Mit unserer letzten Vorstellung endeten wir beim elften Gesamtrang des letzten Jahres. Man muss kein Hellseher sein um zu Erahnen, dass es nun mit der zweiten Hälfte der letztjährigen Top Ten weitergeht. Hier findet ihr die entsprechende Übersicht zu diesen fünf Serien für die CROSS FINALS vom 1. bis 3. September 2017 in Culitzsch.
10. Niedersachsen:
Das Team der Niedersachsen ist fast komplett neu aufgestellt, selbst der Organisator ist mit Carsten Niemeyer ein neuer Mann. Abgesehen von Rayner Hofhuis, der im letzten Jahr bereits bei der MX2 dabei war, tritt der NDS-Cup mit einer weitestgehend unbekannten Mannschaft hinsichtlich der CROSS FINALS an und wir sind gespannt, was mit diesem neuen Team drin ist. Zu Daniel Wewers aus der MX2-Klasse ist anzumerken, dass er mit viel Style unterwegs ist und er kürzlich den Motoview Best Whip Contest gewann und wir aufgrund dessen natürlich fest von seiner Teilnahme an unserem 24MX Whip Contest am Samstag in Culitzsch ausgehen. Beim offiziellen Trainingstag in Culitzsch waren die beiden übrigens vor Ort!
9. Hessencup:
Das Team des Hessencups hat einige Wiederholungstäter aufzuweisen. Die MX1-Klasse vertreten die Yamaha-Spezies Jahn Brachthäuser und Sören Strauß den Traditionscup. Brachthäuser war schon mehrmals bei den CROSS FINALS und Strauß, der nach Abwesenheit bei dem ersten Rennen des Hessencups in dieser Saison mächtig Druck machte und sich mit dem letzten Rennen die Quali sicherte, trat bereits 2015 in Mühlhausen an. Hier stürzte er jedoch im ersten Lauf und konnte aufgrund einer Nackenverletzung den zweiten Durchgang nicht mehr bestreiten. Auch deren Team-Buddies Steffen Kaiser, Dominic Meuser, Max-Hero Holzapfel und Luca Höltenschmidt schlugen sich in der Vergangenheit bereits tapfer bei den FINALS. Da die Veranstaltung auf Hartboden stattfindet, dürfte die Top Ten auch für dieses Jahr das erklärte Ziel sein.
8. Sachsen Anhalt:
Bei der Truppe aus Sachsen-Anhalt sollte Luca Lier klar der schnellste Mann sein. 2014 in Magdeburg glänzte er mit einem dritten Gesamtrang. An Stimmung kaum zu überbieten war jedoch am Vortag das legendäre HalfPro American Final bei dem Lier und Pascal Proenen in die Endausscheidung einzogen. Wir gehen daher auch stark davon aus, dass Luca in diesem Jahr erneut auf der 450er ausrücken wird und nicht auf seiner gepimpten Hufo, was allerdings ein Hingucker wäre. Auch Patrick Pietrzak ist ein bekanntes Gesicht bei den CROSS FINALS, denn er war 2013 und 2014 bereits in der MX1-Klasse unterwegs. Übrigens gehört zu der CF-Truppe in diesem Jahr auch ein Mädel, nämlich Mara Benecke, die in der Landesmeisterschaft sowohl in der 85er-Klasse als auch bei den Damen ordentlich am Kabel zieht.
7. Baden-Württemberg:
Beim Team aus Baden Württemberg ist mit David und Tommy Schnitzler das einzige Brüder-Paar dabei. Außerdem einzigartig ist die Tatsache, dass die MX2-Jungs in der Serie nur auf 125ern antreten dürfen. Bleibt abzuwarten mit welchen Bikes Christian Forderer und Kevin Keim an den CF-Start rollen werden. Forderer hat zwei Hufos als Bikes angemeldet und Keim eine 125er und einen Viertakter. Im letzten Jahr entschied sich Kevin für den Viertakter. Das Team von Baden-Württemberg schrieb übrigens mit einem Team-Sieg beim CF-Vorgänger den Amateur Masters im Jahr 2009 bereits sehr erfolgreich Geschichte. Ob es dieses Jahr vielleicht in ähnliche Regionen geht?
6. Südbayernserie:
Da in Bayern die Tradition groß geschrieben wird, ist anzumerken, dass die Teilnehmer der Südbayernserie alljährlich in Lederhosen bei der Fahrervorstellung aufschlagen. In diesem Jahr sind die Fahrer der MX1-Klasse noch unerfahren was die CROSS FINALS betrifft. Alex Heu entfällt aufgrund der diesjährigen neuen Quali-Regelung als Teilnehmer, er fungiert jedoch als Mentor des Teams und steht ihm unterstützend zur Seite. Dominik Joppich und Luca Harms sind allerdings bereits CF-erprobt und nahmen in den vergangenen Jahren bereits mehrmals teil. Harms in den letzten beiden Jahren und Joppich 2012, 2013 und 2016.