Das vergangene GP-Wochenende im schwedischen Uddevalla dürfte Romain Febvre in ziemlich langer und vor allem schmerzhafter Erinnerung bleiben.
Nachdem der Noch-Yamaha-Werkspilot das erste Wertungsrennen der Klasse MXGP hinter Glenn Coldenhoff (KTM) als Zweiter beendete hatte, ging der 27-jährige Franzose im zweiten Durchgang, welchen er nach einem Holeshot den größten Teil der Renndistanz von der Führungsposition aus bestritt, drei Runden vor dem Ziel an einem Sprung mit einem High-Sider ziemlich heftig zu Boden und brach sich dabei den linken Oberschenkel.
Nach der medizinischen Erstversorgung noch an der Strecke wurde Febvre in ein Krankenhaus der 25 Kilometer östlich von Uddevalla gelegenen Stadt Trollhättan gebracht, wo er am Montag operiert wurde. Dabei wurde die Fraktur mit Hilfe eines in den Knochen eingebrachten Metallstifts stabilisiert. Nun wird sich der MXGP-Weltmeister von 2015 unter den wachsamen Augen seines Operateurs solange in Schweden erholen, bis er wieder fit genug ist, um zu seinem Wohnsitz in Belgien zurückzukehren.
Aufgrund der Verletzung wird Romain Febvre sowohl die letzten beiden Runden der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2019 als auch die diesjährige Auflage der Motocross of Nations nur als Zuschauer von der heimischen Couch aus verfolgen können, wobei mittlerweile bereits bekannt wurde, dass Jordi Tixier den Platz von Febvre im französischen MXoN-Team übernehmen wird.