Nach einem freien Wochenende geht es am anstehenden Sams- und Sonntag mit dem zwölften Aufeinandertreffen der FIM Motocross Weltmeisterschaft 2018 weiter. Für dieses unternahm ein Teil des zum GP-Zirkus gehörende Tross an Teams und Fahrern eine Dienstreise in den südostasiatischen Inselstaat Indonesien, konkreter auf die nördlich der Hauptstadt Jakarta gelegenen Insel Bangka, wo die Rennstrecke von Pangkal Pinang das zweite Jahr in Folge als Schauplatz eines Grand Prix herhält.
Nachdem bereits im Vorjahr die an gleicher Stelle ausgetragenen Rennen nach starken Regenfällen in einer Schlammschlacht ausarteten, scheint sich dieses Desaster heuer nach tagelanger natürlicher Bodenbewässerung zu wiederholen. Zumindest deuten Berichte von vor Ort und auch ein Blick auf die Wetter-App hin.
Bevor die Fahrer der Klassen MXGP und MX2 aber am Samstag beginnend, ihre Bikes einem Materialtest unter erschwerten Bedingungen unterziehen, schauen wir noch schnell auf die Ausgangssituation vor und beginnen dazu wieder bei den „Big Boys“.
In der Klasse MXGP ist nach wie vor Jeffrey Herlings der Inhaber vom Redplate des Meisterschaftsführenden. Zwar verpasste der 23-jährige KTM-Werkspilot aus den Niederlanden vor zwei Wochen die Rennen im norditalienischen Ottobiano aufgrund einer im Training zugezogenen Schlüsselbeinfraktur sowie mehreren Rippenbrüchen, dennoch reichte sein zuvor eingefahrener Vorsprung in der Punktetabelle, um jetzt mit immer noch zwölf Punkten Abstand zu seinem zweitplatzierten italienischen Teamkollegen Antonio Cairoli die Verteidigung dieser Trophäe anzugehen. Dabei wird es interessant zu sehen, wie fit „The Bullet“ nach erfolgter Operation und gerade mal etwas mehr als zwei Wochen Ruhepause wirklich ist.
Profitiert von Herlings’ Fehlen beim MXGP of Lombardia hat natürlich der amtierende Weltmeister Cairoli, der nach sieben Grands Prix, bei denen er jeweils dem neun Jahre jüngeren Herlings in der Tagesendabrechnung den Vortritt lassen musste, nun selbst wieder einmal auf dem obersten Treppchen des Siegerpodiums stand und den Abstand zum Tabellenführer um 50 Zähler reduzierte. Komplettiert wird die Top 5 der Gesamtwertung von Clement Desalle (Kawasaki), Romain Febvre (Kawasaki) und Gautier Paulin (Husqvarna), die den beiden führenden KTM-Piloten jedoch kaum gefährlich werden können.
Gut lief es zuletzt auch für den deutschen TM-Piloten Maximilian Nagl, der sich mit einem 7-9-Ergebnis in Ottobiano Tagesrang sieben sicherte und damit seine Top-10-Platzierung in der Meisterschaft festigte.
In der MX2 wird der Titelverteidiger Pauls Jonass mit dem rotunterlegten Nummernschild an seiner Werks-KTM beim ersten von zwei aufeinanderfolgenden Grands Prix in Indonesien an den Start gehen. Zwar musste er der Lette den Tagessieg in der Lombardei seinem jüngeren spanischen Mannschaftskollegen Jorge Prado überlassen und sich selbst hinter US-Boy Thomas Covington (Husqvarna) mit dem dritten Rang im Tagesklassement begnügen, doch reichte ihm dieser um seine Meisterschaftsführung zu verteidigen. In der Gesamtwertung komplettiert der Däne Thomas Kjer Olsen (Husqvarna) die Top 3.
Wie schon zuvor in Frankreich war der Thüringer Henry Jacobi auch in Norditalien ein wenig vom Pech verfolgt. So musste sich der STC-Racer in Ottobiano mit einem 10-19-Resultat und Tagesrang 13 zufrieden geben und rutschte dadurch in der Meisterschaft auf Rang zehn zurück.
Liveübertragung
Wie schon bei den ersten elf WM-Runden, gibt es auch beim MXGP of Indonesia wieder die Möglichkeit sich via bewegter Bilder von der Rennstrecke weitgehend auf dem laufenden Stand zu halten. Dabei seit ihr mit dem Livestream von MXGP-TV.com wieder am besten bedient, denn hier bekommt ihr von der Rennaction am meisten zu sehen. So ihr im Vorfeld ein gültiges Ticket (4,99 Euro für ein einzelnen Grand Prix bzw. aktuell 65,00 Euro für das Saison-Package) erworben habt, könnt ihr sowohl am Samstag als auch am Sonntag alle ausgetragenen Rennen der beiden Klassen MXGP und MX2 zu den im Zeitplan genannten Terminen live, in Farbe und HD verfolgen. Darüberhinaus gibt es am Samstag bereits um 6 Uhr die frei empfangbare Studio-Show mit Paul Malin und seinen Gästen.
Live dabei sind in jedem Fall auch wieder die Abonnenten des Pay-TV-Senders motorsport.tv (ehemals Motors TV) zumindest bei den sonntäglichen Wertungsrennen der zwei Premiumklassen , welche wie auf MXGP-TV ab 07.00 Uhr (Lauf 1 MX2), 08.00 Uhr (Lauf 1 MXGP), 10.00 Uhr (Lauf 2 MX2) und 11.00 Uhr (Lauf 2 MXGP) zu sehen sind.
In Bezug auf den ebenfalls kostenpflichtigen Sender Eurosport 2 liegen aktuell unterschiedliche Aussagen bezüglich Art und Sendezeit der Übertragung vor. Während WM-Promoter Youthstream davon spricht, dass alle Wertungsrennen wie bei motorsport.tv live gezeigt werden, sagt die sendereigene Programmübersicht der Eurosport-Gruppe, dass nur der erste Lauf der MX2 ab 07.00 Uhr live geschaut werden kann und der Rest dann als Aufzeichnung ab 17.00 Uhr.
Zeitplan Samstag, 30. Juni (*)
04:45 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
05:15 Uhr: MXGP Freies Training (25 Min.)
07:10 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 20 Min.)
07:50 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 20 Min.)
09:25 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
10:10 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
Zeitplan Sonntag, 1. Juli (*)
05:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
05:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
07:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
08:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
10:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
11:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Lombardia
1. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 486 Punkte
2. Cairoli, Antonio (ITA, KTM), 474
3. Desalle, Clement (BEL, KAW), 374
4. Febvre, Romain (FRA, YAM), 354
5. Paulin, Gautier (FRA, HUS), 334
6. Gajser, Tim (SLO, HON), 332
7. Coldenhoff, Glenn (NED, KTM), 289
8. Seewer, Jeremy (SUI, YAM), 255
9. Van Horebeek, Jeremy (BEL, YAM), 240
10. Nagl, Maximilian (GER, TM), 203
11. Bobryshev, Evgeny (RUS, SUZ), 183
12. Lieber, Julien (BEL, KAW), 162
13. Anstie, Max (GBR, HUS), 160
14. Lupino, Alessandro (ITA, KAW), 151
15. Strijbos, Kevin (BEL, KTM), 128
:
Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Lombardia
1. Jonass, Pauls (LAT, KTM), 474 Punkte
2. Prado, Jorge (ESP, KTM), 465
3. Olsen, Thomas Kjer (DEN, HUS), 366
4. Watson, Ben (GBR, YAM), 339
5. Vlaanderen, Calvin (RSA, HON), 286
6. Covington, Thomas (USA, HUS), 254
7. Geerts, Jago (BEL, YAM), 246
8. Beaton, Jed (AUS, KAW), 216
9. Cervellin, Michele (ITA, YAM), 206
10. Jacobi, Henry (GER, HUS), 200
11. Pootjes, Davy (NED, KTM), 191
12. Larranaga Olano, Iker (ESP, HUS), 184
13. Mewse, Conrad (GBR, KTM), 172
14. Lawrence, Hunter (AUS, HON), 148
15. Brylyakov, Vsevolod (RUS, YAM), 127
:
Starterliste Klasse MXGP
#6 Benoit Paturel (FRA, KTM)
#12 Maximilian Nagl (GER, TM)
#17 Jose Butron (ESP, KTM)
#21 Gautier Paulin (FRA, HUS)
#22 Kevin Strijbos (BEL, KTM)
#24 Shaun Simpson (GBR, YAM)
#25 Clement Desalle (BEL, KAW)
#27 Arminas Jasikonis (LTU, HON)
#33 Julien Lieber (BEL, KAW)
#42 Todd Waters (AUS, HON)
#55 Graeme Irwin (GBR, KTM)
#77 Alessandro Lupino (ITA, KAW)
#83 Nathan Renkens (BEL, HON)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#89 Jeremy Van Horebeek (BEL, YAM)
#91 Jeremy Seewer (SUI, YAM)
#92 Valentin Guillod (SUI, KTM)
#99 Max Anstie (GBR, HUS)
#100 Tommy Searle (GBR, KAW)
#128 Ivo Monticelli (ITA, YAM)
#162 Farhan Hendro Fahrodjie (INA, HUS)
#222 Antonio Cairoli (ITA, KTM)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, KTM)
#288 Aldi Lazaroni (INA, HUS)
#323 Asep Lukman (INA, HUS)
#336 Lewis Stewart (AUS, HUS)
#461 Romain Febvre (FRA, YAM)
#701 Andre Sondakh (INA, KTM)
#705 Rizky Hanif Kusparwanto (INA, HUS)
#777 Evgeny Bobryshev (RUS, SUZ)
Starterliste Klasse MX2
#1 Pauls Jonass (LAT, KTM)
#10 Calvin Vlaanderen (RSA, HON)
#19 Thomas Olsen (DEN, HUS)
#29 Henry Jacobi (GER, HUS)
#44 Morgan Lesiardo (ITA, KTM)
#46 Davy Pootjes (NED, KTM)
#56 Marshal Weltin (USA, HON)
#57 Darian Sanayei (USA, KAW)
#61 Jorge Prado (ESP, KTM)
#64 Thomas Covington (USA, HUS)
#66 Iker Larranaga Olano (ESP, HUS)
#70 Ruben Fernandez (ESP, KAW)
#95 Simone Furlotti (ITA, YAM)
#98 Bas Vaessen (NED, HON)
#127 Anthony Rodriguez (VEN, YAM)
#172 Brent Van doninck (BEL, HUS)
#193 Jago Geerts (BEL, YAM)
#204 Hilman Maksum (INA, HUS)
#206 Diva Ismayana Tjahjadi (INA, HUS)
#281 Yosua Pattipi (INA, HUS)
#297 Anton Gole (SWE, YAM)
#321 Samuele Bernardini (ITA, TM)
#325 Muhammad Delvintor Alfarizi (INA, HUS)
#426 Conrad Mewse (GBR, KTM)
#747 Michele Cervellin (ITA, HON)
#811 Adam Sterry (GBR, KAW)
#919 Ben Watson (GBR, YAM)