Die bereits 2010 in der WM eingeführten Qualifikationsrennen hatten außer der Festlegung der Startreihenfolge in den Wertungsläufen für die Aktiven keinerlei sportlichen Wert. Dies ändert sich mit den am 26. Januar von der FIM Motocross-Kommission einstimmig verabschiedeten und heute offiziell vorgestellten Regeländerungen in der FIM Motocross-Weltmeisterschaft
Damit uns nicht langweilig wird, überraschte WM-Promoter Infront Moto Racing heute mit einem weiteren Update des Kalenders der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023.
Die dauerhafte Verbindung zwischen Red Bull KTM Factory Racing und dem mehrfachen FIM Motocross-Weltmeister Jeffrey Herlings wird über die MXGP-Weltmeisterschaftssaison 2023 hinaus fortgesetzt und um zwei weitere Jahre verlängert.
Heute veröffentlichte Infront Moto Racing ein Update des Kalender der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023, in welchem unter anderem zwei bisher bestehende Lücken geschlossen wurden.
News / WM
23.12.2022
FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023 - Teams & Fahrer
77 Tage vor dem Start der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2023 veröffentlichte WM-Promoter Infront Moto Racing heute die provisorische Liste der für das kommende Jahr offiziell bestätigten WM-Teams und deren Fahreraufgebote.
Das Team SHR Motorsports/Yamaha freut sich heute die Zusammenarbeit für die Saison 2023 zwischen „SHR Motorsports/Yamaha“ und dem MX2GP-Team „Young Motion powered by Resa“ bekannt zu geben.
Während sein Bruder Sacha Coenen im kommenden Jahr sein MX2-WM-Debüt im Team Red Bull KTM Factory Racing geben wird, wurde Lucas Coenen von Nestaan Husqvarna Factory Racing verpflichtet. Der aktuell noch 15-jährige Belgier wird in der WM-Klasse MX2 auf einer FC 250 antreten.
Im Zuge der Reorganisation der zur KTM-Gruppe gehörenden Motocross-Werksteams gab es in den vergangenen Tagen auch Änderungen im Management von Red Bull GASGAS Factory Racing.
Bei Red Bull KTM Factory Racing wurden in Vorbereitung auf die WM-Saison 2023 strategische Änderungen in der Struktur des Teams vorgenommen, die sich positiv auf den Erfolg in den kommenden Jahren auswirken sollen. Dazu gehört vor allem eine neue Rolle für MXGP- und KTM-Legende Antonio Cairoli, der zukünftig als Teammanager an der Spitze des Teams stehen wird.
News / WM
13.10.2022
GP-Fahrerlager - Monster Energy Yamaha Factory MXGP Team
Yamaha Motor Europe bestätigte heute in einer Pressemitteilung, dass Jeremy Seewer, Maxime Renaux und Glenn Coldenhoff auch in der Saison 2023 zum Aufgebot des Monster Energy Yamaha Factory MXGP Teams gehören und auf der Factory YZ450FM in der Königsklasse der FIM Motocross-Weltmeisterschaft antreten werden.
Deutlich später als in den vergangenen Jahren veröffentlichte WM-Promoter Infront Moto Racing heute den provisorischen Kalender für die kommende FIM Motocross-Weltmeisterschaft.
achdem bereits Anfang September klar wurde, dass Mitchell Evans nicht mehr zum MXGP-Aufgebot des Honda-Werksteams HRC gehört, steht nun auch fest, mit welchem Team der Australier in der kommenden Saison um Punkte in der Königsklasse der FIM Motocross-Weltmeisterschaft kämpfen wird.