Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
GP-Fahrerlager - Ducati Factory MX Team

Ducati verstärkt 2026 seine Präsenz in der MXGP-Weltmeisterschaft

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min

Im Rahmen der aktuell in Mailand, Italien, stattfindenden EICMA 2025 – der weltweit größte und bedeutendste internationale Fachmesse für Motorräder und Motorrad-Zubehör – und damit quasi auf heimischen Terrain gab die Motorradschmiede Ducati ihr Aufgebot für die die FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2026 bekannt. 

Das offizielle Ducati MXGP-Team wird von Louis Vosters‚ niederländischem Rennteam gestellt, das insgesamt drei Desmo450 MX-Werksmotorräder ins Rennen schicken wird. Damit beginnt für Ducati nach eigenen Aussagen im zweiten Jahr seiner Teilnahme an der FIM Motocross-Weltmeisterschaft ein neues Kapitel in seiner Geschichte und läutet eine neue Ära ein.

Louis Vosters, ein erfolgreicher Unternehmer, kann auf jahrzehntelange Erfahrung im MXGP-Fahrerlager zurückblicken, zunächst als Sponsor und seit 2015 mit seinem eigenen Rennteam. Im Laufe der Jahre hat er sich durch seine Professionalität einen Namen gemacht und ein geschlossenes und wettbewerbsfähiges Team geformt, das hochkarätige Ergebnisse erzielte. Heimatbasis des Teams ist seine Anlage in Bergeijk, niederländische Provinz Noord-Brabant, in der Nähe von Lommel, Belgien. Die drei eingesetzten Desmo450 MX werden 2026 vom 31-jährigen Schweizer Jeremy Seewer, der bei Ducati unter Vertrag steht und 2025 zweimal auf dem Podium stand, sowie von den zwei neuen Ducati-Werksfahrern, Andrea Bonacorsi und Calvin Vlaanderen, gefahren.

Bonacorsi, Europameister der Klassen EMX125 (2020) und EMX250 (2023), beendete 2025 seine erste vollständige MXGP-Saison auf dem achten Platz und errang mit dem Team von Vosters seinen ersten Podiumsplatz in der Königsklasse. Andrea ist eines der vielversprechendsten italienischen Talente und schaffte es bei seinem Debüt auf einer 450er beim Motocross der Nationen 2023 auf das Podium.

Der 29-jährige, in Südafrika geborene Niederländer Vlaanderen kann einen Grand-Prix-Sieg in der MX2 im Jahr 2018, einen in der MXGP im Jahr 2022, einen niederländischen Titel in der 500er-Klasse im selben Jahr und einen Sieg beim Motocross of Nations mit dem niederländischen Team im Jahr 2019 auf einer 250er vorweisen.

 „Wir freuen uns sehr, diese wichtige Vereinbarung mit dem Team von Louis Vosters bekannt zu geben, das zweifellos zu den professionellsten im MXGP-Championat gehört“, gab Paolo Ciabatti, seines Zeichens der General Manager von Ducati Corse Off-Road, zu Protokoll. „Wir haben ein langfristiges Projekt mit Louis vereinbart und sind zuversichtlich, dass wir dank der engen Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Teams bald die ehrgeizigen Ziele erreichen können, die wir uns gesetzt haben. Wir freuen uns auch, Andrea und Calvin bei Ducati willkommen zu heißen, die zusammen mit Jeremy ihr Bestes geben werden, um den Namen Ducati an die Spitze der Motocross-Welt zu bringen.“

 „Es ist wirklich ein Traum, der wahr wird, dieses neue Kapitel mit einer so ikonischen Marke wie Ducati zu beginnen und das neue Factory Team in der MXGP-Klasse zu leiten“, sagte CEO und Teambesitzer Louis Vosters. „Ihre Leidenschaft, Technologie und unverwechselbare Renn-DNA passen perfekt zu meiner eigenen Vision von Motocross auf höchstem Niveau. Dies ist kein kurzfristiges Projekt – wir sind eine langfristige Zusammenarbeit eingegangen, die auf Vertrauen, Entschlossenheit und dem gemeinsamen Wunsch nach Siegen basiert. Wir teilen denselben Rennsportgeist, und zusammen mit dem technischen Team von Ducati und unseren Leuten im Fahrerlager bin ich zuversichtlich, dass wir in den kommenden Saisons große Fortschritte machen und an der Spitze der MXGP-Weltmeisterschaft kämpfen können.“

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Ducati Corse
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert