Am Vorabend des in Lugo, Spanien, als MXGP of Galicia ausgetragenen sechsten Aufeinandertreffens der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2024 gab das Kawasaki Racing Team (KRT) offiziell bekannt, sein Aufgabengebiet 2025 durch den Einstieg in die MX2-Kategorie erweitern zu wollen.
Damit bestätigten sich bereits längere kursierende Gerüchte um einen werksseitigen Einstieg von Kawasaki in die Viertelliterklasse. Zuletzt waren die Japaner über die Satellitenteams F&H Racing und das unter dem Namen Bike It Kawasaki firmierende Dixon Racing Team in der MX2-WM vertreten.
Für das neuentstehende MX2-Werksteam sollen die vorhandenen Strukturen von KRT inklusive der vorhandenen Homebase nahe der Rennstrecke von Lommel, Belgien, genutzt werden. Das von Antti Pyrhönen geleitete Personal des Teams wird sich entsprechend den zusätzlichen Anforderungen einer weiteren Klasse weiterentwickeln und erweitert.
Dabei soll das KRT MX2-Team unter Einbeziehung den KMC-Werksingenieure in Japan auf Basis der KX250 eine völlig neue Spezifikation erarbeiten, mit der die Rennmaschine für die Saison 2025 entwickelt wird. Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch keine Entscheidung darüber gefallen, wer für das MX2-Team fahren wird, jedoch hat es KRT auf Fahrer abgesehen, die sowohl über Podiumspotenzial als auch über die Fähigkeit verfügen, während der wichtigen Testphase vor der Saison genaues Feedback zu geben.
„Als ich mit unserem Teamchef Kimi Räikkönen über die Möglichkeit sprach, unser Programm auf ein anderes Niveau zu heben und in die MX2 einzusteigen, sah er sofort das Potenzial und stimmte zu, dass dies unser nächster logischer Schritt sei“, kommentierte der MXGP-Manager von KRT Antti Pyrhönen das Vorhaben. „Wir haben eine unglaubliche Arbeitsbeziehung mit Kawasaki in Japan aufgebaut und wir sind entschlossen, ihr Vertrauen in uns zurückzuzahlen, indem wir mit diesem neuen Projekt etwas bewirken.“
„Dass sowohl die MXGP als auch die MX2 von unserem Werksteam betrieben werden, bietet Kawasaki die Möglichkeit, jungen, sehr talentierten Fahrern einen Traumplatz in der MX2 zu bieten“; führte Steve Guttridge, seines Zeichens Race Planning Manager bei Kawasaki Motors Europe aus. „Die Zugehörigkeit zu KRT bedeutet, dass sie in einem vertrauten Teamumfeld gut auf zukünftige MXGP-Einsätze vorbereitet werden können. Wir wollen mit einheimischen Talenten Weltmeistertitel gewinnen und die Struktur, die Antti und Kimi zusammen mit unserem Werksteam aufgebaut haben, bietet genau das.“
„Dies ist ein wichtiger Schritt für Kawasaki und spiegelt unser seit langem bestehendes Ethos wider, Talente zu fördern, von den ersten Sprossen bis zu den ersten Erfolgen. Es ist von grundlegender Bedeutung für unsere Offroad-Philosophie, nicht nur die Hardware in Form von wettbewerbsfähigen KX-Maschinen bereitzustellen, sondern auch die Software, die sich seit jeher in unserem legendären Team Green-Renn- und Fahrerunterstützungsprogramm manifestiert“, kommentierte Shigemi Tanaka, General Manager, Marketing & Sales Division, Kawasaki Motors, Ltd. abschließend die gemeinsamen Pläne. „Der beste Weg, mit gutem Beispiel voranzugehen, ist die Etablierung dieses werksseitigen Angriffs auf die MX2-Titel innerhalb der hochprofessionellen und bewährten Struktur des Kawasaki Racing Teams, die eine stabile Basis für Fahrer- und Meisterschaftserfolge bietet. Wir hoffen, dass die jungen Fahrer dies als etwas sehen, das sie anstreben können, um von der MX2 zur MXGP, dem Höhepunkt des Motocross, aufzusteigen.“