 2012 eröffnete Olympiastadion, welches Veranstaltungsstätte für die Leichtathletikwettbewerbe sowie für die Eröffnungs- und Abschlussfeier der Olympischen Spiele 2012 und der Paralympics 2012 war. Bei einer Kapazität von aktuell 60.000 Zuschauer, wird es heute hauptsächlich als Fußballstadion mit Leichtathletikanlage genutzt.
Da für kommendes Jahr bisher kein anderes großes internationales Motocross- und Supercross-Event geplant ist, stehen die Chancen gut, dass der WSX-GP in London zu einem Zuschauermagnet werden könnte.
Buenos Aires
In Zusammenarbeit mit dem Motorsport-Promoter EDV Entertainment in Buenos Aires soll nach dem Willen von SX Global die WSX-Meisterschaft einen Tourstopp in der Hauptstadt Argentiniens einlegen. Dabei soll das Event in einem neuen hochmodernen Stadion im Zentrum von Buenos Aires stattfinden, das nächstes Jahr eröffnet werden soll.
Geplant ist der Grand Prix in Buenos Aires als einer der ersten Stopps der Saison 2025 und soll nach Meinung von SX Global „die Energie der Stadt mit dem Adrenalin des Supercross vereinen und einen Meilenstein für die globale Reichweite des Sports darstellen“. Die Zusammenarbeit mit EDV Entertainment, bekannt für seinen Erfolg mit dem FIM Sand Races World Cup und Endurocross-Events in Argentinien, soll ein unvergessliches Erlebnis für Fans und Sportler gleichermaßen ermöglichen.
„Die Ausweitung der WSX auf neue Städte wie Buenos Aires und London ist ein entscheidender Moment für die Meisterschaft“, ist sich WSX-CEO Tom Burwell sicher. „Die besten Supercross-Fahrer der Welt, die in diesen ikonischen Städten Rennen fahren, spiegeln unser Engagement wider, den Sport weltweit zu fördern und den Fans überall unvergessliche Erlebnisse zu bieten. Die WSX nach Lateinamerika mit seiner lebendigen Kultur und leidenschaftlichen Supercross-Fangemeinde zu bringen, war von dem Moment an, als wir Anfang des Jahres die Zügel der Meisterschaft übernahmen, ein Ziel. London mit seinen erstklassigen Einrichtungen und seinem reichen sportlichen Erbe ist ein weiteres perfektes Ziel für die WSX. Wir können es kaum erwarten, die unglaubliche Energie der Fans in beiden Städten zu erleben und die elektrisierende Atmosphäre zu erleben, die sie auf die Strecke bringen werden.“
Promoter SX Global, der sich 2022 die exklusiven organisatorischen und kommerziellen Rechte an der FIM Supercross-Weltmeisterschaft gesichert hat und 2025 mit seinem neuen Managementteam in die zweite Saison geht, verspricht für die kommende Saison, die WSX mit einer Reihe neuer Austragungsorte noch größer und besser werden zu lassen. Der vollständige Kalender für 2025 wird jedoch erst Anfang nächsten Jahres enthüllt, so dass sich der geneigte Fan bis dahin gedulden muss, um zu entscheiden, ob dieses Versprechen auch erfüllt wird.