Die World Supercross-Meisterschaft erhält für die antsehende Saison 2024 Zuwachs durch niemand geringeren als den mehrfachen Champion Eli Tomac. Nach seinem Gastspiel bei dem Debüt der Serie 2022 in England fährt er dieses Jahr die ganze Meisterschaft mit. Wie wird er sich auf den vergleichsweise engeren Strecken gegen den amtierenden Meister Ken Roczen behaupten können?
Dieses Woche schlug eine Nachricht ein wie eine Bombe: Eli Tomac wird die diesjährige FIM World Supercross-Meisterschaft vollständig mitfahren. Damit erhält die noch sehr junge und umstrittene Rennserie einen weiteren namhaften Fahrer neben dem zweifachen Meister Ken Roczen. Da das Monster Energy Star Racing Yamaha-Team nicht Teil der WSX-Serie ist, muss der 31-Jährige die Rennen auf einer CDR Yamaha starten. Das Motorrad wird seinem gewohnten Ride mit großer Wahrscheinlichkeit in nichts nachstehen, da CDR Yamaha das Yamaha Werksteam der WSX-Serie abbildet.
Neben seinen insgesamt acht Motocross- und Supercrosstiteln verspricht seine Teilnahme an der diesjährigen Saison große Spannung. Tomac startete bereits 2022 in England bei dem allerersten Rennen der neugeborenen Meisterschaft. Er gewann das Meisterschaftsdebüt in Cardiff, Wales. Jetzt möchte Tomac seinen Lebenslauf mit einem WSX-Titel ergänzen. Dafür startet er neben dem Saisonauftakt in Vancouver, Kanada auch beim Doppelspiel in Perth Australien und reist abschließend für das Saisonfinale nach Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate.
„Ich freue mich sehr, dieses Jahr wieder bei der World Supercross-Meisterschaft an den Start zu gehen“, sagte Eli Tomac. „Hoffentlich kann ich an meine Erfolge in Cardiff 2022 anknüpfen kann. Ich bin noch nie an einem der geplanten Austragungsorte gefahren und freue mich auf die neue Erfahrung. Ich hatte gegen Ende der Saison eine gute Pace und ich freue mich auf den Beginn der WSX-Saison. Wir werden sehen, was wir erreichen können. Hoffentlich ein paar Podiumsplätze und spannende Rennen für Fans.“
„Eli ist derzeit einer der besten Fahrer der Welt. Seine bisherigen Erfolge zeigen, dass er zweifelsohne zu den talentiertesten Fahrern gehört“, erklärte Tom Burwell, CEO, FIM World Supercross Championship. „Wir sind hocherfreut, einen Athleten seines Kalibers für die Meisterschaft 2024 gewinnen zu können. Ich bin sicher, unsere Fans werden es auch sein. Die WSX wird in diesem Jahr bereits ein spannendes Erlebnis sein. Neben dem reinen Spektakel der Veranstaltungen wird es wirklich unvergesslich sein, Eli und Ken [Roczen] auf der Strecke kämpfen zu sehen.“
„Wir freuen uns sehr, dass wir 2024 bei der WSX-Meisterschaft wieder dabei sind. Es könnte nicht besser sein, als Eli Tomac als Fahrer für CDR zu haben. Die Art und Weise, wie Eli an seine Rennen herangeht, bewundere ich schon seit vielen Jahren – er ist bescheiden und ein echter Fan-Liebling“, freute sich Craig Dack, Teamchef bei CDR Yamaha. „Wenn er seinen Helm aufsetzt, verwandelt er sich in einen der am härtesten kämpfenden und entschlossensten Rennfahrer, die man je gesehen hat. Ich habe Eli nur ein paar Mal getroffen. Es ist mir eine Freude und Ehre, mit ihm zusammenzuarbeiten und einen Supercross-Weltmeistertitel zu gewinnen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die diesen Prozess so reibungslos gestaltet haben. Yamaha USA – Jim Roach, Star Racing, Monster Energy, Yamaha Australien, WSX, John Tomac und natürlich dem Star der Show, Eli.“