Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
US-Fahrerlager - Mikkel Haarup

Mikkel Haarup wird 2026 die TF 450-X in der AMA Pro MX-Meisterschaft fahren

Artikel lesen
Lesedauer: 3 min

Nach einer erfolgreichen ersten Saison in der AMA Pro Motocross Championship bleibt Triumph-Werksfahrer Mikkel Haarup auch 2026 in den USA und wird in der 450er-Klasse auf der TF 450-X an den Start gehen. Der Däne hat seinen Vertrag mit Triumph um zwei weitere Jahre verlängert, mit der Absicht, 2027 in die FIM Motocross-Weltmeisterschaft zurückzukehren.

Mikkel Haarup kam im Jahr 2023 zu Triumph, um die TF 250-X für die FIM MX2-Weltmeisterschaft 2024 zu testen. Seine Fähigkeit, eine wettbewerbsfähige Rennmaschine zu optimieren, wurde bereits in der ersten Runde der Saison unterstrichen, als er den dritten Platz in der Tageswertung belegte. Haarup stand dann im Laufe des Jahres noch mehrfach auf dem Podium und belegte schließlich den fünften Platz in der Meisterschaftswertung.

US-Fahrerlager - Mikkel Haarup

Für 2025 zog es Haarup dann als Testfahrer auf die angesiedelten hochmodernen Trainingsanlage von Triumph im US-Bundesstaat Georgia, um die TF 450-X in Hinblick auf ihr Renndebüt im Jahr 2026 zu erproben. Im Vorfeld der Pro Motocross-Saison 2025 erhielt Haarup jedoch die Gelegenheit, wieder an den Start zu gehen und in der Viertelliterklasse 250MX anzutreten – eine Erfahrung, die der Rennfahrer sichtlich genoss. Der 24-Jährige passte sich schnell an die neuen Strecken und den Rennkalender an und beendete das Jahr trotz einer Schlüsselbeinverletzung, aufgrund derer er die ihn die letzten beiden Rennen verpasste, auf einem sehr respektablen sechsten Platz in der Meisterschaft.

Da sowohl Triumph als auch Haarup das Ziel haben, in der nächsten Saison in der 450er-Klasse anzutreten, bietet die Teilnahme an der Pro Motocross-Serie 2026 nun die Gelegenheit, die TF 450-X in den USA im Rennbetrieb zu testen und sich auf seine Rückkehr zur FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2027 vorzubereiten. Diese Erfahrung wird Haarup nicht nur bei der Vorbereitung auf sein und Triumphs offizielles Debüt in der MXGP-Klasse helfen, sondern die Erkenntnisse aus seinen Tests und der Entwicklung des Motorrads während der nächsten Saison werden auch dazu beitragen, die zukünftigen Serienmodelle von Triumph zu verfeinern.

US-Fahrerlager - Mikkel Haarup

„Nach zwei Jahren auf der 250er von Triumph freue ich mich sehr auf den nächsten Abschnitt meiner Karriere“, gab Mikkel Haarup in der Pressemitteilung zu Protokoll. „Seit geraumer ZeitIch freue ich mich schon darauf, die 450er im Rennen zu fahren, und kann es kaum erwarten, diesen nächsten Schritt zu gehen. Ich fahre die 450er nun schon seit einiger Zeit und es läuft wirklich gut. Für diese Chance bin ich Triumph sehr dankbar und dafür sehr dankbar, dass sie an mich glauben. Ich kann es kaum erwarten, zu zeigen, was das Motorrad kann, und mein zweites Jahr in der AMA Pro Motocross-Serie zu bestreiten.“

„Nach Mikkels Durchbruch auf der 250er im letzten Sommer sind wir begeistert von der Vorstellung, dass er in den USA bleibt, um hier in der Pro Motocross-Serie auf unserer 450er zu fahren“, kommentierte mit Jeremy Coker der General Manager, Triumph Racing America die Entscheidung. „Seine Entwicklung und sein fahrerisches Können waren in dieser Saison phänomenal und haben gezeigt, dass er bereit ist, in der Königsklasse anzutreten. Die Aussicht, dass er dies hier tun wird, ist für uns alle unglaublich spannend. In den nächsten Monaten werden wir unsere Vorbereitungen für sein 450er-Renndebüt fortsetzen, und da er sich ausschließlich auf Outdoor-Rennen konzentriert, wird dies für unser gesamtes Programm von unschätzbarem Wert sein. Wir sind gespannt, was er auf dem größeren Motorrad leisten kann, und können die nächste Saison kaum erwarten.“

US-Fahrerlager - Mikkel Haarup

„Wir freuen uns sehr, Mikkels Vertrag bis 2027 zu verlängern“, ergänze Ian Kimber – Leiter der globalen Rennprogramme bei Triumph Motorcycles. „Seine Leistungen in diesem Jahr waren unglaublich, vor allem wenn man bedenkt, dass er in ein neues Land gezogen ist und sich an ein anderes Rennformat gewöhnen musste. Das war ein großer Schritt für Mikkel, und er hat diese Chance mit beiden Händen ergriffen. Er hat gezeigt, dass er sowohl in der MX2- als auch in der 250 Pro Motocross-Serie mit einigen der besten Fahrern der Welt mithalten kann, und er hat sich schnell an die unterschiedlichen Strecken und den Rennstil in den USA angepasst.

Vor diesem Hintergrund und angesichts unserer Pläne für unser 450-Programm insgesamt wird Mikkel im Winter vor der nächsten Pro Motocross-Saison an der Weiterentwicklung unserer 450 in den USA arbeiten. Ich bin mir sicher, dass seine bereits von allen bewunderte Hingabe an seinen Sport ihn zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten machen wird, und für die Fans wird es auf jeden Fall spannend zu beobachten sein. Wir freuen uns auf diesen nächsten Schritt für Triumph und die TF 450-X.“

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Convrg
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert