Rennaction auf der Strecke, spektakuläre Freestyle-Sprünge in der Luft, Top-Unterhaltung den ganzen Abend: Die Vorfreude steigt auf das 41. ADAC Supercross Stuttgart am 7./8. November. Hier gibt es die wichtigsten Infos zum Motorsport-Klassiker.
Am Freitag ist es wieder so weit: Dann ertönt um 20 Uhr ein lautes „Hallo Stuttgart!“ beim Opening der 41. Ausgabe des ADAC Supercross Stuttgart in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Die Vorfreude der Supercross-Fans in der Region ist greifbar.
Noch wenige Tickets verfügbar
Für den Freitag, 7. November, sind noch Eintrittskarten in allen Kategorien für das ADAC Supercross Stuttgart erhältlich. Für den Samstag gibt es aktuell nur noch wenige Restplätze. Alle Informationen zur Bestellung finden sich online unter www.supercross-stuttgart.de/tickets. Zudem werden voraussichtlich noch Restkarten an der Abendkasse verfügbar sein. Diese ist am Freitag ab 16.30 Uhr und am Samstag ab 16 Uhr geöffnet.
Online dabei per Livestream
Wer am 7. und 8. November nicht vor Ort in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle dabei sein kann, muss auf das Renngeschehen nicht verzichten. Denn wenn der Startschuss für das ADAC Supercross Stuttgart fällt, sind die Kameras wieder live dabei. Die Streaming-Plattform Spyty überträgt das Event an beiden Tagen in voller Länge. Die Tickets zum Livestream unter www.spyty.com sind für 8,90 Euro pro Tag oder als Kombiticket für beide Tage für 14,90 Euro erhältlich.
Top-Favoriten aus Frankreich und USA

Beim ADAC Supercross Stuttgart gehen wieder internationale Spitzenpiloten an den Start. Darunter sind mit den Franzosen Cedric Soubeyras ein ehemaliger „König“ sowie mit Lucas Imbert ein „Prinz von Stuttgart“. Beide haben viel Erfahrung in der Schleyer-Halle und wollen in der SX1 um den Sieg kämpfen. Die Supercross-Ikone Jake Weimer aus den USA will wie die weiteren US-Boys Joshua Hill oder Mitchell Oldenburg aber mit Sicherheit auch ein Wörtchen mitreden.
Deutsche Hoffnungsträger

Die Fans dürfen sich auf einige deutsche Teilnehmer beim ADAC Supercross Stuttgart freuen. Als „Local Heroes“ wollen Mark Scheu (SX1) aus Grabenstetten und Paul Bloy (SX2) aus Biberach den Heimvorteil nutzen und in die Finalläufe einziehen.

Eine große Chance für die nächste Supercross-Generation bietet sich in der neu eingeführten Next Klasse: Hier treten ausschließlich junge Fahrer aus Deutschland an, um wertvolle Erfahrung zu sammeln. Aus der Region gehen dort Christian Forderer aus Leutkirch und Nils Weinmann aus Filderstadt an den Start.
Premiere: SX Fan Race

Beim erstmals ausgetragenen “SX Fan Race“ treten acht Teams am Samstag gleichzeitig in einem aufregenden Staffellauf gegeneinander an. Somit erhalten Fans des Stuttgarter Motorsportklassikers die Chance, selbst auf der Rennstrecke um den Sieg zu kämpfen. Drei actionreiche Disziplinen versprechen Spannung und Spaß – für die Teilnehmenden und das Publikum gleichermaßen.
Weltklasse-Freestyle bieten hochkarätige Show

Den spektakulären Abschluss der beiden Abende beim ADAC Supercross Stuttgart bildet traditionell die atemberaubende Freestyle-Show. Das hochkarätige Aufgebot in diesem Jahr führt Ausnahmekönner David Rinaldo an. Der Franzose gilt als einer der besten Freestyler der Welt. Zu seinem Repertoire zählt ein Trick, den sonst niemand beherrscht: Während das Motorrad einen Rückwärts-Salto macht, vollführt Rinaldo eine Art Schraube und wendet dabei seiner Maschine für kurze Zeit den Rücken zu.
Unterhaltung auch abseits der Strecke
Beim ADAC Supercross Stuttgart haben alle Fans mit ihrem Ticket ebenfalls Zugang zum Fahrerlager. Dort lässt sich hautnah erleben, wie sich die Fahrer mental auf die Rennen vorbereiten oder wie die Mechaniker den Motorrädern den letzten Schliff geben. Zudem gibt es bei je zwei Autogrammstunden am Freitag und am Samstag die Möglichkeit, Top-Piloten aus der SX1 und SX2 sowie vom Freestyle-Team kennenzulernen.
