Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
FIM World Supercross Championship 2025 in Vancouver - Ken Roczen

Ken Roczen baut seine WM-Führung aus

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min

Zwar musste sich Ken Roczen bei dem am dritten Novemberwochenende in Vancouver, British Columbia, als Canadian GP absolvierte zweiten Aufeinandertreffen der FIM World Supercross Championship 2025 im Kampf um den GP-Sieg dem KTM-Werksfahrer Eli Tomac geschlagen geben, jedoch konnte er mit einem zweiten Platz in der Tagesendabrechnung seine Führung in der Weltmeisterschaftswertung weiter ausbauen. 

FIM World Supercross Championship 2025 in Vancouver - Ken Roczen

Nach seinem souveränen Sieg beim WM-Auftakt im argentinischen Buenos Aires mit dem Red Plate des Führenden in der Punktetabelle nach Kanada gereist, haderte Ken Roczen ein wenig mit den anspruchsvollen Streckenbedingungen im BC Place Stadium von Vancouver. Entsprechend konnte er auch im Qualifying der „Big Boys“ seine Stärken nicht voll ausspielen. Und so musste er sich sowohl im Zeittraining als auch im Superpole-Wettbewerb jeweils mit dem vierten Platz begnügen.

FIM World Supercross Championship 2025 in Vancouver - Ken Roczen

Im ersten Wertungslauf erwischte der für die Pipes Motorsports Group fahrende Suzuki-Pilot keinen optimalen Start und reihte sich zunächst auf Position acht in die 15-köpfige Fahrermeute ein. Von dort kämpfte er sich innerhalb der ersten vier Runden bis hinter Eli Tomac und seinem eigenen Teamkollegen Jason Anderson (Suzuki) auf den dritten Rang vor, auf welchem er letztlich auch ins Ziel kam.

Nachdem Ken Roczen im zweiten Lauf im Kampf um den Holeshot Justin Cooper (Yamaha) den Vortritt lassen musste, übernahm der 31-jährige Thüringer bereits in Umlauf drei den „Platz an der Sonne“, den er sich fortan nicht mehr abspenstig machen ließ. Dabei leiste er erfolgreich Widerstand gegen Eli Tomac, der sich am Ende mit zwei Sekunden Rückstand zu Roczen mit dem zweien Platz zufriedengeben musste.

FIM World Supercross Championship 2025 in Vancouver - Ken Roczen

Zwar wurde Roczen nach dem Start zum dritten und damit finalen Durchgang zunächst nur am Ende der Top 10 geführt, konnte sich aber im Verlauf der ersten vier Runden bis hinter dem durchgängig führenden Tomac auf die zweite Position vorarbeiten. Diese behauptete er nachfolgend bis ins Ziel, wo er mit zweieinhalb Sekunden Rückstand zu Laufsieger Tomac die schwarz-weiß-karierte Flagge als Zweiter zu sehen bekam.

Mit seinem 3-1-2-Resultat aus den drei Rennen belegte Ken Roczen hinter Tomac Platz zwei in der Tageswertung. Gleichzeitig vergrößerte er seinen Vorsprung in der WM-Punktetabelle von acht auf zwanzig Zähler.

FIM World Supercross Championship 2025 in Vancouver - Ken Roczen

„Es war eine ziemlich anspruchsvolle Strecke und nicht mein Lieblingsboden“, sage Ken Roczen nach den Rennen. „Deshalb bin ich auch wirklich zufrieden mit meiner Leistung. Ich habe das zweite Rennen gewonnen und trotz einiger Fehler im dritten Lauf bin ich in einer guten Position für Anaheim. Ich fühle mich körperlich fit und mein Motorrad ist wirklich stark. Das Team hat großartige Arbeit geleistet und wir konnten erneut einen Podiumsplatz erringen.“

Alle Ergebnisse des Canadian GP im Detail ››

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Chase Lennemann
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert