Heute wurde im RD Field – dem offiziellen Testgelände von KTM North America, Inc. in Murrieta, Kalifornien – das neu formierte Red Bull KTM Factory Racing Team für die SuperMotocross-Weltmeisterschaft 2026 vorgestellt.
Dabei wurden sowohl die zurückkehrenden Fahrer Aaron Plessinger und Julien Beaumer als auch die Neuzugänge Eli Tomac und Jorge Prado präsentiert, die gemeinsam sowohl für das Team in den beiden Premiumklassen um Punkte und Platzierungen kämpfen werden. Während Plessinger (#7), Tomac (#3) und Prado (#26) in der 450er-Klasse der AMA Supercross, Pro Motocross und der SMX-Nachsaison fahren werden, wird Beaumer (#13) in der 250er-Klasse seinen Mann stehen.
Aaron Plessinger


Wie bereits im Mai bestätigt, bleibt der 29-jährige Fanliebling Aaron Plessinger 2026 bei Red Bull KTM und absolviert damit seine fünfte gemeinsame Saison, die der aus Hamilton, Ohio, stammende Fahrer unbedingt erfolgreich gestalten möchte. Nach fünf Podiumsplätzen in der 450SX-Klasse in der vor wenigen Wochen zu Ende gegangenen Saison 2025, darunter sein zweiter Main-Event-Sieg in Foxborough, glänzt der „Cowboy“ weiterhin auf der größten SMX-Bühne.
Eli Tomac


2026 stößt die 31-jährige Legende Eli Tomac zu Red Bull KTM Factory Racing, der mit vier 450MX- und zwei 450SX-Meistertiteln als einer der erfolgreichsten Athleten in der Geschichte des Sports gilt. Der aus Cortez, Colorado, stammende Fahrer liegt auf Platz zwei der Liste der meisten Karriere-Siege in der Supercross-Königsklasse (53) und auf Platz vier im Outdoor-Bereich (32). Damit hat er sich einen festen Platz unter den Größen des SMX gesichert. Er stand dieses Jahr in San Diego ganz oben auf dem 450SX-Podium, bevor seine Indoor-Saison verletzungsbedingt vorzeitig beendet wurde. Danach erholte er sich und beendete die Saison 2025 sowohl in der 450MX als auch in der 450SMX auf dem dritten Platz.
Jorge Prado


2026 kehrt der vierfache FIM-Motocross-Weltmeister Jorge Prado zu KTM zurück. Der international anerkannte Spanier hat sich zuvor mit je zwei Meisterschaftstiteln in den Klassen MXGP (2023–2024) und MX2 (2018–2019) einen Namen gemacht. Nach seinem Supercross- Debüt im Jahr 2024 mit vier Starts bei den „Big Boys“ und seiner Bestplatzierung als Siebter geht der heute 24-Jährige nach einem durchwachsenen Jahr auf Kawasaki motiviert in das Jahr 2026, um seine Karriere in den USA mit Red Bull KTM Factory Racing weiter voranzutreiben.
Julien Beaumer

An der Spitze des 250er-Klasse-Programms des Teams steht in der Saison 2026 Julien Beaumer. Der Teenager, bereitet sich auf sein drittes Jahr bei Red Bull KTM vor. Mit 19 Jahren wurde der vielversprechende Fahrer aus Lake Havasu City, Arizona, 2024 zum „AMA 250SX Rookie of the Year“ gekürt und erzielte in San Diego seinen ersten Supercross-Sieg, bevor er in diesem Jahr den zweiten Platz in der 250SX Westküstenmeisterschaft belegte. Allerdings verletzte er sich während der SMX-Nachsaison. Aktuell konzentriert er sich weiterhin voll und ganz auf seine Genesung und wird erst dann wieder an Wettkämpfen teilnehmen, wenn er wieder zu 100 Prozent fit ist.
„Es ist wieder so weit: Wir beginnen mit den Vorbereitungen für die kommende Saison mit neuen Fahrern und Motorrädern“, sagte Red Bull KTM Factory Racing Teammanager Ian Harrison bei der Vorstellung des Fahreraufgebots. „Wir freuen uns sehr, auch in der nächsten Saison wieder mit Aaron und Julien zusammenzuarbeiten, und heißen Eli und Jorge im Team willkommen. Aaron ist stark in das Jahr gestartet und konzentriert sich nach einer längeren Pause darauf, wieder dort anzuknüpfen, wo er aufgehört hat. Wir freuen uns alle darauf, den ‚Cowboy‘ wieder mit dem Team bei den Rennen zu haben und er kann es kaum erwarten, loszulegen.
Außerdem ist es immer interessant, einen Fahrer wie Eli zu verpflichten, gegen den wir in den letzten zehn Jahren gefahren sind und den wir immer zu schlagen versucht haben. Jetzt konzentrieren wir uns darauf, wie wir ihn unterstützen können, damit er gewinnt. Ich bin zuversichtlich, dass unser Team und alle Fahrer von seiner Erfahrung und Reife profitieren werden.
Jorge hingegen war schon lange Teil der KTM-Familie und hatte vor der vergangenen Saison viele Erfolge in Europa erzielt. Er trainierte Anfang 2024 zusammen mit unserem Team, daher ist es für uns eine Gelegenheit, ihn dorthin zurückzuholen, wo er sich am wohlsten fühlt, und ihm zu helfen, seine Ziele in den Vereinigten Staaten zu erreichen.
‚JuJu‘ tut alles, was er kann, um sich zu erholen. Auch wenn es noch ein langer Weg ist und wir nicht damit rechnen, dass er vor der Motocross-Saison zurückkehrt, wissen wir, dass er wieder konkurrenzfähig sein wird, sobald er dazu in der Lage ist, und wir unterstützen ihn dabei auf jedem Schritt seines Weges. Insgesamt ist die Teamdynamik zu Beginn des neuen Jahres sehr stark, alle kennen sich gut, auch wenn 50 Prozent der Fahrer für die nächste Saison neu sind. Jetzt ist es an der Zeit, uns zu konzentrieren und uns weiter auf Anaheim 1 vorzubereiten, damit wir im Januar bereit sind, gemeinsam an den Start zu gehen.“
