Loading Cross Magazin Logo
Handy drehen
Jetzt Abonnieren
12 Ausgaben für nur 70€
+Prämie aussuchen
Kategorien
US-Fahrerlager - Justin Barcia

Teures Nachspiel für Justin Barcia

Artikel lesen
Lesedauer: 2 min

Ein teures Nachspiel hatte ein Vorkommnis im Hauptrennen der Klasse 450SX bei dem am vergangenen Wochenende im Lucas Oil Stadium von Indianapolis, Indiana, absolvierten elften Aufeinandertreffen der Monster Energy AMA Supercross Championship 2021.

Nach stundenlanger Beratung der AMA-Offiziellen im Anschluss an das Rennen verlor der aus Monroe, New York, stammende und für das Red Bull GASGAS-Werksteam fahrende 29-Jährige nicht nur drei Meisterschaftspunkte, sondern wurde zudem mit einer Geldstrafe von 3.000 US-Dollar belegt.

Justin Barcia
Justin Barcia vergangenes Wochenende beim US-Supercross im Lucas Oil Stadium von Indianapolis, Indiana

Grund für die Strafe war das aus Sicht der Rennleitung aggressive Fahrverhalten von Justin „Bam Bam“ Barcia“ in Runde elf des 450SX-Finals, bei welchem sein Konkurrent Jason Anderson zu Boden ging. Mit einem Holeshot sicherte sich der Mann mit der Startnummer #51 die frühe Führung im 22-köpfigen Fahrerfeld, welche er anschließend neun Runden lang behauptete. Dann musste er sich zunächst dem Druck des von Beginn an in seinem Windschatten fahrenden Kawasaki-Piloten Anderson beugen. Bei einem Umlauf später erfolgten Versuch, zu kontern und Anderson zu überholen, kreuzte Barcia in einer Rechtskurve in Höhe der Boxengasse die von Anderson genutzte Spur, wobei dieser zu Boden gerissen wurde und bis auf Position 7 zurückfiel.

Zwar entschuldigte sich Justin Barcia scheinbar noch auf der Strecke per Handzeichen für den Zwischenfall, jedoch wurde ihm letztlich die Tatsache zum Verhängnis, dass er wegen anderer Aktionen in dieser Saison bereits unter Bewährung stand. Dazu zählen solche gegen Anderson beim Saisonauftakt in Anaheim, Kalifornien und gegen Justin Bogle (Suzuki) bei der Meisterschaftsrunde in San Diego, Kalifornien.

Barcia konnte den Lauf zwar am Ende hinter Eli Tomac (Yamaha) als Zweiter die Ziellinie passieren und auch als solcher in den Rennergebnisse geführt, jedoch erhielt er am Ende dafür nur 20 statt 23 Meisterschaftspunkte. Zusätzlich musste er auch die oben erwähnte Geldstrafe bezahlen und steht nun für weitere sechs Monate unter verschärfter Beobachtung.

In der Gesamtwertung liegt Barcia nun punktgleich mit Anderson 51  Zähler hinter dem Führenden Tomac auf dem dritten Rang.

Offizielles Ergebnis 450SX Hauptrennen

1. Eli Tomac (YAM), 27 Runden
2. Justin Barcia (GAS), +01.322
3. Marvin Musquin (KTM), +05.359
4. Chase Sexton (HON), +09.635
5. Cooper Webb (KTM), +10.120
6. Jason Anderson (KAW), +44.029
7. Dean Wilson (HUS), +1 Rnd.
8. Malcolm Stewart (HUS), +1 Rnd.
9. Vince Friese (HON), +2 Rnd.
10. Ryan Breece (YAM), +2 Rnd.
:

Offizieller Meisterschaftsstand nach Indianapolis

1. Eli Tomac (YAM), 255 Punkte
2. Jason Anderson (KAW), 204
3. Justin Barcia (GAS), 204
4. Malcolm Stewart (HUS), 202
5. Cooper Webb (KTM), 191
6. Marvin Musquin (KTM), 185
7. Chase Sexton (HON), 183
8. Dylan Ferrandis (YAM), 141
9. Dean Wilson (HUS), 135
10. Ken Roczen (HON), 133
:

Jens Pohl
Jens Pohl
Online-Redakteur
Fotocredits
  • Jeff Kardas
  • Align Media
Textcredits
  • Jens Pohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Kommentar auf “Teures Nachspiel für Justin Barcia

  1. Barcia teilt gerne aggressiv ( auch schon mal drüber hinweg)
    Aber diese Strafe ist Formel 1 würdig.

    Mein Sohn hat von mir eine Erklärung bekommen zum Thema überholen.

    “ anklopfen ist fragen, die Türe eintreten ist fordern“