Nachdem der Tross der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 am vergangenen Wochenende zu seiner alljährlichen Stippvisite im schwedischen Uddevalla gastierte, geht es in dieser Woche mit dem sechszehnten von insgesamt zwanzig Aufeinandertreffen der Saison weiter. Dazu zieht es den WM-Zirkus in die Hauptstadt der an Deutschland grenzenden niederländischen Provinz Gelderland, nach Arnhem.
Hier ist der direkt an der Autobahn A50 liegende Motorportpark Gelderland Midden mit seiner gute 1.690 Meter langen Sandstrecke zum zweiten Mal in Folge der Schauplatz für den MXGP of the Netherlands, bei welchem neben den Premiumklassen MXGP und MX2 auch die FIM Women’s Motocross World Championship sowie die Europameisterschaftsklasse EMX125 an den Start gehen werden.
Ausgangslage Klasse MXGP
Vergangene Woche in Uddevalla musste sich in der Premiumklasse MXGP der Red-Plate-Inhaber Tim Gajser zwar im Kampf um den Tagessieg mit einem 2-3-Ergebnis dem Spanier Jorge Prado (GASGAS), der beide Wertungsrennen gewinnen konnte, geschlagen geben und sich mit Tagesrang zwei begnügen, dennoch behauptete der Honda-Werksfahrer aus Slowenien seine Spitzenposition in der Punktetabelle.In dieser verfügt „Tiga243“ noch über einen Vorsprung von siebzehn Zählern vor dem Gesamtzweiten Prado, dem mit weiteren 31 Punkten Rückstand Jeffery Herlings (KTM) auf dem dritten Tabellenrang folgt.
Dahinter runden mit bereits ziemlich großem Abstand Calvin Vlaanderen (Yamaha) und Jeremy Seewer (Kawasaki) die aktuelle Top 5 in der Meisterschaft ab. Von den deutschen Fahrern bei den „Big Boys“ konnte in Schweden einzig Kosak-KTM-Pilot Tom Koch mit einem achtbaren 16-15-Ergebnis aus beiden Rennen Meisterschaftspunkte sammeln. Damit konnte „ToKo“ seinen zwanzigsten Platz in der Meisterschaft weiter festigen und sich auch ein wenig von Teamkollege Maximilian Spies, der auf Tabellenrang 24 zurückfiel, absetzen. Neben Koch und Spies wird laut Starterliste auch wieder Mark Scheu (Husqvarna) in Arnhem an den Start gehen.
Besonders im Fokus des Interesses steht beim Großen Preis der Niederlande auch das angekündigte WM-Debüt der Motorradmarke Ducati mit seiner Desmo 450MX. Dabei wird niemand Geringeres als der neunfache Weltmeister Antonio Cairoli das beim erstmaligen Direktvergleich mit den aktuell besten Fahrern der Welt zu pilotieren. Man darf gespannt sein, wie dieser Vergleich in Arnhem ausfallen wird.
Ausgangslage Klasse MX2
In der Viertelliterklasse MX2 war es in Uddevalla der belgische Husqvarna-Werksfahrer Lucas Coenen, der die Wertungsrennen dominiert und sich mit einem 1-1-Ergebnis des Tagessieg vor Titelverteidiger Andrea Adamo (KTM) und dem Oberfranken Simon Längenfelder (GASGAS) sicherte. Damit konnte der Mann mit der Startnummer #96 in der Punktewertung den Abstand zu seinem in der Meisterschaft führenden Teamkollegen Kay de Wolf, der sich in Schweden mit einem 7-4-Resultat und Tagesrang fünf zufriedengeben musste, ein klein wenig verkürzen.
Aktuell trennen De Wolf und Coenen noch 40 Zähler. Hinter den beiden Husqvarna-Piloten folgt mit weiteren 23 Punkten Abstand Längenfelder auf Platz drei, derweil Liam Everts (KTM) und Mikkel Haarup (Triumph) die Top 5 in der Meisterschaft vervollständigen.
Ausgangslage Klasse WMX
Die Teilnehmerinnen an der FIM Women’s Motocross World Championship 2024 waren zuletzt Mitte Juni im Einsatz und bestreiten in Arnhem ihr sechstes von insgesamt sieben Aufeinandertreffen der Saison. Dabei wird Lokalmatadorin Lotte van Drunen (Yamaha), die erst vor einer Woche ihren siebzehnten Geburtstag feierte, mit dem Red Plate der Meisterschaftsführenden an den Start gehen.
Nachdem sie in Maggiora sich mit Tagesrang sechs begnügen musste, verfügt sie noch über einen 3-Punkte-Vorsprung vor der Spanierin Daniela Guillen (GASGAS), der mit 29 Zählern Abstand mit Lynn Valk (KTM) die Tagessiegerin von Maggiora auf Meisterschaftsrang drei folgt. Kiara Fontanesi (GASGAS) und die Deutsche Larissa Papenmeier (Honda) machen die Liste der fünf aktuell bestplatzierten Damen in der WM komplett.
Ausgangslage Klasse EMX125
In der Hufo-Klasse EMX125 setzte sich vergangene Woche in Uddevalla beim achten von elf Zusammentreffen dieser Kategorie der Italiener Francesco Bellei (KTM) im Kampf um das oberste Treppchen auf dem Siegerpodium gegen den ungarischen Red-Plate-Inhaber Noel Zanocz (Fantic) und Gyan Doensen (KTM) aus den Niederlanden durch.
Dessen ungeachtet behauptete Zanocz seine Spitzenposition in der Meisterschaft mit achtzehn Punkten Vorsprung vor Doensen, der seinerseits über 21 Zähler Abstand zum Gesamtdritten Simone Mancini (Fantic) verfügt. Bellei und Salvador Perez (GASAS) komplettieren die Liste der fünf Erstplatzieren in der Meisterschaft. Deutsche Nachwuchsfahrer sind laut Starterliste nicht in Arnhem am Kampf um Punkt und Platzierungen beteiligt.
Wetteraussichten
Nach Meinung der Wetterfrösche [1] erwartet die Aktiven und Fans am Wochenende in Arnhem trockene und sommerliche Witterung. Zwar herrscht am Samstag und Sonntag starke Bewölkung vor, jedoch steigen die Tageshöchsttemperaturen jeweils auf 25°C. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit wird an beiden Tagen mit null Prozent angegeben.
Livestream (*)
In Sachen Liveübertragung von der WM-Runde in Arnhem dürfte der Livestream von MXGP-TV.com die erste Wahl sein, denn hier bekommt ihr für 29 Euro für das Monatsabonnement bzw. 160,99 Euro für den Saison-Pass das umfänglichste Paket an bewegten Bildern vom MXGP of the Netherlands geboten. Dabei gehören neben der kostenfreien Studio-Show mit Paul Malin am Samstagmittag wieder alle Rennen der beteiligten Klassen zum Angebot.
MXGP-TV am Samstag, 17. August
12:00 Uhr – Studio Show (Live)
14:50 Uhr – WMX Wertungslauf 1 (Live)
15:40 Uhr – EMX125 Wertungslauf 1 (Live)
16:25 Uhr – MX2 Qualifikationsrennen (Live)
17:15 Uhr – MXGP Qualifikationsrennen (Live)
MXGP-TV am Sonntag, 18. August
09:40 Uhr – EMX125 Wertungslauf 2 (Live)
11:20 Uhr – WMX Wertungslauf 2 (Live)
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)
Darüber hinaus bieten auch Eurosport 2 und discovery+ gegen ein entsprechendes Entgelt die Möglichkeit, am Geschehen live in Arnhem via Internet teilzuhaben. Wobei jedoch zu beachten ist, das hier jeweils nur die WM-Wertungsläufe vom Sonntag gezeigt werden.
Eurosport 2 & discovery+ am Sonntag, 18. August
13:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 1 (Live)
14:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 1 (Live)
16:00 Uhr – MX2 Wertungslauf 2 (Live)
17:00 Uhr – MXGP Wertungslauf 2 (Live)
Zeitplan Freitag, 16. August (*)
16:00 Uhr: MXGP Starttraining (30 Min.)
16:30 Uhr: MX2 Starttraining (30 Min.)
Zeitplan Samstag, 17. August (*)
07:15 Uhr: EMX125 Freies Training Gruppe 1 (20 Min.)
07:45 Uhr: EMX125 Freies Training Gruppe 2 (20 Min.)
08:15 Uhr: WMX Freies Training (20 Min.)
09:15 Uhr: EMX125 Starttraining / Zeittraining Gruppe 1 (5 Min. /25 Min.)
09:55 Uhr: EMX125 Starttraining / Zeittraining Gruppe 2 (5 Min. /25 Min.)
10:30 Uhr: MX2 Freies Training (25 Min.)
11:00 Uhr: MXGP Freies Training Stammfahrer (25 Min.)
12:10 Uhr: WMX Starttraining / Zeittraining (5 Min. /25 Min.)
12:45 Uhr: MXGP Starttraining / Freies Training / Zeittraining Wildcard-Fahrer (5 Min. /20 Min. / 25 Min.)
13:40 Uhr: MX2 Starttraining / Zeittraining (5 Min. / 25 Min.)
14:15 Uhr: MXGP Starttraining / Zeittraining Stammfahrer (5 Min. / 25 Min.)
15:00 Uhr: WMX Wertungsrennen 1 (20 Min. + 2 Rnd.)
15:45 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 1 (25 Min. + 2 Rnd.)
16:35 Uhr: MX2 Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
17:25 Uhr: MXGP Qualifikationsrennen (20 Min. + 2 Rnd.)
Zeitplan Sonntag, 18. August (*)
09:45 Uhr: EMX125 Wertungsrennen 2 (25 Min. + 2 Rnd.)
10:25 Uhr: MX2 Warm-up (15 Min.)
10:45 Uhr: MXGP Warm-up (15 Min.)
11:30 Uhr: WMX Wertungsrennen 2 (20 Min. + 2 Rnd.)
13:15 Uhr: MX2 Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
14:15 Uhr: MXGP Wertungsrennen 1 (30 Min. + 2 Rnd.)
16:10 Uhr: MX2 Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
17:10 Uhr: MXGP Wertungsrennen 2 (30 Min. + 2 Rnd.)
* Alle Zeitangaben erfolgen in MESZ und ohne Gewähr.
Schauplatz
Meisterschaftsstand Klasse MXGP nach dem MXGP of Sweden
1. Gajser, Tim (SLO, HON), 757 Punkte
2. Prado, Jorge (ESP, GAS), 740
3. Herlings, Jeffrey (NED, KTM), 709
4. Vlaanderen, Calvin (NED, YAM), 538
5. Seewer, Jeremy (SUI, KAW), 516
6. Febvre, Romain (FRA, KAW), 451
7. Coldenhoff, Glenn (NED, FAN), 447
8. Horgmo, Kevin (NOR, HON), 335
9. Guillod, Valentin (SUI, HON), 301
10. Jonass, Pauls (LAT, HON), 274
11. Bogers, Brian (NED, FAN), 265
12. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 222
13. Guadagnini, Mattia (ITA, HUS), 217
14. Pancar, Jan (SLO, KTM), 202
15. Paturel, Benoit (FRA, YAM), 197
16. Toendel, Cornelius (NOR, KTM), 181
17. Gifting, Isak (SWE, YAM), 157
18. Watson, Ben (GBR, BET), 110
19. Östlund, Alvin (SWE, HON), 96
20. Koch, Tom (GER, KTM), 94
21. Monticelli, Ivo (ITA, BET), 78
22. Renaux, Maxime (FRA, YAM), 63
23. Van Doninck, Brent (BEL, HON), 59
24. Spies, Maximilian (GER, KTM), 57
25. Forato, Alberto (ITA, HON), 40
:
Meisterschaftsstand Klasse MX2 nach dem MXGP of Sweden
1. De Wolf, Kay (NED, HUS), 725 Punkte
2. Coenen, Lucas (BEL, HUS), 676
3. Längenfelder, Simon (GER, GAS), 653
4. Everts, Liam (BEL, KTM), 594
5. Haarup, Mikkel (DEN, TRI), 511
6. Adamo, Andrea (ITA, KTM), 498
7. Elzinga, Rick (NED, YAM), 457
8. Coenen, Sacha (BEL, KTM), 415
9. Mc Lellan, Camden (RSA, TRI), 274
10. Zanchi, Ferruccio (ITA, HON), 273
11. Oliver, Oriol (ESP, KTM), 257
12. Prugnieres, Quentin Marc (FRA, KAW), 228
13. Benistant, Thibault (FRA, YAM), 226
14. Walvoort, Jens (NED, KTM), 206
15. Chambers, Jack (USA, KAW), 169
16. Braceras, David (ESP, FAN), 146
17. Reisulis, Karlis Alberts (LAT, YAM), 126
18. Rossi, Marc-Antoine (FRA, GAS), 122
19. Karssemakers, Kay (NED, FAN), 115
20. Bonacorsi, Andrea (ITA, YAM), 83
21. Mikula, Julius (CZE, KTM), 75
22. Ambjörnson, Leopold (SWE, HUS), 72
23. Osterhagen, Hakon (NOR, HON), 62
24. Lata, Valerio (ITA, KTM), 55
25. Martinez, Yago (ESP, TM), 52
:
Meisterschaftsstand Klasse WSX nach dem MXGP of Italy
1. Van Drunen, Lotte (NED, YAM), 198 Punkte
2. Guillen, Daniela (ESP, GAS), 195
3. Valk, Lynn (NED, KTM), 166
4. Fontanesi, Kiara (ITA, GAS), 163
5. Papenmeier, Larissa (GER, HON), 138
6. Andersen, Sara (DEN, KTM), 128
7. Duncan, Courtney (NZL, KAW), 108
8. Jakobsen, Malou (DEN, KTM), 96
9. Gelissen, Danee (NED, YAM), 93
10. Van Der Vlist, Shana (NED, YAM), 89
11. Franzoni, April (FRA, HON), 79
12. Seleboe, Mathea (NOR, YAM), 65
13. Barker, Lucy (GBR, KTM), 63
14. Massury, Alexandrager (GER, KTM), 56
15. Hughes, Martine (NOR, KAW), 55
16. Hoppe, Fiona (GER, HUS), 41
17. Sanchez Nequi, Janaesp (ESP, YAM), 34
18. Raunkjaer, Laura (DEN, YAM), 29
19. Bäckström, Tyra (SWE, GAS), 25
20. Kapsamer , Elena (AUT, GAS), 20
21. Huss, Mathilda (SWE, HUS), 17
22. Martinez, Mathilde (FRA, GAS), 15
23. Lehmann, Janina (GER, HON), 15
24. Montini, Giorgia (ITA, HON), 14
25. Jans-Beken, Britt (NED, YAM), 14
:
Meisterschaftsstand Klasse EMX125 nach dem MXGP of Sweden
1. Zanocz, Noel (HUN, FAN), 285
2. Doensen, Gyan (NED, KTM), 267
3. Mancini, Simone (ITA, FAN), 246
4. Bellei, Francesco (ITA, KTM), 224
5. Perez, Salvador (ESP, GAS), 210
6. Faure, Mano (FRA, YAM), 185
7. Heitink, Dani (NED, YAM), 168
8. Katona, Áron (HUN, KTM), 160
9. Ozolins, Markuss (LAT, GAS), 148
10. Ernecker, Maximilian (AUT, GAS), 129
11. Rispoli, Brando (ITA, TM), 127
12. Bervoets, Jarne (BEL, YAM), 127
13. Van Mechgelen, Douwe (BEL, FAN), 97
14. Hindersson, Kasimir (FIN, KTM), 89
15. Brunet, Tom (FRA, KTM), 81
16. Bartlett, Freddie (SWE, KTM), 69
17. Gaspari, Alessandro (ITA, KTM), 68
18. McCullough, Cole (IRL, FAN), 66
19. Alvisi, Nicolò (ITA, KTM), 55
20. Sols, Sandro (SWE, GAS), 53
21. Prat, Carlos (ESP, GAS), 53
22. Gundersen, Pelle (NOR, HUS), 52
23. Mantovani, Filippo (ITA, KTM), 45
24. Kooiker, Dex (NED, YAM), 41
25. Van Drunen, Jayson (NED, YAM), 25
:
Starterliste Klasse MXGP
#1 Jorge Prado (ESP, GAS)
#3 Romain Febvre (FRA, KAW)
#6 Benoit Paturel (FRA, YAM)
#9 Petar Petrov (BUL, YAM)
#10 Calvin Vlaanderen (NED, YAM)
#17 Cornelius Toendel (NOR, KTM)
#20 Victor Voxen Kleeman (DEN, KTM)
#24 Kevin Horgmo (NOR, HON)
#32 Brent Van doninck (BEL, HON)
#34 Micha-Boy De Waal (NED, GAS)
#45 Tomas Kohut (SVK, KTM)
#52 Albin Gerhardsson (SWE, HUS)
#71 Maximilian Spies (GER, KTM)
#84 Jeffrey Herlings (NED, KTM)
#87 Kevin Brumann (SUI, HUS)
#91 Jeremy Seewer (SUI, KAW)
#92 Valentin Guillod (SUI, HON)
#93 Jago Geerts (BEL, YAM)
#101 Mattia Guadagnini (ITA, HUS)
#128 Ivo Monticelli (ITA, BET)
#132 Andrea Bonacorsi (ITA, YAM)
#142 Jere Haavisto (FIN, KTM)
#161 Alvin Östlund (SWE, HON)
#189 Brian Bogers (NED, FAN)
#222 Antonio Cairoli (ITA, DUC)
#226 Tom Koch (GER, KTM)
#241 Michel Hoenson (NED, KTM)
#243 Tim Gajser (SLO, HON)
#253 Jan Pancar (SLO, KTM)
#259 Glenn Coldenhoff (NED, FAN)
#278 Thomas Vermijl (BEL, GAS)
#303 Alberto Forato (ITA, HON)
#313 Petr Polak (CZE, YAM)
#326 Josh Gilbert (GBR, KTM)
#365 Nikolaj Skovgaard (DEN, KTM)
#380 Marcel Conijn (NED, YAM)
#426 Conrad Mewse (GBR, HON)
#517 Isak Gifting (SWE, YAM)
#521 Boris Blanken (NED, FAN)
#579 Bobby Bruce (GBR, KAW)
#822 Mike Bolink (NED, YAM)
#826 Nick Leerkes (NED, TM)
#881 Freek van der Vlist (NED, KTM)
#991 Mark Scheu (GER, HUS)
Starterliste Klasse MX2
#8 Camden Mc Lellan (RSA, TRI)
#11 Mikkel Haarup (DEN, TRI)
#12 Jack Chambers (USA, KAW)
#15 Mattia Barbieri (ITA, FAN)
#18 William Voxen Kleemann (DEN, KTM)
#19 Sacha Coenen (BEL, KTM)
#22 David Braceras (ESP, FAN)
#33 Kay Karssemakers (NED, FAN)
#42 Sampo Rainio (FIN, KTM)
#44 Rick Elzinga (NED, YAM)
#47 Karlis Alberts Reisulis (LAT, YAM)
#51 Oriol Oliver (ESP, KTM)
#67 Yago Martinez (ESP, TM)
#69 Francisco Garcia (ESP, GAS)
#72 Liam Everts (BEL, KTM)
#73 Ferruccio Zanchi (ITA, HON)
#74 Kay de Wolf (NED, HUS)
#75 Bradley Mesters (NED, KTM)
#80 Andrea Adamo (ITA, KTM)
#96 Lucas Coenen (BEL, HUS)
#114 Nicolas Vennekens (BEL, GAS)
#115 Gavin Towers (USA, YAM)
#123 Federico Tuani (ITA, KTM)
#172 Cas Valk (NED, KTM)
#177 Jiraj Wannalak (THA, KTM)
#180 Leopold Ambjörnson (SWE, HUS)
#319 Quentin Marc Prugnieres (FRA, KAW)
#338 Filip Olsson (SWE, KTM)
#368 Samuel Nilsson (ESP, KTM)
#408 Scott Smulders (NED, HON)
#414 Oscar Brix (DEN, KTM)
#432 Ivano Van Erp (NED, YAM)
#470 Peter König (GER, KTM)
#489 Jens Walvoort (NED, KTM)
#498 Maximilian Werner (GER, HON)
#505 Arvid Lüning (SWE, GAS)
#516 Simon Längenfelder (GER, GAS)
#601 Kelton Gwyther (GBR, KTM)
#616 Ollie Colmer (GBR, KTM)
Starterliste Klasse WMX
#1 Courtney Duncan (NZL, KAW)
#5 Britt Jans-Beken (NED, YAM)
#8 Kiara Fontanesi (ITA, GAS)
#17 Emely Köhler (GER, KTM)
#18 Katharina Schultz (GER, KAW)
#34 Emanuela Mar Talucci (ITA, KTM)
#42 Britt Van Muylem (BEL, HUS)
#49 Alicia Goggel (COL, KTM)
#53 Barbara Aagaard Andersen (DEN, YAM)
#85 Nancy van de Ven (NED, YAM)
#94 Priska Busatto (ITA, KTM)
#96 Maureen Zweers (NED, YAM)
#125 Lauren May Collingwood (GBR, KTM)
#153 April Franzoni (FRA, HON)
#172 Lynn Valk (NED, KTM)
#203 Camille Viaud (FRA, YAM)
#220 Melanie Perez (FRA, YAM)
#255 Daniela Guillen (ESP, GAS)
#257 Lexi Pachmann (GER, YAM)
#274 Amandine Verstappen (BEL, YAM)
#310 Lucy Barker (GBR, KTM)
#325 Sara Andersen (DEN, KTM)
#360 Tabea Zimmermann (GER, HON)
#401 Lotte Van Drunen (NED, YAM)
#423 Larissa Papenmeier (GER, HON)
#425 Amber Simons (NED, GAS)
#433 Lynn Snoek (NED, GAS)
#442 Rosalita Hovind (NOR, YAM)
#511 Martine Hughes (NOR, KAW)
#524 Elise De Baere (BEL, YAM)
#543 Maxime Breugelmans (BEL, YAM)
#587 Tyra Bäckström (SWE, GAS)
#612 Mathea Seleboe (NOR, YAM)
#644 Laura Raunkjaer (DEN, YAM)
#699 Elena Kapsamer (AUT, GAS)
#705 Malou Jakobsen (DEN, KTM)
#717 Danee Gelissen (NED, YAM)
#775 Alexandra Massury (GER, KTM)
#841 Nellie Fransson (SWE, YAM)
#969 Fiona Hoppe (GER, HUS)
#974 Janina Lehmann (GER, HON)
Starterliste Klasse EMX125
#3 Carlos Salvador (ESP, GAS)
#5 Brando Rispoli (ITA, TM)
#6 Miguel Angel Rojas (COL, GAS)
#7 Niccolo Mannini (ITA, YAM)
#15 Frederik Rahn Stampe (DEN, YAM)
#17 Angga Lubis (INA, TM)
#18 Alessandro Gaspari (ITA, KTM)
#20 Nicolò Alvisi (ITA, KTM)
#23 Seppe Giuliani (BEL, GAS)
#27 Ofir Casey Tzemach (ISR, HUS)
#28 Dean Gregoire (NED, KTM)
#29 Samuele Piredda (ITA, KTM)
#32 Seth Priem (BEL, GAS)
#36 Arthur Decouter (BEL, GAS)
#46 Thybe Ceulemans (BEL, YAM)
#49 Sem Taspinar (TUR, YAM)
#52 Emile De Baere (BEL, YAM)
#78 Goncalo Cardoso (POR, HUS)
#81 Vencislav Toshev (BUL, HUS)
#97 Simone Mancini (ITA, FAN)
#100 Harry Seel (BEL, GAS)
#112 Jacob Bloch (DEN, HUS)
#117 Juan Izaguirre (ESP, KTM)
#141 Francesco Bellei (ITA, KTM)
#148 Davide Onoscuri (ITA, YAM)
#184 Jamie Keith (GBR, YAM)
#188 Rizan Hartman (NED, KTM)
#208 Axel Billottet (FRA, TM)
#211 Riccardo Pini (ITA, FAN)
#213 Federico Salvi (ITA, GAS)
#225 Nicolas Clement (FRA, KTM)
#228 Michael Conte (ITA, FAN)
#238 Tom Brunet (FRA, KTM)
#270 Oscar Quiros (ESP, HUS)
#284 Giorgio Orlando (ITA, YAM)
#295 Mano Faure (FRA, YAM)
#300 Salvador Perez (ESP, GAS)
#305 Pontus Girmalm (SWE, KTM)
#321 Alessandro Traversini (ITA, KTM)
#351 Carlos Prat (ESP, GAS)
#412 Liam Pölöskei (BEL, FAN)
#417 Jayson van Drunen (NED, YAM)
#418 Drew Stock (GBR, YAM)
#427 Mick Kennedy (NED, GAS)
#428 Micheàl Mc Cullagh (IRL, HUS)
#431 Markus Sommerstad (NOR, KTM)
#438 Brent van de Walle (BEL, YAM)
#452 Alex Gruber (ITA, KTM)
#466 Vaclav Janout (CZE, KTM)
#471 Pelle Gundersen (NOR, HUS)
#474 Ian Ampoorter (BEL, GAS)
#480 Kasimir Hindersson (FIN, KTM)
#483 Andre Marthinsen (NOR, KTM)
#499 Dani Heitink (NED, YAM)
#500 Francesco Zoriaco (ITA, FAN)
#503 Jarne Bervoets (BEL, YAM)
#512 Uwe De Waele (BEL, GAS)
#518 Douwe Van Mechgelen (BEL, FAN)
#529 Maxime Lucas (BEL, TM)
#530 Simon de Ruyter (FRA, YAM)
#551 Mike Visser (NED, GAS)
#555 Cole McCullough (IRL, FAN)
#574 Gyan Doensen (NED, KTM)
#589 Tyla Van de Poel (BEL, YAM)
#611 Gustav Johnsson (SWE, KTM)
#641 Tomass Saicans (LAT, GAS)
#646 Jose Maria Hernandez (ESP, FAN)
#678 Tim Van den tillart (NED, KTM)
#714 Markuss Ozolins (LAT, GAS)
#716 Noel Zanocz (HUN, FAN)
#724 Jekabs Kubulins (LAT, YAM)
#817 Áron Katona (HUN, KTM)
#828 Tom Dukerts (BEL, GAS)
#884 Casper Lindmark (SWE, HUS)
#919 Maximilian Ernecker (AUT, GAS)
#939 Emil Lodal (DEN, GAS)
#981 Gustav Axelsson (SWE, GAS)