Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
20. Motocross-Wintercup in Dolle - Rennbericht

Traumbedingungen beim MX-Wintercup in Dolle

Artikel lesen
Lesedauer: 6 min


Die Jubiläumsausgabe des alljährlich stattfindenden Vorbereitungsrennen beim MSV Dolle, dem Internationalen MX-Wintercup, ließ in mehrerlei Hinsicht keine Wünsche offen. Denn neben strahlendem Sonnenstein und frühlingshaften Temperaturen sorgte ein stark besetztes Fahrerfeld für nervenaufreibende Duelle auf der 1.600 Meter langen Sandstrecke „Im Dollschen Grund“. Folglich bot sich eine perfekte Gelegenheit um die unmittelbare Konkurrenz aus Nah und Fern ganz genau unter die Lupe zu nehmen und sich dem ersten großen Härtetest der Outdoor-Saison 2019 zu stellen.

Die Veranstaltung eröffnete traditionell die Masters-Klasse, zusammengesetzt aus vielen Fahrern der ADAC MX Masters-Serie und den Deutschen MX-Meisterschaften. Dabei kam es bereits im Qualifikationstraining, in der die Startplätze für die drei anstehenden Wertungsläufe am Nachmittag vergeben wurden, zu einem Dreikampf zwischen K?rlis Sabulis aus Lettland und den beiden Deutschen Mike Stender und Franziskus Wünsche um die schnellste Runde. Nach regelmäßigen Wechseln an der Spitze setzte sich gegen Ende WZ-Racer Sabulis mit einer Rundenzeit von 1:50.122 Minuten durch und sicherte sich mit einer Zehntelsekunde Vorsprung die Pole vor Stender.

K?rlis Sabulis
K?rlis Sabulis

Nach dem Fall des Startgatters in Heat eins bog Kaczmarek-Pilot Wünsche als Erster in die erste Rechtskurve ein und setzte sich nach dem Holeshot an die Spitze des Feldes. Dieser wurde jedoch direkt in Runde eins von Polesetter Sabulis attackiert und musste den KTM-Racer ziehen lassen. Im weiten Verlauf des Rennens zogen auch Stender und Tim Koch an Wünsche vorbei, die sich hinter dem Spitzenreiter aus Lettland auf den Positionen zwei und drei einsortierten. Während Stender sich über einige Runden Sarholz-Pilot Koch auf Distanz halten konnte, legte dieser gegen Mitte des Rennens einen Zwischenspurt ein und passierte Stender. Damit gewann Sabulis den ersten Heat vor Koch und Stender.

Tim Koch fuhr als einziger Fahrer der Masters Open dreimal in die Top 3.
Tim Koch fuhr als einziger Fahrer der Masters Open dreimal in die Top 3.

In Durchgang zwei überraschte Gianluca Ecca mit einer tollen Reaktion am Startgatter und übernahm in Runde eins die Führung. Im weiteren Verlauf des Rennens fand der Bauerschmidt-KTM-Racer einen guten Rhythmus und schnelle Spuren durch die Sanddünen von Dolle und gab die Spitzenposition auch nicht mehr her. Hinter dem stärksten Mann in diesem Rennen wurde es jedoch extrem spannend. Während zunächst Stefan Ekerold Platz zwei inne hatte und sich Tim Koch auf Rang drei positionierte, zeigte Koch erneut ein beeindruckendes Finish und fing Ekerold noch ab.

Gianluca Ecca glänzte mit Tagesrang drei.
Gianluca Ecca glänzte mit Tagesrang drei.

Der letzte Wertungslauf brachte nun die Entscheidung um den Tagessieg. Auch im letzten Heat brachte sich Ecca in eine hervorragende Ausgangssituation, um sich vielleicht doch noch den Gesamtsieg zu ergattern. Der KTM-Pilot knüpfte zunächst nahtlos an die Leistung aus Durchgang zwei an, bekam aber im weiteren Verlauf des Rennens Besuch von Sabulis. Beide bestimmten deutlich das Tempo im letzten Rennen des Tages und setzten sich deutlich vom Rest des Feldes ab. Nach spektakulären Runden der beiden Besten in diesem Rennen, schnappte sich Karlis am Ende doch noch die Führung und konnte Ecca auf Platz zwei verweisen. Mit Tim Koch überquerte ein weiterer KTM-Pilot als Dritter die Ziellinie. Damit holte sich nach beeindruckenden Vorstellungen WZ-Racer Sabulis den Gesamtsieg vor Koch und Ecca. Ekerold und Stender komplettierten die Top-Five des Tages.

Larissa Papenmaier (#423) nutzte ihre Poleposition zu zwei perfekten Starts.
Larissa Papenmaier (#423) nutzte ihre Poleposition zu zwei perfekten Starts.

Einen spannenden Renntag gab es auch im international besetzten Fahrerfeld der Damenklasse zu bestaunen. Während die angereisten Zuschauer nach einer perfekten Runde von Larissa Papenmaier im Qualifikationstraining dachten, bereits die Siegerin des Tages gesehen zu haben, wurden diese am Nachmittag eines besseren belehrt. Im ersten Heat zeigte Yamaha-Racerin Papenmaier einen tollen Start, zog den Holeshot und setzte sich zunächst an die Spitze des Feldes. Direkt dahinter setzte sich Lynn Valk aus den Niederlanden auf Rang zwei vor ihrer Landsfrau Shana van der Vlist. Plötzlich zog Valk an Papenmaier in Runde zwei überraschend vorbei. Die einzige Dame, die dem Führungsduo folgen kann ist van der Vlist. Bei Halbzeit des Rennens geht Papenmaier nach einem Fehler zu Boden und musste nun auch von der Vlist ziehen lassen. Van der Vlist findet im weiteren Verlauf immer besser in das Rennen, zieht an Valk vorbei und schnappt sich nach den konstantesten Runden den Sieg vor Valk und Papenmaier.

Shana van der Vlist holte sich den Tagessieg bei den Frauen.
Shana van der Vlist holte sich den Tagessieg bei den Frauen.

Im zweiten Heat gelang Papenmaier dann so ziemlich alles. Nach einem perfekten Start präsentierte die beste deutsche Fahrerin eine herausragende Leistung auf der sichtlich angeschlagenen Piste in Dolle und passierte die Ziellinie vor van der Vlist und Valk als Erste. In der Overall-Wertung triumphierte van der Vlist vor Papenmaier und Valk.

Nico Müller setzte sich bei den MX2-Amateuren durch.
Nico Müller setzte sich bei den MX2-Amateuren durch.

Bei den MX2-Amateuren gab es ein packendes Duell zwischen dem Russen, Maksim Kraev und dem deutschen Nico Müller zu bestaunen. Nachdem der Russe die Qualifikation und den ersten Heat hauchdünn für sich entscheiden konnte, machte dieser im entscheidenden zweiten Durchgang einen Fehler. Ein Sturz des Russen machte die Bahn frei für Müller, der seine Chance sofort erkannte und die Führung um drei Hundertstel-Sekunden über die Ziellinie rettete. Damit siegte in der Gesamtwertung Müller vor einem enttäuschten Kraev und Gabriel Kasten, der einen starken dritten Platz feierte.

Am dänischen Suzuki-Piloten Thomas Rasmussen führte bei den MX1-Amateuren kein Weg vorbei.
Am dänischen Suzuki-Piloten Thomas Rasmussen führte bei den MX1-Amateuren kein Weg vorbei.

Bereits in den letzten Jahren war Kevin Lindner bei den MX1-Amateuren einer der Hauptdarsteller. So auch in diesem Jahr. Der Husqvarna-Pilot vom REMA IHLE-Racing-Team setzt nach der schnellsten Runde im Qualifikationstraining ein Achtungszeichen an die Konkurrenz und brachte sich in eine hervorragende Ausgangsposition für den Nachmittag. Im ersten Heat schnappte sich Lindner zunächst den Holeshot vor Felix Haack und dem Dänen Thomas Rasmussen. Plötzlich ging Lindner aber in Runde zwei zu Boden und das Feld sortierte sich komplett neu. Während Dan Kirchenstein zunächst Platz eins übernahm, fand Rasmussen immer bessere Spuren und konnte an Kirchenstein vorbeiziehen. Auch Daniel Wewers und Lindner zogen gegen Ende des Rennens noch an Kirchenstein vorbei. Damit siegte Rasmussen vor Wewers und Lindner. Im Finaldurchgang gab sich dann der Däne keine Blöße, fuhr den nächsten Laufsieg ein und gewann die Tageswertung vor Kirchenstein und Lindner.

Ergebnisse

Tageswertung Masters Open:
1. Sabulis K?rlis (LAT, KTM), 68 Punkte
2. Koch Tim (GER, KTM), 64
3. Ecca Gianluca (GER, KTM), 61
4. Ekerold Stefan (GER, SUZ), 56
5. Stender Mike (GER, KTM), 50
6. Graca Diogo (POR, SUZ), 41
7. Meier Glen (DEN, YAM), 40
8. Platt Lukas (GER, KAW), 32
9. Terešák Jakub (CZE, KTM), 26
10. Boegh Damm Bastian (NED, KTM), 25
11. Linke Tobias (GER, KAW), 24
12. Koch Nico (GER, KTM), 23
13. Wünsche Franziskus (GER, KTM), 22
14. Spies Maximilian (GER, HUS), 20
15. Damsgaard Nicolaj (DEN, YAM), 20
:

Tageswertung Ladies:
1. Van Der Vlist Shana (NED, -), 47 Punkte
2. Papenmeier Larissa (GER, YAM), 45
3. Valk Lynn (NED, YAM), 42
4. Aagaard Barbara (DEN, -), 34
5. Kramell Linda-Linsay (GER, KAW), 31
6. Vitkova Kristyna (CZE, YAM), 29
7. Benecke Mara (GER, KTM), 27
8. Schultz Katharina (GER, KAW), 25
9. Richter Annika (GER, KTM), 22
10. Kapsamer Elena (AUT, KTM), 21
11. Danz Vanessa (GER, KTM), 21
12. Bartling Lisa (GER, SUZ), 20
13. Paul Angelika (GER, HON), 16
14. Kück Mirja (GER, KTM), 16
15. Kriegenhofer Paula (GER, HUS), 13
:

Tageswertung Amateure 450:
1. Rasmussen Thomas (DEN, SUZ), 50 Punkte
2. Kirchenstein Dan (GER, KTM), 40
3. Lindner Kevin (GER, HUS), 40
4. Wewers Daniel (GER, HON), 40
5. Röder Patrick (GER, KTM), 31
6. Haak Felix (GER, KAW), 31
7. Danz Christoph (GER, KTM), 28
8. Linke Mathias (GER, SUZ), 26
9. Grau Dominik (GER, KTM), 23
10. Tegethoff Luca (GER, HON), 23
11. Mathiasen Simon (DEN, KAW), 20
12. Gutschalk Michael (GER, HON), 18
13. Prochnau Jonas (GER, KTM), 15
14. Bierstedt Enrico (GER, KTM), 14
15. Tegel Devin (GER, HON), 12
:

Tageswertung Amateure 250:
1. Müller Nico (GER, KTM), 47 Punkte
2. Kraev Maksim (RUS, -), 47
3. Kasten Gabriel (GER, -), 40
4. Walk Cas (NED, -), 36
5. Thunecke Max (GER, KTM), 32
6. König Peter (GER, KTM), 30
7. Gaidao Afonso (-, KTM), 26
8. Jette Eric (GER, SUZ), 26
9. Tornau Fynn-Niklas (GER, KTM), 25
10. Judina Julian (AUT, -), 21
11. Quint Malik (GER, HUS), 19
12. Frank Maximillian (GER, SUZ), 19
13. Rakow Eric (GER, KTM), 14
14. Kaergaard Sebastian (DEN, -), 14
15. Eilert Leon (GER, KAW), 10
:

Alle Ergebnisse des 20. MX-Wintercup Dolle inkl. der Qualifikation im Detail ››

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Jan Uttich
Textcredits
  • Jan Uttich